Robotik III – Sensoren und Perzeption in der Robotik

Die Teilnahme erfolgt über Zoom und ist freiwillig. Bitte prüfen Sie vor der Teilnahme unbedingt https://s.kit.edu/zoomhinweise. Die Vorlesung ergänzt die Vorlesung Robotik I um einen breiten Überblick über die in der Robotik eingesetzten Sensoren. Schwerpunkte der Vorlesung sind die visuelle Wahrnehmung, Objekterkennung, simultane Lokalisierung und Kartierung (SLAM) und semantische Szeneninterpretation. Die Vorlesung gliedert sich in zwei Teile: Im ersten Teil wird ein umfassender Überblick über aktuelle Sensortechnologien gegeben. Dabei wird grundsätzlich zwischen Sensoren zur Wahrnehmung der Umgebung (exterozeptiv) und Sensoren zur Wahrnehmung des inneren Zustands (propriozeptiv) unterschieden. Der zweite Teil der Vorlesung konzentriert sich auf den Einsatz von exterozeptiven Sensoren in der Robotik. Die behandelten Themen umfassen taktile Exploration und visuelle Datenverarbeitung, einschließlich fortgeschrittener Themen wie Merkmalsextraktion, Objektlokalisierung, simultane Lokalisierung und Kartierung (SLAM) und semantische Szeneninterpretation. Lernziele: Die Studierenden kennen die wichtigsten Sensorprinzipien in der Robotik und verstehen den Datenfluss von der physikalischen Messung über die Digitalisierung bis hin zur Nutzung der aufgezeichneten Daten für die Merkmalsextraktion, Zustandsschätzung und Umgebungsmodellierung.

Allgemeine Informationen

Wichtige Informationen
The lecture will take place online via Zoom every Thursday, 05:30 P.M. through 07:00 P.M. You can enter the Zoom Meeting via:

https://kit-lecture.zoom.us/j/64094075403?pwd=RTRiS0FLL25ud2NVOEtldWNCOFhrdz09

Meeting ID: 640 9407 5403
Passcode: 381795

Veranstaltungsdaten

Dozent(en)
Tamim Asfour, Christoph Pohl, Markus Grotz
Studiengang
Master Maschinenbau, Mechatronik und Informationstechnik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Informatik
Abschluß
Master
SWS
2
Start
15. Apr 2021
Veranstaltungsart
Vorlesung
Modulart
Wahlfach
Termin
Every Thursday from 18:00-19:30 (Zoom Meeting starts at 17:30)
Zyklus
wöchtl.

Allgemein

Sprache
Deutsch
Copyright
All rights reserved

Kontakt

Name
Christoph Pohl
Telefon
+49 721 608 47127
E-Mail
christoph.pohl@kit.edu
Sprechstunde
Nach Vereinbarung

Verfügbarkeit

Zugriff
Unbegrenzt – wenn online geschaltet
Aufnahmeverfahren
Sobald Sie das Kurspasswort von der Kursadministration erhalten haben, können Sie diesem Kurs beitreten.
Zeitraum für Beitritte
Bis: 1. Apr 2022, 14:00
Veranstaltungszeitraum
15. Apr 2021 - 22. Jul 2021

Für Kursadministration freigegebene Daten

Daten des Persönlichen Profils
Anmeldename
Vorname
Nachname
E-Mail
Matrikelnummer

Zusätzliche Informationen

Objekt-ID
2008764