ILIAS Lernplattform
5012151 B Lehramt WiSe 2023/24 S Anwendungsfelder der Schulpädagogik - Pädagogische Grundlagen für LA (Parallelkurs)
WS 23/24
KIT-Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften
Organisationseinheiten
Magazin
Hilfe
Sprache
Deutsch
English
Anmelden
0
0
Mehr zeigen
Tools
Magazin
Mehr
Hilfe
Magazin - Einstiegsseite
Baumansicht
...
Schließen
Magazin
Organisationseinheiten
KIT-Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften
WS 23/24
5012151 B Lehramt WiSe 2023/24 S Anwendungsfelder der Schulpädagogik - Pädagogische Grundlagen für LA (Parallelkurs)
Aktionen
Mehrere Objekte herunterladen
5012151 B Lehramt WiSe 2023/24 S Anwendungsfelder der Schulpädagogik - Pädagogische Grundlagen für LA (Parallelkurs)
Allgemeine Informationen
Wichtige Informationen
Di, 09:45 - 11:15, 50.41 Raum -133 (UG)
Beginn: 31.10.2023
Themenschwerpunkt: Schule pädagogisch verstehen
Kursprogramm
Die amtlichen Vorgaben für das bildungswissenschaftliche Begleitstudium Bachelor of Education sehen vor, dass die Studierenden lernen sollen, sich auf systematische Weise mit Fragen von Bildung und Erziehung in modernen Gesellschaften auseinander zu setzen. Folgerichtig geht die Vorlesung von den grundlegenden Anforderungen des Lehrberufs aus und führt in erziehungswissenschaftliche Zugänge ein, diese Anforderungen systematisch zu beschreiben und disziplinär zu bearbeiten. Behandelt werden die Themen lehrkraftspezifische Aufgaben, pädagogische Anthropologie, Epistemologie, Terminologie, Institutionentheorie, Didaktik und Methodik, Schüler-Lehrer-Verhältnis und pädagogische Professionalität.
Lernziele:
Kompetenzen entsprechend der Standards für die theoretischen Ausbildungsabschnitte der KMK-Standards Bildungswissenschaften in der aktuellen Fassung („3. Kompetenzen“)
Voraussetzung für ECTS-Nachweis (Erfolgskontrolle):
Anwesenheit, aktive Teilnahme, schriftliche Synthese als Ausarbeitung
Literaturhinweise:
- Böhm, Winfried (32011): Theorie und Praxis. Eine Einführung in das pädagogische Grundproblem. Würzburg.
- Heitger, Marian (2003): Systematische Pädagogik – Wozu? Paderborn.
- Heitger, Marian (2004): Bildung als Selbstbestimmung. Paderborn.
- Kiel, Ewald (32018): Unterricht sehen, analysieren, gestalten. Bad Heilbrunn.
- Kiel, Ewald/Herzig, Bardo/Maier, Uwe/Sandfuchs, Uwe (2019): Handbuch Unterrichten an allgemeinbildenden Schulen. Bad Heilbrunn.
- Koch, Günther (2019): Erziehungswissenschaften für Lehramtsstudierende. Grundlagen der Pädagogik, Schulpädagogik und Psychologie. Paderborn.
- Mikhail, Thomas und Rekus, Jürgen (42013): Neues schulpädagogisches Wörterbuch. Weinheim und München.
- Rothland, Martin (2016): Beruf Lehrer/Lehrerin. Ein Studienbuch. Münster und New York.
Veranstaltungsdaten
Dozent(en)
Dr. Johannes Gutbrod
Studiengang
Lehramt an Gymnasien - Bildungswissenschaftliches Begleitstudium
Abschluß
Bachelor
SWS
2
Start
31. Okt 2023
Ende
13. Feb 2024
Veranstaltungsart
Seminar
Ort
Geb. 50.41, -133
Termin
Di, 09:45-11:15
Zyklus
wöchtl.
Allgemein
Sprache
Deutsch
Copyright
All rights reserved
Kontakt
E-Mail
johannes.gutbrod@kit.edu
Verfügbarkeit
Zugriff
Unbegrenzt – wenn online geschaltet
Aufnahmeverfahren
Sie können diesem Kurs direkt beitreten.
Zeitraum für Beitritte
Bis: 5. Nov 2023, 23:55
Freie Plätze
0
Für Kursadministration freigegebene Daten
Daten des Persönlichen Profils
Anmeldename
Vorname
Nachname
E-Mail
Matrikelnummer
Persönliche Angaben zu diesem Kurs
Fachsemester
Studiengang
Zusätzliche Informationen
Objekt-ID
2891676