WS 20/21
Veranstaltungen des WS 20/21
Reiter
Kurse
5000005 Erstsemesterbegrüßung Pädagogik B.A. und M.A.
Termin: Montag, 02.11.2020 8:00 - 09:30 Uhr
Ort: Geb. 30.10 NTI-Hörsaal
Zyklus: einmalig
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Zyklus: einmalig
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5000011 Informationsveranstaltung "Berufsperspektive Pädagogik"
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5000026 Erstsemesterbegrüßung Pädagogik B.A. Ergänzungsfach
Termin: Montag, 02.11.2020 14:00 - 15:30 Uhr
Ort: 10.91 Grashof-Hörsaal
Zyklus: einmalig
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Zyklus: einmalig
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5011004 Sozialstrukturanalyse
Veranstaltungsart: Vorlesung
Dozent(en): Prof. Gerd Nollmann
Termin: Mittwoch von 8.00-9.30 Uhr Ort: Gebäude 50.41 -133 (UG)
Start: 4. Nov 2020 Ende: 17. Feb 2021 Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mittwoch von 8.00-9.30 Uhr Ort: Gebäude 50.41 -133 (UG)
Start: 4. Nov 2020 Ende: 17. Feb 2021 Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5011008 Grundlagen empirischer Sozialforschung und Datenerhebung
Veranstaltungsart: Übung
Dozent(en): Dr. Andreas Haupt
Termin: Montag 9.45-11.15 Uhr Ort: Gebäude 20.30, SR 0.016
Start: 2. Nov 2020 Ende: 15. Feb 2021 Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Montag 9.45-11.15 Uhr Ort: Gebäude 20.30, SR 0.016
Start: 2. Nov 2020 Ende: 15. Feb 2021 Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5011010 Sozialforschung: Sozialer Wandel und Sozialpolitik
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Ma. Barbara Binder
Termin: Montag 9.45-11.15 Uhr Ort: Gebäude 20.30, SR. -1.017
Start: 2. Nov 2020 Ende: 15. Feb 2021 Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Montag 9.45-11.15 Uhr Ort: Gebäude 20.30, SR. -1.017
Start: 2. Nov 2020 Ende: 15. Feb 2021 Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5011011 Sozialforschung: Ökonomische Ungleichheit
Dozent(en): Ma. Barbara Binder
Termin: Montag 14.00 - 15.30 Uhr Ort: Gebäude 20.30, SR. -1.017
Start: 2. Nov 2020 Ende: 15. Feb 2021 Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Montag 14.00 - 15.30 Uhr Ort: Gebäude 20.30, SR. -1.017
Start: 2. Nov 2020 Ende: 15. Feb 2021 Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5011012 Vertiefung Sozialstrukturanalyse: Pandemie-Soziologie
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Dr. Andreas Haupt
Termin: Montag 14.00 - 15.30 Uhr Ort: Gebäude 20.30 SR - 1.008 UG
Start: 2. Nov 2020 Ende: 15. Feb 2021 Zyklus: wöchtl.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Montag 14.00 - 15.30 Uhr Ort: Gebäude 20.30 SR - 1.008 UG
Start: 2. Nov 2020 Ende: 15. Feb 2021 Zyklus: wöchtl.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5011013 Grundlagen empirischer Sozialforschung und Datenerhebung
Veranstaltungsart: Übung
Dozent(en): Dr. Andreas Haupt
Termin: Montags 11.30 - 13.00 Uhr Ort: Gebäude 20.30 SR .1.015 UG
Start: 2. Nov 2020 Ende: 15. Feb 2021 Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Montags 11.30 - 13.00 Uhr Ort: Gebäude 20.30 SR .1.015 UG
Start: 2. Nov 2020 Ende: 15. Feb 2021 Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5011014 Sozialforschung: Techniksoziologie
Um die Technisierung der Gegenwartsgesellschaft begreifbar zu machen, führt das in Grundlinien der Techniksoziologie ein. Soziologische Theoriekonzepte werden von den Studierenden auf Textgrundlage und deren Fallbeispielen erarbeitet. Qualifikationsziele: Erwerb grundlegender soziologischer Theoriekenntnisse, um Wechselverhältnisse zwischen Sozialem und Technischem analysieren und beurteilen zu können, sowie von Kompetenzen der mündlichen und schriftlichen Vermittlung dieser Kenntnisse in Form von Referaten und Hausarbeiten. Zu erbringende Leistungen sind die regelmäßige und aktive Teilnahme, ein Kurzreferat mit Thesenpapier sowie eine schriftliche Hausarbeit (Abgabe: 31.03.21). Da Präsenzveranstaltungen angesichts der Corona-Lage nicht durchgeführt werden können, findet der Kurs als digitales Lehrangebot über MS Teams statt. Informationen zur Teilnahme und Zugangslink finden Sie nach der Anmeldung in ILIAS.
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): PD Dr. Andreas Lösch
Termin: Mittwoch 9.45 -11.15 Uhr Ort: Gebäude 30.91 R.110
Start: 4. Nov 2020 Ende: 17. Feb 2021 Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mittwoch 9.45 -11.15 Uhr Ort: Gebäude 30.91 R.110
Start: 4. Nov 2020 Ende: 17. Feb 2021 Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5011015 Grundlagen empirischer Sozialforschung und Datenerhebung
Veranstaltungsart: Vorlesung
Dozent(en): Dr. Andreas Haupt
Termin: Donnerstag 9.45-11.15 Uhr Ort: Gebäude 30.41 Chemie-Hörsaal Nr. 2 (HS 2)
Start: 5. Nov 2020 Ende: 18. Feb 2021 Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Donnerstag 9.45-11.15 Uhr Ort: Gebäude 30.41 Chemie-Hörsaal Nr. 2 (HS 2)
Start: 5. Nov 2020 Ende: 18. Feb 2021 Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5011019 Forschungskolloquium
Veranstaltungsart: Kolloquium
Dozent(en): Prof. Gerd Nollmann
Termin: Mittwoch 14.00 - 16.30 Uhr Ort: Gebäude 50.35 SR a.F (R101)
Start: 4. Nov 2020 Ende: 17. Feb 2021 Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mittwoch 14.00 - 16.30 Uhr Ort: Gebäude 50.35 SR a.F (R101)
Start: 4. Nov 2020 Ende: 17. Feb 2021 Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012029 Dampfpflug und Melkroboter: Landwirtschaft im Maschinenzeitalter
Steam Ploughs and Milking Robots: Agricultural Change in the Machine Age
Veranstaltungsart: Hauptseminar
Dozent(en): Dr. Gisela Hürlimann
Termin: Di. 14:00 - 15:30 Uhr Ort: Geb. 30.91, R. 012
Start: 10. Nov 2020 Ende: 16. Feb 2021 Zyklus: wöchtl.
Veranstaltungszeitraum: 10. Nov 2020 - 16. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Di. 14:00 - 15:30 Uhr Ort: Geb. 30.91, R. 012
Start: 10. Nov 2020 Ende: 16. Feb 2021 Zyklus: wöchtl.
Veranstaltungszeitraum: 10. Nov 2020 - 16. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012031 Rezeption und Transformation der Nikomachischen Ethik im Humanismus. Die Paraphrasen zur Ethik des Philipp Melanchthon
VVZ: Rezeption und Transformation der Nikomachischen Ethik im Humanismus: Die Paraphrasen zur Ethik des Philipp Melanchthon
Die „Nikomachische Ethik“ des Aristoteles ist ein grundlegender Text der abendländischen Philosophie, der bis in die Gegenwart diskutiert wird. Zu Beginn des 13. Jhdt. über eine arabische Übersetzung dem lateinischen Westen zugänglich, wurde die Ethik seit dem 14. Jhdt. durch Humanisten aus dem griechischen Ursprungstext neu übersetzt. Eine herausragende Paraphrasierung dieser Ethik hatte der Humanist Philipp Melanchthon mehrfach herausgegeben und damit die frühneuzeitliche Ethik-Diskussion mitgeprägt. In diesem Oberseminar/Kolloquium wird die Ethik aus dem Jahr 1550 behandelt und diskutiert. Der lateinisch-deutsche Text wird zur Verfügung gestellt. Von den Teilnehmern wird ein Referat erwartet.
Veranstaltungsart: Oberseminar
Dozent(en): apl. Prof. Dr. Günther Frank
Termin: Mo. 11:30 - 13:00 Uhr Ort: Geb. 30.91, R. 016
Start: 9. Nov 2020 Ende: 15. Feb 2021 Zyklus: wöchtl.
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 19. Feb 2021
Verfügbarkeit: 1. Jul 2020, 12:20 - 30. Okt 2020, 12:25
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mo. 11:30 - 13:00 Uhr Ort: Geb. 30.91, R. 016
Start: 9. Nov 2020 Ende: 15. Feb 2021 Zyklus: wöchtl.
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 19. Feb 2021
Verfügbarkeit: 1. Jul 2020, 12:20 - 30. Okt 2020, 12:25
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012040 EPG 1
Veranstaltungsart: Hauptseminar
Dozent(en): Dr. Ekkehard Fulda
Termin: Mo. 10:00 - 11:30 Uhr Ort: Online-Seminar
Start: 9. Nov 2020 Ende: 15. Feb 2021 Zyklus: wöchtl.
Status: Offline Freie Plätze: 5
Verfügbarkeit: 2. Okt 2020, 08:50 - 31. Mär 2021, 10:05
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mo. 10:00 - 11:30 Uhr Ort: Online-Seminar
Start: 9. Nov 2020 Ende: 15. Feb 2021 Zyklus: wöchtl.
Status: Offline Freie Plätze: 5
Verfügbarkeit: 2. Okt 2020, 08:50 - 31. Mär 2021, 10:05
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012047 Die Ära Brandt/Scheel
Im August 1970 schuf Willy Brandt mit der Unterzeichnung des Moskauer Vertrags die Grundlage für eine "Neue Ostpolitik". Gegenseitiger Gewaltverzicht und Anerkennung der Grenzen charakterisierten die Entspannungspolitik der sozial-liberalen Regierung. Heftigste Auseinandersetzungen und Anfeindungen in der politischen Diskussion prägten nicht nur diese Zeit, sondern auch später die historische Aufarbeitung dieser Politik der ersten Hälfte der 1970er Jahre.
International wurde Willy Brandt große Anerkennung zu Teil. 1971 erhielt er den Friedensnoblpreis.
Lit. zur Vorbereitung:
Baring, Arnulf, Machtwechsel: Die Ära Brandt/Scheel. 1982
Merseburger, Peter, Willy Brandt. 1913-1992. Visionär und Realist. 2002.
Dozent(en): Dr. Klaus Eisele
Termin: Mi. 12:00 - 13:30 Uhr Ort: Online
Start: 4. Nov 2020 Ende: 17. Feb 2021 Zyklus: wöchtl.
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 4. Nov 2020 - 17. Feb 2021
Verfügbarkeit: 15. Sep 2020, 14:25 - 7. Mär 2021, 13:50
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mi. 12:00 - 13:30 Uhr Ort: Online
Start: 4. Nov 2020 Ende: 17. Feb 2021 Zyklus: wöchtl.
