WS 24/25

Reiter

Kurse

Kurs

2117072 – Seamless Engineering - Logistics Robotics Workshop (WS 24/25)

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2301480 – Laserphysics

  
Verfügbarkeit: 1. Okt 2024, 11:00 - 1. Okt 2025, 11:05  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2301486 – Digital Twin Engineering

Whether in electrical engineering, mechatronics, plant and mechanical engineering, medical technology or computer science - model-based engineering dominates the development of complex systems. In this lecture / seminar you will learn advanced aspects of information modeling. This includes in particular modeling and simulation in object-oriented same-based languages (Modelica). You will learn this in a semester-long project by creating your own model library and defending it in a final presentation.
Dozent(en): Prof. Dr.-Ing. Mike Barth, M.Sc. Linus Witucki  
Termin: 15:45-17:15 Uhr   Ort: Lichttechnik HS, Geb. 30.34  
Start: 23. Okt 2024   Credits: 4   SWS: 2  
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2302123 – Praktikum Mechatronische Messsysteme - WS 2024/25

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2302126 – Quantum Machine Learning

In den letzten Jahren wurden im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) bemerkenswerte Fortschritte erzielt. Maschinelles Lernen (ML) ist eine Teildisziplin der KI, welches versucht, Techniken zu entwickeln, die Computer in die Lage versetzen, aus Daten zu lernen. Ziel von ML-Methoden ist es, das zugrunde liegende Modell für bestimmte Aufgaben zuverlässig zu abstrahieren. Quantum-Computing beschreibt die Informationsverarbeitung mit Geräten, die auf den Gesetzen der Quantentheorie basieren. Auf Grund der bisherigen Erfolge von ML und Quantum-Computing kann erwartet werden, dass beide Technologien in der Zukunft eine enorme Rolle bei der digitalen Datenverarbeitung spielen werden. Daher ist es spannend, herauszufinden, wie diese beide Techniken miteinander kombiniert werden können, um bessere und zuverlässige Lösungen für verschiedene Aufgabenstellung zu erhalten. Quantum Machine Learning (QML) ist ein interdisziplinäres Forschungsgebiet, welches Physik, Mathematik, Informatik und Elektrotechnik umfasst. Es widmet sich der Verwendung von Quanten-Computern zur Berechnung von Algorithmen des maschinellen Lernens. Methoden des QML helfen, klassische Methoden des ML zu verbessern, da sie sich die Vorteile des Quantum-Computing zu Nutze machen. Durch den Einsatz von QML werden die bisherigen Aufgabenstellungen nicht nur schneller gelöst, sondern man kann auch mehr Aspekte der natürlichen Welt in bereits vorhandene KI-Methoden zu integrieren. Das Modul behandelt die Grundlagen und Konzepte des Quantum Machine Learning. Es werden u.a. folgende Themen behandelt. --> Grundbegriffe der Quantenmechanik --> Von Bits zu QBits --> Quanten-Computer und Quanten-Schaltkreise --> Quanten-Informationstheorie --> Quanten-Computing --> Quanten-Signalverarbeitung --> Wiederholung des klassischen maschinellen Lernens --> Quanten-Algorithmen --> Quanten-Klassifikation und -Regression --> Quantum Deep Learning --> … weitere interessante Themen.
Veranstaltungsart: Vorlesung   Dozent(en): Dr. rer. nat. Hamza Aziz Ahmad Gardi  
Termin: montags, 14:00 - 15:30 Uhr   Ort: Seminarraum -1.011 (Geb.: 20.30)  
Start: 21. Okt 2024   Ende: 10. Feb 2025   Zyklus: wöchtl.   Credits: 3   SWS: 2  
Studiengang: Elektrotechnik und Informationstechnik   Abschluß: Diplom & Master   Modulart: Wahlfach     
Verfügbarkeit: 23. Sep 2024, 00:00 - 1. Mai 2025, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2303001 – Verifizierte Numerische Methoden

Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 1. Okt 2024 - 31. Mär 2025  
Verfügbarkeit: 1. Okt 2024, 16:30 - 1. Okt 2025, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2303155 – Systemdynamik und Regelungstechnik

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2303169 – Labor Regelungstechnik

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2303177 – Regelung linearer Mehrgrößensysteme

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2303183 – Optimization of Dynamic Systems

  
Verfügbarkeit: 21. Okt 2024, 12:00 - 28. Sep 2025, 12:05  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2303192 – Innovation Lab

