Industrie 4.0 - Auswirkungen für den Mittelstand

   —   Menschenleere Produktionshallen im Hochbetrieb, robotergesteuerte Maschinen, automatisch ablaufende Prozesse, Smart Data, Smart Grid, Smart Manufacturing – die digitale Transformation der Arbeitswelt, bekannt als Industrie 4.0, steht für die 4. Industrielle Revolution. Wie verändert das unsere Arbeitsweisen, wieviel Produktionssteigerung lässt sich damit erzielen, welche Technik ist nötig – und welche Auswirkungen hat all das für unser Unternehmen? Insbesondere der Mittelstand steht vor großen Herausforderungen. Der Einzug von Industrie 4.0 kann Chancen für neue Geschäftsmodelle, neue Formen der Zusammenarbeit aber insbesondere zu Kosteneinsparungen führen – mit welchen Konsequenzen?      —   Im grenznahen Gebiet lohnt auch der Blick zu Partnern und Konkurrenten im Ausland – wie wirken „industrie du future“ und „Industrie 4.0“ zusammen?    Mit Blick auf den deutschen und französischen Mittelstand werden Herangehensweisen im Bereich Management, Datentechnik und Human Ressources gezeigt und gemeinsam erarbeitet, wie die aktuelle industrielle Revolution unsere zukünftige Arbeitswelten definiert.   

Allgemein

Sprache
Deutsch
Copyright
All rights reserved

Verfügbarkeit

Zugriff
Unbegrenzt – wenn online geschaltet
Aufnahmeverfahren
Sie können diesem Kurs direkt beitreten.
Zeitraum für Beitritte
Unbegrenzt

Für Kursadministration freigegebene Daten

Daten des Persönlichen Profils
Anmeldename
Vorname
Nachname
E-Mail
Matrikelnummer

Zusätzliche Informationen

Objekt-ID
1152873