2308450 – Digitale Strahlenformung für bildgebendes Radar

Die Vorlesung vermittelt die Methoden und Techniken der digitalen Strahlenformung für weltraumgestützten bildgebende Radarsysteme. Das hierfür benötigte Grundwissen zu Antennen & Antennengruppen, synthetisches Aperturradar (SAR), Radar-Mehrdeutigkeiten und Rauschen werden in der Vorlesung erläutert. Die Algorithmen zur Strahlenformung werden erarbeitet, analysiert und in Bezug zu bildgebenden Radarsystemen gesetzt. Aspekte, wie die digitale und hybride Strahlenformung, (Multiple Input Multiple Output) MIMO-Radar und äquivalente virtuelle Antennenkonfiguration werden abgedeckt. Anwendungsbeispielen aus satellitengebundenen Synthetischen Apertur Radar (SAR) werden gegeben. Die Implementierung wird am Beispiel der Digitaleinheit eines SAR-Instruments mit Reflektorantenne gezeigt.

Allgemeine Informationen

Wichtige Informationen
Die Vorlesung baut auf das Material von Spaceborne Radar Remote Sensing (engl.) auf. Die benötigten Grundlagen werden in der Vorlesung wiederholt. Vorteilhaft für ein Umfassendes Verständnis sind: Radar System Engineering (engl.), Antennen und Mehrantennensysteme, Modern Radio System Engineering (engl.).

Die Vorlesung findet auf deutsch statt, das Skript ist auf englisch geschrieben. Die Klausurfrage und Übungsaufgabe können wahlweise auf deutsch oder englisch beantwortet werden.

Die Endnote setzt sich zu 80% aus der Klausurnote und 20% aus den Evaluierung der eingereichten Lösungen zu selektierten Übungsaufgaben zusammen.
Kursprogramm
- Antennen (Grundlagen)
- Rauschen in der Hochfrequenztechnik
- Gruppen-Antennen und Strahlenformung
- Anwendung der Strahlenformung für bildgebendes Radar
- Algorithmen der [digitalen] Strahlenformung
- Reflektorbasiertes SAR mit digitaler Strahlenformung

Veranstaltungsdaten

Dozent(en)
Marwan Younis
Abschluß
Diplom & Master
SWS
3
Credits
4
Start
22. Okt 2024
Ende
11. Feb 2025
Veranstaltungsart
Vorlesung/Übung
Ort
NTI Hörsaal (Geb. 30.10)
Termin
14:00 - 15:30 und 15:45 - 17:15 (siehe Tabelle für Termine)
Zyklus
wöchtl.

Allgemein

Sprache
Deutsch
Copyright
All rights reserved

Kontakt

Name
Marwan Younis
Sprechstunde
Kontakt über das ILIAS-Diskussionsforum.

Kontaktpersonen

[mx1362@partner.kit.edu]

[wl2708@partner.kit.edu]

Verfügbarkeit

Zugriff
11. Sep 2024, 15:00 - 31. Mai 2025, 15:00
Aufnahmeverfahren
Sie müssen einen Aufnahmeantrag stellen, um in den Kurs aufgenommen zu werden. Beschreiben Sie im Feld Nachricht, warum Sie beitreten möchten. Sobald Ihr Antrag angenommen oder abgelehnt wurde, erhalten Sie eine Benachrichtigung.
Zeitraum für Beitritte
Unbegrenzt

Für Kursadministration freigegebene Daten

Daten des Persönlichen Profils
Anmeldename
Vorname
Nachname
E-Mail
Matrikelnummer

Zusätzliche Informationen

Objekt-ID
3272368