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2303201 – IT-OT-Security Seminar

Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2303210 – Practical Tools for Control Engineers

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2304207 Batterien und Brennstoffzellen

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2304223 – Elektrotechnik I für Wirtschaftsingenieure

Klausur Di., 18.3.2025, 8:00 - 9:30 Uhr. Einlass 7:30 Uhr Einteilung: A – Ke: AUDIMAX-Hörsaal, 30.95 Ki – Sai: Christian-GERTHSEN-Hörsaal, 30.21 Sar – Tu: Wolfgang-GAEDE-Hörsaal 30.33 Tö – Z, de …, von …, Ö…, Ü…: Fritz-HALLER-Hörsaal, 20.40
Status: Offline  
Veranstaltungszeitraum: 24. Okt 2024 - 13. Feb 2025  
Verfügbarkeit: 15. Okt 2024, 00:00 - 10. Apr 2025, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2304228 – Batteriemodellierung mit MATLAB

  
Verfügbarkeit: 14. Okt 2024, 16:20 - 31. Dez 2025, 16:25  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2304237 - Electrochemical Energy Technologies

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2305254 – Seminar über ausgewählte Kapitel der Biomedizinischen Technik

Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2305265 – Journal Club

Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2305269 – Medizinische Messtechnik

Die Vorlesung spannt anhand ausgewählter Beispiele den Bogen von den medizinischen Anforderungen über die messtechnische Aufgabenstellung und der technischen Realisierung zurück zur Anwendung. Dabei werden die technischen Lösungen auf den Ebenen Messprinzip, Messmethode, Messverfahren und Messystem betrachtet.
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 22. Okt 2024, 16:00 - 11. Feb 2025, 16:00  
Verfügbarkeit: 31. Okt 2024, 11:45 - 31. Okt 2026, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2305281 – Physiologie und Anatomie I

  
Verfügbarkeit: 31. Okt 2024, 11:45 - 31. Okt 2026, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2305294 – Dosimetrie ionisierender Strahlung

Der Kurs behandelt die Konzepte, Modelle und Techniken für die Dosimetrie ionisierender Strahlung. Schwerpunkt sind die Anwendungen im beruflichen Strahlenschutz
Veranstaltungsart: Vorlesung   Dozent(en): PD Dr. Bastian Breustedt  
Termin: Freitags 09:45h - 11:15h   Ort: 30.28, Raum 004 (Lernzentrum)  
Start: 25. Okt 2024   Ende: 14. Feb 2024   Zyklus: wöchtl.   Credits: 3   SWS: 2  
Abschluß: Diplom & Bachelor & Master   Veranstaltungszeitraum: 25. Okt 2024 - 14. Feb 2025  
Verfügbarkeit: 22. Okt 2024, 10:00 - 30. Sep 2025, 10:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2305296 – Technische Akustik

Einführende Vorlesung in die technische Akustik.
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2305297 – Medical Image Processing for Guidance and Navigation

The course of Medical Image Processing for guidance and navigation is designed to provide students with the knowledge and skills required to analyze, interpret, and process medical images with the aim of guiding medical procedures and/or navigating within the human body during interventions or therapies. The language of the lecture is English. The course consists of three parts: Medical Imaging technologies for planning and in-room navigation, where the requirements and the set up for the hardware required in the OR are illustrated. Medical Image Processing, which introduces the basics of analysing and extracting quantitative information from images. This part exploits the use of Python and Jupyter notebooks. Surgical navigation, dedicated to tracking system and image registration. Among the possible clinical use cases are neurosurgery, radiotherapy, interventional cardiology orthopaedics. There will be also 2 excursions to companies as part of the program. The course is limited to maximum 30 students where the priority is given to: 1) ETIT Master students with specialization in Biomedical Engineering 2) ETIT and Computer Science Master Students who have attended some course in medical imaging 3) Master students of other disciplines with strong interest in medical images The following expertise/skills are recommended: - Basic knowledge in the field of medical imaging; - Knowledge of basic programming concept; - Familiarity with Linux environment; - Basic knowledge of linear algebra (transformations); - Attitude towards teamwork and code management in Git; It is also preferable to have access to a personal computer or desktop. The course will take place every Wednesday from 11.30 to 13.00 and and Thursday from 9.45 to 13.00 To enroll to the course please write an email to mf.spadea@kit.edu motivating your choice.
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2305504 – Einführung in die wissenschaftliche Methode

