SS 13
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2013
Reiter
Kurse
Veranstaltungsart: Proseminar
Dozent(en): Prof. Dr. Rolf-Jürgen Gleitsmann-Topp
Ort: Geb. 30.91 – 009
Start: 23. Apr 2013 Zyklus: wöchtl.
Ort: Geb. 30.91 – 009
Start: 23. Apr 2013 Zyklus: wöchtl.
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Dr. Günther Oetzel
Ort: Geb. 30.91, Raum 010
Start: 17. Apr 2013 Zyklus: wöchtl.
Ort: Geb. 30.91, Raum 010
Start: 17. Apr 2013 Zyklus: wöchtl.
"Wissenschaftlicher" Kreationismus: Geschichte und Gegenwart Syed Do 14.00-15.30 20.12-110
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
HS Evolution in der Literatur des 19. und 20.Jhd. Syed Do 11.30-13.00 50.41- -133
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
HS/OS Einführung in die Metaethik
Dozent(en): Hans-Jürgen Link
Termin: Fr 11.30-13.00 Ort: 20.12-110
Start: 19. Apr 2013 Ende: 19. Jul 2013 Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Fr 11.30-13.00 Ort: 20.12-110
Start: 19. Apr 2013 Ende: 19. Jul 2013 Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungsart: Oberseminar
Dozent(en): Prof. Dr. Rolf-Jürgen Gleitsmann-Topp
Ort: Geb. 30.91 – 009
Start: 24. Apr 2013 Zyklus: wöchtl.
Ort: Geb. 30.91 – 009
Start: 24. Apr 2013 Zyklus: wöchtl.
HS/OS Nanotechnologie und Stanislav Lem – Technologie zwischen Wissenschaft, Phantastik und Imagination
Dozent(en): Prof. Dr. Michael Weingarten
Termin: Mo 14:00-15:30 Ort: 20.12-110
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mo 14:00-15:30 Ort: 20.12-110
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
HS: „Die Reihen fast geschlossen?“ Alltag und Herrschaft in der NS-Geschichte Kunze Mo 9.45-11.15 10.81-219.1
HS: „Die Reihen fast geschlossen“: Alltag und Herrschaft in der NS-Geschichte
Dozenten: Prof. Dr. Rolf-Ulrich Kunze
Zeit: M…
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungsart: Hauptseminar
Dozent(en): Prof. Dr. Rolf-Jürgen Gleitsmann-Topp
Ort: Geb. 30.91 – 002
Start: 24. Apr 2013 Zyklus: wöchtl.
Ort: Geb. 30.91 – 002
Start: 24. Apr 2013 Zyklus: wöchtl.
Lernen aus der Geschichte? Ein Strukturproblem, behandelt an Beispielen aus der Geschichte des 20. Jahrhunderts Kunze Mo 17.3…
HS: Lernen aus der Geschichte? Ein Strukturproblem, behandelt an Beispielen aus der Geschichte des 20. Jahrhunderts
Dozenten…
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Mentorenprogramm EUKLID
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
PS Platon, Laches Eming Block
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
PS zur Antike: Rezeption antiker Mythen Mi 15.45-17.15 30.91-026
Veranstaltungsart: Proseminar
Dozent(en): J. Knifka
Termin: Mi 15.45-17.15 Ort: Geb. 30.91 Raum 026
Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mi 15.45-17.15 Ort: Geb. 30.91 Raum 026
Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
PS: Anerkennung und Anerkennen
Dozent(en): Prof. Dr. Michael Weingarten
Termin: Di 15.45-17.15 Ort: 30.91-026
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Di 15.45-17.15 Ort: 30.91-026
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungsart: Proseminar
Dozent(en): Dr. Klaus Eisele
Ort: Geb. 30.91, Raum 009
Start: 17. Apr 2013 Zyklus: wöchtl.
Ort: Geb. 30.91, Raum 009
Start: 17. Apr 2013 Zyklus: wöchtl.
S: "Gute Praxis" als kulturelle Konstruktion: Deutsche und chinesische Konzepte und Grundfragen von Technik und Ethik Döring
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
S: Berühmte Manifeste Nennen Mi 14.00-15.30 30.91-026
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
S: Die Debatte um die Technowissenschaft Ferrari Do 15.45-17.15 50.41- -133
Der Begriff „Technowissenschaft“ wurde in den 70er Jahren vom Gilbert Hottois als Kritik gegen die damalige Wissenschaftsphilos…
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
S: Einführung in die Tugendethik
Dozent(en): Prof. Dr. Michael Weingarten
Termin: Mo 15.45-17.15 Ort: 20.12-110
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mo 15.45-17.15 Ort: 20.12-110
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
S: Gender? Nennen Di 17.30-19.00 50.41- -133
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
S: Psychoanalyse Nennen Mi 15.45-17.15 20.12-110
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
S: Technikfolgenabschätzung Decker
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Prof. Dr. Decker
Termin: Fr 11.30-13.00 Ort: 40.40-102
Zyklus: wöchtl. Credits: 2-6 (ggf. mehr) SWS: 2
Studiengang: EUKLID Modulart: Wahlpflichtfach
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Fr 11.30-13.00 Ort: 40.40-102
Zyklus: wöchtl. Credits: 2-6 (ggf. mehr) SWS: 2
Studiengang: EUKLID Modulart: Wahlpflichtfach
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
S: Wissenschaft und Krise: Zur Kritik der technologischen Vernunft (Horkheimer, Habermas Luhmann) Bechmann Mo 14.00-15.30 30.…
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Dr. Marcus Popplow
Ort: 30.91 Raum 010
Start: 16. Apr 2013 Zyklus: wöchtl.
