[5013040] DDR-Literatur
BA 5.1, LA alt, LA neu (HF/EF): VM NdL Litgesch.2. Das Seminar unternimmt die historische Rekonstruktion der DDR-Literatur von ihren Anfängen bis 1989 auf der Basis ihrer Poetologie des Sozialistischen Realismus, die auf die Realismus- bzw. Expressionismusdebatte im Exil 1937/38 zwischen Bertolt Brecht und Ernst Bloch auf der einen und Georg Lukács auf der anderen Seite zurückgehen. Nach einer Klärung dessen, was unter dem Sozialistischen Realismus vor dem Hintergrund dieser Exildebatte über den Stellenwert und die Relevanz der literarischen Moderne zu verstehen ist, werden im Seminar kanonischen Texte der DDR-Literatur von 1949 bis 1989 behandelt.
Die Auswahl der behandelten Texte sollte nach der Leseliste. Kommentierte Empfehlungen (erg. Aufl. Stuttgart 2000, RUB 8900) durch die Seminarteilnehmer selbst erfolgen. Vorschläge dazu sind ab sofort und dann in den Feriensprechstunden möglich.
Ein Seminarplan der behandelten Texte steht ab Mitte Oktober in ILIAS zur Verfügung.
Literaturhinweise:
- Wilfried Barner u.a. (Hrsg.): Geschichte der deutschen Literatur von 1945 bis zur Gegenwart, 2., aktual. u. erw. Aufl. München 2006 [19941] [hier die entsprechenden Kapitel zur DDR-Literatur].
- Hans-Jürgen Schmitt / Rolf Grimminger (Hrsg.): Die Literatur der DDR, 2. Auflage München 2011. [Diese 2. Auflage des Bandes aus der Reihe Hansers Sozialgeschichte der deutschen Literatur vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart erscheint im Oktober 2011.]