ILIAS Lernplattform
4020112 – Übungen zu Halbleiterphysik
SS 2022
KIT-Fakultät für Physik
Organisationseinheiten
Magazin
Hilfe
Sprache
Deutsch
English
Anmelden
0
0
Mehr zeigen
Tools
Magazin
Mehr
Hilfe
Magazin - Einstiegsseite
Baumansicht
...
Schließen
Magazin
Organisationseinheiten
KIT-Fakultät für Physik
SS 2022
4020112 – Übungen zu Halbleiterphysik
Aktionen
Mehrere Objekte herunterladen
4020112 – Übungen zu Halbleiterphysik
Die Übung orientiert sich inhaltlich an der entsprechenden Vorlesung "Halbleiterphysik". Sie soll bei der Vermittlung des Vorlesungsstoffes helfen. Der Fokus liegt dabei auf der rechnerischen Anwendung der gelernten Inhalte.
Offline
Allgemeine Informationen
Wichtige Informationen
ÜBUNGSSCHEINE:
Die Übungsscheine zur Halbleiterphysikvorlesung können ab Montag, den 01.08.2022, im Sekretariat des Instituts für Angewandte Physik (APH) abgeholt werden, sofern alle notwendigen Kriterien (50% der Punkte, Vorrechnen usw) erfüllt wurden. Das Sekretariat hat zu den üblichen Öffnungszeiten geöffnet und befindet sich im Raum 6/12 im 6. Stock des Physikhochhauses (Geb 30.24).
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Übungen finden in Präsenz im 2-wöchigen Turnus jeweils dienstags von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr im kleinen Hörsaal B (Geb. 23.22) im Anschluss an die Vorlesung statt.
Die erste Übung, in der auch das erste Übungsblatt besprochen wird, findet bereits in der 2. Vorlesungswoche statt.
Liste aller planmäßiger Übungstermine:
- Di, 26.04.2022 - 17:30-19:00Uhr
- Di, 10.05.2022 - 17:30-19:00Uhr
- Di, 24.05.2022 - 17:30-19:00Uhr
----- Pfingstwoche (vorlesungsfrei) -----
- Di, 14.06.2022 - 17:30-19:00Uhr
- Di, 28.06.2022 - 17:30-19:00Uhr
- Di, 12.07.2022 - 17:30-19:00Uhr
- Di, 26.07.2022 - 17:30-19:00Uhr
Details zum Übungsbetrieb:
Die Übungsblatter werden jeweils eine Woche vor der dazugehörigen Übung hier im ILIAS veröffentlicht. Während der Präsenz-Übung wird das Übungsblatt besprochen. Die Überprüfung der Bearbeitung erfolgt mittels "virtuellem Vorrechnen", wobei jeweils eine (Teil-)aufgabe von einer/einem Studierenden an der Tafel vorgerechnet wird. Etwaige Fragen und Unklarheiten werden im Anschluss an jeden Abschnitt anhand einer Musterlösung geklärt. Die Musterlösung wird nicht separat hochgeladen.
Für den Erhalt des Übungsscheins müssen 50% der kumulierten Punktzahl aller Übungsblätter erreicht werden. Dies ergibt bei voraussichtlich 7 Blättern a 16 Punkten eine notwendige Punktzahl von 56 Punkten. Dabei wird für jede ernsthaft bearbeitete Aufgabe die volle Punktzahl vergeben, auch bei kleineren Fehlern. Es bleibt dem Übungsleiter trotzdem vorbehalten, für offensichtlich nicht ernsthaft bearbeitete Aufgaben keine Punkte zu vergeben. Zusätzlich zum Erreichen von 56 Punkten muss jede(r) Studierende im Lauf des Semesters mindestens einmal eine Aufgabe vorrechnen.
Aktuelle Fristen und Termine sind auch dem Kalender zu entnehmen.
Das Forum dieser ILIAS-Veranstaltung ist freigeschaltet und kann von den Studierenden für inhaltliche Diskussionen bezüglich der Themen der Übung und der Vorlesung genutzt werden. Dabei geht es in erster Linie darum, dass die Studierenden untereinander offene Fragen klären können. Sollte konkret der Bedarf bestehen oder inhaltliche, bzw. organisatorische Fragen bezüglich der Vorlesung auftauchen, kann zu diesen auch Prof. Kalt Stellung nehmen.
Bei Fragen zur Übung (inhaltlicher und organisatorischer Natur) bitte direkt an sebastian.kalt@kit.edu wenden.
Kursprogramm
Die Übung orientiert sich inhaltlich an der entsprechenden Vorlesung "Halbleiterphysik". Sie soll bei der Vermittlung des Vorlesungsstoffes helfen. Der Fokus liegt dabei auf der rechnerischen Anwendung der gelernten Inhalte.
Veranstaltungsdaten
Veranstaltungsart
Übung
Ort
Geb 30.22, Kleiner Hörsaal B
Termin
Di, 17:30 Uhr - 19:00 Uhr
Zyklus
14-tägig
Allgemein
Sprache
Deutsch
Copyright
All rights reserved
Kontakt
Name
Sebastian Kalt
E-Mail
sebastian.kalt@kit.edu
Verfügbarkeit
Zugriff
30. Mär 2022, 00:00 - 30. Sep 2022, 12:45
Aufnahmeverfahren
Sobald Sie das Kurspasswort von der Kursadministration erhalten haben, können Sie diesem Kurs beitreten.
Zeitraum für Beitritte
Bis: 10. Aug 2022, 12:45
Veranstaltungszeitraum
19. Apr 2022 - 29. Jul 2022
Für Kursadministration freigegebene Daten
Daten des Persönlichen Profils
Anmeldename
Vorname
Nachname
E-Mail
Matrikelnummer
Zusätzliche Informationen
Objekt-ID
2399950