Veranstaltungen - BACHELOR

Tabs

Wichtige Hinweise:
Das Proseminar "Exemplarische Fallanalyse: Argumentationsmuster in der Klimatechnikdebatte" (Dozentin: Neuber) wurde auf Dienstag, 9:45-11:15 Uhr, Geb. 20.30 SR -1.008 (UG). verlegt. Der erste Termin ist Dienstag 23.10. Der Kurs ist bereits auf ILIAS für WMK freigeschaltet.

Folgende Proseminare sind für "Sprache, Kommunikation, Verständlichkeit" (3. Semester, 'neuer' BA) anrechenbar:
  • Wissenschaftssprache (Dozentin: Hanauska)
  • Pressetextsorten aus linguistischer Perspektive (Dozentin: Hanauska)

Folgende Hauptseminare sind für "Wissenschaft - Sprache - Medien" (5. Semester, 'alter' BA) anrechenbar:
  • Methoden der linguistischen Textanalyse (Dozentin: Hanauska)
  • Fachkommunikation in Forschungsprojekten (Dozentin: Pelikan)

Sollten Sie versehentlich in einem falschen bzw. für Ihr Semester nicht vorgesehenen Seminar angemeldet sein, melden Sie sich bitte wieder ab. Nur so kann Ihr Platz auf der Warteliste für Nachrücker freigegeben werden.

Weblinks

Weblink
Dozent: Stelzer Mittwoch 8:30-10:00 Uhr Als WMK-Studierende benötigen Sie eine unbenotete Studienleistung für das Seminar. Bi…

Courses

Course

5013032 Methoden der linguistischen Textanalyse / Wissenschaft – Sprache - Medien

1. Beschreibung Das Seminar stellt verschiedene Ansätze zur linguistischen Analyse von Texten in den Mittelpunkt: zum einen wer
Veranstaltungsart: Hauptseminar   Dozent(en): Dr. Monika Hanauska  
Termin: Mo, 14:00-15:30   Ort: Geb. 20.30, SR 0.019  
Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
Free places: 22  
  
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.  
Course

5014100 - Einführung in die Wissenschaftskommunikation und den Wissenschaftsjournalismus

Veranstaltungsart: Vorlesung   Dozent(en): Leßmöllmann  
Termin: Do, 9:45-11:15   Ort: Geb. 11.10, ETI HS  
Zyklus: wöchtl.  
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation   Abschluß: Bachelor     
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.  
Course

5014109 - Medien- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltungsart: Proseminar   Dozent(en): Leander  
Termin: Fr, 11:30-13:00   Ort: Geb. 30.41 Rudolf-Criegee-HS (HS4)  
Zyklus: wöchtl.  
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation   Abschluß: Bachelor     
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.  
Course

5014110 - Medien- und Öffentlichkeitsarbeit Übung A

Veranstaltungsart: Übung   Dozent(en): Leander  
Termin: Fr, 14:00-15:30   Ort: Geb. 20.30, Raum 4.046  
Zyklus: wöchtl.  
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation   Abschluß: Bachelor   Free places: 16  
  
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.  
Course

5014111 - Medien- und Öffentlichkeitsarbeit Übung B

Veranstaltungsart: Übung   Dozent(en): Schrögel  
Termin: Mo, 14:00-15:30   Ort: Geb. 20.30, Raum 0.016  
Zyklus: wöchtl.  
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation   Abschluß: Bachelor   Free places: 12  
  
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.  
Course

5014112 - Medialisierung als Topos für die Beschreibung des Verhältnisses von Wissenschaft und Öffentlichkeit_WS_18_19

Die Wissenschaft ist eine ganz wesentliche gesellschaftliche Ressource für verlässliches Wissen, sämtliche gesellschaftlichen Sy
Veranstaltungsart: Proseminar   Dozent(en): Lehmkuhl  
Termin: Mo, 15:45-17:15   Ort: Geb. 20.30, Raum 4.046  
Zyklus: wöchtl.  
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation   Abschluß: Bachelor   Free places: 24  
  
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.  
Course

5014113 - Propädeutikum, Kurs A

Das Propädeutikum vermittelt grundlegende Kenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens in einem interdisziplinären Forschungsfe
Veranstaltungsart: Proseminar   Dozent(en): Humm  
Termin: Do, 08:00-09:30   Ort: Geb. 20.30, Raum 4.046  
Zyklus: wöchtl.  
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation   Abschluß: Bachelor   Free places: 12  
  