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 4. Nov 2020 - 17. Feb 2021
Verfügbarkeit: 15. Sep 2020, 14:25 - 7. Mär 2021, 13:50
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012066 Einführung in die Ethische Elementarlehre: Kant und Konfuzius
Veranstaltungsart: Hauptseminar
Dozent(en): PD Dr. Ole Döring
Zyklus: Block
Status: Offline
Verfügbarkeit: 22. Jun 2020, 20:20 - 21. Jun 2021, 20:20
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Zyklus: Block
Status: Offline
Verfügbarkeit: 22. Jun 2020, 20:20 - 21. Jun 2021, 20:20
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012074 Einführung in die Technikethik
Veranstaltungsart: Hauptseminar
Dozent(en): PD Dr. Michael Kühler
Termin: Mi. 10:00 - 11:30 Uhr Ort: Online
Start: 11. Nov 2020 Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mi. 10:00 - 11:30 Uhr Ort: Online
Start: 11. Nov 2020 Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012101 WS 2020/21 Einführung in die Berufspädagogik (IP B.Sc. 1, IPI M.edu, BA Päd. 1, eWf1, AdA)
Veranstaltungsart: Vorlesung
Dozent(en): NN
Termin: Dienstag, 9:45 - 11:15 Uhr, 1. Termin: 03.11.2020 Ort: 11.10 Engelbert-Arnold-Hörsaal (EAS)
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Studiengang: IP B.Sc. 1, IPI M.edu, BA Päd. 1, eWf1, AdA Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Dienstag, 9:45 - 11:15 Uhr, 1. Termin: 03.11.2020 Ort: 11.10 Engelbert-Arnold-Hörsaal (EAS)
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Studiengang: IP B.Sc. 1, IPI M.edu, BA Päd. 1, eWf1, AdA Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012102 A WS 2020/21 Gruppe 1: Übung zur V: Einführung in die Berufspädagogik (IP B.Sc. 1, IPI M.edu, BA Päd 1., eWf1)
Veranstaltungsart: Übung
Dozent(en): StR Martin Stöckel
Termin: Montag, 14:00 - 15:30 Uhr, 1. Termin wird noch bekannt gegeben! Ort: 50.41 SR - 133 (UG)
Zyklus: andere
Studiengang: IP B.Sc. 1, IPI M.edu, BA Päd 1., eWf1 Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Montag, 14:00 - 15:30 Uhr, 1. Termin wird noch bekannt gegeben! Ort: 50.41 SR - 133 (UG)
Zyklus: andere
Studiengang: IP B.Sc. 1, IPI M.edu, BA Päd 1., eWf1 Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012102 B WS 2020/21 Gruppe 2: Übung zur Vorlesung Einführung in die Berufspädagogik (IP B.Sc. 1, IPI M.edu, BA Päd 1., eWf1)
Veranstaltungsart: Übung
Dozent(en): StR Martin Stöckel
Termin: Montag, 15:45 - 17:15, erster Termin wird noch bekannt gegeben! Ort: 50.41 SR - 133 (UG)
Zyklus: andere
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Montag, 15:45 - 17:15, erster Termin wird noch bekannt gegeben! Ort: 50.41 SR - 133 (UG)
Zyklus: andere
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012103 WS 2020/21 Recht und Organisation in der beruflichen Bildung (IP B.Sc. 1, BA Päd. 3, eWf 3, AdA)
Dozent(en): Prof. Dr. Döbber
Termin: Donnerstag, 8:00 - 9:30 Uhr, Beginn: 05.November 2020 Ort: Geb. 40.40 Hörsaal Sport (007)
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: (IP B.Sc. 1, BA Päd. 3, eWf 3, AdA Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Donnerstag, 8:00 - 9:30 Uhr, Beginn: 05.November 2020 Ort: Geb. 40.40 Hörsaal Sport (007)
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: (IP B.Sc. 1, BA Päd. 3, eWf 3, AdA Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012104 WS 2020/21 Lernen am Arbeitsplatz nur AdA
Termin: Dienstag, 17:30 - 19:00, Termine werden noch bekannt gegeben!
Ort: Geb. 40.40 SR 101
Zyklus: andere
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Zyklus: andere
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012105 A WS 2020/21 Selbstverständnis der Berufspädagogik: Klassische Positionen der Berufspädagogik (IP B.Sc. 1, BA Päd. 1, eW
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Pia Mozer M.A.
Termin: Mittwoch, 11:30 - 13:00 Uhr Ort: Geb. 40.40, SR 102
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: IP B.Sc. 1, BA Päd. 1, eWf 1 Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mittwoch, 11:30 - 13:00 Uhr Ort: Geb. 40.40, SR 102
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: IP B.Sc. 1, BA Päd. 1, eWf 1 Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012105 B WS 2020/21 – Selbstverständnis der Berufspädagogik: Female Empowerment – Frauen in Arbeit (IP B.Sc. 1, BA Päd. 1, eWf)
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Caroline Götz M.A.
Termin: Montag 14-15.30 Uhr Ort: Zoom Meeting
Start: 2. Nov 2020 Ende: 15. Feb 2021 Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Studiengang: IP B.Sc. 1, BA Päd. 1, eWf 1, AdA Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 15. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Montag 14-15.30 Uhr Ort: Zoom Meeting
Start: 2. Nov 2020 Ende: 15. Feb 2021 Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Studiengang: IP B.Sc. 1, BA Päd. 1, eWf 1, AdA Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 15. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012106 – Arbeitsorientierte Weiterbildung (IP M.Sc., BA Päd. 5, eWf 5)
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Prof. Dr. Walter Jungmann
Termin: Mittwoch, 9:45 - 11:15 Uhr Ort: Geb. 50.41 SR - 133
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: IP M.Sc., BA Päd. 5, eWf 5 Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mittwoch, 9:45 - 11:15 Uhr Ort: Geb. 50.41 SR - 133
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: IP M.Sc., BA Päd. 5, eWf 5 Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012107 WS 2020/21 Qualifizierungs- und Beschäftigungspolitik (IP M.Sc., BA Päd., AdA)
Veranstaltungsart: Blockveranstaltung
Dozent(en): PD Dr. Andreas Bröker
Termin: Donnerstag, 14:00 - 17:15 Uhr, Termine werden noch bekannt gegeben! Ort: Geb. 40.40 SR 101
Zyklus: andere
Studiengang: IP M.Sc., BA Päd., eWF Päd. Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Donnerstag, 14:00 - 17:15 Uhr, Termine werden noch bekannt gegeben! Ort: Geb. 40.40 SR 101
Zyklus: andere
Studiengang: IP M.Sc., BA Päd., eWF Päd. Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012108 WS 2020/21 Allgemeine Technikdidaktik (IP M.Sc. 1, IPI Ed. 1, AdA)
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Prof. Dr. Gerd Gidion
Termin: Donnerstag, 11:30 - 13:00 Uhr Ort: Geb. 50.41, SR - 133
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: IP M.Sc., IPI M.Ed. Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Donnerstag, 11:30 - 13:00 Uhr Ort: Geb. 50.41, SR - 133
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: IP M.Sc., IPI M.Ed. Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012109 WS 2020/21 Lehr- und Lernkonzepte der beruflichen Bildung (BA Päd. 3/5, eWf3, IP B.Sc., IP M.Sc, AdA)
Dozent(en): Dr. Simone Löffler, Caroline Götz M.A.
Termin: Donnerstag, 10:00 - 11:30 Uhr Ort: 50.41 SR - 133 (UG)
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: BA Päd. 3/5, eWf3, IP B.Sc., IP M.Sc, AdA Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Donnerstag, 10:00 - 11:30 Uhr Ort: 50.41 SR - 133 (UG)
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: BA Päd. 3/5, eWf3, IP B.Sc., IP M.Sc, AdA Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012110 A WS 2020/21 Gruppe 1: Berufliche Kompetenzentwicklung (MA Päd. 1, IP M.Sc.)
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): StR Martin Stöckel
Termin: Montag, 17:30 - 19:00 Uhr, 1. Termin wird noch bekannt gegeben! Ort: Geb. 50.41 SR - 133
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: IP M.Sc.,MA Päd. Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Montag, 17:30 - 19:00 Uhr, 1. Termin wird noch bekannt gegeben! Ort: Geb. 50.41 SR - 133
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: IP M.Sc.,MA Päd. Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012110 B WS 2020/21 Gruppe 2: Berufliche Kompetenzentwicklung: Kreativität und Kreativitätsforschung (IP M.Sc., MA Päd. 1)
Online Seminar
Dozent(en): PD Dr. Alexander Steckelberg
Termin: Werden noch bekannt gegeben! Ort: Online Seminar
Zyklus: andere
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Werden noch bekannt gegeben! Ort: Online Seminar
Zyklus: andere
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012111 WS 2020/21 Sonderberufspädagogik (IP, AdA, EF, BA Päd.)
Dozent(en): Dr. Rainer Schulz
Termin: Do 05.11.20 von 14 -15:30 online (Zoom) Sa. 21.11.20 von 9:30 bis 17 Uhr Sa. 23.01.21 von 9:30 bis 17 Uhr Do 11.02.21 Exkursin JVA Adelsheim Ort: Geb. 06.41 SR 218 oder komplett online
Zyklus: Block
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Do 05.11.20 von 14 -15:30 online (Zoom) Sa. 21.11.20 von 9:30 bis 17 Uhr Sa. 23.01.21 von 9:30 bis 17 Uhr Do 11.02.21 Exkursin JVA Adelsheim Ort: Geb. 06.41 SR 218 oder komplett online
Zyklus: Block
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012112 WS 2020/21Systemische Beratung (BA Päd. 5, eWf5, AdA)
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Dr. Uta Fahrenholz
Termin: Montag, 11:30 - 13:00 Uhr, erster Termin wird noch bekannt gegeben Ort: Geb. 40.40 SR 101
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: BA Päd. 5, eWf5, AdA Status: Offline
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Verfügbarkeit: 30. Okt 2020, 10:10 - 8. Feb 2021, 22:10
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Montag, 11:30 - 13:00 Uhr, erster Termin wird noch bekannt gegeben Ort: Geb. 40.40 SR 101
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: BA Päd. 5, eWf5, AdA Status: Offline
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Verfügbarkeit: 30. Okt 2020, 10:10 - 8. Feb 2021, 22:10
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012113 A WS 2020/21 Gruppe 1: Vorbereitung des Schulpraktikums (IP B.Sc. 1, IP M.Sc. 1, IPI M. edu 1)
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): OSTR Gerd Graf
Termin: Montag, 11:30 - 13:00, Termine: Erster Termin: 09.11.2020, weitere Termine: 16.11.2020 / 23.11.2020 / 30.11.2019 / 07.12.2020 / 14.12.2020 und 21.12.2020 Ort: 50.41 SR - 133 (UG)
Zyklus: andere
Studiengang: IP B.Sc., IP M.Sc., IPI M.Ed. Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Montag, 11:30 - 13:00, Termine: Erster Termin: 09.11.2020, weitere Termine: 16.11.2020 / 23.11.2020 / 30.11.2019 / 07.12.2020 / 14.12.2020 und 21.12.2020 Ort: 50.41 SR - 133 (UG)
Zyklus: andere
Studiengang: IP B.Sc., IP M.Sc., IPI M.Ed. Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012113 B WS 2020/21 Gruppe 2: Vorbereitung des Schulpraktikums (IP B.Sc. 1, IP M.Sc. 1, IPI M. edu 1)
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Dr. Alexandra Zelfel
Termin: Freitag, 8:00 - 9:30, Termine werden noch bekannt gegeben! Ort: Geb. 06.35 , Raum 219 (nicht am !!! 6.11.20, 13.11.20, 15.1.21 und 22.1.21 Raum 219 in 06.35 bereits belegt !!!
Zyklus: andere
Studiengang: IP B.Sc., IP M.Sc., IPI M.Ed. Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Freitag, 8:00 - 9:30, Termine werden noch bekannt gegeben! Ort: Geb. 06.35 , Raum 219 (nicht am !!! 6.11.20, 13.11.20, 15.1.21 und 22.1.21 Raum 219 in 06.35 bereits belegt !!!
Zyklus: andere
Studiengang: IP B.Sc., IP M.Sc., IPI M.Ed. Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012114 WS 2020/21 Einführungsveranstaltung zu Modulübergreifende Prüfung IPI (Schulpraktikum II und Schulpraktikum III)
Dozent(en): Dr. Alexandra Zelfel
Termin: wird noch bekannt gegeben! Ort: wird noch bekannt gegeben!
Zyklus: einmalig
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: wird noch bekannt gegeben! Ort: wird noch bekannt gegeben!
Zyklus: einmalig
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012116 WS 2020/21 MA-Prüfungskolloquium (MA-Päd, nach Absprache auch BA-Päd.)
Veranstaltungsart: Kolloquium
Dozent(en): Dr. Simone Löffler, Caroline Götz M.A.
Termin: Dienstag, 16:00 - 17:30 Uhr Ort: Geb. 20.30 SR 0.016
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: MA Pädagogik, nach Absprache auch BA Pädagogik Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Dienstag, 16:00 - 17:30 Uhr Ort: Geb. 20.30 SR 0.016
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: MA Pädagogik, nach Absprache auch BA Pädagogik Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012117 WS 2020/21 Berufsbildungspraktische Studien (BA Päd. 3, eWF5)
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): StR Martin Stöckel
Termin: Dienstag, 14:00 - 15:30 Uhr Ort: Geb. 40.40 SR 101
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: BA Päd. 3, eWF5 Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Dienstag, 14:00 - 15:30 Uhr Ort: Geb. 40.40 SR 101
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: BA Päd. 3, eWF5 Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012119 A WS 2020/21 SPSS-Begleitveranstaltung zum Seminar 5012119 Projekt- und Forschungsseminar (Methoden)
Für Teilnehmer des Seminars 5012119 WS 2020/21 Projekt- und Forschungsseminar
Veranstaltungsart: Blockveranstaltung
Dozent(en): Marco Giurgiu
Termin: wird noch bekannt gegeben Ort: wird noch bekannt gegeben
Zyklus: andere
Studiengang: Teilnehmer 5012119 Projekt und Forschungsseminar (Methoden 3) Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: wird noch bekannt gegeben Ort: wird noch bekannt gegeben
Zyklus: andere
Studiengang: Teilnehmer 5012119 Projekt und Forschungsseminar (Methoden 3) Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012119 WS 2020/21 Projekt und Forschungsseminar (Methoden 3) & Kurzexposé (IP M.Sc. 1, IPI M.Ed., BA Päd.3, MA Päd.)
