WS 25/26
Reiter
Kurse
5000008 – Wissenschaftliche Fragestellungen der Berufspädagogik
Veranstaltungszeitraum: 1. Okt 2025 - 30. Jul 2026
Verfügbarkeit: 30. Sep 2025, 16:40 - 29. Jul 2026, 16:45
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Verfügbarkeit: 30. Sep 2025, 16:40 - 29. Jul 2026, 16:45
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5000011 – Vertiefung Sportwissenschaft I - Themenfeld der Sozialwissenschaft – Sportrecht
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5000019 – Berufsbiografische Gestaltungskompetenz erforschen
Studierende erforschen Berufsbiografien und das Konzept der berufsbiografischen Gestaltungskompetenz am Beispiel.
Freie Plätze: 10
Veranstaltungszeitraum: 31. Okt 2025 - 30. Mär 2026
Verfügbarkeit: 30. Sep 2025, 10:15 - 30. Sep 2026, 10:15
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 31. Okt 2025 - 30. Mär 2026
Verfügbarkeit: 30. Sep 2025, 10:15 - 30. Sep 2026, 10:15
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5000025 – Wahlfach Judo
Veranstaltungszeitraum: 28. Okt 2025, 14:00 - 15:30
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 1. Okt 2027, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 1. Okt 2027, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5000034 – Vertiefung klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5000043 – Von einem, der auszog Ritter zu werden – der 'Helmbrecht' Wernhers des Gartenaere (B.Ed.)
Freie Plätze: 3
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5000045 Lehramt WiSe 2025/26 S Schule und Raum – Lernräume gestalten und didaktisch nutzen
Dozent(en): Antonia Deckstein
Ort: Geb. 50.28, SR 2
Studiengang: Bildungswissenschaftliches Begleitstudium M.Ed. Abschluß: Master Anmeldungsende: 17. Okt 2025, 23:55 Keine freien Plätze verfügbar
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Ort: Geb. 50.28, SR 2
Studiengang: Bildungswissenschaftliches Begleitstudium M.Ed. Abschluß: Master Anmeldungsende: 17. Okt 2025, 23:55 Keine freien Plätze verfügbar
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5000045 – Wahlfach Klettern
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5000046 – Philosophical Foundations of Technology Assessment (Technikphilosophische Grundlagen der TA)
Course in English.
Freie Plätze: 10
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5000048 – Die Zukunft als Katastrophe: Krise als dominante Resonanzform in Wissenschaft, Politik, Massenmedien und Protest (Fallbeispiel Klimakrise)
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5000050 – Wahlfach Floorball
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5000054 – Exkursion Ski Alpin
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5000056 – Methoden klinische Psychologie u. Gesundheitspsychologie
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5000063 – Projektseminar - Entspannungsverfahren
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5000064 Lehramt WiSe 2025/26 S Mediendesign – Digitales Lernen an der Schule
Dozent(en): Ruven Wegner
Studiengang: Bildungswissenschaftliches Begleitstudium M.Ed. Abschluß: Master Anmeldungsende: 25. Feb 2026, 23:55 Keine freien Plätze verfügbar
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Studiengang: Bildungswissenschaftliches Begleitstudium M.Ed. Abschluß: Master Anmeldungsende: 25. Feb 2026, 23:55 Keine freien Plätze verfügbar
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5000068 – Vertiefung I - Theoriefeld Sozialwissenschaft - Pädagogik
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5000069 – Helden, Heiden und Heilige – das 'Rolandslied' des Pfaffen Konrad (B.A.)
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5000070 – Anwendung Trainingswissenschaft - C
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5000071 – Lernprozessbegleitung von Projekten der Schülerakademie
Studierende begleiten Schüler*innen bei ihren Projekten, die sie im Rahmen der Schülerakademie entwickeln.
Freie Plätze: 10
Veranstaltungszeitraum: 31. Okt 2025, 11:10 - 28. Feb 2026, 11:15
Verfügbarkeit: 30. Sep 2025, 13:10 - 31. Mär 2026, 13:15
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 31. Okt 2025, 11:10 - 28. Feb 2026, 11:15
Verfügbarkeit: 30. Sep 2025, 13:10 - 31. Mär 2026, 13:15
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5000072 – Lied im Mittelalter, oder die endlos unmögliche Liebe
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5000073 – True Movement - mit Grundlagen aus der Osteopathie und Neuroathletik
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5000074 Lehramt WiSe 2025/26 S Leadership in Bildungskontexten
Dozent(en): Prof. Dr. Britta Klopsch
Studiengang: Bildungswissenschaftliches Begleitstudium M.Ed. Abschluß: Master Anmeldungsende: 7. Nov 2025, 23:55 Freie Plätze: 10
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Studiengang: Bildungswissenschaftliches Begleitstudium M.Ed. Abschluß: Master Anmeldungsende: 7. Nov 2025, 23:55 Freie Plätze: 10
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5000074 – Sportwissenschaftliche Profilbildung II - Aktuelle Themen aus der Schulsportforschung
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5000075 – Projektseminar - Marketing
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5000076 – 3D Human Movement Science – A Biomechanical, Physiological, and Technical Perspective
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5000089 – Grundfach Schwimmen I - B
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5000090 Lehramt WiSe 2025/26 S Persönlichkeitsentwicklung als Facette gelingender Lernprozesse
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Prof. Dr. Britta Klopsch
Ort: online
Start: 29. Okt 2025 Zyklus: 14-tägig
Studiengang: Bildungswissenschaftliches Begleitstudium M.Ed. Abschluß: Master Anmeldungsende: 7. Nov 2025, 23:55 Freie Plätze: 13
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Ort: online
Start: 29. Okt 2025 Zyklus: 14-tägig
Studiengang: Bildungswissenschaftliches Begleitstudium M.Ed. Abschluß: Master Anmeldungsende: 7. Nov 2025, 23:55 Freie Plätze: 13
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5000100 – Einführung in die Fachdisziplinen 1.1.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5000101 – Begleitseminar 1 - Einführung in die Fachdisziplinen 1.2.
Introduction to the Major Disciplines 1.2
Dozent(en): Nicole Hesse
Termin: 09:45 - 11:15 h Ort: Geb. 30.91 Raum 012
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Lieberal Arts and Sciences Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: 09:45 - 11:15 h Ort: Geb. 30.91 Raum 012
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Lieberal Arts and Sciences Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5000102 – Begleitseminar 2 - Einführung in die Fachdisziplinen 1.2.
Introduction to the Major Disciplines 1.2
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Johanne Mayer
Termin: Fr, 11:30-13:00 Ort: 50.19 Seminarraum 5
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Liberal Arts and Sciences (LAS) Abschluß: Bachelor Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Fr, 11:30-13:00 Ort: 50.19 Seminarraum 5
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Liberal Arts and Sciences (LAS) Abschluß: Bachelor Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5000103 – Begleitseminar 3 - Einführung in die Fachdisziplinen 1.2.
Introduction to the Major Disciplines 1.2
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Johanne Mayer
Termin: Fr 14:00-15:30 Ort: 10.50, HS 101
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Liberal Arts and Sciences (LAS) Abschluß: Bachelor Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Fr 14:00-15:30 Ort: 10.50, HS 101
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Liberal Arts and Sciences (LAS) Abschluß: Bachelor Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5000104 – Begleitseminar 4 - Einführung in die Fachdisziplinen 1.2.
Introduction to the Major Disciplines 1.2
Dozent(en): Silke Zimmer-Merkle
Termin: 09:45 - 11:15 h Ort: Geb. 30.91 Raum 016
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Liberal Arts and Sciences Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: 09:45 - 11:15 h Ort: Geb. 30.91 Raum 016
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Liberal Arts and Sciences Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5000105 – Begleitseminar 5 - Einführung in die Fachdisziplinen 1.2.
Introduction to the Major Disciplines 1.2
Dozent(en): Carolin Moser
Termin: 09:45 - 11:15 h Ort: Geb. 11.40 Raum -115
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Liberal Arts and Sciences Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: 09:45 - 11:15 h Ort: Geb. 11.40 Raum -115
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Liberal Arts and Sciences Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5000106 – Medienwirkung und Öffentlichkeit
Veranstaltungsart: Vorlesung
Dozent(en): Lukas Schmidt
Termin: Di 14:00-15:30 Ort: 50.31, SR 012
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation (WMK); Liberal Arts and Sciences (LAS) Abschluß: Bachelor
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Di 14:00-15:30 Ort: 50.31, SR 012
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation (WMK); Liberal Arts and Sciences (LAS) Abschluß: Bachelor
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5000107 – Medienwirkungen und Öffentlichkeit, Kurs A
Veranstaltungsart: Proseminar
Dozent(en): Lukas Schmidt
Termin: Do 15:45-17:15 Ort: 50.19, Seminarraum 1
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation (WMK); Liberal Arts and Sciences (LAS) Abschluß: Bachelor Freie Plätze: 18
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Do 15:45-17:15 Ort: 50.19, Seminarraum 1
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation (WMK); Liberal Arts and Sciences (LAS) Abschluß: Bachelor Freie Plätze: 18
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5000108 – Medienwirkungen und Öffentlichkeit, Kurs B
Veranstaltungsart: Proseminar
Dozent(en): Maria Röhreich
Termin: Do 17:30-19:00 Ort: 50.19, Seminarraum 1
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation (WMK); Liberal Arts and Sciences (LAS) Abschluß: Bachelor Freie Plätze: 25
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Do 17:30-19:00 Ort: 50.19, Seminarraum 1
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation (WMK); Liberal Arts and Sciences (LAS) Abschluß: Bachelor Freie Plätze: 25
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5000109 – Einführung in die Text- und Medienlinguistik
Was macht eigentlich einen Text zum Text? Ist jede sprachliche Äußerung ein Text? Wie bringen Texte kommunikative Bedeutung her…
Veranstaltungsart: Vorlesung
Dozent(en): Dr. Monika Hanauska
Termin: Di 15:45-17:15 Ort: Geb. 10.11, Seminarraum Hauptgebäude
Start: 4. Nov 2025 Ende: 17. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation (WMK); Liberal Arts and Sciences (LAS) Abschluß: Bachelor Veranstaltungszeitraum: 4. Nov 2025, 15:45 - 17. Feb 2026, 17:15
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Di 15:45-17:15 Ort: Geb. 10.11, Seminarraum Hauptgebäude
Start: 4. Nov 2025 Ende: 17. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation (WMK); Liberal Arts and Sciences (LAS) Abschluß: Bachelor Veranstaltungszeitraum: 4. Nov 2025, 15:45 - 17. Feb 2026, 17:15
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5000110 – Sprache und Verständlichkeit: Journalistische Aussagen im Zeitalter von Digitalisierung und KI als Prozess der Meinungs- und Willensbildung verstehen, analysieren und produzieren
Veranstaltungsart: Proseminar
Dozent(en): Torsten Zander
Termin: Mi, 08:00-09:30 Ort: 50.19, Seminarraum 2
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation (WMK); Liberal Arts and Sciences (LAS) Abschluß: Bachelor Keine freien Plätze verfügbar
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mi, 08:00-09:30 Ort: 50.19, Seminarraum 2
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation (WMK); Liberal Arts and Sciences (LAS) Abschluß: Bachelor Keine freien Plätze verfügbar
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5000111 – Sprache und Verständlichkeit: Aspekte der Semantik und Pragmatik als Zugang für das Verstehen von literarischen und journalistischen Texten
Veranstaltungsart: Proseminar
Dozent(en): Torsten Zander
Termin: Mi, 09:45-11:15 Ort: 50.19, Seminarraum 2
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation (WMK); Liberal Arts and Sciences (LAS) Freie Plätze: 12
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mi, 09:45-11:15 Ort: 50.19, Seminarraum 2
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation (WMK); Liberal Arts and Sciences (LAS) Freie Plätze: 12
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5000112 – Sprache und Verständlichkeit: Muster im Sprachgebrauch entdecken
Die Korpuslinguistik untersucht elektronische Textsammlungen (Korpora) mithilfe computergestützter Verfahren und gilt heute als…
Veranstaltungsart: Proseminar
Dozent(en): Dr. Andressa Costa
Termin: siehe wichtige Informationen Ort: siehe wichtige Informationen
Zyklus: Block
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation (WMK); Liberal Arts and Sciences (LAS) Abschluß: Bachelor Freie Plätze: 21
Veranstaltungszeitraum: 5. Nov 2025 - 3. Dez 2025
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: siehe wichtige Informationen Ort: siehe wichtige Informationen
Zyklus: Block
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation (WMK); Liberal Arts and Sciences (LAS) Abschluß: Bachelor Freie Plätze: 21
Veranstaltungszeitraum: 5. Nov 2025 - 3. Dez 2025
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5000460 – Anwendung Physiologie-Sportmedizin I - C
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5000531 – Fachdidaktik III - Lehrkompetenz in Theorie und Praxis der Sportarten (MA Ed.)
