5012028 – Aristoteles: Nikomachische Ethik
Die Nikomachische Ethik von Aristoteles zählt zu den großen Standardwerken der Ethik. In den letzten Jahrzehnten hat die Tugendethik zudem spürbar an Aufmerksamkeit gewonnen, wobei die Nikomachische Ethik nach wie vor zentraler Bezugspunkt ist. Und nicht nur innerhalb der Tugendethik stößt Aristoteles auf große Resonanz; auch ethische Ansätze anderer Traditionslinien versuchen vermehrt, seine Überlegungen für ihre eigenen Fragestellungen fruchtbar zu machen. Die Auseinandersetzung mit der Nikomachischen Ethik ist daher besonders lohnenswert. Wir wollen uns dabei nicht allein dem antiken Text widmen, sondern ihn im Dialog mit ausgewählten Positionen der Gegenwartsphilosophie erschließen – etwa von Martha Nussbaum, Harry Frankfurt oder Christine Korsgaard.
Als Textgrundlage kommt prinzipiell jede Ausgabe in Frage, die über die Bekker-Nummerierung verfügt. Empfehlenswert ist die Ausgabe von Ursula Wolf (rororo).