In diesem Seminar erarbeiten wir die Antworten auf folgende Fragen: Wie funktioniert die wissenschaftliche Methode? Wie formuliere ich eine wissenschaftliche Fragestellung? Wie formuliere ich eine Hypothese? Was ist der Unterschied zwischen Ergebnis und Erkenntnis? Wie erstelle ich das wissenschaftliche Design für eine Abschlussarbeit oder für eine Publikation?
Veranstaltungsart: Seminar   Dozent(en): Werner Nahm  
Termin: 15:45 - 17:15   Ort: IBT Seminarraum 30.33, R 517  
Start: 4. Nov 2024   Ende: 2. Dez 2024   Zyklus: Block   Credits: 1   SWS: 1  
Modulart: Wahlfach   Status: Offline  
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 4. Nov 2024, 13:00 - 2. Dez 2024, 13:05  
Verfügbarkeit: 27. Sep 2024, 13:00 - 28. Feb 2025, 13:05  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2305742 – Business Innovation in Optics and Photonics

Entrepreneurial thinking is needed in any technologically driven company today. Acquire this competence within the lecture "Business Innovation in Optics & Photonics" by working in a team on your own business idea. Learn from the innovation experts of ZEISS and get in touch with an attractive employer. At the end of the course, pitch your own business idea in front of ZEISS managers. The best teams get the chance to continue working on their projects after the lecture in the student lab of the ZEISS Innovation Hub ∂ KIT at Campus North. The lecture is open to Bachelor, Master and PhD students. In WS 2023/2024, the lecture focuses on Hyperspectral Imaging for Sustainability. How can new research developments in optics and photonics be translated into impactful applications for our environment? Learn about state-of-the art in hyperspectral imaging and deep dive in our case scenario, where you will be lead through the different steps of creating your own start up from a breakthrough technology development in hyperspectral imaging
Status: Offline  
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 14. Okt 2024 - 25. Okt 2024  
Verfügbarkeit: 27. Sep 2024, 13:10 - 29. Nov 2024, 13:10  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2306321 – Hybride und elektrische Fahrzeuge

  
Verfügbarkeit: 14. Okt 2024, 00:00 - 30. Apr 2025, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2306324 – Entwurf elektrischer Maschinen

  
Verfügbarkeit: 14. Okt 2024, 00:00 - 30. Apr 2025, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2306327 – Schaltungstechnik in der Industrieelektronik

Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 29. Okt 2024 - 14. Feb 2025  
Verfügbarkeit: 15. Okt 2024, 23:40 - 30. Apr 2025, 23:40  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2306339 – Elektrotechnik und Elektronik für Maschinenbau

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2306346 – Praktikum Hard- und Software in leistungselektronischen Systemen

Veranstaltungszeitraum: 1. Okt 2024 - 30. Apr 2025  
Verfügbarkeit: 22. Okt 2024, 14:00 - 1. Mai 2025, 23:55  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2306349 – Aufbau- und Verbindungstechnik für leistungselektronische Systeme

In der Vorlesung "Aufbau- und Verbindungstechnik für leistungselektronische Systeme" werden grundlegende Aufbau- und Verbindungstechniken für Umrichter-Einzelkomponenten vorgestellt. Neben den Fertigungsmethoden für Leistungsmodule und andere Umrichterkomponenten werden Fragen der Zuverlässigkeit, des Tests und der FEM-Simulation für thermische, fluidische und elektromagnetische Systemeigenschaften behandelt.
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 21. Okt 2024 - 10. Feb 2025  
Verfügbarkeit: 10. Okt 2024, 00:00 - 18. Apr 2025, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2306350 – Electrical Engineering and Electronics for Mechanical Engineers

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2306353 – Echtzeitregelung elektrischer Antriebe

Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
  
Verfügbarkeit: 16. Okt 2024, 00:25 - 30. Apr 2025, 00:30  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2306400 – Elektromagnetische Felder und Wellen

  
Verfügbarkeit: 14. Okt 2024, 00:00 - 30. Apr 2025, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2307356 – Erzeugung elektrischer Energie

  
Verfügbarkeit: 18. Okt 2024, 11:00 - 31. Mai 2025, 11:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2307360 – Hochspannungstechnik

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2307371 – Elektrische Energienetze (Vorlesung und Übung)

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2307392 – Hochspannungsprüftechnik

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Verfügbarkeit: 18. Okt 2024, 11:00 - 31. Mai 2025, 11:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2307398 – Energietechnisches Praktikum

