Projektmanagement (WiSe 22/23) - 6200106

von Professor Shervin Haghsheno & Paul Christian John
Offline

Allgemeine Informationen

Wichtige Informationen
Ein Bauvorhaben wird durch die initiierende Partei (= Bauherr) in der Regel als ein Projekt organisiert. Jedes Projekt hat verschiedene explizite Anforderungen im Hinblick auf das zur Verfügung stehende Budget (Kosten), im Hinblick auf den geplanten Fertigstellungstermin (Termine) sowie im Hinblick auf die notwendige Funktionalität/Qualität der Immobilie (Qualität). Um diese Anforderungen zu erreichen, sollte ein Projekt professionell gemanagt werden – dies wird auch als Bau-Projektmanagement bezeichnet. Das Bau-Projektmanagement hat demnach die Funktion und Verantwortung, ein Bauprojekt so aufzusetzen und abzuwickeln, dass die Anforderungen (des Bauherrn) an das Vorhaben erfüllt werden – man kann auch sagen, es hat die Verantwortung für den Projekterfolg.

Die Vorlesungsveranstaltung gibt Ihnen eine Einführung in das Bau-Projektmanagement. Hierbei wird näher auf die Organisation und Abwicklung eines Bauprojekts aus Bauherrenperspektive eingegangen. In diesem Kontext werden verschiedene Kompetenzen vorgestellt, die für die Durchführung eines erfolgreichen Projektmanagements vorliegen sollten. Ergänzend werden ausgewählte Methoden des Projektmanagements zu einzelnen Kompetenzen vorgestellt sowie im Rahmen von Fallbeispielen angewendet.
Kursprogramm
Bestandteil des Semesters sind:

- 14 Vorlesungsveranstaltungen (hybrid)
- 4 Übungsveranstaltungen (online)
- Vor- und Nacharbeiten zu den Vorlesungsveranstaltungen (online)
- 4 Prüfungsvorleistungen* (online)
- 1 Studienleistung* (nur für Wirtschaftsingenieurwesen und Technische VWL)
- 1 Probeklausur (online/freiwillig)
- 1 Prüfungsleistung* (online)

* - das Bestehen dieser Elemente ist Voraussetzungen für das Absolvieren des Moduls.
Zielgruppe
- Bauingenieurwesen
- Wirtschaftsingenieurwesen
- Technische VWL
- Ingenieurpädagogik
- Interessierte über Studium Generale
Dateien zum Herunterladen

Veranstaltungsdaten

Dozent(en)
Haghsheno, John
Studiengang
Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen, Technische VWL, Ingenieurpädagogik, weitere Studiengänge (z. B. über Studium Generale)
Abschluß
Bachelor
SWS
2
Credits
2 bzw. 3
Start
26. Okt 2022
Ende
10. Mär 2023
Veranstaltungsart
Vorlesung/Übung
Modulart
Grundfach
Ort
Hybrid (Gebäude 30.46 Chemie, Neuer Hörsaal bzw. ZOOM)
Termin
Siehe Kalender im ILIAS-Kurs
Zyklus
wöchtl.

Allgemein

Sprache
Deutsch
Copyright
All rights reserved

Kontakt

Name
Paul Christian John, M. Eng.
Zuständigkeit
Modulverantwortlicher/Dozent
Telefon
+49 721 608 41 512
E-Mail
christian.john@kit.edu
Sprechstunde
Freitag, 10 - 11 Uhr (online auf wonder.me: https://app.wonder.me/?spaceId=48db68d9-2509-417a-a529-4fb57f577a21)

Verfügbarkeit

Zugriff
1. Okt 2022, 18:00 - 23. Mär 2023, 17:55
Aufnahmeverfahren
Sie können diesem Kurs direkt beitreten.
Zeitraum für Beitritte
Bis: 18. Nov 2022, 21:00
Veranstaltungszeitraum
26. Okt 2022 - 22. Mär 2023

Für Kursadministration freigegebene Daten

Daten des Persönlichen Profils
Anmeldename
Vorname
Nachname
E-Mail
Matrikelnummer

Zusätzliche Informationen

Objekt-ID
2540822