WS 22/23

Reiter

Kurse

Kurs

2022/2023 (WiSe) - Digitale Bildverarbeitung, VL + Ü

Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2022/2023 (WiSe) - Seminar Topics of Image Analysis

Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 29. Nov 2022 - 12. Feb 2023  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2022/2023 (WiSe) - Struktur- und Objektextraktion in 2D und 3D

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2022/2023 (WiSe) – Seminar IPF

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2022/23 (WiSe) - Photogrammetrie I

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6020111 – Vermessungskunde I WS22/23

Vermessungkunde für den Studiengang "Geodäsie und Geoinformatik"
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6020113 – Industrievermessung und -robotik

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6020121 – Geosensorsysteme

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6020130 – Introduction to Python

Veranstaltungszeitraum: 14. Nov 2022 - 5. Dez 2022  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6020131 – Ausgleichungsrechnung und Statistik I

Veranstaltungszeitraum: 24. Okt 2022, 08:00 - 18. Feb 2023, 23:55  
Verfügbarkeit: 10. Okt 2022, 13:00 - 10. Okt 2025, 13:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6020133 – Geodätische Sensorik und Messtechnik I

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6020135 – Geometrische Modelle der Geodäsie

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6020137 – Geoinformatik I (Vorlesung)

PPT-Folien und Audios werden bereitgestellt. Termin: ONLINE Do, 10:00 - 11:00. Wg. der KonGeoS-Konferenz (27.-30.10.2022) beginnt die Vorlesung erst am 03.11.2022.
Status: Offline  
Veranstaltungszeitraum: 3. Nov 2022 - 23. Feb 2023  
Verfügbarkeit: 30. Sep 2022, 00:00 - 30. Sep 2024, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6020139 – Laserscanning und Freiformflächenmodellierung

Veranstaltung beginnt am 3.11.2022
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6020140 – Laserscanning und Freiformflächenmodellierung, Übung

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6020152 – Analyse und Planung geodätischer Netze WS22/23

In dieser LV lernen die Studierenden die Grundkonzepte der freien Netzausgleichung kennen, erarbeiten den Unterschied zwischen angeschlossener und freier Netzausgleichung und übertragen die erlernten Konzepte auf die Planung geodätischer Netze.
Veranstaltungszeitraum: 24. Okt 2022 - 28. Feb 2023  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6020153 – Geoinformatik II (Vorlesung)

PPT-Folien und Audios werden bereitgestellt. Termin: ONLINE Do 11:45 -12:45 Wg. der KonGeoS-Konferenz (27.-30.10.2022) beginnt die Vorlesung erst am 03.11.2022.
Status: Offline  
Veranstaltungszeitraum: 3. Nov 2022 - 23. Feb 2023  
Verfügbarkeit: 30. Sep 2022, 00:00 - 30. Sep 2024, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6020155 – Kartenprojektionen (22/23)

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6020159 – Geodätischer Referenzsysteme II

Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 24. Okt 2022 - 17. Feb 2023  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6020161 – Geodätische Raumverfahren

Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 24. Okt 2022 - 17. Feb 2023  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6020231 – Datenbanksysteme

Vorlesung und Übung
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6020252 – Photogrammetrie I, Übung

Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6020331 – Einführung in das Liegenschaftskataster (22/23)

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6020332 – Neuordnung der ländlichen Räume I (22/23)

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6020351 – Kartographie (22/23)

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6020352 – Immobilienwertermittlung I

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6020353 – Bodenordnung I (WiSe2022/23)

Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6021001 – Data Analysis in Geoscience Remote Sensing Projects

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6021101 – Geosensoren

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6022105 / 6021105 – Geoinformatics (Part A) / Geoinformatik (Teil A)

PPT slides and audios are provided. Date: Wed, 11:30 - 13:00
Status: Offline  
Veranstaltungszeitraum: 26. Okt 2022 - 7. Dez 2022  
Verfügbarkeit: 30. Sep 2022, 00:00 - 30. Sep 2024, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6024104 – Ingenieurphotogrammetrie und 3D-Messverfahren

Die Veranstaltung findet vom 25.10.2022-14.2.2023 jeweils Dienstags von 15:45-17:15 Uhr statt. ACHTUNG: Ab dem 8.11. findet die Veranstaltung immer im IPF-Besprechungsraum (028, Gebäude 20.40) statt.
Veranstaltungszeitraum: 25. Okt 2022 - 14. Feb 2023  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6024105 – Ingenieurphotogrammetrie und 3D-Messverfahren, Übung

Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6025101 – Ausgewählte Kapitel zu GNSS (WiSe2022/23)

Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6026101 – GeoDB (Lectures / Vorlesung)

PPT slides and audios are provided. Date: Tue 15:45 - 17:15 and Wed 11:30 - 13:00
Status: Offline  
Veranstaltungszeitraum: 13. Dez 2022 - 15. Feb 2023  
Verfügbarkeit: 30. Sep 2022, 00:00 - 30. Sep 2024, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6026107 – Augmented Reality

AR lectures for GuG and RSGI (english)
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6041101 – 2D Computer Vision

Die Veranstaltung findet in der ersten Semesterhälfte (25.10.2022-6.12.2022) jeweils Dienstags von 8:00-9:30 Uhr statt. ACHTUNG: Ab dem 8.11. findet die Vorlesung immer in SR 0.019 im Gebäude 20.30 statt.
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6041102 – 3D Computer Vision

Veranstaltung beginnt am 25.10.2022
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6042103 – Advanced Topics in Computer Vision

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6043102 – Struktur- und Objektextraktion in 2D und 3D, Übung

