ILIAS Lernplattform
5013057 Einführung in die Literaturdidaktik
WS 20/21
KIT-Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften
Organisationseinheiten
Magazin
Hilfe
Sprache
Deutsch
English
Anmelden
0
0
Mehr zeigen
Tools
Magazin
Mehr
Hilfe
Magazin - Einstiegsseite
Baumansicht
...
Schließen
Magazin
Organisationseinheiten
KIT-Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften
WS 20/21
5013057 Einführung in die Literaturdidaktik
Aktionen
Mehrere Objekte herunterladen
5013057 Einführung in die Literaturdidaktik
Allgemeine Informationen
Kursprogramm
Die beiden Seminare „Einführung in die Literaturdidaktik“ und „Einführung in die Sprachdidaktik“ bilden zusammen das Modul Fachdidaktik.
Die Fachdidaktik-Seminare verstehen sich als Bindeglied zwischen universitärem Studium und schulischer Praxis. Anhand ausgewählter Unterrichtsgegenstände aus verschiedenen Klassenstufen sollen Brücken von den fachwissenschaftlichen Grundlagen zu den didaktischen Prinzipien eines kompetenzorientierten Deutschunterrichts geschlagen werden. Dabei werden exemplarisch Unterrichtsmethoden vorgestellt, erprobt und kritisch reflektiert.
Die Prüfungsleistung für das Modul besteht in einer Klausur (Termin: Fr, 19.02.2021). Studierende nach GymPO-1 2009, die bereits eine Prüfungsleistung in einem der beiden Modulteile erbracht haben, werden nur im jeweils anderen Teil geprüft.
Art und Umfang begleitender Studienleistungen werden in Abhängigkeit von der jeweils zugrundliegenden Prüfungsordnung zu Beginn der Veranstaltung vereinbart.
Bitte achten Sie auf korrekte An- und Abmeldung zu den Studien- und Prüfungsleistungen im CAS.
Ohne Anmeldung kann keine Eintragung der Studien- und Prüfungsleistungen erfolgen. Nachträgliche Eintragungen sind nur in begründeten Ausnahmefällen möglich.
Konsultieren Sie bitte das Modulhandbuch (veröffentlicht auf der GER-Website und/oder der Website der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften) für Ihre Studienplanung und beachten Sie die modellierten Voraussetzungen zu den Teilleistungen.
Im Zentrum der Veranstaltung stehen Texte, deren Impuls ein Scheitern oder Versagen der Protagonisten ist. Diese literarische Initialzündung dient als Grundlage für die Erwägungen zur gelingenden Unterrichtsgestaltung.
Literatur:
Ulf Abraham / Matthis Kepser: Literaturdidaktik Deutsch. Eine Einführung. Erich Schmidt Verlag: Berlin 2016. (ISBN: 9783503167876)
Martin Leubner, Anja Saupe , Matthias Richter: Literaturdidaktik. 3. überarbeitete Auflage. Berlin 2016 (ISBN: 3110440946).
Christian Dawidowski: Literaturdidaktik Deutsch: Eine Einführung. Paderborn 2016 (ISBN: 3825244199)
Klaus-Michael Bogdal, Hermann Korte (Hrsg.): Grundzüge der Literaturdidaktik. München 2002
(ISBN: 3423307986)
Veranstaltungsdaten
Dozent(en)
StD Michael Polty
Studiengang
M.Ed.-Teilstudiengang Deutsch
Abschluß
Master
SWS
2
Veranstaltungsart
Proseminar
Ort
Online
Termin
Fr., 12:00-13:30 Uhr
Zyklus
wöchtl.
Allgemein
Sprache
Deutsch
Copyright
All rights reserved
Verfügbarkeit
Zugriff
Unbegrenzt – wenn online geschaltet
Aufnahmeverfahren
Sie können diesem Kurs direkt beitreten.
Zeitraum für Beitritte
Unbegrenzt
Freie Plätze
0
Für Kursadministration freigegebene Daten
Daten des Persönlichen Profils
Anmeldename
Vorname
Nachname
E-Mail
Matrikelnummer
Zusätzliche Informationen
Objekt-ID
1720071