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2307399 – Electric Power Generation and Power Grid

  
Verfügbarkeit: 18. Okt 2024, 18:45 - 31. Mai 2025, 18:45  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2308407 – Mikrowellentechnik

Veranstaltungszeitraum: 8. Nov 2024 - 28. Feb 2026  
Verfügbarkeit: 1. Okt 2024, 00:00 - 31. Mär 2026, 00:05  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2308416 – Antennen und Mehrantennensysteme

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2308424 – Workshop angewandte Hochfrequenztechnik

Veranstaltungszeitraum: 29. Okt 2024 - 14. Feb 2025  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2308435 – Hochleistungsmikrowellentechnik WS24/25

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2308450 – Digitale Strahlenformung für bildgebendes Radar

Die Vorlesung vermittelt die Methoden und Techniken der digitalen Strahlenformung für weltraumgestützten bildgebende Radarsysteme. Das hierfür benötigte Grundwissen zu Antennen & Antennengruppen, synthetisches Aperturradar (SAR), Radar-Mehrdeutigkeiten und Rauschen werden in der Vorlesung erläutert. Die Algorithmen zur Strahlenformung werden erarbeitet, analysiert und in Bezug zu bildgebenden Radarsystemen gesetzt. Aspekte, wie die digitale und hybride Strahlenformung, (Multiple Input Multiple Output) MIMO-Radar und äquivalente virtuelle Antennenkonfiguration werden abgedeckt. Anwendungsbeispielen aus satellitengebundenen Synthetischen Apertur Radar (SAR) werden gegeben. Die Implementierung wird am Beispiel der Digitaleinheit eines SAR-Instruments mit Reflektorantenne gezeigt.
Veranstaltungsart: Vorlesung/Übung   Dozent(en): Marwan Younis  
Termin: 14:00 - 15:30 und 15:45 - 17:15 (siehe Tabelle für Termine)   Ort: NTI Hörsaal (Geb. 30.10)  
Start: 22. Okt 2024   Ende: 11. Feb 2025   Zyklus: wöchtl.   Credits: 4   SWS: 3  
Abschluß: Diplom & Master     
Verfügbarkeit: 11. Sep 2024, 15:00 - 31. Mai 2025, 15:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2309464 – Optical Waveguides and Fibers

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2309470 – Optical Networks and Systems

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2310513 – Mobile Communications Workshop

This workshop will be held in English, All presentation material will be available in ILIAS as PDF, The workshop will not be recorded Where: CEL (Building 06.45) Seminar room 214 When: Mo, 28. Oct, 14:00 - 15:30 -- Introduction Mo, 11. Nov, 14:00 - 17:15 -- Mobility / Measurements Mo, 25. Nov, 14:00 - 17:15 -- RRC Protocoll Mo, 9. Dec, 14:00 - 17:15 -- Docker / Plotting Mo, 13. Jan, 14:00 - 17:15 -- Cell Design Mo, 27. Jan, 14:00 - 17:15 -- ML / Optimization Mo, 3. Feb, 14:00 - 17:15 -- Simulation Grading: Presence at all dates is mandatory Graded report over the whole workshop No exam
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2310517 – Praktikum Nachrichtentechnik

Praktikum zur Vertiefung, Erweiterung und praktischen Anwendung des Wissens aus den Kursen "Nachrichtentechnik 1" und "Signale und Systeme".
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 30. Okt 2024, 14:00 - 15. Feb 2025, 14:15  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2310523 – Mobile Communications

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2311171 – Systemmodellierung

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2311604 – Introduction to automotive and industrial Lidar technology (WS 24/25)

!!!! LECTURE ON DECEMBER 12th IS CANCELLED DUE TO SICKNESS !!! Lectures will take place in the ITIV seminar room on the following thursdays at 09:45am. The lecture will be held in english and only on site (no online participation possible) In this course the functionality of a lidar sensor is explained and then put into context with relevant use cases. Typical criteria for the evaluation of the performance are then presented. In the following the concept of the sensor is presented in detail and all relevant components are introduced individually. Afterwards they are qualitatively related to each other and the whole system is quantitatively examined by means of the lidar equation. Finally, the interaction of the components is further considered to present meaningful combinations and design solutions. 21.11 28.11 5.12 12.12 16.1 23.1 30.1
Veranstaltungszeitraum: 21. Nov 2024 - 30. Jan 2025  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2311605 – Systems and Software Engineering (WS 24/25)