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6043104 – Projekt Computer Vision

Veranstaltung beginnt in der 2.SH Auftaktveranstaltung: Impulsvorträgen zum diesjährigen Thema "Einführung zu NeRF - Schwerpunkt InstantNGP" von Miriam Jäger und Dennis Haitz (Dienstag, 06.12.2022, 11:30-13:00, Geb. 10.81 HS62). Alle Interessierte sind herzlich willkommen.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6043105 – Projekt Fernerkundung und Luftbildphotogrammetrie W22/23

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 24. Okt 2022 - 17. Feb 2023  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6061101 – Numerische Mathematik/Numerical Mathematics

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6071101 – Einführung in GIS für Studierende natur-, ingenieur- und geowissenschaftlicher Fachrichtungen, V-Ü

Vorlesung und Übung
Veranstaltungsart: Vorlesung/Übung  
Termin: 14:00-15:30   Ort: Gebäude 20.40, Fritz-Haller-HS  
Zyklus: wöchtl.  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6111006 – Allgemeine Humangeographie (WiSe 22, 23)

Seminar im Wintersemester 2o22 / 2o23
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6111009 – Übung: Einführung in die Geographie

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6111046 Seminar – Geoökologie WS2022-23 (Neff)

Seminarbeginn Freitag 28.10.2022
Freie Plätze: 10  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6111083 – Statistik für Geoökologiestudierende

Der Kurs beginnt erst kurz vor der Semestermitte. Weitere Infos folgen über Ilias.
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6111084 – Statistik (WiSe 22, 23)

Statistikvorlesung und -übung im Wintersemester 2o22 / 2o23
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6111087 – Geographische Informationssysteme (GIS)

Veranstaltungszeitraum: 29. Nov 2022 - 31. Jan 2023  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6111091 – Kartierpraktikum Unterhaardt (ex Algarve) NeffWS2022/23

Kartierpraktikum im Zeitraum 27. März-02. April 2023 (Inputphase) an der Unterhaardt. Erste Vorbesprechung am Mittwoch 8.2.2023 um 16:30 per Zoom ! Inhalt Organisation & Lehrinhalte! Zur ersten Orientierung kann es sinnvoll sein, sich den Wikpediaartikel zur Unterhaardt durchzulesen https://de.wikipedia.org/wiki/Unterhaardt
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6111151 – Vorbereitungsseminar Amazonas

Veranstaltungszeitraum: 10. Nov 2022 - 9. Feb 2023  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6111152 – Große Exkursion Amazonas

Veranstaltungszeitraum: 27. Feb 2023, 11:50 - 14. Mär 2023, 11:55  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6111177 – Umweltrecht

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6111181 – Landschaftszonen

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6111182 – Landschaftszonen

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6111202 – Methoden der Umweltforschung 2 (WS 22/23)

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6111231 – Fluss- und Auenökologie

1. Termin online unter: https://kit-lecture.zoom.us/j/68543764912?pwd=V2RlZzhHVnNJV2RZd3ZRU1ZINCtPZz09 Meeting-ID: 685 4376 4912 Kenncode: 769328
Veranstaltungszeitraum: 3. Nov 2022 - 17. Feb 2023  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6111252 – Geoökologische Klimafolgenforschung 5

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6111263 – Deponietechnik – Die Deponie als Schadstoffsenke in der Abfallwirtschaft

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6111270 – Ökologie und Systematik der Tiere

Die Kuratoren des Staatlichen Museums für Naturkunde Karlsruhe wollen in diesen 6 Tagen im WS und dem praktischen Teil im SS einen Einblick geben in die organismische Biologie – die Beschäftigung mit spezifischen Organismen (Bestimmung von Arten) und der taxonomischen Vielfalt (Biodiversität) ausgewählter Taxa. Am Beispiel der Spinnentiere, Insekten und der Wirbeltiere wollen wir zeigen, welche biologischen und ökologischen Besonderheiten diese Gruppen charakterisieren, wie man einheimische Vertreter erkennt und bestimmt, welche Arten man "draußen" sehen und erkennen kann und welche interessanten wissenschaftlichen Fragen man an diesen Tiergruppen bearbeiten kann.
Veranstaltungsart: Vorlesung/Übung  
Ort: Naturkundemuseum Karlsruhe  
Modulart: Pflichtfach   Status: Offline  
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 27. Feb 2023, 10:30 - 6. Mär 2023, 17:30  
Verfügbarkeit: 30. Jan 2023, 18:00 - 30. Jun 2023, 18:20  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6111283 – Die Geoökologie des Weinbaus

The course uses the wine sector as an exemplar of human-environment interactions including plant ecophysiology, land use systems, production processes, and perceptions related to the final product. The wine sector is especially useful in this context since it is very sensitive to environmental and economic conditions. Hence, the course would also explore the impacts of environmental change on the sector and the options that are available to adapt to these impacts. There will be an excursion to a local winery, combined with lectures and student exercises.
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 11. Apr 2023 - 14. Apr 2023  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6111284 – Nahrungsmittelsysteme und -sicherheit

The course provides a comprehensive exploration of the geo-ecology of food systems and food security globally for the past, present and potential future. A mix of lectures and student exercises address supply and demand issues for food production and its distribution, global trade, agricultural policy, and environmental impacts. This includes the management and economics of agricultural systems as well as consumption patterns and human nutritional well-being.
Status: Offline  
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 27. Mär 2023 - 31. Mär 2023  
Verfügbarkeit: 23. Jan 2023, 12:40 - 31. Jul 2023, 12:40  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6111304 – Projektseminar Teil 2: Die Sounds von Karlsruhe