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Prof. Dr. Gerd Gidion, Dr. Simone-Nadine Löffler
Termin: Dienstag, 12:00 - 13:30 Uhr Ort: Geb. 50.41 SR - 133
Zyklus: wöchtl.
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Dienstag, 12:00 - 13:30 Uhr Ort: Geb. 50.41 SR - 133
Zyklus: wöchtl.
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012121 WS 2020/21 Empirische Medienforschung (BA Päd. 3, eWf 5)
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): David Lohner
Termin: Montag, 14:00 - 15:30 Uhr, Online. Ort: nur online
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: BA Pädagogik, eWF Pädagogik Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Montag, 14:00 - 15:30 Uhr, Online. Ort: nur online
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: BA Pädagogik, eWF Pädagogik Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012123 WS 2020/21 Mediendidaktik (e-mediale Lernifrastruktur) (BA Päd. 3, eWf3, IP B.Sc.)
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Prof. Dr. Gerd Gidion, Dipl.-Biol. M.Eng. M.A. Daniel Weichsel
Termin: Dienstag, 14:00 - 15:30 Uhr Ort: Geb. 08.03 Pfinzgausaal
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: BA Päd. 3, eWF, IP B.Sc. Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Dienstag, 14:00 - 15:30 Uhr Ort: Geb. 08.03 Pfinzgausaal
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: BA Päd. 3, eWF, IP B.Sc. Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012124 WS 2020/21 Qualität der beruflichen Bildung (IP, BA/MA Päd.)
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Prof. Dr. Döbber
Termin: Montag, 9:45 -13:00 Uhr, Beginn: 9. November Weitere: 23.11./30.11./07.12./14.12. - 11.01./25.01./08.02./15.02. Ort: Geb. 06.41 SR 218
Zyklus: Block
Studiengang: IP, BA/MA Päd. Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Montag, 9:45 -13:00 Uhr, Beginn: 9. November Weitere: 23.11./30.11./07.12./14.12. - 11.01./25.01./08.02./15.02. Ort: Geb. 06.41 SR 218
Zyklus: Block
Studiengang: IP, BA/MA Päd. Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012125 WS 2020/21 Aktuelle Themen der Arbeits- und Industriesoziologie (MA Päd. 1, IP M.Sc.)
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Olga Reifschneider M.A.
Termin: 10.12.2020: 14:00-15:30 Uhr; 17.12.2020, 14.01.2021, 21.01.2021, 28.01.2021, 04.02.2021, 11.02.2021: 14:00-17:15 Uhr Ort: Online Seminar
Zyklus: andere
Studiengang: MA Pädagogik, IP M.Sc. Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: 10.12.2020: 14:00-15:30 Uhr; 17.12.2020, 14.01.2021, 21.01.2021, 28.01.2021, 04.02.2021, 11.02.2021: 14:00-17:15 Uhr Ort: Online Seminar
Zyklus: andere
Studiengang: MA Pädagogik, IP M.Sc. Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012126 WS 2020/21 Medienbildung (IP, AdA, EF, BA Päd.: Vertiefungsmodul Handlungsfelder)
Im Seminar werden die Grundlagen auf Arduino-Technologie-basierter Smart Textilien/ (wearables) erarbeitet und eine Einführung für Multiplikatoren und Schüler*innen in Kooperation mit dem BEO-Netzwerk zur Berufsorientierung umgesetzt.
Begrenzung: 6 Studierende. Aufgrund der Corona-Bedingungen wird ein großer Teil der Medienpraxis im Selbststudium erarbeitet.
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Dr. Daniela Reimann
Termin: freitags, Block, Termine werden noch bekannt gegeben! Ort: Geb. 06.41 (WH) SR 218
Zyklus: Block
Studiengang: IP M.Sc., BA Päd., eWF Päd. Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: freitags, Block, Termine werden noch bekannt gegeben! Ort: Geb. 06.41 (WH) SR 218
Zyklus: Block
Studiengang: IP M.Sc., BA Päd., eWF Päd. Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012128 WS 2020/21 Forschungsmethoden für angehende Lehrkräfte (IPI M.Ed.)
Dozent(en): Pia Mozer M.A.
Termin: Dienstag, 14:00 - 15:30 Uhr Ort: Geb. 40.40 SR 102
Studiengang: IPI M.Ed. Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Dienstag, 14:00 - 15:30 Uhr Ort: Geb. 40.40 SR 102
Studiengang: IPI M.Ed. Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012129 WS 2020/21 Planung beruflicher Bildung: Arbeitsanalyse und Planung beruflicher Bildung (BA Päd.,IP B.Sc, M.Sc., IPI M.Ed
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Dr. Alexandra Zelfel
Termin: Freitag, 9:45 - 11:15 Uhr Ort: Geb. 06.35 , Raum 219
Zyklus: wöchtl.
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Freitag, 9:45 - 11:15 Uhr Ort: Geb. 06.35 , Raum 219
Zyklus: wöchtl.
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012130 WS 2020/21 Projekt- und Forschungsseminar (IP M.Sc. 1/3, MA Päd. 1/3, IPI edu 1/3)
Dozent(en): Prof. Dr. Gerd Gidion
Termin: Dienstag, 17:30 - 19:00 Uhr Ort: Geb. 30.22 Raum 229.3
Zyklus: wöchtl.
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 16. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Dienstag, 17:30 - 19:00 Uhr Ort: Geb. 30.22 Raum 229.3
Zyklus: wöchtl.
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 16. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012131 WS 2020/21 Lernmanagementsysteme und Lernsoftware (IP M.Sc., BA Päd)
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Prof. Dr. Gerd Gidion
Termin: Mittwoch, 11:30 - 13:00 Uhr Ort: Derzeit liegt noch keine Raumbuchung vor!
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: IP M.Sc., BA Päd. Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mittwoch, 11:30 - 13:00 Uhr Ort: Derzeit liegt noch keine Raumbuchung vor!
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: IP M.Sc., BA Päd. Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012132 WS 2020/21 Systemische Techniken im Beratungsprozess (BA Päd.3/5)
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Dr. Uta Fahrenholz
Termin: Mittwoch, 11:30 - 13:00 Uhr, Termine werden noch bekannt gegeben Ort: Geb. 40.40 SR 101
Zyklus: andere
Studiengang: Nur für Absolventen des Kurses Systemische Beratung Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mittwoch, 11:30 - 13:00 Uhr, Termine werden noch bekannt gegeben Ort: Geb. 40.40 SR 101
Zyklus: andere
Studiengang: Nur für Absolventen des Kurses Systemische Beratung Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012134 A – Nachbereitendes Seminar zum Betriebspraktikum (IP B.Sc.)
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Dr. Alexandra Zelfel
Termin: Freitag, 11:30- 14:00 Uhr, Termine werden noch bekannt gegeben! Ort: Geb. 06.35 , Raum 219 (nicht am !!! 6.11.20, 13.11.20, 15.1.21 und 22.1.21 Raum 219 in 06.35 bereits belegt !!!
Zyklus: andere
Studiengang: IP B.Sc. Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Freitag, 11:30- 14:00 Uhr, Termine werden noch bekannt gegeben! Ort: Geb. 06.35 , Raum 219 (nicht am !!! 6.11.20, 13.11.20, 15.1.21 und 22.1.21 Raum 219 in 06.35 bereits belegt !!!
Zyklus: andere
Studiengang: IP B.Sc. Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012134 B WS 2020/21 Nachbereitendes Seminar zum Betriebspraktikum (IP M.Sc.)
Dozent(en): Dr. Alexandra Zelfel
Termin: Freitags , Termine und Uhrzeiten werden noch bekannt gegeben! Ort: Geb. 06.35 , Raum 219 (nicht am !!! 6.11.20, 13.11.20, 15.1.21 und 22.1.21 Raum 219 in 06.35 bereits belegt !!!
Zyklus: andere
Studiengang: IP M.Sc. Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Freitags , Termine und Uhrzeiten werden noch bekannt gegeben! Ort: Geb. 06.35 , Raum 219 (nicht am !!! 6.11.20, 13.11.20, 15.1.21 und 22.1.21 Raum 219 in 06.35 bereits belegt !!!
Zyklus: andere
Studiengang: IP M.Sc. Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012135 WS 2020/21 Handlungsfelder der beruflichen Bildung (IP, AdA, BA Päd.)
Veranstaltungsart: Blockveranstaltung
Dozent(en): PD Dr. Wiebke Petersen
Termin: ab 05.12.2020 jeden 2. Samstag, 10:30 - 12:30 Uhr Ort: Online Seminar
Zyklus: andere
Studiengang: IP, AdA, BA Päd. Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: ab 05.12.2020 jeden 2. Samstag, 10:30 - 12:30 Uhr Ort: Online Seminar
Zyklus: andere
Studiengang: IP, AdA, BA Päd. Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012136 WS 2020/21 Vorbereitendes Seminar zum (berufs)pädagogischen Berufspraktikum (nur BA Pädagogik)
Dozent(en): OSTR Daniel Eiseler
Termin: wird noch bekannt gegeben! Ort: Westhochschule Geb. 06.41
Zyklus: Block
Studiengang: BA Pädagogik Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: wird noch bekannt gegeben! Ort: Westhochschule Geb. 06.41
Zyklus: Block
Studiengang: BA Pädagogik Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012137 WS 2020/21 Mentoring Pädagogik 1. FS BA
Dozent(en): Magdalene Follner M.A., Meike Eberstadt M.A.
Termin: Mittwoch, 14:00 - 15:30 Uhr, Termine werden noch bekannt gegeben! Ort: Geb. 50.41 SR - 133
Zyklus: andere
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mittwoch, 14:00 - 15:30 Uhr, Termine werden noch bekannt gegeben! Ort: Geb. 50.41 SR - 133
Zyklus: andere
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012138 A WS 2020/21 Mentoring Ingenieurpädagogik 1. FS B.Sc.
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Magdalene Follner M.A., Meike Eberstadt M.A.
Termin: Mittwoch, 9:45 - 11:15 Uhr, Anfangstermin wird noch bekannt gegeben! Ort: Geb. 50.31 R 106
Zyklus: andere
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mittwoch, 9:45 - 11:15 Uhr, Anfangstermin wird noch bekannt gegeben! Ort: Geb. 50.31 R 106
Zyklus: andere
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012138 B Mentoring Ingenieurpädagogik für Ingenieurinnen und Ingenieure
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012139 A Orientierungsveranstaltung der Fachschaft Ingenieurpädagogik für IP B.Sc. und IP M.Sc. Erstsemester
Termin: 27.10.2020, 9:00 - 13:00 Uhr
Ort: Geb. 50.41 SR - 109 (15 Plätze) für IP B.Sc. / Geb. 50.41 SR - 133 (11 Plätze) für IP M.Sc.
Zyklus: andere
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Zyklus: andere
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012139 B Orientierungsveranstaltung der Fachschaft Ingenieurpädagogik für IPI M.Ed. Erstsemester
Ort: Termin: 27.10.2020, 9:00 - 13:00 Uhr Raumwunsch: Geb. 50.41 SR - 134 (11 Plätze)
Zyklus: andere
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Zyklus: andere
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012140 WS 2020/21 Kolloquium für Doktoranden
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 21. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012150 B.A. Päd. WS 20/21 Grundfragen der Pädagogik (B.A. Päd., eWF Pädagogik, HoC, ZAK)
Veranstaltungsart: Vorlesung
Dozent(en): Prof. Dr. Ines Langemeyer
Termin: Mittwoch, 10:00 - 11:30 Uhr Ort: Geb. 10.50, Raum 602 oder 20.30 SR 0.014 oder online
Start: 4. Nov 2020 Ende: 17. Feb 2021 Zyklus: wöchtl.
Abschluß: Bachelor Status: Offline
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 30. Apr 2024
Verfügbarkeit: 2. Nov 2020, 00:00 - 30. Jun 2024, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mittwoch, 10:00 - 11:30 Uhr Ort: Geb. 10.50, Raum 602 oder 20.30 SR 0.014 oder online
Start: 4. Nov 2020 Ende: 17. Feb 2021 Zyklus: wöchtl.
