[13051] Dada (Zürich-Berlin-Hannover) [3.1]

Im Zentrum der Seminardiskussion werden Textsorten stehen, die Dada – als Gruppierung der 'historischen Avantgarde' – für sich entdeckt hat und die dann weiterwirkten: Manifeste, Lautpoesie, visualisierte Poesie und Text-Collagen. Die wichtigsten Autoren dafür sind Hugo Ball aus der Zürcher Gruppe, Raoul Hausmann für Dada Berlin und Kurt Schwitters mit seiner von ihm als „Merz“ titulierten Solo-Variante von Dada. Aspekte, die an diesen Texte zu profilieren sind, sind Intermedialität, Performativität und ihre metasemiotische Ausrichtung. Als letztendliche Wirkintention kann eine Wahrnehmungs- und Bewusstseinsrevolution herausgestellt werden: alternative Welt-Modelle (Archaismus, Primitivismus, Infantilismus, Spiel, Magie/Mystik) werden gegen die vorgefundenen Zeichen-Systeme kultureller Sinnerzeugung gesetzt.

Veranstaltungsdaten

Dozent(en)
Keith
Studiengang
Germanistik B.A.
SWS
2
Veranstaltungsart
Proseminar
Ort
Raum 012, Geb. 30.91
Termin
Montag, 15:45 - 17:15 Uhr
Zyklus
wöchtl.

Allgemein

Sprache
Deutsch
Copyright
All rights reserved

Kontakt

Name
Dr. Thomas Keith

Verfügbarkeit

Zugriff
Unbegrenzt – wenn online geschaltet
Aufnahmeverfahren
Sie müssen einen Aufnahmeantrag stellen, um in den Kurs aufgenommen zu werden. Beschreiben Sie im Feld Nachricht, warum Sie beitreten möchten. Sobald Ihr Antrag angenommen oder abgelehnt wurde, erhalten Sie eine Benachrichtigung.
Zeitraum für Beitritte
Bis: 9. Nov 2009, 00:00
Freie Plätze
0

Für Kursadministration freigegebene Daten

Daten des Persönlichen Profils
Anmeldename
Vorname
Nachname
E-Mail
Matrikelnummer

Zusätzliche Informationen

Objekt-ID
64847