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6111305 – Projektseminar Teil 1: Temporäres Wohnen

Status: Offline  
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 14. Jul 2022 - 31. Okt 2023  
Verfügbarkeit: 14. Jul 2022, 15:25 - 30. Okt 2023, 15:30  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6111307 – Kulturgeographie (Vorlesung)

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6111319 – Dendrochronologie mit Exkursionen

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6111391 – Naturwissenschaftliche Arbeitsweisen (WS 22/23) - Kurs 1

"Naturwissenschaftliche Arbeitsweisen" im Wintersemester 2022/2023. Kurs 1: Vornamen beginnend mit den Buchstaben A bis K
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6111392 – Naturwissenschaftliche Arbeitsweisen (WS 22/23) - Kurs 2

"Naturwissenschaftliche Arbeitsweisen" im Wintersemester 2022/2023. Kurs 2: Vornamen beginnend mit den Buchstaben L bis Z
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6111397 – Sampling und Experimentelles Design

Freie Plätze: 13  
Veranstaltungszeitraum: 6. Mär 2023 - 10. Mär 2023  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6111438 – Naturschutz

Veranstaltungszeitraum: 26. Okt 2022 - 10. Feb 2023  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6200104 – Planungsmethodik

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6200112 – Umweltphysik - Energie

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6200114 – Bauinformatik I

VL in Präsenz, Programmierpraktikum online/Präsenz
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6200118 – Laborpraktikum

Einblick in die Forschungspraxis an Bauingenieurinstituten -Anmeldung in Zeitraum vom 24.10. 13:00 Uhr bis 26.10. 17:00 Uhr - - Ansprechperson: Tim Wörle
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6200511 – Wasserbau und Wasserwirtschaft

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6200515 – Grundlagen des Grundbaus

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6212906 – Übungen zu Glas-, Kunststoff- und Seiltragwerke

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6212909 – Bauwerkserhaltung im Stahlbau

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6212913 – Entwerfen und Konstruieren im Metall- und Leichtbau

Ilias Kurs der gemeinsamen Veranstaltung "Entwerfen und Konstruieren" vom Institut für Stahl- und Leichtbau sowie Design of Structures
Veranstaltungszeitraum: 25. Okt 2022, 15:45 - 7. Mär 2023, 17:15  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6213903 – Bauwerkserhaltung im Holzbau

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6215911 – Grundlagen der experimentellen Festkörpermechanik

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6221702 – Numerical Fluid Mechanics I

(course mode: in presence)
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6221901 – Numerical Groundwater Modeling

This course is part of the master module 'Groundwater Management' within the curricula 'Civil Engineering' and 'Water Science and Engineering'.
Start: 24. Okt 2022   Ende: 13. Feb 2023  
Abschluß: Master   Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 24. Okt 2022 - 13. Feb 2023  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6221903 – Interaction Flow - Hydraulic Structures

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6221911 – Modelling of Turbulent Flows - RANS and LES

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6222901 – Projektstudium: Wasserwirtschaftliche Planungen

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6222905 – Water Distribution Systems

Wednesday, 8:00 - 11:15 a.m.
Veranstaltungszeitraum: 26. Okt 2022, 08:00 - 15. Feb 2023, 11:15  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6222907 – Experimental Hydraulics

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6224702 – Water and Energy Cycles in Hydrological Systems: Processes, Predictions and Management

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6224907 – Introduction to Matlab

Status: Offline  
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 28. Okt 2022 - 2. Dez 2022  
Verfügbarkeit: 27. Okt 2022, 12:00 - 10. Aug 2023, 12:05  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6230901 – Projekt Integriertes Planen WS 22/23

Das Thema für Projekt Integriertes Planen im WS 22/23 lautet: "Nachnutzung eines Klinikstandortes - Umnutzung einer innerstädtischen Fläche und Ausarbeitung eines zukunftsfähigen Mobilitätskonzeptes". Die Teilnehmendenzahl ist auf 25 Teilnehmende begrenzt. Der Beitritt ist vom 14.10.22 12:00 bis 25.10.22 09:00 Uhr möglich. Der Auftakttermin findet am Dienstag 25.10.22 um 15:45 in Raum 305 in Geb. 10.81 statt. Am Mittwoch 26.10.22 findet ab 13 Uhr eine Ortsbesichtigung in Offenburg statt, die für die Gruppen verpflichtend ist.
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6231701 – Stadtplanung

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6231703 – Regionalplanung

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6232701 – Berechnungsverfahren und Modelle in der Verkehrsplanung

Veranstaltungszeitraum: 25. Okt 2022 - 14. Feb 2023  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6232703 – Straßenverkehrstechnik

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6232901 – Empirische Daten im Verkehrswesen

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6232903 – Seminar Verkehrswesen

Freie Plätze: 12  
Veranstaltungszeitraum: 27. Okt 2022 - 16. Feb 2023  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6232905 – Informationsmanagement für öffentliche Mobilitätsangebote

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6232906 – Nachhaltigkeit in Mobilitätssystemen

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6232907 – Seminar Modellierung und Simulation im Verkehrswesen

Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6233904 – Laborpraktikum im Straßenwesen

Veranstaltungsart: Vorlesung/Übung   Dozent(en): Dr. Plamena Plachkova-Dzhurova  
Termin: Do, 14:00 - 15:30   Ort: Straßenbaulabor / Raum 305 , Geb. 10.81  
Start: 27. Okt 2022   Ende: 16. Feb 2023   Zyklus: wöchtl.   Credits: 3   SWS: 2  
Studiengang: BAUING / MOBI, sonstige   Status: Offline  
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 27. Okt 2022 - 16. Feb 2023  
Verfügbarkeit: 1. Okt 2022, 13:05 - 15. Mai 2023, 13:10  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6233905 – Bemessung von Fahrbahnkonstruktionen und Schadensanalytik