Abschluß: Bachelor Status: Offline
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 30. Apr 2024
Verfügbarkeit: 2. Nov 2020, 00:00 - 30. Jun 2024, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012150 Lehramt WS 2020/21 VL Pädagogische Grundlagen für LA (LA B.Ed. M1)
Link zum entsprechenden MS Team: http://connect.studium.kit.edu/teams/join/z4WXHdHhhM
Veranstaltungsart: Vorlesung
Dozent(en): Jun.-.Prof. Dr. Britta Klopsch
Termin: Freitag, 10:00-11:30 Uhr
Start: 6. Nov 2020 Ende: 19. Feb 2021
Studiengang: B.Ed. - Bildungswissenschaftliches Begleitstudium Abschluß: Bachelor Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 6. Nov 2020 - 19. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Freitag, 10:00-11:30 Uhr
Start: 6. Nov 2020 Ende: 19. Feb 2021
Studiengang: B.Ed. - Bildungswissenschaftliches Begleitstudium Abschluß: Bachelor Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 6. Nov 2020 - 19. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012151 A Lehramt WS 2020/21 S Pädagogische Grundlagen für LA (LA B.Ed. M1) (Parallelkurs)
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): apl. Prof. Dr. Konrad Fees
Termin: Mo, 10:00-11:30 Uhr
Start: 9. Nov 2020 Ende: 15. Feb 2021
Studiengang: B.Ed. - Bildungswissenschaftliches Begleitstudium Abschluß: Bachelor Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 9. Nov 2020 - 15. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mo, 10:00-11:30 Uhr
Start: 9. Nov 2020 Ende: 15. Feb 2021
Studiengang: B.Ed. - Bildungswissenschaftliches Begleitstudium Abschluß: Bachelor Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 9. Nov 2020 - 15. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012151 B Lehramt WS 2020/21 S Pädagogische Grundlagen für LA (LA B.Ed. M1) (Parallelkurs)
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Dr. Johannes Gutbrod
Termin: Di, 10:00-11:30 Uhr
Start: 10. Nov 2020 Ende: 15. Feb 2022
Studiengang: B.Ed. - Bildungswissenschaftliches Begleitstudium Abschluß: Bachelor Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 10. Nov 2020 - 16. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Di, 10:00-11:30 Uhr
Start: 10. Nov 2020 Ende: 15. Feb 2022
Studiengang: B.Ed. - Bildungswissenschaftliches Begleitstudium Abschluß: Bachelor Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 10. Nov 2020 - 16. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012151 B.A. Päd. WS 20/21 Seminar Grundfragen der Pädagogik (B.A. Päd.)
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Sabrina Schmid-Walz
Termin: Dienstag, 16:00 - 17:30 Uhr Ort: Geb. 50.41, Raum -134 oder online
Start: 3. Nov 2020 Ende: 16. Feb 2021 Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Pädagogik Abschluß: Bachelor Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Dienstag, 16:00 - 17:30 Uhr Ort: Geb. 50.41, Raum -134 oder online
Start: 3. Nov 2020 Ende: 16. Feb 2021 Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Pädagogik Abschluß: Bachelor Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012151 C Lehramt WS 2020/21 S Pädagogische Grundlagen für LA (LA B.Ed. M1) (Parallelkurs)
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): PD Dr. Thomas Mikhail
Termin: Do, 12:00-13:30 Uhr
Start: 12. Nov 2020 Ende: 18. Feb 2021
Studiengang: B.Ed. - Bildungswissenschaftliches Begleitstudium Abschluß: Bachelor Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 12. Nov 2020 - 18. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Do, 12:00-13:30 Uhr
Start: 12. Nov 2020 Ende: 18. Feb 2021
Studiengang: B.Ed. - Bildungswissenschaftliches Begleitstudium Abschluß: Bachelor Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 12. Nov 2020 - 18. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012151 D Lehramt WS 2020/21 S Pädagogische Grundlagen für LA (LA B.Ed. M1) (Parallelkurs)
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): apl. Prof. Dr. Konrad Fees
Termin: Fr, 14:00-15:30 Uhr
Start: 6. Nov 2020 Ende: 19. Feb 2021
Studiengang: B.Ed. - Bildungswissenschaftliches Begleitstudium Abschluß: Bachelor Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 6. Nov 2020 - 19. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Fr, 14:00-15:30 Uhr
Start: 6. Nov 2020 Ende: 19. Feb 2021
Studiengang: B.Ed. - Bildungswissenschaftliches Begleitstudium Abschluß: Bachelor Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 6. Nov 2020 - 19. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012152 B.A. Päd. WS 20/21 Übergänge in Biografie und Lebenslauf (B.A. Päd. Modul M-GEISTSOZ 104040 "Allg. Päd. u. Bildungsw.)
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Sabrina Schmid-Walz
Termin: Montag, 14.00 - 15.30 Uhr Ort: Geb. 10.50, Raum 702
Start: 2. Nov 2020 Ende: 15. Feb 2021 Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Abschluß: Bachelor Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Montag, 14.00 - 15.30 Uhr Ort: Geb. 10.50, Raum 702
Start: 2. Nov 2020 Ende: 15. Feb 2021 Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Abschluß: Bachelor Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012152 Lehramt WS 20/21 VL Didaktik und Methodik (LA M.Ed. M3)
Veranstaltungsart: Vorlesung
Dozent(en): PD Dr. Thomas Mikhail
Termin: Do, 08:00-09:30 Uhr
Start: 5. Nov 2020 Ende: 18. Feb 2021
Studiengang: M.Ed. - Bildungswissenschaftliches Begleitstudium Abschluß: Master Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 5. Nov 2020 - 18. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Do, 08:00-09:30 Uhr
Start: 5. Nov 2020 Ende: 18. Feb 2021
Studiengang: M.Ed. - Bildungswissenschaftliches Begleitstudium Abschluß: Master Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 5. Nov 2020 - 18. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012153 Lehramt WS 2020/21 VL Inklusive Bildung im Jugendalter (LA M.Ed. M6)
Veranstaltungsart: Vorlesung
Dozent(en): PD Dr. Thomas Mikhail
Termin: Di, 08:00-09:30 Uhr
Start: 3. Nov 2020 Ende: 16. Feb 2021
Studiengang: M.Ed. - Bildungswissenschaftliches Begleitstudium Abschluß: Master Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 3. Nov 2020 - 16. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Di, 08:00-09:30 Uhr
Start: 3. Nov 2020 Ende: 16. Feb 2021
Studiengang: M.Ed. - Bildungswissenschaftliches Begleitstudium Abschluß: Master Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 3. Nov 2020 - 16. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012154 Lehramt WS 2020/21 S Passion meets School – Lebendige Schule (LA M.Ed. M4) (Wahlpflicht)
Veranstaltungsart: Blockveranstaltung
Dozent(en): Olivia Maciejowski
Termin: 08., 09. und 10.03 2021
Start: 8. Mär 2021 Ende: 10. Mär 2021
Studiengang: M.Ed. - Bildungswissenschaftliches Begleitstudium Abschluß: Master Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 8. Mär 2021 - 10. Mär 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: 08., 09. und 10.03 2021
Start: 8. Mär 2021 Ende: 10. Mär 2021
Studiengang: M.Ed. - Bildungswissenschaftliches Begleitstudium Abschluß: Master Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 8. Mär 2021 - 10. Mär 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012156 Lehramt WS 2020/21 S Lehrkraft und Erziehungsauftrag (M.Ed. M4) (Wahlpflicht)
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): apl. Prof. Dr. Konrad Fees
Termin: Mo, 12:00-13:30 Uhr
Start: 2. Nov 2020 Ende: 15. Feb 2021
Studiengang: M.Ed. - Bildungswissenschaftliches Begleitstudium Abschluß: Master Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 15. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mo, 12:00-13:30 Uhr
Start: 2. Nov 2020 Ende: 15. Feb 2021
Studiengang: M.Ed. - Bildungswissenschaftliches Begleitstudium Abschluß: Master Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 15. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012160 A WS 2020/21 S Medienpädagogik (LA M.Ed. M4) (Wahlpflicht)
Veranstaltungsart: Blockveranstaltung
Dozent(en): Dr. Peter Jaklin
Studiengang: M.Ed. - Bildungswissenschaftliches Begleitstudium Abschluß: Master Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Studiengang: M.Ed. - Bildungswissenschaftliches Begleitstudium Abschluß: Master Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012160 B WS 2020/21 S Medienpädagogik (LA M.Ed. M4) (Wahlpflicht)
Veranstaltungsart: Blockveranstaltung
Dozent(en): Dr. Peter Jaklin
Studiengang: M.Ed. - Bildungswissenschaftliches Begleitstudium Abschluß: Master Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Studiengang: M.Ed. - Bildungswissenschaftliches Begleitstudium Abschluß: Master Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012160 Lehramt WS 2020/21 S Deeper Learning (LA M.Ed. M4) (Wahlpflicht)
Veranstaltungsart: Blockveranstaltung
Dozent(en): Jun.-.Prof. Dr. Britta Klopsch
Termin: 03., 04. und 09.03.2021, jeweils von 09:00-17:00 Uhr
Start: 3. Mär 2021 Ende: 9. Mär 2021
Studiengang: M.Ed. - Bildungswissenschaftliches Begleitstudium Abschluß: Master Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 3. Mär 2021 - 9. Mär 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: 03., 04. und 09.03.2021, jeweils von 09:00-17:00 Uhr
Start: 3. Mär 2021 Ende: 9. Mär 2021
Studiengang: M.Ed. - Bildungswissenschaftliches Begleitstudium Abschluß: Master Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 3. Mär 2021 - 9. Mär 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012162 Lehramt WS 2020/21 S Medienkompetenz im Lehramt – Lehren und Lernen unter den Bedingungen der Digitalisierung (M.Ed. M4)
Der Kurs wird 100% digital stattfinden. Weitere Infos zum Format und der konkreten Umsetzung folgen in Kürze.
Dozent(en): David Lohner & Raphael Morisco
Studiengang: M.Ed. - Bildungswissenschaftliches Begleitstudium, Ing.Päd. Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Studiengang: M.Ed. - Bildungswissenschaftliches Begleitstudium, Ing.Päd. Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012163 Lehramt WS 2020/21 S Das Praxissemester pädagogisch reflektieren (M.Ed. M4) (Wahlpflicht)
Veranstaltungsart: Blockveranstaltung
Dozent(en): Dr. Johannes Gutbrod
Termin: 09.11.2020, 16:00 bis 19:30 Uhr (Vorbesprechung), Fr, 29.01.2021, Sa, 30.01.2021, Fr, 05.02.2021, jeweils 08:00 bis 19:00 Uhr
Start: 9. Nov 2020 Ende: 5. Feb 2021
Studiengang: M.Ed. - Bildungswissenschaftliches Begleitstudium Abschluß: Master Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 9. Nov 2020 - 5. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: 09.11.2020, 16:00 bis 19:30 Uhr (Vorbesprechung), Fr, 29.01.2021, Sa, 30.01.2021, Fr, 05.02.2021, jeweils 08:00 bis 19:00 Uhr
Start: 9. Nov 2020 Ende: 5. Feb 2021
Studiengang: M.Ed. - Bildungswissenschaftliches Begleitstudium Abschluß: Master Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 9. Nov 2020 - 5. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012166 Lehramt WS 2020/21 S Medienkompetenz im Lehramt – Videos produzieren mit und für Lernende (Online-Projektseminar)
Das Seminar wird im WiSe 20/21 voraussichtlich komplett online durchgeführt, d.h. die Zusammenarbeit findet nur auf digitalem Weg statt (voraussichtlich in ILIAS und in Microsoft Teams). Weitere Informationen zu den Inhalten in der Kursinfo.
Dozent(en): Adnan Seithe & Raphael Morisco
Studiengang: M.Ed. - Bildungswissenschaftliches Begleitstudium, Ing.Päd. Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Studiengang: M.Ed. - Bildungswissenschaftliches Begleitstudium, Ing.Päd. Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012167 Lehramt WS 2020/21 S Medienkompetenz im Lehramt – Online-Projektseminar Mediendidaktik (LA M.Ed. M4) (Wahlpflicht)
Corona macht es deutlich: die Möglichkeiten digitaler Lehre in Schule, Hochschule und beruflicher Bildung sowie Fort- und Weiterbildung sind vielfältig und werden nur unzureichend genutzt. Gleichzeitig besteht die Entwicklung und Durchführung digital gestützter Lehr-Lernszenarien aus mehr, als PDF-Dateien zu verteilen: ausgehend von der Zielgruppenanalyse sind die Konzeption der Lernbegleitung und Aktivierung der Teilnehmenden als lernförderliche Faktoren ein wesentlicher Bestandteil.
Ziel des Online-Seminars ist es, Strategien und Prozesse herauszuarbeiten, wie jede*r selbst professionelle Lehr-Lernszenarien entwickeln kann. Im Rahmen von kleinen Projektarbeiten sollen Prozesse und Lösungen entwickelt und dokumentiert werden. Neben aktuellen Quellen bilden Inputs zu agilem Arbeiten und mediendidaktischer Konzeption von virtuellen Räumen die Basis des Seminars.
Es werden 14-tägig Live-Termine via MS Teams stattfinden. Bitte halten Sie sich daher den Mittwoch Nachmittag von 16:00-17:30 Uhr frei.
