Film und Wirklichkeit: Wahrnehmung, Vermutung, Erkenntnis in Kinofilmen
Bitte beachten: Das Seminar muss leider in des kommende Semester verschoben werden.
Filme und Wissenschaft stehen gelegentlich vor derselben Frage: wie ist zuverlässige Erkenntnis möglich? Offenkundig ist das bei Krimis, wo es darum geht, Hypothesen aufzustellen und zu widerlegen, um zu einer Lösung zu kommen. Aber auch in anderen Genres geht es um die Suche nach der richtigen Erkenntnis: beispielsweise im Film noir, Samurai-, Historienfilm, Western, SciFi. Filme, wie andere Kunstwerke auch, können als „epistemologische Metaphern“ (Umberto Eco) gesehen werden. d.h. sie spiegeln in bildhaften Darstellungen gewisse erkenntnistheoretische Probleme und Konzepte ihrer Zeit: Höhlengleichnis, Versuch und Irrtum, empirische Beobachtung, Falsifikation, Zufall usw.