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5000654 – Projekt- und Forschungsseminar (M.A. Päd., IP)
Veranstaltungszeitraum: 1. Okt 2025 - 31. Mär 2026
Verfügbarkeit: 28. Sep 2025, 00:00 - 30. Jun 2026, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Verfügbarkeit: 28. Sep 2025, 00:00 - 30. Jun 2026, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5000687 – Wahlfach Rope Skipping
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5011001 – Einführung in die Soziologie
Herzlich willkommen zum Ilias-Auftritt der Einführung in die Soziologie am KIT. Hier finden Sie alle Lernmaterialien, adminstra…
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5011002 – Einführung in die Soziologie
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5011003 – Einführung in die Soziologie
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5011008 – Grundlagen empirischer Sozialforschung und Datenerhebung
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5011010 – Gesellschaftliche Polarisierung: Wissenssammlung und Inhaltskuration: Welche Art von Diversität braucht unsere Demokratie?
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5011011 – Künstliche Intelligenz im Forschungsprozess
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5011012 – Stress und Gesellschaft
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5011013 – Grundlagen empirischer Sozialforschung und Datenerhebung
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5011015 – Grundlagen empirischer Sozialforschung und Datenerhebung
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012002 – Einführung in die Philosophie 3 - Gruppe B
In diesem Seminar werden vertiefend Texte zu den Themen der Vorlesung "Einführung in die Philosophie" besprochen. Durch sorgfäl…
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Dr. Hans-Jürgen Link
Termin: Mo. 15:45 - 17:15 Ort: 30.91 R016
Start: 3. Nov 2025 Ende: 16. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Abschluß: Bachelor Anmeldungsende: 22. Nov 2025, 22:00 Freie Plätze: 28
Veranstaltungszeitraum: 3. Nov 2025 - 16. Feb 2026
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mo. 15:45 - 17:15 Ort: 30.91 R016
Start: 3. Nov 2025 Ende: 16. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Abschluß: Bachelor Anmeldungsende: 22. Nov 2025, 22:00 Freie Plätze: 28
Veranstaltungszeitraum: 3. Nov 2025 - 16. Feb 2026
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012003 – EPG 1
In Zeiten, in denen oft beide Elternteile berufstätig sind, in denen die Schüler den Großteil des Tages in Ganztagsschulen…
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Dr. Hans-Jürgen Link
Termin: Mo 9.45 h Ort: Geb. 30.91 (FSH), Raum 016
Start: 3. Nov 2025 Ende: 16. Feb 2026 Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Studiengang: Lehramt an Gymnasien Abschluß: Bachelor Veranstaltungszeitraum: 3. Nov 2025 - 16. Feb 2026
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mo 9.45 h Ort: Geb. 30.91 (FSH), Raum 016
Start: 3. Nov 2025 Ende: 16. Feb 2026 Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Studiengang: Lehramt an Gymnasien Abschluß: Bachelor Veranstaltungszeitraum: 3. Nov 2025 - 16. Feb 2026
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012004 – Geisteswissenschaften an der TH Karlsruhe nach 1945
The Humanities at the Technical University Karlsruhe after the Second World War
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012005 – Einführung in die Philosophie 3 - Gruppe A
In diesem Seminar werden vertiefend Texte zu den Themen der Vorlesung "Einführung in die Philosophie" besprochen. Durch sorgfäl…
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Hans-Jürgen Link
Termin: Mo. 14:00 - 15:30 Ort: 30.91 R016
Start: 3. Nov 2025 Ende: 16. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Anmeldungsende: 22. Nov 2025, 22:00 Freie Plätze: 30
Veranstaltungszeitraum: 3. Nov 2025 - 16. Feb 2026
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mo. 14:00 - 15:30 Ort: 30.91 R016
Start: 3. Nov 2025 Ende: 16. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Anmeldungsende: 22. Nov 2025, 22:00 Freie Plätze: 30
Veranstaltungszeitraum: 3. Nov 2025 - 16. Feb 2026
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012006 – Antisemitismus
Anti-Semitism
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012007 – Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken
Methods in History
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012008 – Vorlesung: Die deutsche Frage im europäischen Kontext, 1850–1875 (PolG 1.1, 2.1), Mi 11.30, FSH 30.91, 016
The German question in Eurpean perspective, 1850-75
Ort: Karlsruhe
Zyklus: wöchtl.
Veranstaltungszeitraum: 29. Okt 2025, 00:00 - 18. Feb 2026, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Zyklus: wöchtl.
Veranstaltungszeitraum: 29. Okt 2025, 00:00 - 18. Feb 2026, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012010 – Technik und Wissenschaften in dystopischen Zukunftsentwürfen des 20. Jahrhunderts
Techno-scientific Dystopia in the 20th Century
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012011 – Forum für kritische Interdisziplinarität (FKI)
Was ist eine Zelle?
Das Konzept der Zelle ist für die modernen Lebenswissenschaften von ähnlicher Bedeutung wie das des Atom…
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Prof. Dr. Dr. Mathias Gutmann, Prof. Dr. Peter Nick, Dr. Manfred Focke
Termin: Di. 14:00 - 15:30 Ort: Geb. 30.43, R. 506-507
Start: 28. Okt 2025 Ende: 17. Feb 2025 Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Di. 14:00 - 15:30 Ort: Geb. 30.43, R. 506-507
Start: 28. Okt 2025 Ende: 17. Feb 2025 Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012013 – EPG
Das Ethisch-Philosophische Grundlagenstudium (EPG) ist Bestandteil des
Bildungswissenschaftlichen Begleitstudiums für den Stu…
Veranstaltungsart: Blockveranstaltung
Dozent(en): Dr. Simeon Imhoff
Termin: Block 1: 15.11.2025 9:00-17:30 Uhr; Block 2: 07.02.2025 9:00-17:30 Uhr; Block 3: 14.02.2026 09:00 - 17:30 Uhr; Block 4: 21.02.2026 09:00 - 17:30 Uhr Ort: 30.91 Raum 012
Start: 15. Nov 2025 Ende: 21. Feb 2026 Zyklus: Block
Anmeldungsende: 1. Nov 2025, 11:55 Freie Plätze: 16
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Block 1: 15.11.2025 9:00-17:30 Uhr; Block 2: 07.02.2025 9:00-17:30 Uhr; Block 3: 14.02.2026 09:00 - 17:30 Uhr; Block 4: 21.02.2026 09:00 - 17:30 Uhr Ort: 30.91 Raum 012
Start: 15. Nov 2025 Ende: 21. Feb 2026 Zyklus: Block
Anmeldungsende: 1. Nov 2025, 11:55 Freie Plätze: 16
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012014 – EPG 2
Veranstaltungsart: Blockveranstaltung
Dozent(en): Dr. Simeon Imhoff
Termin: Block I: Sa, 08.11.25 9-17 Uhr; Block II: Sa, 13.12.25 9-17 Uhr; Block III: Sa, 10.01.26 9-17 Uhr Ort: 30.91 Raum 012
Start: 8. Nov 2025 Ende: 10. Jan 2026 Zyklus: Block
Anmeldungsende: 1. Nov 2025, 11:55 Keine freien Plätze verfügbar
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Block I: Sa, 08.11.25 9-17 Uhr; Block II: Sa, 13.12.25 9-17 Uhr; Block III: Sa, 10.01.26 9-17 Uhr Ort: 30.91 Raum 012
Start: 8. Nov 2025 Ende: 10. Jan 2026 Zyklus: Block
Anmeldungsende: 1. Nov 2025, 11:55 Keine freien Plätze verfügbar
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012015 – OS Konzept und Kontext von Hans-Ulrich Wehlers Gesellschaftsgeschichte, Di 14.15, FSH 30.91, 010
Wehler's Gesellschaftsgeschichte: analysis
Ort: Karlsruhe
Zyklus: wöchtl.
Veranstaltungszeitraum: 28. Okt 2025, 00:00 - 17. Feb 2026, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Zyklus: wöchtl.
Veranstaltungszeitraum: 28. Okt 2025, 00:00 - 17. Feb 2026, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012016 – Kulturgeschichte der Mobilität. Von der Antike bis in die Gegenwart (=KgT 1.1, 2.1)
Cultural History of Mobility. From Antiquity to the Present
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012017 – Einführung in die Philosophie 3 - Gruppe D
Sehr geehrte Studierende,
willkommen im Seminar Einführung in die Philosophie 3!
Die Veranstaltung wird über Ilias organi…
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Dr. Christoph Schmidt-Petri
Termin: Di. 11:30 - 13:00 Ort: 30.91 Raum 016
Start: 28. Okt 2025 Ende: 17. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Anmeldungsende: 30. Nov 2025, 09:10 Freie Plätze: 29
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Di. 11:30 - 13:00 Ort: 30.91 Raum 016
Start: 28. Okt 2025 Ende: 17. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Anmeldungsende: 30. Nov 2025, 09:10 Freie Plätze: 29
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012018 – David Humes religionsphilosophische Schriften
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Cyriak Schmitz
Termin: Do. 17:30 - 19:00 Ort: 30.91 Raum 016
Start: 30. Okt 2025 Ende: 19. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Do. 17:30 - 19:00 Ort: 30.91 Raum 016
Start: 30. Okt 2025 Ende: 19. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012020 – Einführung in die Theoretische Philosophie
Achtung! Dieser Kurs ist 4-stündig (2 wöchentliche Termine, dienstags und freitags) und endet bereits am 19.12.2025.