Dozent(en): Daniel Weichsel
Studiengang: M.Ed. - Bildungswissenschaftliches Begleitstudium, Ing.Päd. Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Studiengang: M.Ed. - Bildungswissenschaftliches Begleitstudium, Ing.Päd. Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012169 B.A. Päd. WS 20/21 Einführung in wissenschaftliches Arbeiten und Forschungsmethodik (B.A. Päd., IPI M.Ed., HoC)
Veranstaltungsart: Vorlesung
Dozent(en): Prof. Dr. Ines Langemeyer
Termin: Montag, 08:00 - 09:30 Uhr Ort: Geb. 40.40 Hörsaal Sport (R. 007) oder online
Start: 9. Nov 2020 Ende: 15. Feb 2021 Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Studiengang: Pädagogik Abschluß: Bachelor Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 9. Nov 2020 - 15. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Montag, 08:00 - 09:30 Uhr Ort: Geb. 40.40 Hörsaal Sport (R. 007) oder online
Start: 9. Nov 2020 Ende: 15. Feb 2021 Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Studiengang: Pädagogik Abschluß: Bachelor Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 9. Nov 2020 - 15. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012173 [A] Lehramt WS 2020/21 Projektseminar Forschungsmethoden für LA (LA M.Ed. M5) (Parallelkurs)
In diesem Seminar werden Sie sich mit den gängigen Forschungsmethoden vertraut machen und diese auf ein eigenes Forschungsprojekt anwenden.
Durch begleitende Inputmaterialien, Übungen, Gruppenarbeiten und Reflexionen erhalten Sie die Gelegenheit, Ihre Forschungskompetenzen zu trainieren.
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Joana Kling
Termin: Di, 12:00-13:30 Uhr Ort: ILIAS & MS Teams
Start: 3. Nov 2020 Ende: 16. Feb 2021
Studiengang: M.Ed. - Bildungswissenschaftliches Begleitstudium Abschluß: Master Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 3. Nov 2020 - 16. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Di, 12:00-13:30 Uhr Ort: ILIAS & MS Teams
Start: 3. Nov 2020 Ende: 16. Feb 2021
Studiengang: M.Ed. - Bildungswissenschaftliches Begleitstudium Abschluß: Master Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 3. Nov 2020 - 16. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012178 B.A. Päd. WS 20/21 Philosophie der Bildung (B.A. Päd. Modul 10 40 40 "Allg. Päd. u. Bildungswissensch." (SPO 2017))
Im Gegensatz zum oft wenig reflektierten Gebrauch von Bildung und ihrer Komposita im historischen Kontext (z. B. Bildungsmanagement, -gesellschaft), sowie der Gleichsetzung mit Qualifikation und Ausbildung versteht die klassische Bildungsphilosophie z. B. bei Humboldt Bildung als die Selbstbildung und Formung des ganzen Menschen. Sie ist das kritisch-reflexive Verhältnis des Menschen zu sich und zur Welt in sprachlich verfasster Form.
Das Lektüreseminar erarbeitet dieses und weitere Merkmale sowie Rezeption und Weiterentwicklungen an Beispielen aus dem 18. bis 21. Jahrhundert u. a. von Humboldt, Schiller, Herder, Hegel, Nietzsche, Adorno, Foucault, Butler, Bieri.
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Markus Böschen
Termin: Di, 18:00 - 19:30 Uhr Ort: 20.40 Architektur, Neuer Hörsaal (NH)
Start: 3. Nov 2020 Ende: 16. Feb 2021 Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Studiengang: Pädagogik Abschluß: Bachelor Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 3. Nov 2020 - 16. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Di, 18:00 - 19:30 Uhr Ort: 20.40 Architektur, Neuer Hörsaal (NH)
Start: 3. Nov 2020 Ende: 16. Feb 2021 Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Studiengang: Pädagogik Abschluß: Bachelor Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 3. Nov 2020 - 16. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012178 Lehramt WS 2020/21 S Organisation Schule (LA M.Ed. M4) (Wahlpflicht)
Veranstaltungsart: Blockveranstaltung
Dozent(en): apl. Prof. Dr. Konrad Fees
Start: 5. Feb 2021 Ende: 19. Mär 2021
Studiengang: M.Ed. - Bildungswissenschaftliches Begleitstudium Abschluß: Master Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 5. Feb 2021 - 19. Mär 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Start: 5. Feb 2021 Ende: 19. Mär 2021
Studiengang: M.Ed. - Bildungswissenschaftliches Begleitstudium Abschluß: Master Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 5. Feb 2021 - 19. Mär 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012179 A Lehramt WS 2020/21 S Inklusive Bildung (LA M.Ed. M6)
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): PD Dr. Thomas Mikhail
Termin: Do, 10:00-11:30 Uhr
Start: 5. Nov 2020 Ende: 18. Feb 2021
Studiengang: M.Ed. - Bildungswissenschaftliches Begleitstudium Abschluß: Master Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 5. Nov 2020 - 18. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Do, 10:00-11:30 Uhr
Start: 5. Nov 2020 Ende: 18. Feb 2021
Studiengang: M.Ed. - Bildungswissenschaftliches Begleitstudium Abschluß: Master Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 5. Nov 2020 - 18. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012179 B Lehramt WS 2020/21 S Inklusive Bildung (LA M.Ed. M6)
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): PD Dr. Thomas Mikhail
Termin: Fr, 12:00-13:30 Uhr
Start: 6. Nov 2020 Ende: 19. Feb 2021
Studiengang: M.Ed. - Bildungswissenschaftliches Begleitstudium Abschluß: Master Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 6. Nov 2020 - 19. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Fr, 12:00-13:30 Uhr
Start: 6. Nov 2020 Ende: 19. Feb 2021
Studiengang: M.Ed. - Bildungswissenschaftliches Begleitstudium Abschluß: Master Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 6. Nov 2020 - 19. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012180 WS 20/21 Einführung in die Pädagogische Psychologie (B.A. Päd., IP, LA Modul 2)
Veranstaltungsart: Vorlesung
Dozent(en): Prof. Dr. Ulrich Ebner-Priemer
Termin: Montag, 12:00 - 13:30 Uhr Ort: Geb. 40.40 Hörsaal Sport (R. 007) oder online
Start: 9. Nov 2020 Ende: 15. Feb 2021 Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 9. Nov 2020 - 15. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Montag, 12:00 - 13:30 Uhr Ort: Geb. 40.40 Hörsaal Sport (R. 007) oder online
Start: 9. Nov 2020 Ende: 15. Feb 2021 Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 9. Nov 2020 - 15. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012181 WS 20/21 Lernmotivation verstehen und fördern (MA Päd. 1, HoC - SQ-Studierende)
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Ines Grau
Termin: siehe Ort Ort: Fr 10:00-11:30, 10.50, R. 701.3 oder Geb. 11.40 Tulla-Hörsaal: Mischformat aus Präsenz und Online-Terminen
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Studiengang: Pädagogik Abschluß: Master Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: siehe Ort Ort: Fr 10:00-11:30, 10.50, R. 701.3 oder Geb. 11.40 Tulla-Hörsaal: Mischformat aus Präsenz und Online-Terminen
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Studiengang: Pädagogik Abschluß: Master Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012182 B.A./M.A. Päd. Sozialisationstheorien (B.A. Päd. / B.A. Päd. Modul 10 (SPO 2017) / M.A. Päd. / EF Päd.)
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Nadja Schlindwein
Termin: Mittwoch, 12:00 - 13:30 Ort: Geb. 50.41, Raum -108 oder online
Start: 4. Nov 2020 Ende: 16. Feb 2021 Zyklus: wöchtl.
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mittwoch, 12:00 - 13:30 Ort: Geb. 50.41, Raum -108 oder online
Start: 4. Nov 2020 Ende: 16. Feb 2021 Zyklus: wöchtl.
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012185 WS 20/21 Kolloquium zum Arbeitsbereich Lehr-/Lernforschung (Doktorandenkolloquium)
Veranstaltungsart: Kolloquium
Dozent(en): Prof. Dr. Ines Langemeyer
Termin: Dienstag, 14:00 - 15:30 Uhr Ort: Geb. 20.30, SR -1.017 oder online
Start: 3. Nov 2020 Ende: 16. Feb 2021 Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Pädagogik Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Dienstag, 14:00 - 15:30 Uhr Ort: Geb. 20.30, SR -1.017 oder online
Start: 3. Nov 2020 Ende: 16. Feb 2021 Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Pädagogik Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012186 B.A. Päd. Die Zeigestruktur pädagogischen Handelns (B.A. Päd. Modul M-GEISTSOZ 104040 "Allg. Päd. u. Bildungsw.")
Das Seminar geht der Frage nach, was das Zeigen als Grundoperation allen pädagogischen Handelns ist, welche Bedeutung es beim Lernen und Erziehen hat. Ebenso wird das Verhältnis von Zeigen und Zeit problematisiert und abschließend seine ethischen Aspekte, die Moral des Zeigens.
Veranstaltungsart: Blockveranstaltung
Dozent(en): Markus Böschen
Termin: Di (23.02.2021), Mi (24.02.2021) und Do (25.02.2021), jeweils 10:00 bis 16:00 Uhr Ort: 20.40 Architektur, Neuer Hörsaal (NH)
Zyklus: Block SWS: 2
Studiengang: Pädagogik Abschluß: Bachelor Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 23. Feb 2021 - 25. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Di (23.02.2021), Mi (24.02.2021) und Do (25.02.2021), jeweils 10:00 bis 16:00 Uhr Ort: 20.40 Architektur, Neuer Hörsaal (NH)
Zyklus: Block SWS: 2
Studiengang: Pädagogik Abschluß: Bachelor Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 23. Feb 2021 - 25. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012187 Lehramt WS 2020/21 VL Didaktik und Methodik der MINT-Fächer und des Sports (LA M.Ed. M3)
Veranstaltungsart: Vorlesung
Dozent(en): Jun.-Prof. Dr. Ingo Wagner
Termin: Mi, 10:00-11:30 Uhr
Start: 4. Nov 2020 Ende: 17. Feb 2021
Studiengang: M.Ed. - Bildungswissenschaftliches Begleitstudium Abschluß: Master Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 4. Nov 2020 - 17. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mi, 10:00-11:30 Uhr
Start: 4. Nov 2020 Ende: 17. Feb 2021
Studiengang: M.Ed. - Bildungswissenschaftliches Begleitstudium Abschluß: Master Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 4. Nov 2020 - 17. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012188 A Lehramt WS 2020/21 S Didaktik und Methodik der MINT-Fächer und des Sports (LA M.Ed. M3)
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Jun.-Prof. Dr. Ingo Wagner
Termin: Mi, 12:00-13:30 Uhr
Start: 4. Nov 2020 Ende: 17. Feb 2021
Studiengang: M.Ed. - Bildungswissenschaftliches Begleitstudium Abschluß: Master Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 4. Nov 2020 - 17. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mi, 12:00-13:30 Uhr
Start: 4. Nov 2020 Ende: 17. Feb 2021
Studiengang: M.Ed. - Bildungswissenschaftliches Begleitstudium Abschluß: Master Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 4. Nov 2020 - 17. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012188 B Lehramt WS 2020/21 S Didaktik und Methodik (alle Fächer) (LA M.Ed. M3)
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): PD Dr. Thomas Mikhail
Termin: Mo, 14:00-15:30 Uhr
Start: 9. Nov 2020 Ende: 15. Feb 2021
Studiengang: M.Ed. - Bildungswissenschaftliches Begleitstudium Abschluß: Master Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 9. Nov 2020 - 15. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mo, 14:00-15:30 Uhr
Start: 9. Nov 2020 Ende: 15. Feb 2021
Studiengang: M.Ed. - Bildungswissenschaftliches Begleitstudium Abschluß: Master Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 9. Nov 2020 - 15. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013001: Vorlesung: Liebe, Geld und Konsum Teil 1
Veranstaltungsart: Vorlesung
Dozent(en): Prof. Bergengruen
Termin: Montag, 14.00 - 15.30 Uhr Ort: ONLINE
Start: 9. Nov 2020 Ende: 15. Feb 2021 Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Veranstaltungszeitraum: 9. Nov 2020 - 20. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Montag, 14.00 - 15.30 Uhr Ort: ONLINE
Start: 9. Nov 2020 Ende: 15. Feb 2021 Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Veranstaltungszeitraum: 9. Nov 2020 - 20. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013002: MA-Kurs Liebe, Geld und Konsum Teil 1
Veranstaltungsart: Oberseminar
Dozent(en): Prof. Bergengruen
Termin: Montag, 16.00 - 16.45 Uhr Ort: Online: Zoom-Meeting beitreten https://kit-lecture.zoom.us/j/61036917434?pwd=UUlKTFljVVJ4T1hZbm8vd214eERXQT09 Meeting-ID: 610 3691 7434 Kenncode: 780688
Start: 9. Nov 2020 Ende: 15. Feb 2021 Zyklus: wöchtl. SWS: 1
Freie Plätze: 15
Veranstaltungszeitraum: 9. Nov 2020 - 20. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Montag, 16.00 - 16.45 Uhr Ort: Online: Zoom-Meeting beitreten https://kit-lecture.zoom.us/j/61036917434?pwd=UUlKTFljVVJ4T1hZbm8vd214eERXQT09 Meeting-ID: 610 3691 7434 Kenncode: 780688
Start: 9. Nov 2020 Ende: 15. Feb 2021 Zyklus: wöchtl. SWS: 1
Freie Plätze: 15
Veranstaltungszeitraum: 9. Nov 2020 - 20. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013003: OS: Erzählweisen der Moderne: Hermann Brochs Die Schlafwandler
Veranstaltungsart: Oberseminar
Dozent(en): Prof. Bergengruen
Termin: Mittwoch, NEU: 9.45 - 11.15 Uhr Ort: Online: Zoom-Meeting beitreten https://kit-lecture.zoom.us/j/68156750196?pwd=NGhVeFVUN0V2T0F2VG5tcnM1Ny9Udz09 Meeting-ID: 681 5675 0196 Kenncode: 501529
Start: 4. Nov 2020 Ende: 17. Feb 2021 Zyklus: wöchtl.