Veranstaltungsart: Vorlesung   Dozent(en): Dr. Plamena Plachkova-Dzhurova  
Termin: Do., 09:45-11:15 Uhr   Ort: Emil Mosonyi-Hörsaal (HS 62), Geb. 10.81  
Start: 27. Okt 2022   Ende: 16. Feb 2023   Zyklus: wöchtl.   Credits: 3   SWS: 2  
Studiengang: BAUING / MOBI, sonstige    Status: Offline  
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 27. Okt 2022 - 16. Feb 2023  
Verfügbarkeit: 1. Okt 2022, 12:50 - 31. Mai 2023, 12:55  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6233906 – Sicherheitsmanagement im Straßenwesen WS 22/23

In dieser Lehrveranstaltung werden die Inhalte der Verkehrssicherheitsarbeit von Seiten unterschiedlicher Beteiligter und im Lebenszyklus einer Straße vorgestellt, erörtert und grundsätzliche Verbesserungsmöglichkeiten diskutiert.
Status: Offline  
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 24. Okt 2022 - 18. Feb 2023  
Verfügbarkeit: 24. Okt 2022, 00:00 - 31. Mär 2023, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6233908 – Seminar im Straßenwesen WS 22/23

Erlernen der Verfahrensweisen zur Erhöhung der infrastrukturellen Verkehrssicherheit und Anwendung an regionalen Unfallschwerpunkten.
Status: Offline  
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 24. Okt 2022 - 18. Feb 2023  
Verfügbarkeit: 24. Okt 2022, 00:00 - 31. Mär 2023, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6234701 – Spurgeführte Transportsysteme - Technische Gestaltung und Komponenten

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6234702 – Übungen zu Spurgeführte Transportsysteme - Technische Gestaltung und Komponenten

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6242902 – Grundlagen der Immobilienbewertung

Für die Vorlesung bitte hier anmelden: Real Estate Management (Gesamtmodul)
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6242903 – Corporate und Public Real Estate Management

Für die Vorlesung bitte hier anmelden: Real Estate Management (Gesamtmodul)
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6242904 – Projektentwicklung mit Case Study

Für die Vorlesung bitte hier anmelden: Real Estate Management (Gesamtmodul)
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6242907 – Digitalisierung im Facility- und Immobilienmanagement

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6242909 – Facility- und Immobilienmanagement II

Anmeldung im Kurs "Facility Management (Gesamtmodul)
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6244901 – Digital Engineering and Construction

This course discusses the practical applications of digital technologies for the engineering design and management throughout the lifecycle of construction projects (e.g., construction, facility management and demolition processes). Students will get familiarized with and apply the role of visual programming tools, the building information modeling (BIM) process, optimizing the original design and management with topology optimization (TO) and generative design, automation and robotics in construction using additive manufacturing and digital fabrication techniques, state-of-the-art digital technologies, including cloud-based platforms, field monitoring using smartphones, and virtual, augmented, and mixed reality devices, digitization in engineering management and construction management, including computational methods in project management (e.g., location-based scheduling and Monte-Carlo simulation), and other important topics (e.g., sustainability) trough out the construction project's lifecycle.
Status: Offline  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 29. Okt 2022 - 17. Feb 2023  
Verfügbarkeit: 24. Okt 2022, 13:05 - 17. Feb 2023, 13:10  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6251701 – Gründungsvarianten

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6251703 – Grundlagen des Erd- und Dammbaus

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6251707 – Numerik in der Geotechnik

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6251901 – Viskosität, Teilsättigung und Zyklik - Theorie und Elementversuche

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6251903 – Baugrunddynamik

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6251905 – Felsbau über Tage

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6251907 – Tunnel im Lockergestein und im Bestand

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6251909 – Versuchswesen im Felsbau

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6251910 – Erkundung und Versuchstechnik im Damm- und Deponiebau

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6251911 – Boden- und felsmechanische Meßtechnik

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6251913 – Übertagedeponien

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6251915 – Altlasten - Untersuchung, Bewertung und Sanierung

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6251916 – Sonderfragen der Felsmechanik

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6310032 – Bodenmineralogische Laborübung

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6310123 – Geochemisch-Lagerstättenkundliches Seminar

Der Inhalt der Veranstaltung variiert mit den aktuellen Forschungsprojekten in der Professur. Die Themen der Vorträge können den Titeln entnommen werden. In der Regel tragen Studierende und Promovierende ihre Arbeiten vor. Wissenschaftler anderer Institutionen werden ggf. eingeladen. The content of the seminar changes with the research topics of the Chair. The topics can be seen from the titles in the program. In general students will present their research. Researchers from other institutions are invited regularly.
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6310124 – Industrial Minerals