Veranstaltungsart: Vorlesung
Dozent(en): Dr. Inga Bones
Ort: 30.91 Raum 012 / Raum 016
Zyklus: andere
Veranstaltungszeitraum: 4. Nov 2025 - 19. Dez 2025
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Ort: 30.91 Raum 012 / Raum 016
Zyklus: andere
Veranstaltungszeitraum: 4. Nov 2025 - 19. Dez 2025
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012021 – Geschwindigkeit aus kultur- und technikhistorischer Perspektive
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012022 – Die Philosophie von Harry Frankfurt
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit der der Philosophie von Harry Frankfurt. -------
Anforderung für die Studienleistu…
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Dr. Christoph Schmidt-Petri
Termin: Mo. 15:45 - 17:15 Ort: 30.91 Raum 012
Start: 3. Nov 2025 Ende: 16. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mo. 15:45 - 17:15 Ort: 30.91 Raum 012
Start: 3. Nov 2025 Ende: 16. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012024 – Neuere Forschungen zum NS-Lagersystem
The NS System of Concentration Camps in the Light of Recent Historical Studies
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012025 – Tutorial zur Einführung in die Praktische Philosophie
Der Besuch von vier zusammengehörigen Sitzungen des Tutoriums (Präsenz und/oder online) sind Bestandteil der Studienleistung de…
Veranstaltungsart: Übung
Dozent(en): Prof. Dr. Michael Schefczyk
Termin: Do. 15:45 - 17:15 Ort: 30.91 Raum 010
Start: 8. Jan 2026 Ende: 29. Jan 2026 Zyklus: andere
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Do. 15:45 - 17:15 Ort: 30.91 Raum 010
Start: 8. Jan 2026 Ende: 29. Jan 2026 Zyklus: andere
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012026 – Philosophie der Physik
In der Physik wird man sich meistens schnell einig, wenn es um experimentelle Vorhersagen der Quantenmechanik geht. Allerdings …
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Dr. Tim Ludwig
Termin: Di. 09:45 - 11:15 Ort: 30.91 Raum 016
Start: 30. Okt 2025 Ende: 19. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Di. 09:45 - 11:15 Ort: 30.91 Raum 016
Start: 30. Okt 2025 Ende: 19. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012027 – HS Anne Applebaum, Autocracy, Inc. Ein Close-reading, Di 9.45, FSH 30.91, 010
A. Applebaum's Autocracy, Inc. A close-reading
Ort: Karlsruhe
Zyklus: wöchtl.
Veranstaltungszeitraum: 28. Okt 2025, 00:00 - 17. Feb 2026, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Zyklus: wöchtl.
Veranstaltungszeitraum: 28. Okt 2025, 00:00 - 17. Feb 2026, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012028 – Aristoteles: Nikomachische Ethik
Die Nikomachische Ethik von Aristoteles zählt zu den großen Standardwerken der Ethik. In den letzten Jahrzehnten hat die Tugend…
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Dr. Hans-Jürgen Link
Termin: Di 9.45 h Ort: Geb. 30.91 (FSH), Raum 026
Start: 28. Okt 2025 Ende: 17. Feb 2026 Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Abschluß: Bachelor Veranstaltungszeitraum: 28. Okt 2025 - 17. Feb 2026
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Di 9.45 h Ort: Geb. 30.91 (FSH), Raum 026
Start: 28. Okt 2025 Ende: 17. Feb 2026 Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Abschluß: Bachelor Veranstaltungszeitraum: 28. Okt 2025 - 17. Feb 2026
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012029 – HS Familienzeitgeschichte aus privaten Familienfotos erarbeiten, Di 15.45, FSH 30.91, 010
Family history from private fotos
Ort: Karlsruhe
Zyklus: wöchtl.
Veranstaltungszeitraum: 28. Okt 2025, 00:00 - 17. Feb 2026, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Zyklus: wöchtl.
Veranstaltungszeitraum: 28. Okt 2025, 00:00 - 17. Feb 2026, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012030 – KI Ethik II
Dies ist Teil II des Seminars "KI Ethik" (5012030) und somit die Forstsetzung des Teil I aus dem WS24/25. Zur Teilnahme muss ma…
Veranstaltungsart: Oberseminar
Dozent(en): Dr. Bruno Gransche
Termin: Mo. 11:30 - 14:45 Ort: 30.91 R026
Start: 3. Nov 2025 Ende: 16. Feb 2026 Zyklus: 14-tägig SWS: 2
Freie Plätze: 7
Veranstaltungszeitraum: 3. Nov 2025 - 9. Feb 2026
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mo. 11:30 - 14:45 Ort: 30.91 R026
Start: 3. Nov 2025 Ende: 16. Feb 2026 Zyklus: 14-tägig SWS: 2
Freie Plätze: 7
Veranstaltungszeitraum: 3. Nov 2025 - 9. Feb 2026
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012031 – Teilchenmetaphysik
Elementarteilchen sind die grundlegenden Bausteine von allem oder zumindest allen Dingen in unserem Universum. Dass das überhau…
Dozent(en): Dr. Tim Ludwig
Termin: Di. 09:45 - 11:15 Ort: 30.23 Raum 2-17
Start: 31. Okt 2025 Ende: 20. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Di. 09:45 - 11:15 Ort: 30.23 Raum 2-17
Start: 31. Okt 2025 Ende: 20. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012033 – Philosophen im Mittelalter: Fromm wie Lämmer und streitbar wie Hammel
Veranstaltungsart: Hauptseminar
Dozent(en): Prof. Dr. Renate Dürr
Termin: Fr 11:30 - 13:00 Ort: 30.91 Raum 012
Start: 31. Okt 2025 Ende: 20. Feb 2026 Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Studiengang: EUKLID, Philosophie Abschluß: Bachelor Modulart: Vertiefungsmodul Veranstaltungszeitraum: 30. Sep 2025, 10:35 - 21. Feb 2026, 00:00
Verfügbarkeit: 30. Sep 2025, 10:35 - 28. Apr 2026, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Fr 11:30 - 13:00 Ort: 30.91 Raum 012
Start: 31. Okt 2025 Ende: 20. Feb 2026 Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Studiengang: EUKLID, Philosophie Abschluß: Bachelor Modulart: Vertiefungsmodul Veranstaltungszeitraum: 30. Sep 2025, 10:35 - 21. Feb 2026, 00:00
Verfügbarkeit: 30. Sep 2025, 10:35 - 28. Apr 2026, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012034 – Fundstücke aus der Geschichte des KSC. Übungen zum Schreiben von Website-Texten
Objects from the History of KSC. Writing exercises for website texts
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012035 – Verstehen, Erklären, Begreifen
Verstehen, Erklären, Begreifen
Verstehen, Erklären und Begreifen sind grundlegende Redehandlungen, die nicht nur in der Phi…
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Prof. Dr. Dr. Mathias Gutmann
Termin: Do. 11:30 - 13:00 Ort: 30.91 Raum 010
Start: 30. Okt 2025 Ende: 19. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Do. 11:30 - 13:00 Ort: 30.91 Raum 010
Start: 30. Okt 2025 Ende: 19. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012037 – Faschismen
Fascisms
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012038 – Masterkurs Praktische Philosophie
In diesem Seminar werden diskutiert: 1) aktuelle Texte aus der Praktischen Philosophie und 2) Projekte am KIT, die der Praktisc…
Veranstaltungsart: Kolloquium
Dozent(en): Prof. Dr. Michael Schefczyk
Termin: Di. 15:45 - 17:15 Ort: 30.91 Raum 010
Start: 28. Okt 2025 Ende: 17. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Di. 15:45 - 17:15 Ort: 30.91 Raum 010
Start: 28. Okt 2025 Ende: 17. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012039 – Ideen des Liberalismus
Ideen des Liberalismus
Der Liberalismus ist eine der wesentlichen politischen Denkrichtungen
der Gegenwart. In diesem Semin…
Veranstaltungsart: Blockveranstaltung
Dozent(en): Dr. Rolf Steltemeier
Termin: Vorbesprechung 28.10.25 08:00 - 09:30 Uhr; Block 1 24.01.2026 09:00 - 18:00 Uhr; Block 2 25.01.2026 09:00 - 18:00 Uhr Ort: 30.91 R012
Start: 28. Okt 2025 Ende: 25. Jan 2026 Zyklus: Block
Anmeldungsende: 23. Okt 2025, 07:50 Freie Plätze: 11
Verfügbarkeit: 16. Sep 2025, 05:45 - 26. Feb 2026, 07:50
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Vorbesprechung 28.10.25 08:00 - 09:30 Uhr; Block 1 24.01.2026 09:00 - 18:00 Uhr; Block 2 25.01.2026 09:00 - 18:00 Uhr Ort: 30.91 R012
Start: 28. Okt 2025 Ende: 25. Jan 2026 Zyklus: Block
Anmeldungsende: 23. Okt 2025, 07:50 Freie Plätze: 11
Verfügbarkeit: 16. Sep 2025, 05:45 - 26. Feb 2026, 07:50
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012040 – Energiegeschichte im Anthropozän (I): Das 19. Jahrhundert
Energy History in the Anthropocene (I): The 19th Century
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012042 – Orientierung Geschichte
Introduction to the Historical Sciences
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012043 – Forschungskolloquium
Research Colloquium
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012044 – Einführung in die Praktische Philosophie
Aufbauend auf das Modul ‚Einführung in die Philosophie‘, werden wir in diesem Kurs nachvollziehen, wie sich die Praktische Phil…
Veranstaltungsart: Vorlesung
Dozent(en): Prof. Dr. Michael Schefczyk
Termin: Do. 14:00 - 15:30 Ort: 10.91 Mittlerer Hörsaal Maschinenbau
Start: 30. Okt 2025 Ende: 19. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Abschluß: Bachelor
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Do. 14:00 - 15:30 Ort: 10.91 Mittlerer Hörsaal Maschinenbau
Start: 30. Okt 2025 Ende: 19. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Abschluß: Bachelor
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012045 – Technik- und Umweltgeschichte für Maschinenbaustudierende
History of Technology and the Environment for Mechanical Engineering Students
Freie Plätze: 9
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012046 – Einführung in die Philosophie 3 - Gruppe C
Sehr geehrte Studierende,
willkommen im Seminar Einführung in die Philosophie 3!