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.  
Course

5014115 - Propädeutikum, Kurs B

Ziel des Propädeutikums ist es, den Studierenden eine Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten zu vermitteln sowie die Inhal
Veranstaltungsart: Proseminar   Dozent(en): Leidecker-Sandmann  
Termin: Di, 08:00-09:30   Ort: Geb. 20.30, Raum 4.045  
Zyklus: wöchtl.  
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation   Abschluß: Bachelor   Free places: 21  
  
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.  
Course

5014116 - Projektseminar, Kurs A

Veranstaltungsart: Hauptseminar   Dozent(en): Niemann/Bittner  
Termin: Mi, 09:45-11:15   Ort: Geb. 20.30, Raum 4.046  
Zyklus: wöchtl.   Credits: 4  
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation   Free places: 21  
  
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.  
Course

5014121 - Projektseminar, Kurs B

Im Rahmen dieses Projektseminars und der dazugehörigen Übung Projektmanagement sollen die Studierenden anhand eines realistische
Veranstaltungsart: Hauptseminar   Dozent(en): Kohler  
Termin: Mo, 08:00-09:30   Ort: Geb. 20.30, Raum 4.046  
Zyklus: wöchtl.  
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation   Abschluß: Bachelor   Free places: 21  
Period of Event: 22. Oct 2018 - 4. Feb 2019  
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.  
Course

5014122 - Projektmanagement, Kurs B

Im Rahmen dieses Projektseminars und der dazugehörigen Übung Projektmanagement sollen die Studierenden anhand eines realistische
Veranstaltungsart: Übung   Dozent(en): Kohler  
Termin: Mo, 09:45-11:15   Ort: Geb. 20.30, Raum 4.046  
Zyklus: wöchtl.  
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation   Abschluß: Bachelor   Free places: 20  
Period of Event: 22. Oct 2018 - 4. Feb 2019  
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.  
Course

5014123 - Wissenschaft Sprache Medien: Fachkommunikation in Forschungsprojekten [5. Semester, 'alter' BA]

Sprechen Sie Globalesisch? Nicht nur die Wissenschaft ist von der internationalen Zusammenarbeit geprägt – wie kommunizieren die
Veranstaltungsart: Hauptseminar   Dozent(en): Pelikan  
Termin: Einführungsveranstaltung: Mi den 09.01.19, 15:45-17:15; Blocktermin: 18./19. u. 20.02.2019 von 09:30-17:30   Ort: Geb. 20.30, Raum 4.046  
Zyklus: Block  
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation   Abschluß: Bachelor   Free places: 19  
  
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.  
Course

5014124 - Projektmanagement, Kurs A

Veranstaltungsart: Übung   Dozent(en): Niemann/Bittner  
Termin: Mi, 11:30-13:00   Ort: Geb. 20.30, Raum 4.046  
Zyklus: wöchtl.   Credits: 2  
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation   Abschluß: Bachelor   Free places: 22  
  
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.  
Course

5014130 - Praxisphaseseminar WS 2018/19

Veranstaltungsart: Seminar   Dozent(en): Leßmöllmann/Weiß  
Termin: Samstag 01.12., 09:30-13:00   Ort: Geb. 20.30, Raum 4.045 und 4.046  
Zyklus: Block  
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation   Abschluß: Bachelor   Free places: 38  
  
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.  
Course Link

5014165 - Medienanalyse: Schwestern - Mütter - Töchter: Familienkonstellationen im klassischen und postklassischen Hollywood-Kino [MeAn]