28. -30.03. Pflicht Vorbesprechung am 27.3 um 10 Uhr The combined lectures and practicals start with an introduction into the industrial minerals raw material market and mineral deposit evaluation. The following lessons combine a lecture about the fundamental processes of deposit formation and the relationship to mineral exploration and quality of the industrial mineral resource with practical study of representative samples. In addition, scientific papers will be read and interpreted in some lessons. It will be looked at different environmental impacts of ore extraction and processing. Also legal aspects of mineral resources exploration and extraction will be addressed. Kesler, S.E. & Simon, A.C. (2015): Mineral Resources, Economics and the Environment. Cambrigde University Press, Cambridge, 434 pp. Harben, P. (most recent edition): The Industrial Minerals HandyBook, a guide to markets, specifications and prices. Industrial Minerals Division, Metal Bulletin PLC, London. Bewertungskriterien für Industrieminerale, Steine und Erden. Geologisches Jahrbuch Reihe H. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart. Different publications of various authors; in German with English abstract. Publications of the Geological Surveys: BGR, DERA, BGS, USGS, etc.
Veranstaltungszeitraum: 24. Okt 2022 - 17. Feb 2023  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6320101 – Reserve Modeling - Feasibility Study of Mining Projects (2 days)

Blockkurs 13. + 14.03.2023 (Uhrzeit und Raum folgt)
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6320104 – Economic- and Risk Evaluation (3 Days)

Blockkurs 01 - 13.03.2023 (Zeiten und Räume folgen)
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6327001 – Einführung in die Regionalwissenschaft

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6327002 – Forschungskolloquium

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6327003 – Ökonomie und Raum

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6327004 – Raum, Politik und Gesellschaft

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6327005 – Ökologie und Territorium

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6327006 – Regionalstatistik

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6327008 – Planspiel "Soziopolitische Konflikte um Land Grabbing"

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6327011 – Governance: Aktuelle Herausforderungen

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6327013 – Regionalwissenschaftliches Seminar III

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6327014 – Praktische Übungen zu Governance

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6327018 – Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6327019 – Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6328019 – Stadtplanung und -forschung im Globalen Süden: Praxisbeispiele aus Westafrika

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6330104 – Umweltgeochemie Seminar

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6339001 – Endogene Dynamik (Allgemeine Geologie)

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6339002 – Erkennen und Bestimmen von Mineralen und Gesteinen

Kursstart 2. Vorlesungswoche (31.10.2022)
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6339005 – Erkennen und Bestimmen von Mineralen und Gesteinen (Nebenfach)

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6339007 – Kristalloptik

Status: Offline  
  
Verfügbarkeit: 26. Sep 2022, 12:25 - 30. Mai 2023, 12:30  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6339008 – Strukturgeologie und Tektonik

Diese Lehrveranstaltung beginnt am 3.11.22
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6339009 – Tutorium zu Strukturgeologie und Tektonik

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6339010 – Sedimentologie

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6339013 – Metamorphite

Kursstart 2. Vorlesungs-Woche (01.11.2022)
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6339014 – Einführung in die Geochemie

Die Studierenden erlangen grundlegendes Wissen über die Chemie unserer Erde und des Sonnensystems. Sie wiederholen allgemeine Grundlagen aus der Chemie und lernen die Anwendung dieser in der Geochemie. Sie erlernen die Prinzipien des Faches und die Berechnung bzw. Nutzung und Interpretation gängiger Diagramme (Phasendiagramm, Eh-pH Diagramm, Stabilitätsdiagramm). Sie kennen die grobe geochemische Zusammensetzung der Erde mit Gesteinen, Mineralen und Wasser. Sie erlernen die Grundlagen der Nutzung der radiogenen und stabilen Isotopen in der Geochemie. Die Studierenden verstehen die grundlegenden geochemischen Modellvorstellungen für die wichtigsten geologischen Prozesse auf der Basis der Plattentektonik. Sie können geochemische Daten beschreiben und einfache Berechnungen und Interpretationen durchführen. Sie kennen erste Ansätze zur Nutzung und Interpretation geochemischer Datensätze. Sie können das Fachvokabular sicher aktiv und passiv verwenden. Inhalt • Einführung, Wiederholung • Thermodynamik • Multikmponentensysteme • Mineralformel, Aktivität, pH-Wert • Redoxreaktionen und Eh-pH Diagramme • Phasendiagramme • Aquatische Geochemie • Kinetik • Kosmochemie • Stabile Isotope • Radiogene Isotope • Spurenelemente • Kontinentale Kruste • Metamorphose, Metasomatose, Alteration, Verwitterung • Ozeanische Kruste • Erdmantel • Organische Geochemie Arbeitsaufwand 45h Anwesenheit, 105h Selbststudium Die Studenten sollten folgende Minerale erkennen und bestimmen können sowie für die meisten Minerale die Formel kennen: Albit, Amphibol, Anhydrit, Ankerit, Apatit, Arsenopyrit, Azurit (keine Formel), Baryt, Biotit, Böhmit, Chalcedon, Chalkopyrit, Chlorit (keine Formel), Chromit, Diamant, Diaspor, Diopsid, Dolomit, Epidot (keine Formel), Fluorit, Galenit, Gibbsit, Gips, Goethit, Granat, Hämatit, Illit (keine Formel), Ilmenit, Kalifeldspat, Kalzit, Kaolinit, Klinopyroxen, Lepidokrokit, Magnetit, Malachit (keine Formel), Muskovit – Serizit, Olivin, Opal, Orthopyroxen, Plagioklas, Pyrit, Pyrrhotin, Quarz, Rutil, Serpentin (keine Formel), Siderit, Sphalerit, Talk (keine Formel), Turmalin (keine Formel), Zirkon White, William M. (2013): Geochemistry. Wiley-Blackwell, Oxford, 660 pp. Albarède, Francis (2015): Geochemistry – An Introduction. Second Edition. Cambridge University Press, Cambridge, 342 pp. Faure, Gunter (1998): Principles and Applications of Geochemistry. 2nd Edition. Pearson, 624 pp. Krauskopf, Konrad B. and Bird, Dennis K. (1995): Introduction to Geochemistry. Third Edition. MacGraw-Hill Inc., New York, 647 pp.
Veranstaltungszeitraum: 24. Okt 2022 - 17. Feb 2023  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6339015 – Tutorium zur Lehrveranstaltung Einführung in die Geochemie