Die Veranstaltung wird über Ilias organi…
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Dr. Christoph Schmidt-Petri
Termin: Di. 09:45 - 11:15 Ort: 30.91 Raum 110
Start: 28. Okt 2025 Ende: 17. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Anmeldungsende: 30. Nov 2025, 09:10 Freie Plätze: 27
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Di. 09:45 - 11:15 Ort: 30.91 Raum 110
Start: 28. Okt 2025 Ende: 17. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Anmeldungsende: 30. Nov 2025, 09:10 Freie Plätze: 27
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012049 – Philosophische Fragen des Völkerrechts
Ausgehend von aktuellen Anklageschriften des Internationalen Strafgerichtshofs werden uns zunächst Grundwissen über die Normen …
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Prof. Dr. Michael Schefczyk
Termin: Di. 14:00 - 15:30 Ort: 30.91 Raum 110
Start: 28. Okt 2025 Ende: 17. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Di. 14:00 - 15:30 Ort: 30.91 Raum 110
Start: 28. Okt 2025 Ende: 17. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012050 – Konzeption des Ethikunterrichts – Sekundarstufe I
Es sind zwei Veranstaltungen zu besuchen:
1) Konzeption des Ethikunterrichts – Sekundarstufe I (jeweils im Wintersemester)
…
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Prof. Dr. Annika von Lüpke
Termin: Do. 14:00 - 15:30 Ort: PH Karlsruhe
Start: 30. Okt 2025 Ende: 19. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Do. 14:00 - 15:30 Ort: PH Karlsruhe
Start: 30. Okt 2025 Ende: 19. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012051 – Einführung in die Kulturgeschichte der Technik für WMK
Introduction to the cultural history of technology for students of "Wissenschaft - Medien - Kommunikation"
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012052 – Einführung in die europäische Ideengeschichte – Ansätze, Methoden und Themen der Ideen-, Begriffs- und Diskursgeschichte (= Idee 1.1, 2.1)
Introduction to the History of Ideas, Concepts and Discourses
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012053 – Rüstung unter Tage - Verlagerungsprojekte im letzten Kriegsjahr 1944
Underground relocations in the final year of the war, 1944/45
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012054 – Die Zukunft der Menschheit (+Essaytutorial)
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Prof. Dr. Christian Seidel
Termin: Do. 14:00 - 15:30 Ort: 30.91 Raum 016
Start: 30. Okt 2025 Ende: 19. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Do. 14:00 - 15:30 Ort: 30.91 Raum 016
Start: 30. Okt 2025 Ende: 19. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012055 – Einführung in die Philosophie 1
Veranstaltungsart: Vorlesung
Dozent(en): Prof. Dr. Christian Seidel
Termin: Fr. 08:00 - 09:45 Ort: 40.50 Engler-Bunte-Hörsaal
Start: 31. Okt 2025 Ende: 20. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Abschluß: Bachelor
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Fr. 08:00 - 09:45 Ort: 40.50 Engler-Bunte-Hörsaal
Start: 31. Okt 2025 Ende: 20. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Abschluß: Bachelor
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012060 – Nietzsche
Friedrich Nietzsche zählt weltweit und über alle Kulturen hinweg zu einem der bekanntesten jüngeren Philosophen, dessen eigenar…
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Dr. Miriam Ommeln
Termin: Mo. 8:00 - 9:30 Ort: 30.91 0.16
Start: 3. Nov 2025 Ende: 16. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Veranstaltungszeitraum: 3. Nov 2025, 08:00 - 16. Feb 2026, 09:30
Verfügbarkeit: 22. Aug 2025, 13:55 - 17. Feb 2026, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mo. 8:00 - 9:30 Ort: 30.91 0.16
Start: 3. Nov 2025 Ende: 16. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Veranstaltungszeitraum: 3. Nov 2025, 08:00 - 16. Feb 2026, 09:30
Verfügbarkeit: 22. Aug 2025, 13:55 - 17. Feb 2026, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012061 – EPG 2 Schule der Vielfalt
Im EPG II - Seminar "Vielfalt der Schule" geht es um Diversity-Management in der Schule. Was in der Gesellschaft seit vielen Ja…
Veranstaltungsart: Blockveranstaltung
Dozent(en): Jutta Gemeinhardt
Termin: Do, 05.03.2026 09:00 - 16:00; Fr, 06.03.2026 09:00 - 16:00; Sa, 07.03.2026 09:00 - 16:00 Ort: 30.91 Raum 012
Start: 5. Mär 2026 Ende: 7. Mär 2026 Zyklus: Block
Freie Plätze: 2
Veranstaltungszeitraum: 18. Feb 2026, 09:00 - 20. Feb 2026, 17:00
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 28. Feb 2026, 00:05
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Do, 05.03.2026 09:00 - 16:00; Fr, 06.03.2026 09:00 - 16:00; Sa, 07.03.2026 09:00 - 16:00 Ort: 30.91 Raum 012
Start: 5. Mär 2026 Ende: 7. Mär 2026 Zyklus: Block
Freie Plätze: 2
Veranstaltungszeitraum: 18. Feb 2026, 09:00 - 20. Feb 2026, 17:00
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 28. Feb 2026, 00:05
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012064 – Aktuelle Grundprobleme der Politischen Philosophie
Veranstaltung „Aktuelle Grundprobleme der Politischen Philosophie“
Schenkt man dem aktuellen in den Medien aber auch in den Wi…
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Viktor Schubert
Termin: Mo. 15:45 - 17:15 Ort: 30.91 Raum 010
Start: 3. Nov 2025 Ende: 16. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Veranstaltungszeitraum: 1. Okt 2025 - 28. Feb 2026
Verfügbarkeit: 1. Sep 2025, 12:20 - 31. Mär 2026, 12:25
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mo. 15:45 - 17:15 Ort: 30.91 Raum 010
Start: 3. Nov 2025 Ende: 16. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Veranstaltungszeitraum: 1. Okt 2025 - 28. Feb 2026
Verfügbarkeit: 1. Sep 2025, 12:20 - 31. Mär 2026, 12:25
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012066 – Wissenschaftstheorie
In diesem Seminar werden wir uns der Frage zuwenden, ob und in welchem Sinne wissenschaftliche Theorien ‚sozial konstruiert‘ si…
Dozent(en): Prof. Dr. Michael Schefczyk
Termin: Do. 11:30 - 13:00 Ort: 30.91 Raum 012
Start: 30. Okt 2025 Ende: 19. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Do. 11:30 - 13:00 Ort: 30.91 Raum 012
Start: 30. Okt 2025 Ende: 19. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012067 – Globalisierung und Kolonialisierung. Eine Einführung in die Geschichte der Imperien nach dem Ende des Mittelalters
In "After Tamerlane. The Rise and Fall of Global Empires, 1400-2000"
beschreibt der britische Historiker John Darwin die hist…
Veranstaltungsart: Blockveranstaltung
Dozent(en): Dr. Dieter Köhler
Termin: Di, 24.02.2026 10:00 - 18:00; Mi, 25.02.2026 10:00 - 18:00; Do, 26.02.2026 10:00 - 18:00 Ort: 30.91 Raum 016
Start: 24. Feb 2026 Ende: 26. Feb 2026 Zyklus: Block
Anmeldungsende: 1. Nov 2025, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Di, 24.02.2026 10:00 - 18:00; Mi, 25.02.2026 10:00 - 18:00; Do, 26.02.2026 10:00 - 18:00 Ort: 30.91 Raum 016
Start: 24. Feb 2026 Ende: 26. Feb 2026 Zyklus: Block
Anmeldungsende: 1. Nov 2025, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012070 – Philosophie des Geistes: ausgewählte Themen
Ein zentrales Thema der Philosophie des Geistes ist das Leib-Seele-Problem: kann in der physikalischen Welt, basierend auf phys…
Dozent(en): Dr. Tim Ludwig
Termin: Fr. 11:30 - 13:00 Ort: 30.91 Raum 026
Start: 31. Okt 2025 Ende: 20. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Fr. 11:30 - 13:00 Ort: 30.91 Raum 026
Start: 31. Okt 2025 Ende: 20. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012071 – Know-how
Ist Know-how eine besondere Form des Wissens und in welcher Relation steht es zu propositionalem Wissen? Ist Know-how gleichzus…
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Dr. Michael Poznic
Termin: Di. 14:00 - 15:30 Ort: 30.91 Raum 026
Start: 28. Okt 2025 Ende: 17. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Anmeldungsende: 14. Nov 2025, 18:55 Freie Plätze: 19
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Di. 14:00 - 15:30 Ort: 30.91 Raum 026
Start: 28. Okt 2025 Ende: 17. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Anmeldungsende: 14. Nov 2025, 18:55 Freie Plätze: 19
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012073 – Parfit: On What Matters (+ Essaytutorial)
Das (dreibändige) Werk On What Matters von Derek Parfit stellt einen sehr bedeutenden Beitrag zur zeitgenössischen Praktischen …
Veranstaltungsart: Hauptseminar
Dozent(en): Prof. Dr. Christian Seidel
Termin: Do. 15:45 - 17:15 Ort: 30.91 Raum 012
Start: 30. Okt 2025 Ende: 19. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Do. 15:45 - 17:15 Ort: 30.91 Raum 012
Start: 30. Okt 2025 Ende: 19. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012092 – Rohstoffe für die Energiewende
Energie ist in vielen Dimensionen bestimmend für das menschliche Leben und Wohlergehen. Der menschengemachte Klimawandel stellt…
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Rhea Riegler M.A.
