5014200 - Mediengeschichte [MeWi]

Die Vorlesung bietet einen Überblick über die Geschichte der Medien von der Erfindung der Schrift bis zum Internet. Sie führt dazu zunächst in Grundbegriffe der Kommunikations- und Zeichentheorie ein und erläutert verschiedene Medienbegriffe sowie Modelle des Medienwandels. Darauf aufbauend wird ein Abriss über historische Etappen der wichtigsten sprachbasierten und technischen Medien gegeben und es wird nach den Gründen für die Entwicklung und Durchsetzung bestimmter Medien gefragt, nach ihrer Bedeutung für Kultur und Gesellschaft sowie nach den Konsequenzen für unsere heutige Situation. Abschließend werden übergreifende Aspekte wie Selbstreflexivität und Intermedialität, Wirklichkeitskonstitution durch Medien, Mediennutzung sowie Medienwirkung angesprochen. LERNZIELE: Die Studierenden besitzen Kenntnisse von grundlegenden Begriffen und Konzepten der Medientheorie und Mediengeschichtsschreibung, können die historischen Etappen der Entstehung und Entwicklung einzelner Medien benennen und haben sich mit historischen Erscheinungsformen und Merkmalen einzelner Medien, den Ursachen und Folgen des Medienwandels sowie übergeordneten Aspekten der Mediengeschichte auseinandergesetzt. LEISTUNGSNACHWEIS: s. Kursinformationen (unter "Inhalt" bei Anmeldung einsehbar). LITERATUR ZUR EINFÜHRUNG: Andreas Böhn/Andreas Seidler (2014): Mediengeschichte. Eine Einführung. 2. akt. und erw. Aufl., Tübingen: Gunter Narr.

Veranstaltungsdaten

Dozent(en)
Dr. Claudia Pinkas-Thompson / Dr. Dominik Schrey
SWS
2
Start
22. Okt 2018
Ende
4. Feb 2019
Veranstaltungsart
Vorlesung
Modulart
Einführungsmodul
Ort
Geb 10.23, Nusselt HS, R110
Termin
Mo, 15:45-17:15
Zyklus
wöchtl.

Allgemein

Sprache
Deutsch
Copyright
All rights reserved

Kontakt

Name
Dr. Dominik Schrey
E-Mail
dominik.schrey@kit.edu
Sprechstunde
dienstags, 15:45 - 17:15 (bitte per Mail anmelden), sowie nach Vereinbarung.

Verfügbarkeit

Zugriff
Unbegrenzt – wenn online geschaltet
Aufnahmeverfahren
Sie können diesem Kurs direkt beitreten.
Zeitraum für Beitritte
Unbegrenzt
Veranstaltungszeitraum
22. Okt 2018 - 4. Feb 2019

Für Kursadministration freigegebene Daten

Daten des Persönlichen Profils
Anmeldename
Vorname
Nachname
E-Mail
Matrikelnummer

Zusätzliche Informationen

Objekt-ID
1181879