5014104 - Mediale Formen, Kurs A [WK]
Die Studierenden erarbeiten die Theorie der wichtigsten medialen Formen der Wissenschaftskommunikation und des Wissenschaftsjournalismus (Meldung, Interview, Kommentar, Pressemitteilung usw.) und sollen aktuelle Beispiele aus der Praxis recherchieren, diese kritisieren und die Theorie daran überprüfen. Darüber hinaus sollen sich die Studierenden im Präsentieren üben. Es werden für jedes der beiden Blockseminare acht 2er- bzw. 3er-Gruppen gebildet, die bereits im Vorfeld des ersten Blockseminar-Tags wesentliche Vorarbeit zu leisten haben. Jede Gruppe wird während des Blockseminars – verteilt auf die drei Tage – 30 Minuten präsentieren und ein Handout für alle Kursteilnehmer/innen vorbereitet haben. Präsentation, Handout und Praxisbeispiele werden spätestens zwei Wochen vor dem jeweiligen Präsentationstag dem Dozenten per E-Mail geschickt . Das Handout soll die wichtigsten Informationen zur Theorie der jeweiligen Form auf 1 bis 2 DIN A4-Seiten zusammenfassen. Außerdem sollen mindestens zwei selbst recherchierte aktuelle Praxisbeispiele (in Kopie oder als Link) angehängt sein. Diese Beispiele werden den Kommilitonen von den Vortragenden zusätzlich mit dem Handout bei der Präsentation in Kopie zur Verfügung gestellt.
Für die Präsentationen wird für alle Studierenden Könneker: Wissenschaft kommunizieren. Wiley, S.139-150, vorausgesetzt und der Bewertung der Präsentationen zu Grunde gelegt.
Leistungsnachweis: Erarbeiten der Theorie einer medialen Form anhand von Lektüreempfehlungen und selbst hinzurecherchierten Quellen. Recherche von mindestens zwei aktuellen Beispielen dieser medialen Form; Kritik der gefundenen Beispiele vor dem Hintergrund der erarbeiteten Theorie. Gemeinsame Präsentation von Theorie und Praxisbeispielen im Plenum (30 Min. pro Gruppe). Erstellen eines Handouts zur Präsentation für alle Studierenden.
Veranstaltungsart: Proseminar Dozent(en): Könneker
Termine: 18., 23. und 25.2.16, jeweils 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr (Raum 4.046). Vorbesprechung Dienstag, 20.10.15, 15:45 Uhr, Raum 4.046.