ILIAS Lernplattform
5012013 – Philosophisches Schreiben und Reden I - Gruppe 1
SS 2023
KIT-Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften
Organisationseinheiten
Magazin
Hilfe
Sprache
Deutsch
English
Anmelden
0
0
Mehr zeigen
Tools
Magazin
Mehr
Hilfe
Magazin - Einstiegsseite
Baumansicht
...
Schließen
Magazin
Organisationseinheiten
KIT-Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften
SS 2023
5012013 – Philosophisches Schreiben und Reden I - Gruppe 1
Aktionen
Mehrere Objekte herunterladen
5012013 – Philosophisches Schreiben und Reden I - Gruppe 1
Allgemeine Informationen
Wichtige Informationen
Vorrangiges Ziel des schulischen und universitären Philosophieunterrichts ist es, eine Tätigkeit zu erlernen: das kritisch-philosophische Denken. In dem Modul "Fachdidaktik I: Philosophisches Reden und Schreiben" geht es darum, philosophisch-argumentative Wortbeiträge für die Schulpraxis einzuüben. Seminar und Übung des Moduls sind eng aufeinander abgestimmt. Die Übung konzentriert sich auf die Verbesserung Ihrer Kompetenz im philosophischen Schreiben, während das Seminar den Akzent auf das philosophische Reden legt.
Das Seminar ist in zwei Phasen gegliedert.
In Phase I beschäftigen wir uns in wöchentlich stattfindenden Sitzungen mit Qualitätsmerkmalen guter Lehrvorträge und Unterrichtsgespräche und entwickeln gemeinsam ein Bewertungsschema. Wir besprechen Vorteile und Nachteile unterschiedlicher Präsentationsmedien und tauschen uns über Grundregeln gelungener Rede und guter Gesprächsführung aus.
In Phase II erhalten Sie an zwei Blocktagen Gelegenheit, einen Lehrvortrag zu halten und ein Unterrichtsgespräch zu leiten, die sich jeweils auf berühmte Argumente der philosophischen Tradition beziehen. Ihre Leistungen werden auf Grundlage des gemeinsam erarbeiteten Bewertungsschemas in der Gruppe besprochen, so dass Sie konkrete Hinweise zur Verbesserung ihrer Fähigkeiten bekommen.
Studienleistung:
- Lehrvortrag und Leitung Unterrichtsgespräch
- Bearbeiten aller Aufgabenblätter zum Kurs.
- Aktive Mitarbeit.
Teilnehmendenbegrenzung:
Das Seminar wird in zwei Gruppen durchgeführt, die jeweils auf maximal 25 Teilnehmende begrenzt sind.
Veranstaltungsdaten
Dozent(en)
Buruk, S.
Start
17. Apr 2023
Ende
24. Jul 2023
Ort
30.91 Raum 016
Termin
Mo, 11:30 - 13:00
Allgemein
Sprache
Deutsch
Copyright
All rights reserved
Kontakt
Name
Selina Buruk
E-Mail
selina.buruk@kit.edu
Verfügbarkeit
Zugriff
Unbegrenzt – wenn online geschaltet
Aufnahmeverfahren
Sie können diesem Kurs direkt beitreten.
Zeitraum für Beitritte
Unbegrenzt
Freie Plätze
3
Veranstaltungszeitraum
17. Apr 2023 - 24. Jul 2023
Für Kursadministration freigegebene Daten
Daten des Persönlichen Profils
Anmeldename
Vorname
Nachname
E-Mail
Matrikelnummer
Zusätzliche Informationen
Objekt-ID
2711547