Ort: 30.91 Raum 010
Start: 16. Apr 2013 Zyklus: wöchtl.
Standpunktabhängigkeit moralischer Gründe. Teil 2: Stephen Darwalls "The Second Person Standpoint"
Veranstaltungsart: Oberseminar
Dozent(en): Hans-Jürgen Link
Termin: Di 14.00-15.30 Ort: 20.12-003.4
Start: 16. Apr 2013 Ende: 16. Jul 2013 Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Di 14.00-15.30 Ort: 20.12-003.4
Start: 16. Apr 2013 Ende: 16. Jul 2013 Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Technologische Risiken als gesellschaftliche Problemlagen (Technikgeschichte aus philosophischer Sicht) Bechmann & Gorokhov…
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Tutorium zu AR II (donnerstags)
Veranstaltungsart: Tutorium
Dozent(en): Prof. Dr. R. Dürr - Frau Rechnitzer
Termin: Do 9.45-11.15 Ort: 20.12-110
Start: 2. Mai 2013 Ende: 18. Jul 2013 Zyklus: wöchtl. Credits: 0 SWS: 2
Abschluß: Bachelor Modulart: Einführungsmodul Freie Plätze: 20
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Do 9.45-11.15 Ort: 20.12-110
Start: 2. Mai 2013 Ende: 18. Jul 2013 Zyklus: wöchtl. Credits: 0 SWS: 2
Abschluß: Bachelor Modulart: Einführungsmodul Freie Plätze: 20
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Tutorium zu AR II (freitags)
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
V: NS-Herrschaft und Zweiter Weltkrieg, 1936–1945 Kunze Mi 9.45-11.15 10.81-219.1
V: NS-Herrschaft und Zweiter Weltkrieg, 1936–1945
Dozent: Prof. Dr. Rolf-Ulrich Kunze
Zeit: Mi 9.45 – 11.15
Beginn: 17.4.2…
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
VL Ars Rationalis II Dürr Fr 9.45-11.30 20.12-110
Pflichtveranstaltung im Modul V für EUKLID-Studierende
Veranstaltungsart: Vorlesung
Dozent(en): Prof. Dr. Renate Dürr
Ort: 20.12-110
Start: 19. Apr 2013 Ende: 19. Jul 2013 Zyklus: wöchtl. Credits: 4 SWS: 2
Studiengang: EUKLID Abschluß: Bachelor Modulart: Pflichtfach
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Ort: 20.12-110
Start: 19. Apr 2013 Ende: 19. Jul 2013 Zyklus: wöchtl. Credits: 4 SWS: 2
Studiengang: EUKLID Abschluß: Bachelor Modulart: Pflichtfach
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
VL Leitideen der Philosophie des Mittelalters Dürr Di 9.45-11.30 20.12-110
Veranstaltungsart: Vorlesung
Dozent(en): Prof. Dr. Renate Dürr
Termin: Di 9.45-11.15 Ort: 20.12-110
Start: 16. Apr 2013 Ende: 16. Jul 2013 Zyklus: wöchtl. Credits: 2-6 SWS: 2
Studiengang: EUKLID Abschluß: Bachelor Modulart: Wahlpflichtfach
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Di 9.45-11.15 Ort: 20.12-110
Start: 16. Apr 2013 Ende: 16. Jul 2013 Zyklus: wöchtl. Credits: 2-6 SWS: 2
Studiengang: EUKLID Abschluß: Bachelor Modulart: Wahlpflichtfach
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungsart: Vorlesung
Dozent(en): Prof. Dr. Rolf-Jürgen Gleitsmann-Topp
Ort: Geb.10.91 Grashof-HS
Start: 23. Apr 2013 Zyklus: wöchtl.
Ort: Geb.10.91 Grashof-HS
Start: 23. Apr 2013 Zyklus: wöchtl.
VL zu den Entwicklungskonzepten von Schumpeter und Hayek
Dozent(en): Prof. Dr. Michael Weingarten
Termin: Di 11.30-13.00 Ort: 30.91-026
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Di 11.30-13.00 Ort: 30.91-026
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
VL: Psychologie in Mythen und Märchen Nennen Di 15.45-17.15
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Übung zur Vorlesung "Leitideen" Dürr/Dragomir Fr 14.00-15.30 20.12-110
Intensive Auseinandersetzung mit ausgewählten Texten bzw. Textstellen des Kirchenvaters Augustinus
Veranstaltungsart: Übung
Dozent(en): Frau Sandra Dragomir
Termin: Fr 14.00 - 15.30 Ort: 20.12-110
Start: 19. Apr 2013 Ende: 19. Jul 2013 Zyklus: wöchtl. Credits: 2 SWS: 2
Studiengang: EUKLID Abschluß: Bachelor Modulart: Wahlfach Freie Plätze: 20
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Fr 14.00 - 15.30 Ort: 20.12-110
Start: 19. Apr 2013 Ende: 19. Jul 2013 Zyklus: wöchtl. Credits: 2 SWS: 2
Studiengang: EUKLID Abschluß: Bachelor Modulart: Wahlfach Freie Plätze: 20
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Übung: Die Entstehung der vernetzten Welt
(im Rahmen des Arbeitskreises „Formatierung sozialer Räume“)
PD Dr. Kurt Möser,…