Von Sex und Gewalt abgesehen, treibt nichts das Hollywoodkino so sehr um wie die Familie. Die (bürgerliche, weiße, heterosexuelle) Familie ist der unausgesprochene Zielpunkt jeder romance line; zugleich erscheint die Familie, in paradoxer Verdichtung, immer wieder als der Ort, an dem alle Konflikte von race, class und gender sowohl unerbittlich hervortreten als auch geheilt werden sollen. Von den diversen möglichen Familienkonstellationen, an denen Hollywood sich abarbeitet, greift das Seminar eine heraus, eben die Beziehungen zwischen Schwestern sowie zwischen Müttern und Töchtern. Die Aufmerksamkeit soll dabei nicht nur inhaltlichen Aspekten gelten, sondern auch der film form (Mise en Scène, Montage, Narration) und deren Veränderungen im Übergang vom klassischen zum postklassischen Hollywood. – Gezeigt werden die folgenden Filme: „The Dark Mirror“/„Der dunkle Spiegel“ (R: Robert Siodmak, 1946), „Sisters“/„Die Schwestern des Bösen“ (R: Brian De Palma, 1973), „What Ever Happened to Baby Jane?“/„Was geschah wirklich mit Baby Jane?“ (R: Robert Aldrich, 1962), „Mildred Pierce“/„Solange ein Herz schlägt“ (R: Michael Curtiz, 1945), „Imitation of Life“/„Solange es Menschen gibt“ (R: Douglas Sirk, 1959), „Stella Dallas“/„Stella Dallas“ (R: King Vidor, 1937), „Carrie“/„Carrie – Des Satans jüngste Tochter“ (R: Brian De Palma, 1976). Das Seminar findet als Blockseminar im Vortragssaal der Neuen Bibliothek (3. Stock) statt. Erste Sitzung am 19. 10. um 11.30 Uhr; die weiteren Sitzungen am 20.10., 21.10., 09.11., 10.11. und 12.11. Der Seminarplan und die Texte, die im Seminar gelesen werden, sowie diverse Materialien (Filmausschnitte, Trailer u. a.) sind ab dem 05.10. in ILIAS verfügbar. Weitere Auskünfte und Vergabe von Referaten ebenfalls ab diesem Datum: dr.christoph.haas@t-online.de. Zur Einführung: David Bordwell: Film Art – An Introduction. Eleventh Edition. New York: McGraw-Hill 2016.
Free places: 24  
Period of Event: 19. Oct 2018 - 11. Nov 2018  
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.  
Course

5014200 - Mediengeschichte [MeWi]

Die Vorlesung bietet einen Überblick über die Geschichte der Medien von der Erfindung der Schrift bis zum Internet. Sie führt da
Veranstaltungsart: Vorlesung   Dozent(en): Dr. Claudia Pinkas-Thompson / Dr. Dominik Schrey  
Termin: Mo, 15:45-17:15   Ort: Geb 10.23, Nusselt HS, R110  
Start: 22. Oct 2018   Ende: 4. Feb 2019   Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
Modulart: Einführungsmodul   Period of Event: 22. Oct 2018 - 4. Feb 2019  
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.  
Course

5014200TU - Tutorium Einführung Medienwissenschaft

In dem Tutorium werden die Inhalte der Vorlesung „Mediengeschichte“ und des Proseminars „Theorien der Medienkultur“ wiederholt u
Veranstaltungsart: Tutorium   Dozent(en): Pinkas-Thompson / Jakob  
Termin: Fr, 14:00-15:30   Ort: Geb. 20.30, SR 4.045  
Zyklus: wöchtl.  
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation   Abschluß: Bachelor   No places left  
  
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.  
Course

5014201 - Theorien der Medienkultur - Kurs A [MeWi]

Wir leben in einer Medienkultur. Medien machen Dinge sichtbar und wahrnehmbar, die sich unseren unbewaffneten Sinnen entziehen u
Veranstaltungsart: Seminar   Dozent(en): Dr. Claudia Pinkas-Thompson  
Termin: Do, 11:30-13:00   Ort: Geb. 20.30, Raum 4.046  
Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
Abschluß: Bachelor   Free places: 15  
Period of Event: 18. Oct 2018 - 7. Feb 2019  
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.  
Course

5014202 - Theorien der Medienkultur - Kurs B [MeWi]

Wir leben in einer Medienkultur. Medien machen Dinge sichtbar und wahrnehmbar, die sich unseren unbewaffneten Sinnen entziehen u
Veranstaltungsart: Seminar   Dozent(en): Dr. Claudia Pinkas-Thompson  
Termin: Do, 14:00-15:30   Ort: Geb. 20.30, Raum 4.046  
Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
Free places: 15  
Period of Event: 18. Oct 2018 - 7. Feb 2019  
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.  
Course Link

5014204 - Theorien der Medienkultur - Kurs C [MeWi]

"Wir leben in einer Kultur, die in weiten Bereichen von Medien durchdrungen ist. Medien ermöglichen die Teilhabe an Prozessen, die sich unserer primären Erfahrung entziehen, und formen unmittelbar unsere Weltbilder, unsere Alltagskultur und das kollektive Gedächtnis. Die Entwicklung neuer medialer Formen beeinflusst gesellschaftliche Ordnungen, Wissenschaften, kulturelle Identitäten und individuelles Denken. In dem Seminar befassen wir uns mit zentralen Fragestellungen dieses Mediendiskurses und lesen Texte ausgewählter Medientheoretiker, von Walter Benjamin bis Friedrich Kittler. Ein Reader mit den im Seminar behandelten Texten steht online auf ILIAS. Die Referatsvergabe erfolgt in der ersten Sitzung. "
Free places: 17  
Period of Event: 16. Oct 2018 - 5. Feb 2019  
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.  
Course Link