In diesem Tutorium werden die Inhalte der Veranstaltung Einführung in die Geochemie vertieft und wiederholt. Zwei qualifizierte Studierende leiten den Kurs und unterstützen bei Übungen, die auf den Vorlesungsinhalt abgestimmt sind.
Veranstaltungszeitraum: 17. Okt 2022 - 24. Feb 2023  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6339040 – Sedimentpetrologie

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6339042 – Geodatenanalyse I – Programmierung und Geostatistik

Termin: Montags, 9:45 - 12:30 Uhr, Beginn: 24.10.22, Pool-Raum 015 (50.41)
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6339043 – Geochemisch-petrologische Modellierung

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6339045 – Wissenschaftliches Arbeiten und Kommunizieren

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6339046 – Hauptseminar

Do, 08:45 - 09:30, Geb. 50.31, Raum 106, Goodwin/Rau
Veranstaltungszeitraum: 27. Okt 2022 - 16. Feb 2023  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6339047 – 3D geological modelling

Do, 12:00-13:30 und 16:00-17:30 Uhr, Geb. 50.41, Cip Pool, Blum
Veranstaltungszeitraum: 27. Okt 2022 - 16. Feb 2023  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6339050 – Einführung in die Hydrogeologie

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6339051 – Oberseminar

Di, 14:00-15:30, Geb. 50.41, Raum 157, Goodwin/Blum
Veranstaltungszeitraum: 25. Okt 2022 - 14. Feb 2023  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6339052 – Fachgespräch Hydrogeologie und Ingenieurgeologie

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6339057 – Einführung in die Ingenieurgeologie

Di, 15:45-17:15, Geb. 10.50, HS 103; Do, 14:00-15:30, Geb. 50.41 Raum 045/046; Blum/Menberg
Veranstaltungszeitraum: 25. Okt 2022 - 16. Feb 2023  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6339060 – Labormethoden der Geochemie

Montag Gruppe I-IV: 8:30 - 11:30 Uhr Gruppe V-VIII 12:30 - 15:30 Uhr
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6339071 – Reservoir Analogs & Core Description

Date core description class: March 6-7, 2023
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6339072 – Basin Analysis and Modeling

Course in "Master Degree Program Applied Geosciences 2021/Specialisation in Geoscience: Sustainable Energy-Resources-Storage", module "Seismic Interpretation"
Veranstaltungsart: Vorlesung/Übung   Dozent(en): Nevena Tomašević, Giridas Maiti, Ernst Kiefer, Lucas Eskens  
Zyklus: wöchtl.   Credits: 5   SWS: 4  
Studiengang: Master Degree Program Applied Geosciences 2021/Specialisation in Geoscience: Sustainable Energy-Resources-Storage   Abschluß: Master     
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6339076 – Karsthydrogeologie

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6339078 – Numerical Methods in Geosciences

Veranstaltungszeitraum: 24. Okt 2022 - 18. Feb 2023  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6339079 – Microporous Mineral Phases: Characterization and Applications

Wir beschäftigen uns mit der mineralogischen Charakterisierung von Geomaterialien. Aufgrund eines Wasserschadens findet der Kurs im Gebäude 50.40, 2. OG (gegenüber Aufzug) statt.
Termin: ab 27.10.2022, Donnerstags 15:45 - 17:15 Uhr   Ort: FZU, Gebäude 50,40 Petrotherm-Seminarraum, 2. OG gegenüber Aufzug  
Zyklus: wöchtl.  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6339080 – Analysis of Geological Structures

This course discusses processes and mechanics of geological structures forming deformed rock. Tools and methods are applied and associated exercises.
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6339082 – Massenbewegungen

ACHTUNG RAUMÄNDERUNG: Gebäude 11.40, Raum 231, Termin: Freitags 14:00 - 15:30 Uhr, Beginn: 28.10.2022
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6339083 – Crystallography applied to Geomaterials

Mondays 09.45-11.15am in Building 50.31, room 107
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6339086 – Depositional Systems

This course covers depositional systems from continents to deep sea. Students are able to constrain and predict reservoir geometries, and link facies changes.
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6339088 – Geowissenschaftliche Aspekte der Entsorgung radio- und chemotoxischer Abfälle

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6339089 – Mineralische Bindemittel im Bauwesen

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6339090 – Bewertung von Bergbaualtlasten

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6339091 – Transport of Heat and Fluids

Veranstaltungszeitraum: 24. Okt 2022 - 18. Feb 2023  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6339092 – Geothermics in the Rhine Graben - Field Exercise

Veranstaltungszeitraum: 24. Okt 2022 - 18. Feb 2023  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6339095 – Borehole Technology: Logging

Veranstaltungszeitraum: 24. Okt 2022 - 18. Feb 2023  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6339097 – Ore Microscopy and Ore Analysis

