[13051] Dada (Zürich-Berlin-Hannover) [3.1]
Im Zentrum der Seminardiskussion werden Textsorten stehen, die Dada – als Gruppierung der 'historischen Avantgarde' – für sich entdeckt hat und die dann weiterwirkten:
Manifeste, Lautpoesie, visualisierte Poesie und Text-Collagen.
Die wichtigsten Autoren dafür sind
Hugo Ball aus der Zürcher Gruppe,
Raoul Hausmann für Dada Berlin und
Kurt Schwitters mit seiner von ihm als „Merz“ titulierten Solo-Variante von Dada.
Aspekte, die an diesen Texte zu profilieren sind, sind
Intermedialität, Performativität und ihre metasemiotische Ausrichtung.
Als letztendliche Wirkintention kann eine Wahrnehmungs- und Bewusstseinsrevolution herausgestellt werden: alternative Welt-Modelle (Archaismus, Primitivismus, Infantilismus, Spiel, Magie/Mystik) werden gegen die vorgefundenen Zeichen-Systeme kultureller Sinnerzeugung gesetzt.