5014205 - Technische Grundlagen der Mediengestaltung [MeGe]

Period of Event: 18. Oct 2018 - 7. Feb 2019  
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.  
Course Link

5014208 - Mediengestaltung: App-Design und App-Usability [MeGe]

Das Seminar App-Design und App-Usability gibt einen praxisnahen Einblick in die Konzeption und Umsetzung von mobilen Applikationen am Beispiel von Hybrid-Apps und Web-Applikationen. Dabei werden insbesondere die Bereiche App-Usability, Gestaltung von responsiven User-Interfaces, App Store Optimierung sowie Vermarkungs- und Monetarisierungsstrategien beleuchtet. Zusätzlich gibt das Seminar Einblick in die technische Umsetzung mit Web-Technologien. Scheinerwerb (alte PSTO): 2 ECTS-Punkte: Referat 4 ECTS-Punkte: Referat + Abgabe von Hausaufgaben 6 ECTS-Punkte: Referat + Abgabe von Hausaufgaben + Hausarbeit Scheinerwerb (neue PSTO -> Campus Management System): wie 4 ECTS-Punkte (s.o.) Bitte geben Sie im Seminar an, für welche Teilleistung Sie den Kurs besuchen!
Free places: 18  
Period of Event: 19. Oct 2018 - 8. Feb 2019  
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.  
Course Link

5014209 - Mediengestaltung: Einführung in Web-Technologien [MeGe]

Das Praxis-Seminar Einführung in Web-Technologien richtet sich an Studierende ohne Vorkenntnisse in Technologien, die für die Umsetzung von Websites und Web-Anwendungen notwendig sind. Dazu gehörten HTML und CSS sowie JavaScript. Ziel des Seminars ist es, Studierenden die Kompetenzen an die Hand zu geben, einfache Web-Projekte selbstständig umzusetzen. Scheinerwerb: 4 ECTS-Punkte (alte SPO) / Studienleistung (neue SPO): Abgabe des im Seminar umgesetzten Web-Projekts Termine: 8./9./10. Februar 2019 Raum: CIP-Pool 5
Free places: 19  
Period of Event: 8. Feb 2019 - 10. Feb 2019  
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.  
Course

5014210 - Mediengestaltung: Video-Werkstatt (in Kooperation mit Campus-Radio) [alt: MG; neu: MeGe]

Modul Mediengestaltung Wissenschaft - Medien - Kommunikation Video Übung mit dem Campusradio Die Veranstaltung hat zum Zi
Veranstaltungsart: Übung   Dozent(en): Breitkopf  
Termin: 24./25.11.2018 jeweils von 10-17Uhr und 26./27.01.2019 jeweils von 10-17Uhr   Ort: Geb. 20.30, Raum 4.046  
Zyklus: Block  
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation   Abschluß: Bachelor   Free places: 6  
  
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.  
Course

5014213 - Medienanalyse: Einführung in die Filmanalyse [MeAn]

„Der Film […] fordert von euch, dass ihr sehen lernt“, postulierte der französische Regisseur und Schriftsteller René Clair (189
Veranstaltungsart: Seminar   Dozent(en): Annegret Scheibe M.A.  
Termin: Di, 15:45-17:15   Ort: Geb. 20.30, Raum 4.046  
Start: 18. Oct 2018   Ende: 7. Feb 2019   Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
Free places: 19  
Period of Event: 18. Oct 2018 - 7. Feb 2019  
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.  
Course Link

5014217 - Mediengestaltung: Blogging - Kurs A [MeGe]

Registration Period: No Registration Possible  
Period of Event: 9. Oct 2018 - 11. Oct 2018  
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.  
Course Link

5014218 - Mediengestaltung: Blogging - Kurs B [MeGe]

Free places: 17  
Period of Event: 19. Feb 2019 - 21. Feb 2019  
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.  
Course

5014220 - Medienanalyse: Bilder als Medium der Popularisierung von Wissenschaft [MeAn]

Die Gegenwart gilt als Zeit der Bilder (Hüppauf/Wulff 2006), die Anwesendes nahe bringen, virtuelle Welten simulieren, Unsichtba
Veranstaltungsart: Seminar   Dozent(en): Annegret Scheibe M.A.  
Termin: Do, 11:30-13:00   Ort: Geb. 30.91, Raum 110  
Start: 18. Oct 2018   Ende: 7. Feb 2019   Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
Registration: No Registration Possible  
Period of Event: 25. Oct 2018 - 7. Feb 2019  
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.