The students know the fundamental approach of describing samples from ore deposits (hand specimen, drill core) and thin and polished sections. They can analyze the samples and relate them to the specific ore deposit type. They know the specific textures and are able to discuss them in order to develop a model for the mineralization or hydrothermal alteration processes. The students know the principle ore deposit models and can use this knowledge in order to interpret their sample set that comes from different parts or zones of an ore deposit. They understand the different scales that are involved in ore deposit formation and are able to use their observations to interpret and discuss the scale-dependent processes involved in mineralization. They know, how to make meaningful sketches and how to present their observations and interpretation in written and oral formats. 67.5 hours lectures and practicals and 82.5 self-study time Robb, L., 2005: Introduction to Ore-Forming Processes. Blackwell Publishing, Oxford, 373 pp. Ridley, J., 2013: Ore Deposit Geology. Cambridge University Press, Cambridge, 398 pp. Guilbert, J.M. & Park, C.F., 2007: The Geology of Ore Deposits. Waveland Press, 985 pp. Pirajno, F., 2009: Hydrothermal Processes and Mineral Systems. Springer, Heidelberg, 1250 pp
Veranstaltungszeitraum: 17. Okt 2022 - 24. Feb 2023  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6339099 – Ore-forming processes

The students know the principle ore deposit models and can use this knowledge in order to interpret their sample set that comes from different parts or zones of an ore deposit. They understand the different scales that are involved in ore deposit formation and are able to use their observations to interpret and discuss the scale-dependent processes involved in mineralization. The students know the principle methods of mineral exploration and are able to translate geological observations into key parameters for mineral exploration. The students know how to analyze short scientific papers and are able to understand and present the main message. They can relate the message in the paper to own observations and present a joint interpretation. Copper Porphyry-Epithermal Au-Ag deposits Skarn deposits VMS deposits SEDEX deposits MVT-SSC deposits Orogenic gold deposits Lateritic Al & Fe deposits, BIF Orthomagmatic Ni-PGE-Cu-Au deposits Pegmatite-related deposits Magmatic REE-Nb-Ta deposits Magmatic Cr & V-Ti deposits 67.5 hours lectures and practicals and 82.5 self-study time Robb, L., 2005: Introduction to Ore-Forming Processes. Blackwell Publishing, Oxford, 373 pp. Ridley, J., 2013: Ore Deposit Geology. Cambridge University Press, Cambridge, 398 pp. Guilbert, J.M. & Park, C.F., 2007: The Geology of Ore Deposits. Waveland Press, 985 pp. Pirajno, F., 2009: Hydrothermal Processes and Mineral Systems. Springer, Heidelberg, 1250 pp.
Veranstaltungszeitraum: 17. Okt 2022 - 24. Feb 2023  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6339112 – Ingenieurgeologisches Laborpraktikum

06.-10.03.2023, Blum/Menberg/Goodwin/Steger
Veranstaltungszeitraum: 6. Mär 2023 - 10. Mär 2023  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6339113 – Grundwassermodellierung

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6339115 – Thermal Use of Groundwater

Mi, 09:45-11:15, Geb. 50.41, Raum 045/046, Blum/Steger/Albers/Zorn/Menberg
Veranstaltungszeitraum: 26. Okt 2022 - 15. Feb 2023  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6339117 – Reservoir Engineering and Modeling Exercises

Veranstaltungszeitraum: 24. Okt 2022 - 18. Feb 2023  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6339118 – Case Studies - Seminar

Veranstaltungszeitraum: 24. Okt 2022 - 18. Feb 2023  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6339196 – Energy Budget of the Earth

Mittwochs in der 1. Semesterhälfte Neu! Wir haben nun einen neuen, größeren Raum mit immerhin 32 Sitzplätzen: Gebäude 10.81 (Altes Bauing.-Gebäude) Emil Mosonyi-Hörsaal (HS 62 1. OG ) Otto-Ammann-Platz 1 76131 Karlsruhe
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6339197 – Rohstoffe & Umwelt

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Baubetriebliches Forschungsseminar II - WS 22/23

Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Baustatik II

Liebe Studierenden, dies ist der Ilias-Kurs für Baustatik 2 im Wintersemester 2022/23. Die Vorlesung startet am 25.10.2022.
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

DV-gestützter Straßenentwurf - WS 22/23

Status: Offline  
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 24. Okt 2022 - 18. Feb 2023  
Verfügbarkeit: 17. Okt 2022, 19:10 - 31. Mai 2023, 23:55  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Field Seminar Ore Geology / Field Seminar Industrial Minerals

Freie Plätze: 3  
Veranstaltungszeitraum: 28. Mär 2023 - 30. Mär 2023  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Flächentragwerke

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Fundamentals of Environmental Geodesy Part A (WS2022/23)

Veranstaltungszeitraum: 24. Okt 2022 - 9. Dez 2022  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Geodetic Application of SAR Interferometry WS 2022/23, Lecture + Exercises

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Geomorphologie und Bodenkunde

Dieses Teilmodul des Moduls "Geomorphologie und Bodenkunde" behandelt die wichtigsten exogenen Prozesse (Verwitterung, Karst, gravitative Massenbewegungen, glaziale und periglaziale Dynamik, äolische, fluviale und litorale Dynamik, Rumpfflächen und Schichtstufen). Es wird zudem der Boden als Drei-Phasen-System eingeführt und die einzelnen Phasen (fest, flüssig, gasförmig) besprochen. Gegenstand des Teilmoduls sind außerdem die bodenbildenden Faktoren und Prozesse sowie der daraus resultierende Horizontaufbau von Böden. Es werden wichtige physikalische Bodeneigenschaften behandelt (Farbe, Textur, Struktur, mechanische Stabilität, Wasserspeicherung und –transport, Wärmehaushalt). Daneben werden wichtige physiko-chemische Bodeneigenschaften vorgestellt (Humuseigenschaften, Bodenazidität, Redoxpotential, Kationenaustausch), sowie ökologische Bodenfunktionen. Das Teilmodul vermittelt einen Einstieg in den Mineralbestand von Böden. Die wichtigsten Mineralbildungen in Böden werden erlernt; neben den Silikaten werden Oxide und Sulfide besprochen. Es werden die Mineralstabilität in Abhängigkeit von pH-Wert und Redoxpotential und die Wechselwirkungen zwischen Mineralbestand und Mikroorganismen in Böden behandelt.
Status: Offline  
Veranstaltungszeitraum: 8. Nov 2022, 14:00 - 14. Feb 2023, 15:30  
Verfügbarkeit: 7. Okt 2022, 08:00 - 15. Nov 2023, 18:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Geomorphologie und Bodenkunde - Übung

