5012051 – Geschichte – Theorie und Praxis

History – theory and practice

Allgemeine Informationen

Kursprogramm
Geschichte wird gemacht. Aber was bedeutet das eigentlich? Wer macht sie und warum? Und was bedeutet hier „machen“? Und ist Geschichte überhaupt eine Wissenschaft? Wer oder was ist das überhaupt, „die Geschichte“? Geschichtstheorie sowie -philosophie bieten umfangreiche Überlegungen hierzu und auch die geschichtswissenschaftliche Praxis liefert Antworten – und wirft noch mehr Fragen auf. Hält die Theorie der Praxis stand? Kann man „aus der Geschichte lernen“? Und wozu „machen“ wir eigentlich Geschichte? Diese Fragen und viele weitere werden uns in diesem Semester begleiten. Zusammen erschließen wir uns theoretische „Klassiker“ und gleichen sie ab mit aktuellen Erscheinungsformen von Geschichte. Als „methodisches Feature“ werden wir besonders das Schreiben thematisieren. Für die Studienleistung ist die Anfertigung kleiner schriftlicher Arbeiten vorgesehen, die seminarbegleitend entstehen.

Das Seminar kann im Studiengang EUKLID im Rahmen des Moduls „Ideen, Begriffe, Konzepte“ als Veranstaltung für IDEE I (2. Studienjahr) und IDEE II (3. Studienjahr) besucht werden.

Veranstaltungsdaten

Dozent(en)
Silke Zimmer-Merkle
Start
27. Okt 2022
Ende
16. Feb 2023
Veranstaltungsart
Hauptseminar
Ort
Geb. 30.91, R. 016
Termin
Do, 15:45 - 17:15 h
Zyklus
wöchtl.

Allgemein

Sprache
Deutsch
Copyright
All rights reserved

Kontakt

Name
Silke Zimmer-Merkle

Verfügbarkeit

Zugriff
Unbegrenzt – wenn online geschaltet
Aufnahmeverfahren
Sie können diesem Kurs direkt beitreten.
Zeitraum für Beitritte
Unbegrenzt

Für Kursadministration freigegebene Daten

Daten des Persönlichen Profils
Anmeldename
Vorname
Nachname
E-Mail
Matrikelnummer

Zusätzliche Informationen

Objekt-ID
2487571