Termin: Fr 09:45 - 11:15 Ort: 30.91 R012
Start: 31. Okt 2025 Ende: 20. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Fr 09:45 - 11:15 Ort: 30.91 R012
Start: 31. Okt 2025 Ende: 20. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012111 – Sonderberufspädagogik
Ziel der Veranstaltung ist es, dass die Studierenden sich mit der sich ändernden Autorität und Rolle von Lehrkräften in berufl…
Veranstaltungszeitraum: 27. Okt 2025, 14:55 - 22. Feb 2026, 15:00
Verfügbarkeit: 30. Sep 2025, 14:55 - 31. Mär 2026, 15:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Verfügbarkeit: 30. Sep 2025, 14:55 - 31. Mär 2026, 15:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012123 – Mediendidaktik
Mediendidaktik: Studierende planen und realisieren einen Image-Film für die Ingenieurpädagogik-Studiengänge am KIT. Damit lern…
Freie Plätze: 12
Veranstaltungszeitraum: 30. Sep 2025, 10:10 - 28. Feb 2026, 10:15
Verfügbarkeit: 30. Sep 2025, 10:10 - 30. Sep 2026, 10:15
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 30. Sep 2025, 10:10 - 28. Feb 2026, 10:15
Verfügbarkeit: 30. Sep 2025, 10:10 - 30. Sep 2026, 10:15
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012125 – Aktuelle Themen der Arbeits- und Industriesoziologie
Veranstaltungszeitraum: 27. Okt 2025, 00:00 - 20. Feb 2026, 00:00
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 30. Sep 2026, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 30. Sep 2026, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012126 – Medienbildung
Medienbildung: Aufwachsen in den Medienwelten der Kulturindustrie. Eine ästhetisch-wissenschaftliche Forschung in medialen Welt…
Dozent(en): Dr. Daniela Reimann
Freie Plätze: 9
Veranstaltungszeitraum: 30. Okt 2025 - 27. Feb 2026
Verfügbarkeit: 30. Sep 2025, 09:40 - 31. Mär 2026, 09:45
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Freie Plätze: 9
Veranstaltungszeitraum: 30. Okt 2025 - 27. Feb 2026
Verfügbarkeit: 30. Sep 2025, 09:40 - 31. Mär 2026, 09:45
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012129 – Von der Arbeitsanalyse zur Planung beruflicher Bildung
Veranstaltungszeitraum: 30. Sep 2025 - 29. Jul 2026
Verfügbarkeit: 30. Sep 2025, 16:40 - 30. Mär 2026, 16:45
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Verfügbarkeit: 30. Sep 2025, 16:40 - 30. Mär 2026, 16:45
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012135 – Arbeitsorientierte Weiterbildung
Veranstaltungszeitraum: 1. Okt 2025 - 30. Jul 2026
Verfügbarkeit: 30. Sep 2025, 16:40 - 29. Jul 2026, 16:45
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Verfügbarkeit: 30. Sep 2025, 16:40 - 29. Jul 2026, 16:45
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012150 Lehramt WiSe 2025/26 VL Grundlegende Themen der Schulpädagogik - Pädagogische Grundlagen für LA
Dozent(en): Prof. Dr. Britta Klopsch
Termin: Freitag, 09:45-11:15 Uhr Ort: online
Start: 31. Okt 2025 Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Bildungswissenschaftliches Begleitstudium B.Ed. Abschluß: Bachelor Anmeldungsende: 7. Nov 2025, 23:55
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Freitag, 09:45-11:15 Uhr Ort: online
Start: 31. Okt 2025 Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Bildungswissenschaftliches Begleitstudium B.Ed. Abschluß: Bachelor Anmeldungsende: 7. Nov 2025, 23:55
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012151 A Lehramt WiSe 2025/26 S Anwendungsfelder der Schulpädagogik - Pädagogische Grundlagen für LA (Parallelkurs)
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): apl. Prof. Dr. Konrad Fees
Termin: Montag, 14:00-15:30 Uhr Ort: Geb. 10.50, HS 101
Start: 26. Okt 2025 Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Bildungswissenschaftliches Begleitstudium B.Ed. Abschluß: Bachelor Anmeldungsende: 7. Nov 2025, 23:55 Freie Plätze: 17
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Montag, 14:00-15:30 Uhr Ort: Geb. 10.50, HS 101
Start: 26. Okt 2025 Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Bildungswissenschaftliches Begleitstudium B.Ed. Abschluß: Bachelor Anmeldungsende: 7. Nov 2025, 23:55 Freie Plätze: 17
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012151 B Lehramt WiSe 2025/26 S Anwendungsfelder der Schulpädagogik - Pädagogische Grundlagen für LA (Parallelkurs)
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Dr. Johannes Gubrod
Termin: Dienstag, 09:45-11:15 Uhr Ort: Geb. 50.41, -133
Start: 27. Okt 2025 Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Bildungswissenschaftliches Begleitstudium B.Ed. Abschluß: Bachelor Anmeldungsende: 7. Nov 2025, 23:55 Freie Plätze: 24
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Dienstag, 09:45-11:15 Uhr Ort: Geb. 50.41, -133
Start: 27. Okt 2025 Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Bildungswissenschaftliches Begleitstudium B.Ed. Abschluß: Bachelor Anmeldungsende: 7. Nov 2025, 23:55 Freie Plätze: 24
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012151 C Lehramt WiSe 2025/26 S Anwendungsfelder der Schulpädagogik - Pädagogische Grundlagen für LA (Parallelkurs)
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): apl. Prof. Dr. Konrad Fees
Termin: Donnerstag, 09:45-11:15 Uhr Ort: Geb. 10.50, HS 101
Start: 30. Okt 2025 Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Bildungswissenschaftliches Begleitstudium B.Ed. Abschluß: Bachelor Anmeldungsende: 7. Nov 2025, 23:55 Freie Plätze: 10
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Donnerstag, 09:45-11:15 Uhr Ort: Geb. 10.50, HS 101
Start: 30. Okt 2025 Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Bildungswissenschaftliches Begleitstudium B.Ed. Abschluß: Bachelor Anmeldungsende: 7. Nov 2025, 23:55 Freie Plätze: 10
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012152 Lehramt WiSe 2025/26 VL Didaktik und Methodik
Veranstaltungsart: Vorlesung
Dozent(en): apl. Prof. Dr. Konrad Fees
Termin: Donnerstag, 08:00-09:30 Uhr Ort: Geb. 30.10, NTI Hörsaal
Start: 30. Okt 2025 Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Bildungswissenschaftliches Begleitstudium M.Ed. Abschluß: Master Anmeldungsende: 7. Nov 2025, 23:55
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Donnerstag, 08:00-09:30 Uhr Ort: Geb. 30.10, NTI Hörsaal
Start: 30. Okt 2025 Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Bildungswissenschaftliches Begleitstudium M.Ed. Abschluß: Master Anmeldungsende: 7. Nov 2025, 23:55
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012153 Lehramt WiSe 2025/26 VL Inklusive Bildung im Jugendalter
Veranstaltungsart: Vorlesung
Dozent(en): Lucia Hefti
Termin: siehe Infoseite Ort: Geb. 50.28, SR 2
Start: 29. Okt 2025
Studiengang: Bildungswissenschaftliches Begleitstudium M.Ed. Abschluß: Master Anmeldungsende: 7. Nov 2025, 23:55
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: siehe Infoseite Ort: Geb. 50.28, SR 2
Start: 29. Okt 2025
Studiengang: Bildungswissenschaftliches Begleitstudium M.Ed. Abschluß: Master Anmeldungsende: 7. Nov 2025, 23:55
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012158 Lehramt WiSe 2025/26 S Medienpädagogik
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Dr. Kirsten Bresch
Studiengang: Bildungswissenschaftliches Begleitstudium M.Ed. Abschluß: Master Anmeldungsende: 9. Mär 2026, 23:55 Keine freien Plätze verfügbar
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Studiengang: Bildungswissenschaftliches Begleitstudium M.Ed. Abschluß: Master Anmeldungsende: 9. Mär 2026, 23:55 Keine freien Plätze verfügbar
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012160 Lehramt WiSe 2025/26 S Deeper Learning – Heterogenität und Vielfalt in der Schule und anderen Bildungskontexten
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Prof. Dr. Britta Klopsch
Termin: Mittwoch, 08:00-09:30 Uhr Ort: online
Start: 29. Okt 2025 Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Bildungswissenschaftliches Begleitstudium M.Ed. Abschluß: Master Anmeldungsende: 7. Nov 2025, 23:55 Freie Plätze: 14
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mittwoch, 08:00-09:30 Uhr Ort: online
Start: 29. Okt 2025 Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Bildungswissenschaftliches Begleitstudium M.Ed. Abschluß: Master Anmeldungsende: 7. Nov 2025, 23:55 Freie Plätze: 14
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012178 Lehramt WiSe 2025/26 S Schule als Organisation
Dozent(en): apl. Prof. Dr. Konrad Fees
Zyklus: Block
Studiengang: Bildungswissenschaftliches Begleitstudium M.Ed. Abschluß: Master Anmeldungsende: 8. Jan 2026, 23:55 Freie Plätze: 10
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Zyklus: Block
Studiengang: Bildungswissenschaftliches Begleitstudium M.Ed. Abschluß: Master Anmeldungsende: 8. Jan 2026, 23:55 Freie Plätze: 10
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012179 A Lehramt WiSe 2025/26 S Inklusive Bildung (Parallelkurs)
Dozent(en): Anne-Kathrin Schlegel
Studiengang: Bildungswissenschaftliches Begleitstudium M.Ed. Abschluß: Master Anmeldungsende: 24. Okt 2025, 23:55 Keine freien Plätze verfügbar
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Studiengang: Bildungswissenschaftliches Begleitstudium M.Ed. Abschluß: Master Anmeldungsende: 24. Okt 2025, 23:55 Keine freien Plätze verfügbar
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012179 B Lehramt WiSe 2025/26 S Inklusive Bildung (Parallelkurs)
Dozent(en): Anne-Kathrin Schlegel
Studiengang: Bildungswissenschaftliches Begleitstudium M.Ed. Abschluß: Master Anmeldungsende: 7. Nov 2025, 23:55 Keine freien Plätze verfügbar
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Studiengang: Bildungswissenschaftliches Begleitstudium M.Ed. Abschluß: Master Anmeldungsende: 7. Nov 2025, 23:55 Keine freien Plätze verfügbar
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012180 – Einführung in die Pädagogische Psychologie (B.A. Päd., IP, BBS Lehramt, Sport mit Nebenfach Psychologie)
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012181 A Lehramt WiSe 2025/26 Forschungsmethoden für LA (Parallelkurs)
Dozent(en): Elisa Adams
Termin: Freitag, 09:45-11:15 Uhr Ort: Geb. 50.19, SR 2
Start: 31. Okt 2025 Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Bildungswissenschaftliches Begleitstudium M.Ed. Abschluß: Master Anmeldungsende: 7. Nov 2025, 23:55 Freie Plätze: 1
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Freitag, 09:45-11:15 Uhr Ort: Geb. 50.19, SR 2
Start: 31. Okt 2025 Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Bildungswissenschaftliches Begleitstudium M.Ed. Abschluß: Master Anmeldungsende: 7. Nov 2025, 23:55 Freie Plätze: 1
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012181 B Lehramt WiSe 2025/26 Forschungsmethoden für LA (Parallelkurs)
Dozent(en): Elisa Adams
Termin: Freitag, 11:30-13:00 Uhr Ort: Geb. 50.19, SR 2
Start: 31. Okt 2025 Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Bildungswissenschaftliches Begleitstudium M.Ed. Abschluß: Master Anmeldungsende: 7. Nov 2025, 23:55 Keine freien Plätze verfügbar
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Freitag, 11:30-13:00 Uhr Ort: Geb. 50.19, SR 2
Start: 31. Okt 2025 Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Bildungswissenschaftliches Begleitstudium M.Ed. Abschluß: Master Anmeldungsende: 7. Nov 2025, 23:55 Keine freien Plätze verfügbar
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012188 A Lehramt WiSe 2025/26 S Didaktik und Methodik (Parallelkurs)
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): apl. Prof. Dr. Konrad Fees
Termin: Montag, 09:45-11:15 Uhr Ort: Geb. 10.50, HS 101
Start: 27. Okt 2025 Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Bildungswissenschaftliches Begleitstudium M.Ed. Abschluß: Master Anmeldungsende: 7. Nov 2025, 23:55 Freie Plätze: 17
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Montag, 09:45-11:15 Uhr Ort: Geb. 10.50, HS 101
Start: 27. Okt 2025 Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Bildungswissenschaftliches Begleitstudium M.Ed. Abschluß: Master Anmeldungsende: 7. Nov 2025, 23:55 Freie Plätze: 17
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012188 B Lehramt WiSe 2025/26 S Didaktik und Methodik (Parallelkurs)
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Dr. Johannes Gubrod
Termin: Dienstag, 11:30-13:00 Uhr Ort: Geb. 10.50, HS 101
Start: 28. Okt 2025 Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Bildungswissenschaftliches Begleitstudium M.Ed. Abschluß: Master Anmeldungsende: 7. Nov 2025, 23:55 Freie Plätze: 10
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Dienstag, 11:30-13:00 Uhr Ort: Geb. 10.50, HS 101
Start: 28. Okt 2025 Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Bildungswissenschaftliches Begleitstudium M.Ed. Abschluß: Master Anmeldungsende: 7. Nov 2025, 23:55 Freie Plätze: 10
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012188 C Lehramt WiSe 2025/26 S Didaktik und Methodik (Parallelkurs)
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): apl. Prof. Dr. Konrad Fees
Termin: Donnerstag, 11:30-13:00 Uhr Ort: Geb. 10.81, R 219.1
Start: 30. Okt 2025 Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Bildungswissenschaftliches Begleitstudium M.Ed. Abschluß: Master Anmeldungsende: 7. Nov 2025, 23:55 Freie Plätze: 14
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Donnerstag, 11:30-13:00 Uhr Ort: Geb. 10.81, R 219.1
Start: 30. Okt 2025 Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Bildungswissenschaftliches Begleitstudium M.Ed. Abschluß: Master Anmeldungsende: 7. Nov 2025, 23:55 Freie Plätze: 14
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012191 – Wissenschaftliche Begleitung des Studienprojekts (MA Päd., IP)
Veranstaltungszeitraum: 28. Sep 2025 - 30. Jun 2026
Verfügbarkeit: 28. Sep 2025, 00:00 - 30. Jun 2026, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Verfügbarkeit: 28. Sep 2025, 00:00 - 30. Jun 2026, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013013 – OS Foreign Affairs: US-amerikanisch-deutsche Wechselbeziehungen im Film 1920-1960
Veranstaltungsart: Oberseminar
Dozent(en): Prof. Dr. Andreas Böhn
Termin: Mi., 12:00 - 13:30 Ort: PH Karlsruhe
Start: 29. Okt 2025 Zyklus: wöchtl.
