PS: Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Deutschland und Europa (Module IV und V / Eisele Mi 11.30-13.00 30.91-009

Reiter

Nicht nur der Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Deutschland, in all seinen Ausprägungen, wird den Schwerpunkt des Seminars bilden, sondern auch der Widerstand gegen die nationalsozialistische Herrschaft in Europa.Ziel des Seminars wird es sein, an ausgewählten Beispielen die Unterschiedlichkeit des Widerstands in seiner Herkunft, seinen Motivationen und Zielsetzungen zu verstehen und zu hinterfragen ob es in all diesen Verschiedenheiten auch Gemeinsamkeiten, europäische Gemeinsamkeiten und Ziele gegeben hat."Denn so richtig es ist, zunächst nach der Bedeutung des Widerstands […] für eine jeweilige nationale politische Kultur zu fragen, […] so trifft es doch auch zu, daß im Widerstand in den einzelnen Nationen die Grundlagen europäischer Humanität und Zivilisation zurückerobert und behauptet worden sind, daß der Widerstand gegen den Nationalsozialismus also zu einem europäischen Geschichtsbewusstsein gehören muß.Allerdings dürfen die so sehr verschiedenen Voraussetzungen und Dimensionen von Widerstand im nationalsozialistischen Deutschland und in anderen direkt deutsch besetzten und unterdrückten Nationen nicht übersehen und gar verwischt werden. […] Noch viel weniger dürfen solche übergreifenden, europäischen Perspektiven auf den Widerstand hierzulande und anderswo dahin führen, die Herkunft der Verantwortlichen und der allermeisten Täter, die deutschen Quellen des Schreckens über Europa, auch nur um ein Quäntchen aus dem Blick zu rücken." (Wolfgang Altgeld)
 
Zur Vorbereitung:
Altgeld, Wolfgang u.a. (Hrsg.), Widerstand in Europa. Zeitgeschichtliche Erinnerungen und Studien. (Karlsruher Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus.1.) Konstanz 1995.
Kunze, Rolf-Ulrich (Hrsg.), Distanz zum Unrecht. Methoden und Probleme der deutschen Widerstandsforschung. Konstanz 2006.
Steinbach, Peter; Tuchel, Johannes (Hrsg.), Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Bonn 1994.
Überschär, Gerd (Hrsg.), Handbuch zum Widerstand gegen Nationalsozialismus und Faschismus in Europa 1933/39 bis 194. Berlin 2011
Hüttenberger, Peter, Vorüberlegungen zum "Widerstandsbegriff", in: Theorien in der Praxis des Historikers. Forschungsbeispiele in der Diskussion, hrsg. V. Jürgen Kocka, Göttingen 1977, S. 116-134.
 
­­­Die Erreichung des Lernziels in meiner Veranstaltung bedingt die Anwesenheit, die dokumentiert wird. Bei mehr als zweimaligem Fehlen kann daher kein Leistungsnachweis erstellt werden.