5012035 Moralisches 'Grandstanding'

Link zu Zoom: https://tinyurl.com/y34zzo9s „Woran erkennt man einen Veganer? – Ganz einfach, er sagt es Dir.“ Moralisches ‚Grandstanding‘ liegt vor, wenn jemand mit seinen moralischen Eigenschaften oder Handlungen angeben möchte. Diesem Witz zufolge tun dies besonders Veganer regelmäßig, aber das Phänomen ist uns allen bekannt. Durch Internet und soziale Medien bietet sich für dieses Verhalten auch zunehmend die Gelegenheit. Das Buch, das wir in diesem Seminar gemeinsam lesen werden, plädiert dafür, Grandstanding als ein moralisches Problem anzusehen. Unter anderem führt es zur Abwertung der Moral: Grundsätzlich berechtigte Forderungen (z.B. vegan zu leben) können kaum ernst genommen werden, wenn man der Meinung ist, dass sie nur zu Selbstdarstellung aufgestellt werden. Was ist Grandstanding genau? Wie können wir es erkennen? Ist es moralisch problematisch, und warum? Sollten wir etwas gegen Grandstanding tun? Ist der Vorwurf des Grandstanding selbst eine Art von Grandstanding? Dies sind einige der Fragen, die wir in diesem Seminar bearbeiten werden. Literatur: Justin Tosi & Brandon Warnke: „Grandstanding: The Use and Abuse of Moral Talk“, Oxford University Press 2020 – bitte erwerben. Die sonstigen Texte werden ausschließlich auf Englisch sein. Art der Veranstaltung: Online-Seminar via Zoom. Studienleistung: Präsentation eines Textes oder Textabschnitts.

Veranstaltungsdaten

Dozent(en)
Dr. Christoph Schmidt-Petri
Start
12. Apr 2021
Ende
19. Jul 2021
Veranstaltungsart
Oberseminar
Ort
Online, Zoom
Termin
Mo. 16:00 - 17:30 Uhr
Zyklus
wöchtl.

Allgemein

Sprache
Deutsch
Copyright
All rights reserved

Kontakt

Name
Dr. Christoph Schmidt-Petri

Verfügbarkeit

Zugriff
Unbegrenzt – wenn online geschaltet
Aufnahmeverfahren
Sie können diesem Kurs direkt beitreten.
Zeitraum für Beitritte
Unbegrenzt

Für Kursadministration freigegebene Daten

Daten des Persönlichen Profils
Anmeldename
Vorname
Nachname
E-Mail
Matrikelnummer

Zusätzliche Informationen

Objekt-ID
1861894