Keine freien Plätze verfügbar
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mi., 12:00 - 13:30 Ort: PH Karlsruhe
Start: 29. Okt 2025 Zyklus: wöchtl.
Keine freien Plätze verfügbar
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013014 – OS-MA-Kurs Making of Pfalz IV. Entdeckung einer Region in Literatur, Kunst und Tourismus im 19. Jh. (mit Praxisbezügen)
Veranstaltungsart: Oberseminar
Dozent(en): Prof. Dr. Andreas Böhn
Termin: Fr.: 14:00 - 15:30 Uhr Ort: RPTH Landau
Start: 31. Okt 2025 Ende: 20. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Freie Plätze: 9
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Fr.: 14:00 - 15:30 Uhr Ort: RPTH Landau
Start: 31. Okt 2025 Ende: 20. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Freie Plätze: 9
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013015 – VL: Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft
Die Vorlesung vermittelt Grundlagen der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft (Gattungen, Epochen, Medien, Methodik und Gesch…
Veranstaltungsart: Vorlesung
Dozent(en): Prof. Dr. Astrid Dröse
Termin: Di., 11:30 - 13:00 Uhr Ort: Gebäude 30.33 Messtechnik-Hörsaal (MTI)
Start: 28. Okt 2025 Ende: 17. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Di., 11:30 - 13:00 Uhr Ort: Gebäude 30.33 Messtechnik-Hörsaal (MTI)
Start: 28. Okt 2025 Ende: 17. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013016 – Einführung in die Linguistik und Semiotik
In der Vorlesung werden Grundbegriffe und Methoden der germanistischen Sprachwissenschaft sowie der Semiotik vermittelt. Im Zen…
Veranstaltungsart: Vorlesung
Dozent(en): Dr. Monika Hanauska
Termin: Di, 14:00 - 15:30 Ort: 10.81 Friedrich-Engesser-Hörsaal (HS93)
Start: 28. Okt 2025 Ende: 17. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Germanistik Abschluß: Bachelor Modulart: Einführungsmodul Veranstaltungszeitraum: 28. Okt 2025, 14:00 - 17. Feb 2026, 15:30
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Di, 14:00 - 15:30 Ort: 10.81 Friedrich-Engesser-Hörsaal (HS93)
Start: 28. Okt 2025 Ende: 17. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Germanistik Abschluß: Bachelor Modulart: Einführungsmodul Veranstaltungszeitraum: 28. Okt 2025, 14:00 - 17. Feb 2026, 15:30
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013019 – KK: Colloquium
Dozent(en): Prof. Dr. Andreas Böhn
Termin: Di., 15:45 - 17:15 Uhr Ort: Gebäude 20.30, Seminarraum 4.047
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Di., 15:45 - 17:15 Uhr Ort: Gebäude 20.30, Seminarraum 4.047
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013020 – VL: Literarische Gattungen
Veranstaltungsart: Vorlesung
Dozent(en): Prof. Dr. Stefan Scherer
Termin: Fr., 14:00 - 15:30 Ort: Gebäude 10.91 Ferdinand-Redtenbacher-Hörsaal
Start: 31. Okt 2025 Ende: 20. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Fr., 14:00 - 15:30 Ort: Gebäude 10.91 Ferdinand-Redtenbacher-Hörsaal
Start: 31. Okt 2025 Ende: 20. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013021 – OS-MA-Kurs: Thomas Mann: Der Zauberberg
Veranstaltungsart: Oberseminar
Dozent(en): Prof. Dr. Stefan Scherer
Termin: Do., 14:00 - 15:30 Uhr Ort: Gebäude 20.30, Seminarraum 4.047
Start: 30. Okt 2025 Ende: 19. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Freie Plätze: 1
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Do., 14:00 - 15:30 Uhr Ort: Gebäude 20.30, Seminarraum 4.047
Start: 30. Okt 2025 Ende: 19. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Freie Plätze: 1
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013022 – OS-MA-Kurs: Kurzprosa der Literarischen Moderne
Veranstaltungsart: Oberseminar
Dozent(en): Prof. Dr. Stefan Scherer
Termin: Do., 15:45 - 17:15 Uhr Ort: Gebäude 20.30, Seminarraum 4.047
Start: 30. Okt 2025 Ende: 19. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Freie Plätze: 5
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Do., 15:45 - 17:15 Uhr Ort: Gebäude 20.30, Seminarraum 4.047
Start: 30. Okt 2025 Ende: 19. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Freie Plätze: 5
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013023 – OS-MA-Kurs-KK: Figuratives Wissen: Philosophische Metaphern für die Literaturwissenschaft
Veranstaltungsart: Oberseminar
Dozent(en): Prof. Dr. Stefan Scherer
Ort: Gebäude 20.30, Seminarraum 4.047
Zyklus: Block
Freie Plätze: 7
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Ort: Gebäude 20.30, Seminarraum 4.047
Zyklus: Block
Freie Plätze: 7
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013025 – HS Novellen und Erzählungen des 19. Jahrhunderts
Tiefgreifende Umbrüche, rasante Entwicklungen und weitreichende Transformationsprozesse prägen das 19. Jahrhundert – auf sozial…
Freie Plätze: 12
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013028 – OS Interkulturalität in der Literatur
Das Seminar befasst sich mit literarischen Texten verschiedener Epochen, die kulturelle Grenzerfahrungen und Begegnungen zwisch…
Veranstaltungsart: Oberseminar
Dozent(en): Prof. Dr. Andreas Böhn
Termin: Mo., 13:15 - 14:45 Ort: online
Start: 27. Okt 2025 Ende: 16. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Keine freien Plätze verfügbar
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mo., 13:15 - 14:45 Ort: online
Start: 27. Okt 2025 Ende: 16. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Keine freien Plätze verfügbar
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013031 – VL Historical Injustice and its Representation in Media
Veranstaltungsart: Vorlesung
Dozent(en): Prof. Dr. Andreas Böhn
Termin: Di., und Do., 17:30 - 19:00 Uhr Ort: online
Start: 28. Okt 2025 Ende: 23. Dez 2025 Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Di., und Do., 17:30 - 19:00 Uhr Ort: online
Start: 28. Okt 2025 Ende: 23. Dez 2025 Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013032 – OS: Neuere Rezeption des Holocaust
Veranstaltungsart: Oberseminar
Dozent(en): Prof. Dr. Andreas Böhn
Termin: Di., 15:45 - 17:15 Uhr Ort: Gebäude 20.30, Seminarraum 4.047
Start: 28. Okt 2025
Keine freien Plätze verfügbar
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Di., 15:45 - 17:15 Uhr Ort: Gebäude 20.30, Seminarraum 4.047
Start: 28. Okt 2025
Keine freien Plätze verfügbar
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013037 – HS Der Schelmenroman (16.–21. Jahrhundert)
Der Schelmenroman gehört zu den wandlungsfähigsten und langlebigsten Gattungen der deutschen Literaturgeschichte. Als literaris…
Veranstaltungsart: Hauptseminar
Dozent(en): Dr. Rebecca Hirt
Termin: Mi., 9:45 - 11:15 Uhr Ort: Gebäude 30.91 Raum 012
Start: 29. Okt 2025 Ende: 18. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Freie Plätze: 7
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mi., 9:45 - 11:15 Uhr Ort: Gebäude 30.91 Raum 012
Start: 29. Okt 2025 Ende: 18. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Freie Plätze: 7
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013040 – OS Friedrich Schiller – Literatur, Ästhetik, Medien
Die Zeit um 1800 ist die zentrale Phase der deutschen Literaturgeschichte, die meist mit dem Stichwort ‚Weimarer Klassik‘ umsch…
Veranstaltungsart: Oberseminar
Dozent(en): Prof. Dr. Astrid Dröse
Termin: Mi., 9:45 - 11:15 Uhr Ort: Gebäude 20.30 Seminarraum 4.047
Start: 29. Okt 2025 Ende: 18. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Freie Plätze: 1
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mi., 9:45 - 11:15 Uhr Ort: Gebäude 20.30 Seminarraum 4.047
Start: 29. Okt 2025 Ende: 18. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Freie Plätze: 1
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013041 – PS Thomas Mann: Erzählungen
Freie Plätze: 17
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013042 – HS Intermedialität in der Frühen Neuzeit
Intermedialität hat sich seit den 2000er Jahren als neues Forschungsparadigma an der Schnittstelle von Literatur-, Kunst- und M…
Veranstaltungsart: Oberseminar
Dozent(en): Prof. Dr. Astrid Dröse
Termin: Mi., 11:30 - 13:00 Uhr Ort: Gebäude 20.30 Seminarraum 4.047
Start: 29. Okt 2025 Ende: 18. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Freie Plätze: 2
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mi., 11:30 - 13:00 Uhr Ort: Gebäude 20.30 Seminarraum 4.047
Start: 29. Okt 2025 Ende: 18. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Freie Plätze: 2
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013043 – PS: Literaturwissenschaftliches Arbeiten anhand von Modell-Lektüren: Schwerpunkt Lyrik
In diesem Seminar werden wichtige Grundlagen der neueren deutschen Literaturwissenschaft, wie Sie diese in der Einführungsvorle…
Dozent(en): Dr. Stephanie Günther-Gneiting
Termin: Do., 9:45 - 11:15 Uhr Ort: Gebäude 20.30 Seminarraum 4.047
Start: 30. Okt 2025 Ende: 19. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Freie Plätze: 20
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Do., 9:45 - 11:15 Uhr Ort: Gebäude 20.30 Seminarraum 4.047
Start: 30. Okt 2025 Ende: 19. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Freie Plätze: 20
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013044 – PS: Literaturwissenschaftliches Arbeiten anhand von Modell-Lektüren: Schwerpunkt Drama
In diesem Seminar werden wichtige Grundlagen der neueren deutschen Literaturwissenschaft, wie Sie diese in der Einführungsvorle…
Dozent(en): Dr. Stephanie Günther-Gneiting
Termin: Do., 11:30 - 13:00 Uhr Ort: Gebäude 30.28 Seminarraum 4 (R004)
Start: 30. Okt 2025 Ende: 19. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Freie Plätze: 12
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Do., 11:30 - 13:00 Uhr Ort: Gebäude 30.28 Seminarraum 4 (R004)
Start: 30. Okt 2025 Ende: 19. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Freie Plätze: 12
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013053 – PS Barockliteratur: Gattungen – Poetologie – Diskurse – Kontexte
Die Lehrveranstaltung taucht ein in die vielseitige Literatur des deutschen Barockzeitalters (ca. 1600–1720), die sie – an exem…
Freie Plätze: 21
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013055 – PS: Einführung in die Sprachdidaktik
Die beiden Seminare „Einführung in die Literaturdidaktik“ und „Einführung in die Sprachdidak- tik“ bilden zusammen das Modul Fa…
Dozent(en): Sabine Bentrop
Termin: Mo., 15.45 - 17.15 Uhr Ort: Gebäude 20.30 Seminarraum 4.047
Start: 27. Okt 2025 Ende: 16. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Freie Plätze: 13
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mo., 15.45 - 17.15 Uhr Ort: Gebäude 20.30 Seminarraum 4.047
Start: 27. Okt 2025 Ende: 16. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Freie Plätze: 13
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013056 – Einführung in die Literaturdidaktik
Die beiden Seminare „Einführung in die Literaturdidaktik“ und „Einführung in die Sprachdidaktik“ bilden zusammen das Modul Fach…
Dozent(en): Torsten Zander
Termin: Mi., 11:30 - 13:00 Uhr Ort: Gebäude 40.40 Seminarraum 101
Start: 5. Nov 2025 Ende: 18. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Freie Plätze: 14
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mi., 11:30 - 13:00 Uhr Ort: Gebäude 40.40 Seminarraum 101
Start: 5. Nov 2025 Ende: 18. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Freie Plätze: 14
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013057 – Moderne Schreibdidaktik: Entwicklung individueller Schreibkompetenz (literarisches Schreiben, materialgestütztes Schreiben, literarische Erörterung)
Die Fachdidaktik dient der Vertiefung und Erweiterung des Fachdidaktikmoduls im M.Ed.-Teilstudiengang Deutsch. Der Schwerpunkt …
Dozent(en): Michael Polty
Termin: Fr., 14:00 - 15:30 Uhr Ort: Gebäude 20.30 Seminarraum 4.047
Start: 31. Okt 2025 Ende: 20. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Freie Plätze: 7
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Fr., 14:00 - 15:30 Uhr Ort: Gebäude 20.30 Seminarraum 4.047
Start: 31. Okt 2025 Ende: 20. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Freie Plätze: 7
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013060 – Tutorium zur Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft (5013015)
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013072 – Tutorium Einführung in die Linguistik
Veranstaltungsart: Tutorium
Dozent(en): Carina Ohles / Friedrich Martin
Termin: siehe wichtige Informationen Ort: siehe wichtige Informationen
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Germanistik Abschluß: Bachelor
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: siehe wichtige Informationen Ort: siehe wichtige Informationen
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Germanistik Abschluß: Bachelor
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013073 – PS G. E. Lessing
Gotthold Ephraim Lessing (1729–1781) gilt als der wichtigste Autor der deutschen Aufklärung und ist vor allem als Dramatiker be…
Veranstaltungsart: Proseminar
Dozent(en): Dr. Rebecca Hirt
Termin: Di., 9:45 - 11:15 Uhr Ort: Gebäude 20.30 Seminarraum 4.047
Start: 28. Okt 2025 Ende: 17. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Freie Plätze: 19
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Di., 9:45 - 11:15 Uhr Ort: Gebäude 20.30 Seminarraum 4.047
Start: 28. Okt 2025 Ende: 17. Feb 2026 Zyklus: wöchtl.