In dieser Übung werden Vorlesungsinhalte anhand von praktischen Beispielen vertieft, grundlegende Methoden der Geomorphologie und Bodenkunde vorgestellt und geübt sowie Fragen zur Klausurvorbereitung besprochen. Die Übung findet in der zweiten Semesterhälfte als Doppelstunde statt (Donnerstags, 9.45 - 11.15 Uhr, Gebäude 10.50 Raum 704.1).
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Grundlagen des Holzbaus WS22/23

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Innerstädtische Verkehrsanlagen - WS 22/23

Status: Offline  
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 24. Okt 2022 - 18. Feb 2023  
Verfügbarkeit: 17. Okt 2022, 12:00 - 31. Mär 2023, 23:55  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Kontinuumsmechanik

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Kulturgeographie (Seminar)

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Maschinen- und Verfahrenstechnik WS 22/23

Beinhaltet die Vorlesungen "6243701 Maschinentechnik" und "6241703 Verfahrenstechnik"
Status: Offline  
Veranstaltungszeitraum: 24. Okt 2022 - 24. Feb 2023  
Verfügbarkeit: 27. Okt 2022, 19:05 - 30. Aug 2023, 19:05  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Mass Variations WS2022/23

Welcome to the course Mass Variations The Lecture starts at Dec 15. 9:45am
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 15. Dez 2022 - 17. Feb 2023  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Methoden der Umweltforschung 1

Dieses Modul behandelt neben der Vertiefung der deutschen Bodenklassifikation die beiden wichtigsten internationalen Klassifikationssysteme (FAO/WRB sowie Keys to Soil Taxonomy). Es werden wichtige Laboranalysemethoden einschließlich ihrer Qualitätskontrolle aus den Teildisziplinen der Bodenphysik, Bodenchemie und Bodenbiologie in der Theorie behandelt. Es werden Kenntnisse der Messprinzipien der wichtigsten Analysegeräte vermittelt und Analysegeräte im Labor vorgestellt. Es werden die Grundlagen von Labor- und Feldexperimenten behandelt sowie Übungen zur praktischen Ergebnisauswertung durchgeführt Es wird die Kurzdarstellung von naturwissenschaftlichen Ergebnissen trainiert.
Status: Offline  
Veranstaltungszeitraum: 26. Okt 2022, 11:30 - 15. Feb 2023, 13:00  
Verfügbarkeit: 7. Okt 2022, 08:00 - 15. Nov 2023, 18:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Projektmanagement (WiSe 22/23) - 6200106

von Professor Shervin Haghsheno & Paul Christian John
Veranstaltungsart: Vorlesung/Übung   Dozent(en): Haghsheno, John  
Termin: Siehe Kalender im ILIAS-Kurs   Ort: Hybrid (Gebäude 30.46 Chemie, Neuer Hörsaal bzw. ZOOM)  
Start: 26. Okt 2022   Ende: 10. Mär 2023   Zyklus: wöchtl.   Credits: 2 bzw. 3   SWS: 2  
Studiengang: Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen, Technische VWL, Ingenieurpädagogik, weitere Studiengänge (z. B. über Studium Generale)   Abschluß: Bachelor   Modulart: Grundfach   Status: Offline  
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 26. Okt 2022 - 22. Mär 2023  
Verfügbarkeit: 1. Okt 2022, 18:00 - 23. Mär 2023, 17:55  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Projektstudie Außerortsstraße - WS 22/23

Status: Offline  
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 24. Okt 2022 - 18. Feb 2023  
Verfügbarkeit: 17. Okt 2022, 19:00 - 31. Mai 2023, 23:55  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Rückbau kerntechnischer Anlagen WS 22/23

Mittwochs, 09:45 - 13:00 Uhr // Geb. 50.31, Raum 012 // Beinhaltet die Kurse "6243901 – Demontage und Dekontamination von kerntechnischen Anlagen" und "6243903 - Neuentwicklungen und Optimierungen in der Maschinentechnik der Demontage und des Rückbaus"
Status: Offline  
Veranstaltungszeitraum: 24. Okt 2022 - 17. Feb 2023  
Verfügbarkeit: 24. Okt 2022, 10:00 - 30. Sep 2023, 10:05  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Schwerefeldmissionen (WS2022/23)

Veranstaltungszeitraum: 24. Okt 2022 - 9. Dez 2022  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Seminar Erdsystembeobachtung WS 2022/2023

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Statik starrer Körper

Veranstaltungsart: Vorlesung/Übung   Dozent(en): Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Seelig  
Zyklus: wöchtl.  
Studiengang: Bauing.   Abschluß: Bachelor   Modulart: Pflichtfach   Veranstaltungszeitraum: 24. Okt 2022 - 15. Mär 2023  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Technisches Darstellen - WS 22/23

Status: Offline  
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 24. Okt 2022 - 18. Feb 2023  
Verfügbarkeit: 17. Okt 2022, 10:00 - 31. Mär 2023, 23:55  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.