Freie Plätze: 19
Veranstaltungszeitraum: 4. Nov 2020 - 17. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mittwoch, NEU: 9.45 - 11.15 Uhr Ort: Online: Zoom-Meeting beitreten https://kit-lecture.zoom.us/j/68156750196?pwd=NGhVeFVUN0V2T0F2VG5tcnM1Ny9Udz09 Meeting-ID: 681 5675 0196 Kenncode: 501529
Start: 4. Nov 2020 Ende: 17. Feb 2021 Zyklus: wöchtl.
Freie Plätze: 19
Veranstaltungszeitraum: 4. Nov 2020 - 17. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
50130040: Kultur- und Literaturtheorie / Kolloquium für Doktorierende und Examenskandidat*innen
Veranstaltungsart: Kolloquium
Dozent(en): Prof. Bergengruen
Termin: 1. Veranstaltung online: Mittwoch, 4.11.20: 11.45 Uhr via MS Teams: http://connect.studium.kit.edu/teams/join/GtCUoT0gAV Ort: Online: http://connect.studium.kit.edu/teams/join/GtCUoT0gAV
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: 1. Veranstaltung online: Mittwoch, 4.11.20: 11.45 Uhr via MS Teams: http://connect.studium.kit.edu/teams/join/GtCUoT0gAV Ort: Online: http://connect.studium.kit.edu/teams/join/GtCUoT0gAV
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013013 - Orientbilder in der deutschsprachigen Literatur und Kultur
Veranstaltungsart: Hauptseminar
Dozent(en): Böhn
Termin: Di, 14:00 - 15:30 Ort: ONLINE
Zyklus: wöchtl.
Abschluß: Bachelor Freie Plätze: 20
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Di, 14:00 - 15:30 Ort: ONLINE
Zyklus: wöchtl.
Abschluß: Bachelor Freie Plätze: 20
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013014 - Wiederholung und Transformation in den Medien
Veranstaltungsart: Oberseminar
Dozent(en): Böhn
Termin: Mi, 12:00-13:30 Ort: ONLINE
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: NDL Abschluß: Master Freie Plätze: 15
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mi, 12:00-13:30 Ort: ONLINE
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: NDL Abschluß: Master Freie Plätze: 15
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013015: VL: Einführung in die Literaturwissenschaft
Die Einführung in die Literaturwissenschaft besteht aus zwei Teilveranstaltungen: einer zweistündigen Einführungsvorlesung (Dr. Antonia Eder) und einer Vorlesung aus dem Veranstaltungsangebot des laufenden Semesters. Die zweistündige Einführungsvorlesung dient der Erarbeitung von Grundbegriffen der Literaturwissenschaft an ausgewählten Textbeispielen (Gegenstandsbestimmung, Gattungsfragen, Texterschließung, Arbeitstechniken, Methoden). Aspekte der Literaturgeschichte werden vor allem in der obligatorischen Vorlesung behandelt.
** Zoom-Link für das gesamte Semester: **
Antonia Eder lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.
Thema: VL Einführung in die NdL, AEder
Uhrzeit: 10.Nov.2020 12:00 AM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien
Jede Woche am Di
10.Nov.2020 12:00 AM
17.Nov.2020 12:00 AM
24.Nov.2020 12:00 AM
1.Dez.2020 12:00 AM
8.Dez.2020 12:00 AM
15.Dez.2020 12:00 AM
22.Dez.2020 12:00 AM
29.Dez.2020 12:00 AM
5.Jan.2021 12:00 AM
12.Jan.2021 12:00 AM
19.Jan.2021 12:00 AM
26.Jan.2021 12:00 AM
2.Feb.2021 12:00 AM
9.Feb.2021 12:00 AM
16.Feb.2021 12:00 AM
Laden Sie die folgenden iCalendar-Dateien (.ics) herunter und importieren Sie sie in Ihr Kalendersystem.
Wöchentlich: https://kit-lecture.zoom.us/meeting/u5ModOuprDotHt2A2_k5biefRhHkKPvnFj-R/ics?icsToken=98tyKu-vqzgoG9aUtx2OR_MEGYjCa-vzpn5agrcPvU3aCHVRawbwBOpqOZlPBtb2
Zoom-Meeting beitreten
https://kit-lecture.zoom.us/j/67532121749?pwd=VWRHRTQxMlF5RE9rQ0haaENBalFyZz09
Meeting-ID: 675 3212 1749
Kenncode: 762258
Veranstaltungsart: Vorlesung
Dozent(en): Dr. Antonia Eder
Termin: Dienstag, 12.00 - 13.30 Uhr Ort: ONLINE
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 20. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Dienstag, 12.00 - 13.30 Uhr Ort: ONLINE
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 20. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013016 - Einführung in die Linguistik
Veranstaltungsart: Vorlesung
Dozent(en): Hanauska
Termin: Di, 14:00-15:30 Ort: ONLINE
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Germanistik
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Di, 14:00-15:30 Ort: ONLINE
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Germanistik
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013017 - Künstliche Menschen in der Literatur um 1800
Veranstaltungsart: Proseminar
Dozent(en): Li
Termin: Do, 12:00-13:30 Ort: ONLINE
Zyklus: wöchtl.
Abschluß: Bachelor Freie Plätze: 18
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Do, 12:00-13:30 Ort: ONLINE
Zyklus: wöchtl.
Abschluß: Bachelor Freie Plätze: 18
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013018 - Deutsch-Polnische Erinnerungskultur medial - Auseinandersetzungen zwischen Literatur, Film, Presse und Netzkultur
Veranstaltungsart: Oberseminar
Dozent(en): Böhn
Termin: Mi, 10:00-11:30 Ort: ONLINE
Zyklus: wöchtl.
Abschluß: Master Freie Plätze: 5
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mi, 10:00-11:30 Ort: ONLINE
Zyklus: wöchtl.
Abschluß: Master Freie Plätze: 5
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013019 - Kolloquium MA (DoktorandInnen)
Veranstaltungsart: Kolloquium
Dozent(en): Böhn
Termin: Di, 18:00-19:30 Ort: ONLINE
Zyklus: wöchtl.
Abschluß: Master Freie Plätze: 23
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Di, 18:00-19:30 Ort: ONLINE
Zyklus: wöchtl.
Abschluß: Master Freie Plätze: 23
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013020 Theorien und Methoden der Germanistik
Veranstaltungsart: Vorlesung
Dozent(en): Prof. Dr. Stefan Scherer
Termin: Fr., 14:00-15:30 Uhr Ort: Online MS-Teams
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Abschluß: Bachelor & Master
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Fr., 14:00-15:30 Uhr Ort: Online MS-Teams
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Abschluß: Bachelor & Master
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013021 Alterswerke III: Thomas Mann
Dozent(en): Prof. Dr. Stefan Scherer
Termin: Do., 14:00-15:30 Uhr Ort: Online MS-Teams
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Abschluß: Bachelor
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Do., 14:00-15:30 Uhr Ort: Online MS-Teams
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Abschluß: Bachelor
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013022 Theorien und Methoden der Germanistik konkret: Anwendungen
Veranstaltungsart: Oberseminar
Dozent(en): Prof. Dr. Stefan Scherer
Termin: Do., 16:00-17:30 Uhr Ort: Online MS-Teams
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Abschluß: Master
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Do., 16:00-17:30 Uhr Ort: Online MS-Teams
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Abschluß: Master
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013023 Lyrik der Gegenwart: Neuerscheinungen
Veranstaltungsart: Oberseminar
Dozent(en): Prof. Dr. Stefan Scherer
Termin: Mi., 24.2.2020 bis Fr. 26.2.2020 Ort: wird noch bekannt gegeben
Zyklus: Block SWS: 2
Abschluß: Master
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mi., 24.2.2020 bis Fr. 26.2.2020 Ort: wird noch bekannt gegeben
Zyklus: Block SWS: 2
Abschluß: Master
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013024 Fachdidaktik Deutsch für M.Ed.
Dozent(en): OStR’in Daniela Matz
Termin: Do., 16:00-17:30 Uhr Ort: Geb. 40.40 Hörsaal Sport (R007)
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Studiengang: M.Ed.-Teilstudiengang Deutsch Abschluß: Master Freie Plätze: 12
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Do., 16:00-17:30 Uhr Ort: Geb. 40.40 Hörsaal Sport (R007)
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Studiengang: M.Ed.-Teilstudiengang Deutsch Abschluß: Master Freie Plätze: 12
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013025 - Hexen und Zauberer: Zur literarischen Geschlechterordnung weißer und schwarzer Magie
Veranstaltungsart: Hauptseminar
Dozent(en): Kormann
Termin: Fr, 12:00-13:30 Ort: ONLINE
Start: 6. Nov 2020 Zyklus: wöchtl.
Abschluß: Bachelor Freie Plätze: 11
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Fr, 12:00-13:30 Ort: ONLINE
Start: 6. Nov 2020 Zyklus: wöchtl.
Abschluß: Bachelor Freie Plätze: 11
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013029: Neuer Feminismus? Literatur von Frauen 2010-2020
Veranstaltungsart: Oberseminar
Dozent(en): Prof. Schmidt-Bergmann
Termin: Montag, 10.00 - 11.30 Uhr Ort: Rudolf-Plank-Hörsaal in Geb. 40.32
Start: 9. Nov 2020 Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Freie Plätze: 18
Veranstaltungszeitraum: 9. Nov 2020 - 15. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Montag, 10.00 - 11.30 Uhr Ort: Rudolf-Plank-Hörsaal in Geb. 40.32
Start: 9. Nov 2020 Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Freie Plätze: 18
Veranstaltungszeitraum: 9. Nov 2020 - 15. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013032 - Masterseminar: Paradigmen der Sprachwissenschaft
Veranstaltungsart: Oberseminar
Dozent(en): Hanauska
Termin: Mi, 12:00-13:30 Ort: ONLINE
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Germanistik Freie Plätze: 19
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mi, 12:00-13:30 Ort: ONLINE
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Germanistik Freie Plätze: 19
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013033 - Sprachliche Vorgeformtheit - Kurs A
Modulzuordnung: SuVWK (BA WMK); Sprache, Medien (B.Ed. Deutsch), LKSM 1 (BA GER)
Veranstaltungsart: Proseminar
Dozent(en): Hanauska
Termin: Di, 10:00-11:30 Ort: ONLINE
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Wissenschaft – Medien – Kommunikation Abschluß: Bachelor Keine freien Plätze verfügbar
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Di, 10:00-11:30 Ort: ONLINE
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Wissenschaft – Medien – Kommunikation Abschluß: Bachelor Keine freien Plätze verfügbar
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013034 - Sprachliche Vorgeformtheit, Kurs B
Modulzuordnung: SuVWK (BA WMK); Sprache, Medien (B.Ed. Deutsch); LKSM 1(BA GER)
Veranstaltungsart: Proseminar
Dozent(en): Hanauska
Termin: Mi, 10:00-12:30 Ort: ONLINE
Zyklus: wöchtl.
Keine freien Plätze verfügbar
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mi, 10:00-12:30 Ort: ONLINE
Zyklus: wöchtl.
Keine freien Plätze verfügbar
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013037: PS: Falun. Ein Bergwerk, viele Literaturadaptionen vom 18. bis 20. Jahrhundert
Die Bergwerke zu Falun, deren literarisch motivische Hochkonjunktur seit der Romantik mit der Erwähnung des Topos in Schuberts Ansichten von der Nachtseite der Naturwissenschaft (1808) einsetzt und bis ins frühe 20. Jahrhundert anhält, erzählen in variantenreichen Spielarten die Geschichte des Jünglings in Falun, der am Tag vor seiner Hochzeit in den Berg einfährt, dort verschüttet wird, nach 50 Jahren, in Eisenvitriol in seiner strahlenden Jugend konserviert, an den Tag gebracht, von seiner früheren Braut erkannt und sogleich zu Staub verfällt. Nicht zuletzt als Menetekel auf chiliastische Hoffnungen lassen sich die jeweiligen Auseinandersetzungen mit den Unterwelten des Erdinnern lesen.
