S: „Ich diente nur der Technik“? Ingenieure und Technikwissenschaftler im Nationalsozialismus" Di 15.45-17.15 30.91-010
Reiter
Dienten technische Experten im Nationalsozialismus grundsätzlich „nur der Technik“ und waren damit frei von Mitverantwortung für die nationalsozialistische Rüstungs- und Vernichtungspolitik? Seit den 1970er Jahren ist in der historischen Forschung wie auch in der Öffentlichkeit eine Verschiebung der Kriterien zur Beantwortung dieser vielschichtigen Frage zu beobachten.
Um einen Einblick in diese Entwicklung zu geben, diskutiert die Veranstaltung zwei Themenkomplexe. Einerseits geht es um die Arbeit von Ingenieuren und Technikwissenschaftlern während des Nationalsozialismus. Sie wird an ausgewählten Einzelpersonen von Wernher v. Braun bis Ferdinand Porsche sowie am Beispiel von Unternehmen im Umfeld der Rüstungswirtschaft untersucht. Anderseits geht es darum, wie sich die Beteiligten nach 1945 jeweils gegenüber ihrer Vergangenheit positionierten und wie ihre Rolle im Nationalsozialismus in der Forschung und in der Öffentlichkeit beurteilt wurde.
Zur Vorbereitung:
Ludwig, Karl-Heinz: Technik und Ingenieure im Dritten Reich, Düsseldorf 1974.
Böndel, Dirk u.a.: Ich diente nur der Technik. Sieben Karrieren zwischen 1940 und 1950, Berlin 1995.
Maier, Helmut (Hg.): Rüstungsforschung im Nationalsozialismus: Organisation, Mobilisierung und Entgrenzung der Technikwissenschaften, Göttingen 2002.
Lorenz, Werner, Meyer, Torsten (Hg.): Technik und Verantwortung im Nationalsozialismus, Münster 2004.