5012028 – Aristoteles: Nikomachische Ethik
Die Nikomachische Ethik von Aristoteles zählt zu den großen Standardwerken der Ethik. In den letzten Jahrzehnten ist zudem ein verstärktes Interesse an der Tugendethik zu verzeichnen, für die die Nikomachische Ethik nach wie vor der unangefochtene Referenzpunkt ist. Auch versuchen Ansätze, die nicht der Tugendethik zuzurechnen sind, Aristoteles‘ Ethik für sich fruchtbar zu machen. Die Beschäftigung mit diesem Werk ist also besonders lohnenswert. Dabei wollen wir uns nicht nur mit dem Text selbst beschäftigen, sondern auch Verweise aus der moderneren Literatur (z.B. Martha Nussbaum, Harry Frankfurt oder Christine Korsgaard) hinzuziehen.
Als Textgrundlage kommt prinzipiell jede Ausgabe in Frage, die über die Bekker-Nummerierung verfügt. Empfehlenswert ist die Ausgabe von Ursula Wolf (rororo).