Was als epigonale Wiederholung anmutet, eröffnet gerade in der Engführung von Variation und Kontinuität eines Stoffs die Möglichkeit zur Erprobung und Vertiefung literaturwissenschaftlicher Analysen auf systematischer, historischer und methodischer Ebene.
Textgrundlage: Das Bergwerk von Falun. Varianten eines literarischen Stoffes, hg. von Thomas Eicher, Münster 1996.
Veranstaltungsart: Proseminar
Dozent(en): Dr. Antonia Eder
Termin: Mittwoch, 10.00 - 11.30 Uhr Ort: Online und Präsenz im Wechsel: Geb. 40.40 Hörsaal Sport (R007): Bitte beachten Sie die Tragepflicht für Mund-Nasen-Bedeckungen gemäß § 3 CoronaVO des MWK
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Freie Plätze: 23
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mittwoch, 10.00 - 11.30 Uhr Ort: Online und Präsenz im Wechsel: Geb. 40.40 Hörsaal Sport (R007): Bitte beachten Sie die Tragepflicht für Mund-Nasen-Bedeckungen gemäß § 3 CoronaVO des MWK
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Freie Plätze: 23
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013043 - Literaturwissenschaftliches Arbeiten anhand von Modell-Lektüren – Schwerpunkt Prosa
In diesem Seminar werden wichtige Grundlagen der neueren deutschen Literaturwissenschaft, wie Sie diese in der Einführungsvorlesung kennengelernt haben, wiederholt und vertieft (literaturwissenschaftliche Methoden und Arbeitstechniken, Gattungstheorie, epochale Gliederungen der Neueren deutschen Literaturgeschichte).
Das Hauptaugenmerk des Seminars liegt auf der Einübung des literaturwissenschaftlichen Instrumentariums anhand von ausgewählten Textbeispielen. Zum Einsatz kommen dabei sowohl lyrische und dramatische als auch epische Texte, wobei der Schwerpunkt auf den letzteren liegt.
Auch bereitet das Seminar auf die erste Hausarbeit im Fach NdL vor. Hierzu werden Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens, die für das Verfassen einer wissenschaftlichen Hausarbeit unabdingbar sind, wiederholt, eingeübt und gefestigt (Literaturrecherche, Zitation, wissenschaftliches Schreiben).
Voraussetzungen für die Studienleistung:
regelmäßige Teilnahme, Verfassen eines Exposés
Sie können im Seminar auch die Modulprüfung NdL 1 ablegen. Voraussetzung hierfür ist das Verfassen einer Seminararbeit.
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Günther-Gneiting
Termin: Do, 10:00-11:30 Ort: ONLINE
Zyklus: wöchtl.
Abschluß: Bachelor Freie Plätze: 4
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Do, 10:00-11:30 Ort: ONLINE
Zyklus: wöchtl.
Abschluß: Bachelor Freie Plätze: 4
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013044 - Literaturwissenschaftliches Arbeiten anhand von Modell-Lektüren – Schwerpunkt Drama
In diesem Seminar werden wichtige Grundlagen der neueren deutschen Literaturwissenschaft, wie Sie diese in der Einführungsvorlesung kennengelernt haben, wiederholt und vertieft (literaturwissenschaftliche Methoden und Arbeitstechniken, Gattungstheorie, epochale Gliederungen der Neueren deutschen Literaturgeschichte).
Das Hauptaugenmerk des Seminars liegt auf der Einübung des literaturwissenschaftlichen Instrumentariums anhand von ausgewählten Textbeispielen. Zum Einsatz kommen dabei sowohl lyrische und epische als auch dramatische Texte, wobei der Schwerpunkt auf den letzteren liegt.
Auch bereitet das Seminar auf die erste Hausarbeit im Fach NdL vor. Hierzu werden Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens, die für das Verfassen einer wissenschaftlichen Hausarbeit unabdingbar sind, wiederholt, eingeübt und gefestigt (Literaturrecherche, Zitation, wissenschaftliches Schreiben).
Voraussetzungen für die Studienleistung:
regelmäßige Teilnahme, Verfassen eines Exposés
Sie können im Seminar auch die Modulprüfung NdL 1 ablegen. Voraussetzung hierfür ist das Verfassen einer Seminararbeit.
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Günther-Gneiting
Termin: Do, 12:00-13:30 Ort: ONLINE
Zyklus: wöchtl.
Abschluß: Bachelor Freie Plätze: 9
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Do, 12:00-13:30 Ort: ONLINE
Zyklus: wöchtl.
Abschluß: Bachelor Freie Plätze: 9
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013046: HS „Die Arbeit am Mythos. Literarische Variationen zu Pygmalion, Elektra, Orpheus, Dionysos u.v.a.m.“
„Der Mythos ist weder eine Lüge noch ein Geständnis. Er ist eine Abwandlung.“ Roland Barthes beschreibt damit einen zentralen Punkt: in der Gestaltung antiker Mythen, deren Stoffe zum kulturellen Bildungsgemeingut geworden sind, geht es erklärtermaßen weniger um den immer schon bekannten Plot als vielmehr um seine Variation“ – ein Kernmythos wird durch neue Akzente, Motive, Sprachstile epochenspezifisch je neu umgearbeitet und damit gedeutet. Die im Klassizismus vielbeschworene Antikerezeption der „edlen Einfalt“ und „stillen Größe“ wird im Laufe des 19. Jahrhunderts unter dem Einfluss Nietzsches an ihre dionysisch rauschhaften Abgründe geführt, die individualpsychologisch auch ihren Platz zugewiesen bekommen, von Sigmund Freud. Die um 1900 meist blutrünstigen und rachsüchtigen Szenarien mythischer Stoffe spiegeln diese archaische Umwertung der Antike, die wiederum im 20. Jahrhundert einer ironisch distanzierten Nüchternheit zu weichen scheint.
Anhand kanonischer und weniger kanonischer Texte um 1800, um 1900 und des 20. Jahrhunderts sowie über Texte zur Mythostheorie möchte das Seminar den Fragen und Möglichkeiten der literarischen Arbeit am Mythos in der Moderne nachgehen.
Veranstaltungsart: Hauptseminar
Dozent(en): Dr. Antonia Eder
Termin: Dienstag, 18.00 - 19.30 Uhr Ort: Online und Präsenz im Wechsel: Geb. 10.50 Raum 602: Bitte beachten Sie die Tragepflicht für Mund-Nasen-Bedeckungen gemäß § 3 CoronaVO des MWK
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Keine freien Plätze verfügbar
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Dienstag, 18.00 - 19.30 Uhr Ort: Online und Präsenz im Wechsel: Geb. 10.50 Raum 602: Bitte beachten Sie die Tragepflicht für Mund-Nasen-Bedeckungen gemäß § 3 CoronaVO des MWK
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Keine freien Plätze verfügbar
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013047: PS: Phantastik-Theorien
Veranstaltungsart: Proseminar
Dozent(en): Roya Hauck
Termin: Mi, 16:00 - 17:30 Ort: Online und Präsenz im Wechsel: Geb. 10.91 Redtenbacher-Hörsaal: Bitte beachten Sie die Tragepflicht für Mund-Nasen-Bedeckungen gemäß § 3 CoronaVO des MWK
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Freie Plätze: 16
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mi, 16:00 - 17:30 Ort: Online und Präsenz im Wechsel: Geb. 10.91 Redtenbacher-Hörsaal: Bitte beachten Sie die Tragepflicht für Mund-Nasen-Bedeckungen gemäß § 3 CoronaVO des MWK
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Freie Plätze: 16
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013048 - Form und Spiel - Strenge Formen und der Umgang mit ihnen in Literatur und Film
Veranstaltungsart: Oberseminar
Dozent(en): Böhn
Termin: Di, 16:00-17:30 Ort: ONLINE
Zyklus: wöchtl.
Abschluß: Master Freie Plätze: 14
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Di, 16:00-17:30 Ort: ONLINE
Zyklus: wöchtl.
Abschluß: Master Freie Plätze: 14
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013050: PS: Automaten, Marionetten und Maschinenmenschen. Der künstliche Mensch in der Literatur des 19. und frühen 20. Jahrhun
Die Erschaffung eines Menschen auf künstlichem Wege übte schon immer eine große Faszination aus. Durch einen geistigen und künstlerischen Vorgang soll die biologische Zeugung von neuem Leben nicht nur nachgeahmt, sondern in ihrem schöpferischen Akt sogar noch übertroffen werden. Zugleich beinhaltet das Motiv des künstlichen Menschen auch immer die Angst, das Geschöpf könne sich gegen seinen Schöpfer wenden und der blasphemische Akt auf diese Weise bestraft werden.
Im Fokus des Seminars stehen literarische Werke aus der Romantik und dem frühen 20. Jahrhundert. Anhand von exemplarischen Texten unter anderem von Achim von Arnim, E.T.A. Hoffmann, Mary Shelley und Gustav Meyrink soll untersucht werden, wie sich das literarische Motiv des künstlichen Menschen vor dem Hintergrund der jeweiligen Zeit entwickelt und verändert. Zudem soll im Rahmen des Seminars in grundlegende Techniken und Arbeitsweisen der Literaturwissenschaft eingeführt werden, ein besonderer Schwerpunkt wird hierbei auf dem Verfassen einer Hausarbeit liegen.
Veranstaltungsart: Proseminar
Dozent(en): Daniel Hilpert
Termin: Mittwoch, 16.00 - 17.30 Uhr
Zyklus: wöchtl.
Freie Plätze: 13
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 20. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mittwoch, 16.00 - 17.30 Uhr
Zyklus: wöchtl.
Freie Plätze: 13
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 20. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013053: Frauen schreiben Frauen – Die wirtschaftliche und politische Figur der Frau in der Erzählliteratur 1870–1919
Veranstaltungsart: Proseminar
Dozent(en): Elisabeth Weiß-Sinn
Termin: Mo, 16:00 - 17:30 Ort: ONLINE
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Freie Plätze: 14
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mo, 16:00 - 17:30 Ort: ONLINE
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Freie Plätze: 14
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013057 Einführung in die Literaturdidaktik
Veranstaltungsart: Proseminar
Dozent(en): StD Michael Polty
Termin: Fr., 12:00-13:30 Uhr Ort: Online
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Studiengang: M.Ed.-Teilstudiengang Deutsch Abschluß: Master Keine freien Plätze verfügbar
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Fr., 12:00-13:30 Uhr Ort: Online
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Studiengang: M.Ed.-Teilstudiengang Deutsch Abschluß: Master Keine freien Plätze verfügbar
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013058 HS: Mörikes Maler Nolten
Dozent(en): Roya Hauch, M.A.; Prof. Dr. Stefan Scherer
Termin: Di., 14:00-15:30 Uhr Ort: Online MS-Teams
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Abschluß: Bachelor
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Di., 14:00-15:30 Uhr Ort: Online MS-Teams
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Abschluß: Bachelor
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013072 - Tutorium Einführung in die Linguistik
Tutorium Nico Batschauer: donnerstags von 10-11.30 Uhr (Beginn: 19.11.)
Tutorium Sabrina Weißinger: donnerstags von 16-17.30 Uhr (Beginn: 19.11.)
Veranstaltungsart: Tutorium
Dozent(en): Batschauer / Weißinger
Termin: Termine folgen! Ort: ONLINE
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Termine folgen! Ort: ONLINE
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013102: Minne und Amor-Deutschsprachige Liebeslyrik des Mittelalters im romanischen Kontext - Präsenz-Veranstaltung
Modulzuordnung siehe Modulhandbuch
Veranstaltungsart: Vorlesung
Dozent(en): Dr. Marie-Sophie Winter
Termin: Do., 14:00-15:30 Ort: Geb. 30.41, Raum: Chemie-HS 1
Zyklus: wöchtl.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Do., 14:00-15:30 Ort: Geb. 30.41, Raum: Chemie-HS 1
Zyklus: wöchtl.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013206: Erec, Erec et Enide, Ereck: Der erste deutsche Artusroman - Präsenz-Veranstaltung
Modulzuordnung siehe Modulhandbuch
Veranstaltungsart: Hauptseminar
Dozent(en): Dr. Marie-Sophie Winter
Termin: Di. 09:45-11:15 Ort: Geb. 50.41, Raum -134 (UG)
Zyklus: wöchtl.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Di. 09:45-11:15 Ort: Geb. 50.41, Raum -134 (UG)
Zyklus: wöchtl.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013302: Wissenskulturen und Sprache mittelhochdeutscher Texte - Präsenz-Veranstaltung
Modulzuordnung siehe Modulhandbuch
Veranstaltungsart: Proseminar
Dozent(en): Nicole Runge, M.A.