Freie Plätze: 19
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013103 – Böse Lieder: Schmähdichtung, Parodie und 'Hate-Speech' in der Lyrik des Mittelalters
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013107 – Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters (ELMA)
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013108 – CineMA: Antike und Mittelalter im italienischen Film (1900-2025)
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013307 – Zwischen Gewalt und Versöhnung – Facetten von Heldentum und Weiblichkeit in der 'Kudrun' (B.Ed.)
Freie Plätze: 4
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013402 – Alexanders Abenteuer – eine Reise bis ans Ende der Welt (B.Ed.)
Freie Plätze: 6
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013404 – Auf der Suche nach der großen Liebe und-oder dem Gral – Identitätskonstruktionen in Wolframs 'Parzival'
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013405 – Tutorium ELMA
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5014107 – Medien- und Öffentlichkeitsarbeit (Seminar), Kurs B
Veranstaltungsart: Proseminar
Dozent(en): Prof. Dr. Annette Leßmöllmann
Termin: Di, 09:45-11:15 Ort: 50.19, Seminarraum 1
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation Abschluß: Bachelor Keine freien Plätze verfügbar
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Di, 09:45-11:15 Ort: 50.19, Seminarraum 1
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation Abschluß: Bachelor Keine freien Plätze verfügbar
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5014108 – Medien- und Öffentlichkeitsarbeit (Seminar), Kurs A
Veranstaltungsart: Proseminar
Dozent(en): Dr. Jacob Leidenberger
Termin: siehe wichtige Informationen Ort: siehe wichtige Informationen
Zyklus: Block
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation Abschluß: Bachelor Freie Plätze: 9
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: siehe wichtige Informationen Ort: siehe wichtige Informationen
Zyklus: Block
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation Abschluß: Bachelor Freie Plätze: 9
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5014110 – Medien- und Öffentlichkeitsarbeit (Übung), Kurs A
Dozent(en): Julia Bewerunge
Termin: siehe wichtige Informationen Ort: siehe wichtige Informationen
Zyklus: Block
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation Abschluß: Bachelor Keine freien Plätze verfügbar
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: siehe wichtige Informationen Ort: siehe wichtige Informationen
Zyklus: Block
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation Abschluß: Bachelor Keine freien Plätze verfügbar
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5014111 – Medien- und Öffentlichkeitsarbeit (Übung), Kurs B
Veranstaltungsart: Übung
Dozent(en): Josef Zens
Termin: siehe wichtige Informationen Ort: siehe wichtige Informationen
Zyklus: Block
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation Abschluß: Bachelor Freie Plätze: 2
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: siehe wichtige Informationen Ort: siehe wichtige Informationen
Zyklus: Block
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation Abschluß: Bachelor Freie Plätze: 2
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5014193 – Absolventen-Kolloquium Wissenschaftskommunikation Lehmkuhl
Veranstaltungsart: Kolloquium
Dozent(en): Lehmkuhl
Termin: siehe wichtige Informationen Ort: siehe wichtige Informationen
Studiengang: Wissenschaft- Medien-Kommunikation
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: siehe wichtige Informationen Ort: siehe wichtige Informationen
Studiengang: Wissenschaft- Medien-Kommunikation
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5014230 – Einführung Angewandte Medien- und Wissenschaftskommunikationsforschung
Veranstaltungsart: Vorlesung
Dozent(en): Dr. Melanie Leidecker-Sandmann
Termin: Do 14:00-15:30 Ort: 20.30, Seminarraum 0.014
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation Abschluß: Bachelor
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Do 14:00-15:30 Ort: 20.30, Seminarraum 0.014
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation Abschluß: Bachelor
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5014231 – Aktuelle Fragen der Wissenschaftskommunikation, Kurs A
Veranstaltungsart: Hauptseminar
Dozent(en): Prof. Dr. Annette Leßmöllmann
Termin: Di 15:45-17:15 Ort: 50.19, Seminarraum 2
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation Abschluß: Bachelor Keine freien Plätze verfügbar
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Di 15:45-17:15 Ort: 50.19, Seminarraum 2
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation Abschluß: Bachelor Keine freien Plätze verfügbar
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5014232 – Aktuelle Fragen der Wissenschaftskommunikation, Kurs B
Veranstaltungsart: Hauptseminar
Dozent(en): Maria Röhreich
Termin: Mi, 08:00-09:30 Ort: 50.19, Seminarraum 3
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation Abschluß: Bachelor Freie Plätze: 17
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mi, 08:00-09:30 Ort: 50.19, Seminarraum 3
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation Abschluß: Bachelor Freie Plätze: 17
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5014233 – Strukturen des Massenmediensystems der BRD und des internationalen Fachmediensystems
Veranstaltungsart: Vorlesung
Dozent(en): Prof. Dr. Markus Lehmkuhl
Termin: Mo, 14:00-15:30 Ort: Geb. 20.40 Architektur, Hörsaal Nr. 9
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation Abschluß: Bachelor
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mo, 14:00-15:30 Ort: Geb. 20.40 Architektur, Hörsaal Nr. 9
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation Abschluß: Bachelor
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5014234 – Analyse ausgewählter Aspekte der Medienordnung, Kurs A
Veranstaltungsart: Übung
Dozent(en): Prof. Dr. Markus Lehmkuhl
Termin: Di, 09:45-11:15 Ort: 50.19, Seminarraum 2
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation Abschluß: Bachelor Keine freien Plätze verfügbar
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Di, 09:45-11:15 Ort: 50.19, Seminarraum 2
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation Abschluß: Bachelor Keine freien Plätze verfügbar
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5014235 – Analyse ausgewählter Aspekte der Medienordnung, Kurs B
Veranstaltungsart: Übung
Dozent(en): Prof. Dr. Markus Lehmkuhl
Termin: Di, 08:00-09:30 Ort: 50.19, Seminarraum 2
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation Abschluß: Bachelor Freie Plätze: 23
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Di, 08:00-09:30 Ort: 50.19, Seminarraum 2
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation Abschluß: Bachelor Freie Plätze: 23
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5014500 – Theorien und Geschichte der Wissenschaftskommunikation 1 [MASTER WMK]
Veranstaltungsart: Vorlesung
Dozent(en): Leßmöllmann
Termin: Mo, 09:45-11:15 Ort: siehe wichtige Informationen
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Wissenschaft - Medien -Kommunikation Abschluß: Master
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mo, 09:45-11:15 Ort: siehe wichtige Informationen
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Wissenschaft - Medien -Kommunikation Abschluß: Master
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5014501 – Theorien und Geschichte der Wissenschaftskommunikation 2 [MASTER WMK]
Veranstaltungsart: Hauptseminar
Dozent(en): Leßmöllmann
Termin: Mo, 11:30-13:00 Ort: Geb. 50.28, Seminarraum 2
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation Abschluß: Master
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mo, 11:30-13:00 Ort: Geb. 50.28, Seminarraum 2
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation Abschluß: Master
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5014502 – Digitale Medienpraxis: Besser visualisieren [MASTER WMK]
Veranstaltungsart: Übung
Dozent(en): Spatschek
Termin: siehe wichtige Informationen Ort: siehe wichtige Informationen
Zyklus: Block
Studiengang: Wissenschaft - Medien -Kommunikation Abschluß: Master Keine freien Plätze verfügbar
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: siehe wichtige Informationen Ort: siehe wichtige Informationen
Zyklus: Block
Studiengang: Wissenschaft - Medien -Kommunikation Abschluß: Master Keine freien Plätze verfügbar
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5014503 – Digitale Medienpraxis: Radioballett: Wisskomm in interaktiven Hörformaten [MASTER WMK]
Veranstaltungsart: Übung
Dozent(en): Steenbeck
Termin: siehe wichtige Informationen Ort: siehe wichtige Informationen
Zyklus: Block
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation Abschluß: Master Freie Plätze: 6
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: siehe wichtige Informationen Ort: siehe wichtige Informationen
Zyklus: Block
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation Abschluß: Master Freie Plätze: 6
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5014504 – Medientheorie: Wissensmedien [MASTER WMK - DigMed]
Veranstaltungsart: Hauptseminar
Dozent(en): Pinkas-Thompson
Termin: Do, 11:30-13:00 Ort: Geb. 50.19, Seminarraum 1
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation Abschluß: Master Freie Plätze: 17
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Do, 11:30-13:00 Ort: Geb. 50.19, Seminarraum 1
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation Abschluß: Master Freie Plätze: 17
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5014505 – Digitale Medienpraxis: Wisskomm in den Sozialen Medien - Strategieentwicklung [MASTER WMK]
Veranstaltungsart: Übung
Dozent(en): Winkels
Termin: siehe wichtige Informationen Ort: ONLINE
Zyklus: Block
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation Abschluß: Master Keine freien Plätze verfügbar
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: siehe wichtige Informationen Ort: ONLINE
Zyklus: Block
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation Abschluß: Master Keine freien Plätze verfügbar
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5014506 – Medien- und Berufsethik: KI-Anwendungen zwischen Wissen, Botshit und Kokon
Veranstaltungsart: Hauptseminar
Dozent(en): Blume
Termin: siehe wichtige Informationen Ort: siehe wichtige Informationen
Zyklus: Block
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation Abschluß: Master
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: siehe wichtige Informationen Ort: siehe wichtige Informationen
Zyklus: Block
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation Abschluß: Master
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5014507 – Projektseminar: A Matter of Multimodality: Bilder und bildhafte Sprache in der Wissenschaftskommunikation [MASTER WMK]
Bilder haben das Potenzial, eine starke Wirkung auf die Betrachter auszustrahlen. Sie können Emotionen einfangen und transporti…
Veranstaltungsart: Hauptseminar
Dozent(en): Hanauska
Termin: Mo, 14:00-15:30 Ort: Geb. 50.19, Seminarraum 4
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation Abschluß: Master Veranstaltungszeitraum: 3. Nov 2025, 14:00 - 17. Feb 2026, 15:30
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mo, 14:00-15:30 Ort: Geb. 50.19, Seminarraum 4
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation Abschluß: Master Veranstaltungszeitraum: 3. Nov 2025, 14:00 - 17. Feb 2026, 15:30
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5014508 – Präsentationskolloquium Wissenschaftskommunikation [MASTER WMK]
Das Präsentationskolloquium dient in den ersten drei Veranstaltungen der Vorbereitung der Multimodalitäts- bzw. Textanalysen, d…
Veranstaltungsart: Kolloquium
Dozent(en): Hanauska
Termin: siehe wichtige Informationen Ort: siehe wichtige Informationen
Zyklus: Block
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation Abschluß: Master Freie Plätze: 6
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: siehe wichtige Informationen Ort: siehe wichtige Informationen
Zyklus: Block
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation Abschluß: Master Freie Plätze: 6
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5014509 – Transfer wissenschaftlicher Erkenntnis und Wirkungen von Wissenschaftskommunikation - aktuelle Fragen und Antworten in Theorie und Empirie
