Interkulturelle Kommunikation: Japan

Das Seminar vermittelt grundlegendes Wissen über die japanische Kultur und Gesellschaft sowie über Grundregeln der japanischen Kommunikation und die Wahrnehmung, Denk- und Verhaltensweise der japanischen Bevölkerung. In der ersten Stunde wird eine kleine Einführung in die japanische Sprache angeboten. Es wird einen Überblick über wesentliche Aspekte Japans vermittelt; beispielsweise wie das Land von der Außenwelt wahrgenommen wird. Erarbeitet werden kulturelle Eigenarten der japanischen Gesellschaft und Menschen vor dem Hintergrund exemplarisch ausgewählter Themen der japanischen Geschichte, Gesellschaft, Religion, Geschichte, Wirtschaft etc. Der Schwerpunkt wird dabei darauf gelegt, inwieweit diese auf die japanische Gegenwart einwirken. Dies ist insbesondere bezogen auf typische Lebenssituationen, die ausländische Studierende und Berufstätige im heutigen Japan antreffen.

Allgemeine Informationen

Kursprogramm
Das Seminar vermittelt grundlegendes Wissen über die japanische Kultur und Gesellschaft sowie über Grundregeln der japanischen Kommunikation und die Wahrnehmung, Denk- und Verhaltensweise der japanischen Bevölkerung. In der ersten Stunde wird eine kleine Einführung in die japanische Sprache angeboten.

Es wird einen Überblick über wesentliche Aspekte Japans vermittelt; beispielsweise wie das Land von der Außenwelt wahrgenommen wird. Erarbeitet werden kulturelle Eigenarten der japanischen Gesellschaft und Menschen vor dem Hintergrund exemplarisch ausgewählter Themen der japanischen Geschichte, Gesellschaft, Religion, Geschichte, Wirtschaft etc. Der Schwerpunkt wird dabei darauf gelegt, inwieweit diese auf die japanische Gegenwart einwirken. Dies ist insbesondere bezogen auf typische Lebenssituationen, die ausländische Studierende und Berufstätige im heutigen Japan antreffen.

Veranstaltungsdaten

Dozent(en)
Michael Postert
Credits
2-3
Start
13. Nov 2020
Zyklus
andere

Allgemein

Sprache
Deutsch
Copyright
All rights reserved

Kontakt

Name
Michael Postert

Verfügbarkeit

Zugriff
Unbegrenzt – wenn online geschaltet
Aufnahmeverfahren
Sie müssen einen Aufnahmeantrag stellen, um in den Kurs aufgenommen zu werden. Beschreiben Sie im Feld Nachricht, warum Sie beitreten möchten. Sobald Ihr Antrag angenommen oder abgelehnt wurde, erhalten Sie eine Benachrichtigung.
Zeitraum für Beitritte
Unbegrenzt

Für Kursadministration freigegebene Daten

Daten des Persönlichen Profils
Anmeldename
Vorname
Nachname
E-Mail
Matrikelnummer

Zusätzliche Informationen

Objekt-ID
1737181