Termin: Do. 10.00-11.30 Uhr Ort: Franz-Schnabel-Haus (Geb. 30.91), Raum 016
Zyklus: wöchtl.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Do. 10.00-11.30 Uhr Ort: Franz-Schnabel-Haus (Geb. 30.91), Raum 016
Zyklus: wöchtl.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013304: Ein Herzog und seine Wunderwesen – Reise- und Fremdheitserfahrung im ‘Herzog Ernst B‘ - Online-Veranstaltung
Modulzuordnung siehe Modulhandbuch
Veranstaltungsart: Proseminar
Dozent(en): Manuela König, M.A.
Termin: Do. 14:00-15:30 Ort: Online
Zyklus: wöchtl.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Do. 14:00-15:30 Ort: Online
Zyklus: wöchtl.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013305: Hartmann von Aue: 'Iwein' (Lehramt) - Präsenz-Veranstaltung
Modulzuordnung siehe Modulhandbuch
Veranstaltungsart: Proseminar
Dozent(en): Valerie Boda, M.A.
Termin: Mo. 10:00-11:30 Ort: FSH, Geb. 30.91, Raum 016
Zyklus: wöchtl.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mo. 10:00-11:30 Ort: FSH, Geb. 30.91, Raum 016
Zyklus: wöchtl.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013402: Wissen und Literatur: Der "Lucidarius" - Online-Veranstaltung
Modulzuordnung siehe Modulhandbuch
Veranstaltungsart: Proseminar
Dozent(en): Dr. Wolfgang Wegner
Termin: Mo. 15:45-17:15 Ort: Online
Zyklus: wöchtl.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mo. 15:45-17:15 Ort: Online
Zyklus: wöchtl.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013403: Reisen in der Literatur des Mittelalters - Online-Veranstaltung
Modulzuordnung siehe Modulhandbuch
Veranstaltungsart: Vorlesung
Dozent(en): Prof. Rainer Leng
Termin: Mi. 15:45-17:15 Ort: Online
Zyklus: wöchtl.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mi. 15:45-17:15 Ort: Online
Zyklus: wöchtl.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013404: Reiseberichte in Mittelalter und früher Neuzeit - Präsenz-Veranstaltung
Modulzuordnung siehe Modulhandbuch
Veranstaltungsart: Proseminar
Dozent(en): Prof. Rainer Leng
Termin: Mi. 14:00-15:30 Ort: FSH, Geb. 30.91, Raum 012
Zyklus: wöchtl.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mi. 14:00-15:30 Ort: FSH, Geb. 30.91, Raum 012
Zyklus: wöchtl.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013405: Tutorium ELMA - Präsenz-Veranstaltung
Veranstaltungsart: Tutorium
Dozent(en): Tiffany Krug
Termin: Mi. 08:00-09:30 Ort: Geb. 30.33 Messtechnik-Hörsaal (MTI)
Zyklus: wöchtl.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mi. 08:00-09:30 Ort: Geb. 30.33 Messtechnik-Hörsaal (MTI)
Zyklus: wöchtl.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
501355 Einführung in die Sprachdidaktik
Dozent(en): StD Andreas Höffle
Termin: Mo., 15:00-17:30 Uhr Ort: Online/Präsenz gemischt
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Abschluß: Bachelor Freie Plätze: 2
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mo., 15:00-17:30 Uhr Ort: Online/Präsenz gemischt
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Abschluß: Bachelor Freie Plätze: 2
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
BUG - Ü Sportentwicklung und Gesundheitsförderung in verschiedenen Settings / Praxisfeld: Betriebliches Gesundheitsmanagement
Diese Übung ist als Vertiefung zur Vorlesung Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) angelegt und wird daher erst nach Besuch der VL BGM empfohlen. Sie findet kompakt an vier Terminen statt. Die VL BGM und die Übung sind anrechenbar für den Erwerb des Zertifikats Fachberater BGM der DVGS.
Veranstaltungsart: Übung
Dozent(en): Hildebrand, Claudia
Ort: Online
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Ort: Online
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Einführung in das wissenschaftliche Schreiben für Studierende der Informatik (Online)
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Einführung in die Soziologie (Vorlesung)
Die Soziologie beschäftigt sich mit Phänomenen, bei denen das Verhalten von Gruppen, Organisationen oder Gesellschaften im Widerspruch zu sein scheint mit dem Verhalten der einzelnen Menschen die zu diesen Kollektiven gehören. Wie kann es sein, dass große Teile einer Gesellschaft alltäglich benachteiligt werden, selbst wenn es ein Konsens besteht, dass Diskriminierung bekämpft werden muss? Wie kann es sein, dass selbst Städte die für ihre Toleranz und Weltoffenheit berühmt sind, in ethnisch-homogene Nachbarschaften zufallen? Wie kann es sein, dass es einen wissenschaftlichen Konsens gibt, dass der Mensch mitverantwortlich ist für den Klimawandel, und große Teile der Gesellschaft das als Unwahrheit abstempeln?
In dieser Vorlesung bekommen Studierende einen Einblick in soziologische Erklärungen solcher Phänomene und erlernen grundlegende Methoden wie man soziologische Phänomene wissenschaftlich erklären kann.
Gleichzeitig sollen diese Einsichten angewendet werden, um über Lösungsansätze zu reflektieren. Wie schaffen es Gruppen und Organisationen erfolgreich ihre Ziele zu erreichen, auch ohne eine zentrale Autorität, die das Verhalten von Individuen überwacht und Fehlverhalten bestraft? Wie muss man das Internet (um)bauen um die Verbreitung von Fake-news zu verhindern und Meinungspolarisierung zu stoppen? Wie kann man das Wissen von Individuen bündeln um zu besseren gemeinschaftlichen Entscheidungen zu kommen? Wie kann man gesellschaftliche Diskriminierung vermeiden und Ungleichheit in Gesellschaften abbauen?
Veranstaltungszeitraum: 3. Nov 2020 - 9. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Einführung in die Soziologie (Übung 5011002)
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Einführung in die Soziologie (Übung 5011003)
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Erstellung individueller Lernprofile und Vermittlung adäquater Lerntechniken (Online)
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Erstsemesterbegrüßung Europäische Kultur und Ideengeschichte B.A., M.A. und EF: Philosophie (EF), Geschichte (EF)
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Erstsemesterbegrüßung Soziologie EF
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Erstsemesterbegrüßung Teilstudiengang Philosophie/Ethik B.Ed. und M.Ed.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Grundfach Leichtathletik I - A
empfohlenes Semester: 3
Dozent(en): Panter, Lena
Termin: Dienstag, 10:00 - 11:30 Uhr Ort: Halle 1
Start: 3. Nov 2020 Ende: 16. Feb 2021 Zyklus: wöchtl.
Modulart: Grundfach Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Dienstag, 10:00 - 11:30 Uhr Ort: Halle 1
Start: 3. Nov 2020 Ende: 16. Feb 2021 Zyklus: wöchtl.
Modulart: Grundfach Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Gut ist gut genug - Wege aus der Perfektionismusfalle (Parallelkurs II) (Präsenz)
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Marketing
empfohlenes Semester: 3
Veranstaltungsart: Vorlesung
Dozent(en): Schlag, Matthias
Termin: Donnerstag, 12:00 - 13:30 Uhr Ort: Online
Start: 5. Nov 2020 Ende: 18. Feb 2021 Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Donnerstag, 12:00 - 13:30 Uhr Ort: Online
Start: 5. Nov 2020 Ende: 18. Feb 2021 Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Mentorenprogramm
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Onlinekurs: Ethisch leben (Online)
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Persönlichkeit und Führung (Online)
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Profilbildung I - Theoriefeld der Naturwissenschaft
Master of Education
Veranstaltungsart: Hauptseminar
Dozent(en): Hoffmann, Marian/ Nagl, Johannes
Termin: Mittwoch, 08:00 - 09:30 Uhr Ort: Online
Start: 4. Nov 2020 Ende: 17. Feb 2021 Zyklus: wöchtl.
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mittwoch, 08:00 - 09:30 Uhr Ort: Online
Start: 4. Nov 2020 Ende: 17. Feb 2021 Zyklus: wöchtl.
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Schwerpunktfach Handball
empfohlenes Semester: 5
Dozent(en): Krafft, Frieder
Termin: Dienstag, 12:00 - 13:30 Uhr Ort: Halle 1
Start: 3. Nov 2020 Ende: 16. Feb 2021 Zyklus: wöchtl.
Modulart: Schwerpunktfach Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Dienstag, 12:00 - 13:30 Uhr Ort: Halle 1
Start: 3. Nov 2020 Ende: 16. Feb 2021 Zyklus: wöchtl.
Modulart: Schwerpunktfach Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Selbst- und Zeitmanagement (Online)
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Stimm- und Sprechtraining für Anfänger*innen (gilt für MPK) (Online)
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Strategien gegen das Aufschieben im Studium (Online)
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Stress- und Lernmanagement (Online)
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Tutorium Basketball
Veranstaltungsart: Tutorium
Dozent(en): Davis, Marcel
Termin: Mittwoch, 08:00 - 09:30 Uhr Ort: Halle 2
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mittwoch, 08:00 - 09:30 Uhr Ort: Halle 2
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Tutorium Gerätturnen
Veranstaltungsart: Tutorium
Dozent(en): Kopprasch, Daniel
Termin: Freitag, 14:00 - 15:30 Uhr Ort: Halle 1
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Freitag, 14:00 - 15:30 Uhr Ort: Halle 1
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Tutorium Handball
Veranstaltungsart: Tutorium
Dozent(en): Mügendt, Felix
Termin: Freitag, 12:00 - 13:30 Uhr Ort: Halle 1
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Freitag, 12:00 - 13:30 Uhr Ort: Halle 1
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Tutorium Praktische Philosophie
In diesem begleitenden Tutorium sollen die Inhalte des Kurses "Einführung in die Praktische Philosophie" besprochen, vertieft und aus einem ergänzenden Blickwinkel betrachtet werden. Wir wollen offene Fragen klären und das Gelernte in der Diskussion miteinander anwenden. Das kann von Fragen der Art "Wie soll man Punkt XY verstehen?" über "Wie könnte man die Theorie anwenden?" bis hin zu "Wir finden das Thema sehr interessant, können wir das vertiefen?" gehen. Die Idee ist, das Tutorium gemeinsam zu gestalten, gerade da sich in Zeiten der Online-Lehre der klassische (und in der Philosophie so wichtige) Raum für die Diskussion aus den realen in die virtuellen Räumen verlagert hat - und manches dabei auf der Strecke bleibt. Versuchen wir also, das was auf der Strecke bleibt, hier ein wenig aufzusammeln!
Das Tutorium findet über Zoom (Donnerstags 12.00 bis 13.30 Uhr) statt.
Einwahllink: https://t1p.de/PrakPhil
Veranstaltungsart: Tutorium
Termin: Do, 12:00 - 13:30 h Ort: Online-Seminar
Start: 12. Nov 2020 Ende: 18. Feb 2021 Zyklus: wöchtl.
Veranstaltungszeitraum: 12. Nov 2020 - 18. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Do, 12:00 - 13:30 h Ort: Online-Seminar
Start: 12. Nov 2020 Ende: 18. Feb 2021 Zyklus: wöchtl.
Veranstaltungszeitraum: 12. Nov 2020 - 18. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Tutorium Schwimmen
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Tutorium Volleyball
Veranstaltungsart: Tutorium
Dozent(en): Hirner, Katharina
Termin: Dienstag, 08:00 - 09:30 Uhr Ort: Halle 2
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Dienstag, 08:00 - 09:30 Uhr Ort: Halle 2
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Tutorium zur VL Einführung in die Literaturwissenschaft WS 20/21 (5013015)
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Vereins- und Verbandswesen
empfohlenes Semester: 5
Veranstaltungsart: Proseminar
Dozent(en): Schlenker, Lars
Termin: Donnerstag, 08:00 - 09:30 Uhr Ort: Online
Start: 5. Nov 2020 Ende: 20. Feb 2021 Zyklus: wöchtl.
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Donnerstag, 08:00 - 09:30 Uhr Ort: Online
Start: 5. Nov 2020 Ende: 20. Feb 2021 Zyklus: wöchtl.
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Vertiefung I - Theoriefeld der Sozialwissenschaft
empfohlenes Semester: 5
Veranstaltungsart: Hauptseminar
Dozent(en): Schlenker, Lars
Termin: Dienstag, 10:00 - 11:30 Uhr Ort: Online
Start: 3. Nov 2020 Ende: 16. Feb 2021 Zyklus: wöchtl.
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Dienstag, 10:00 - 11:30 Uhr Ort: Online
Start: 3. Nov 2020 Ende: 16. Feb 2021 Zyklus: wöchtl.
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Vortragstraining (Präsenz)
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Wissenschaftliches Schreiben in den Geistes- und Sozialwissenschaften (Online)
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.