Veranstaltungsart: Hauptseminar
Dozent(en): Gaffney
Termin: Do, 15:45-17:15 Ort: Geb. 50.28, Seminarraum 2
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation Abschluß: Master Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Do, 15:45-17:15 Ort: Geb. 50.28, Seminarraum 2
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation Abschluß: Master Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5014511 – Anwendung quantitativer empirischer Kommunikationsforschungsmethoden - Kurs B
Veranstaltungsart: Übung
Dozent(en): Gaffney
Termin: Do, 17:30-19:00 Ort: Geb. 50.28, Seminarraum 2
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation Abschluß: Master Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Do, 17:30-19:00 Ort: Geb. 50.28, Seminarraum 2
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation Abschluß: Master Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5014512 – Projektseminar: Expert:innenäußerungen in öffentlichen Diskursen. Möglichkeiten der manuellen und automatisierten Codierung
Ziel des Projektseminars sowie des Präsentationskolloquiums ist es, dass die Studierenden ihre erlernten Methodenkenntnisse ver…
Veranstaltungsart: Hauptseminar
Dozent(en): Leidecker-Sandmann
Termin: Do, 09:45-11:15 Ort: Geb. 50.19, 3. OG, Raum 315
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation Abschluß: Master Freie Plätze: 3
Veranstaltungszeitraum: 30. Okt 2025, 09:45 - 19. Feb 2026, 11:15
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Do, 09:45-11:15 Ort: Geb. 50.19, 3. OG, Raum 315
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation Abschluß: Master Freie Plätze: 3
Veranstaltungszeitraum: 30. Okt 2025, 09:45 - 19. Feb 2026, 11:15
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5014513 – Projektseminar: Daten, IT und Kommunikation [MASTER WMK]
Veranstaltungsart: Hauptseminar
Dozent(en): Lüders/Koppers
Termin: siehe wichtige Informationen Ort: Geb. 50.19, Seminarraum 1
Zyklus: andere
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation Abschluß: Master
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: siehe wichtige Informationen Ort: Geb. 50.19, Seminarraum 1
Zyklus: andere
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation Abschluß: Master
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5014514 – Wissenskulturen: Wissenschaftskommunikation und Wissenschaftsskepsis: Analysen, Befunde, Herausforderungen [WissKult]
Veranstaltungsart: Hauptseminar
Dozent(en): Leßmöllmann
Termin: Mo, 17:30-19:00 Ort: Geb. 50.19, 3. OG, Raum 315
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation Abschluß: Master Freie Plätze: 8
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mo, 17:30-19:00 Ort: Geb. 50.19, 3. OG, Raum 315
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation Abschluß: Master Freie Plätze: 8
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5014515 – Präsentationskolloquium
Ziel des Projektseminars sowie des Präsentationskolloquiums ist es, dass die Studierenden ihre erlernten Methodenkenntnisse ver…
Veranstaltungsart: Kolloquium
Dozent(en): Leidecker-Sandmann
Termin: Mi, 11:30-13:00 Ort: ONLINE
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation Abschluß: Master Freie Plätze: 2
Veranstaltungszeitraum: 5. Nov 2025, 11:30 - 18. Feb 2026, 13:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mi, 11:30-13:00 Ort: ONLINE
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation Abschluß: Master Freie Plätze: 2
Veranstaltungszeitraum: 5. Nov 2025, 11:30 - 18. Feb 2026, 13:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5014516 – Wissenskulturen: Kulturlinguistik[WissKult]
Veranstaltungsart: Hauptseminar
Dozent(en): Kalwa
Termin: Di, 09:45-11:15 Ort: ONLINE
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation Abschluß: Master Keine freien Plätze verfügbar
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Di, 09:45-11:15 Ort: ONLINE
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation Abschluß: Master Keine freien Plätze verfügbar
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5016100 – Einführung Sportwissenschaft
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5016101 – Grundlagen Sportpädagogik
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5016104 – Grundlagen Sportmotorik
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5016106 – Grundlagen Trainingswissenschaft
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5016108 – Grundlagen Physiologie-Sportmedizin I
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5016110 – Forschungsmethoden II
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5016111 – Forschungsplanung und -durchführung
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5016200 – Wissenschaftliches Arbeiten - A
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5016201 – Anwendung Sportpädagogik - A
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5016204 – Anwendung Sportmotorik - A
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5016206 – Anwendung Trainingswissenschaft - A
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5016208 – Anwendung Physiologie-Sportmedizin I - A
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5016210 – Wissenschaftliches Arbeiten - B
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5016211 – Anwendung Sportpädagogik - B
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5016214 – Anwendung Sportmotorik - B
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5016216 – Anwendung Trainingswissenschaft - B
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5016218 – Anwendung Physiologie-Sportmedizin I - B
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5016220 – Wissenschaftliches Arbeiten - C
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5016221 – Anwendung Sportpädagogik - C
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5016224 – Anwendung Sportmotorik - C
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5016230 – Wissenschaftliches Arbeiten - D
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5016251 – Anwendung Sportpädagogik (B.Ed.-LA) - kompakt
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5016300 – Sportwissenschaftliche Profilbildung I - Theoriefeld der Sozialwissenschaft - Pädagogik
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5016301 – Sportwissenschaftliche Profilbildung I -Theoriefeld der Naturwissenschaft
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5016320 – Vertiefung Sportwissenschaft II - Theoriefeld der Naturwissenschaft
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5016600 – Master Kern - Sozial- und Verhaltenswissenschaften des Sports
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5016601 – Master Kern - Ausgewählte Themen der Sportmotorik und Trainingswissenschaft
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5016602 – Master Kern - Sportmedizinische Prävention, Therapie und Rehabilitation
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5016610 – Master Kern - Forschungsmethoden I
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5016630 – BUG - Kommunikation und Marketing
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5016702 – BUG - Sportmedizinische Prävention, Therapie und Rehabilitation
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5016722 – BUK - Talenterkennung, -auswahl, -förderung
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5016723 – BUK - Zielgruppenspezifische Berufsperspektiven
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5016724 – BUK-BUG - Anwendung physiologischer und sportpsychologischer Diagnoseverfahren
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5016730 – BUG - Theorien und Modelle der Bewegungsförderung
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5016731 – BUG - Planung, Implementierung und Evaluation
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5016741 – BUT - Aktuelle Forschungsthemen der Sport- und Medizintechnik
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5016801 – BUK - Projekt-Kolloquium
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5016802 – BUG - Projekt-Kolloquium
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5016803 – BUT - Projekt-Kolloquium
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5016822 – BUK - Planung und Prinzipien im Nachwuchstraining
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5016830 – BUG - Methoden der Bewegungsförderung
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5016836 – BUG - Sportentwicklung und Gesundheitsförderung in verschiedenen Settings - BGM
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5016841 – BUT - Biomechanische Gang- und Gleichgewichtsanalyse
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5017110 – Tutorium Schwimmen
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5017120 – Tutorium Gerätturnen
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5017150 – Tutorium Basketball
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5017160 – Tutorium Volleyball
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5017170 – Tutorium Handball
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5017200 – Integrative Sportspielvermittlung - A
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5017201 – Integrative Sportspielvermittlung - B
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5017202 – Integrative Sportspielvermittlung - C
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5017203 – Integrative Sportspielvermittlung - D
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5017210 – Einführung Lehrkompetenz - A
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5017211 – Einführung Lehrkompetenz - B
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5017212 – Einführung Lehrkompetenz - C
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5017213 – Einführung Lehrkompetenz - D
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5017300 – Grundfach Leichtathletik I - A
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5017305 – Grundfach Leichtathletik I - B
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5017310 – Grundfach Schwimmen I - A
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5017311 – Grundfach Schwimmen II
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5017320 – Grundfach Gerätturnen I
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5017321 – Grundfach Gerätturnen II
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5017330 – Grundfach Gymnastik-Tanz II
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5017340 – Grundfach Gymnastik-Tanz I
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5017350 – Grundfach Basketball I
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5017351 – Grundfach Basketball II
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5017360 – Grundfach Volleyball I
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5017361 – Grundfach Volleyball II
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5017370 – Grundfach Handball I
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5017371 – Grundfach Handball II
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5017380 – Grundfach Fußball I - A
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5017385 – Grundfach Fußball I - B
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5017430 – Schwerpunktfach Gymnastik-Tanz
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5017450 – Schwerpunktfach Basketball
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5017470 – Schwerpunktfach Handball
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5017631 – Wahlfach Badminton
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5017670 – Wahlfach Trampolin
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5017780 – Wahlfach Yoga
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5017815 – Wahlfach Rugby
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5018110 – Sport und Gesundheit
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5018120 – Einführung Ernährung
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5018130 – Management
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5018160 – Sporttherapie - Projektseminar
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5018230 – Vereins- und Verbandswesen
Verfügbarkeit: 1. Okt 2025, 00:00 - 31. Dez 2028, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.