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2311608 – Hardware Modeling and Simulation (WS 24/25)

  
Verfügbarkeit: 5. Sep 2024, 12:00 - 1. Okt 2025, 11:55  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2311614 – Systemintegration und Kommunikationsstrukturen in Industrie 4.0 und IoT (WS 24/25)

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2311615 – Digitaltechnik - Grundlagen der Digitaltechnik (WS 24/25)

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2311620 – Hardware-Software Co-Design (WS 24/25)

  
Verfügbarkeit: 16. Sep 2024, 00:00 - 27. Okt 2025, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2311625 – Mikrosystemtechnik (WS 24/25)

Veranstaltungszeitraum: 24. Okt 2024, 15:00 - 13. Feb 2025, 15:30  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2311627 – Seminar Eingebettete Systeme (WS 24/25)

Veranstaltungsart: Seminar   Dozent(en): Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Jürgen Becker, Prof. Dr.-Ing. Eric Sax, Prof. Dr. rer. nat. Wilhelm Stork  
Termin: Einführungsveranstaltung am 24.10.2024 um 14:00 Uhr   Ort: ITIV, Raum 339, Gebäude 30.10  
Start: 24. Okt 2024   Credits: 4   SWS: 2  
Studiengang: Elektrotechnik und Informationstechnik   Abschluß: Master   Modulart: Wahlfach     
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2311628 – Seminar: Grundlagen Eingebetteter Systeme (WS 24/25)

Veranstaltungsart: Seminar   Dozent(en): Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Jürgen Becker, Prof. Dr.-Ing. Eric Sax, Prof. Dr. rer. nat. Wilhelm Stork  
Termin: Einführungsveranstaltung am 24.10.2024 um 14:00 Uhr   Ort: ITIV, Raum 339, Gebäude 30.10  
Start: 24. Okt 2024   Credits: 4   SWS: 2  
Studiengang: Elektrotechnik und Informationstechnik   Abschluß: Bachelor   Modulart: Wahlfach     
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2311629 – Optical Engineering (WS 24/25)

Veranstaltungszeitraum: 21. Okt 2024, 15:45 - 10. Feb 2025, 17:15  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2311638 – Labor Schaltungsdesign (WS 24/25)

Veranstaltungsart: Praktikum   Dozent(en): Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Jürgen Becker  
Termin: Anmeldung über Campus+: https://plus.campus.kit.edu/signmeup/procedures/2337   Ort: ITIV, Raum 216, Gebäude 30.10  
Start: 23. Sep 2024   Ende: 18. Okt 2024   Zyklus: Block   Credits: 6   SWS: 4  
Studiengang: Elektrotechnik und Informationstechnik   Abschluß: Bachelor & Master   Modulart: Wahlfach   Veranstaltungszeitraum: 23. Sep 2024 - 18. Okt 2024  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2311641 – Projektmanagement in der Entwicklung von Produkten für sicherheitskritische Anwendungen (WS 24/25)

  
Verfügbarkeit: 25. Aug 2024, 08:00 - 31. Aug 2025, 08:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2311648 – Test eingebetteter Systeme im industriellen Umfeld (WS 24/25)

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2311650 – Labor für angewandte Machine Learning Algorithmen (WS 24/25)

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2312664 – Design analoger Schaltkreise

Thema dieser Vorlesung ist das analoge Chipdesign. In den Vorlesungen werden die theoretischen Kenntnisse vermittelt: CMOS Halbleitertechnologie und Transistoren, Analyse von Schaltungen mit Rückkopplung. CMOS Verstärker: beginnend von einfacheren Schaltungen wie der Common-Source-Verstärker bis hin zu mehrstufigen, differenziellen und getakteten Verstärkern. Entstehen von Rauschen und die Rauschquellen in integrierten Schaltungen. Layout-Entwurf und Layout-Effekte. Analog-Digital-Wandler. In den Übungen DAS werden die Schaltungen mithilfe des Chipdesign-Softwarepakets Cadence entworfen. Wir fangen mit den einfachen Schaltungen an, die dann kombiniert und erweitert werden. Am Ende wird ein Analog-Digital-Wandler nach dem Stand der Technik entworfen. Die Vorlesungen finden sowohl in Präsenz (donnerstags 11:30 Uhr, 11.10 Kleiner ETI HS) als auch per zoom statt. Ich werde Ihnen den zoom Link per Email schicken (deshalb ist eine Anmeldung im ILIAS wichtig). Die Vorlesungsskripten in deutscher und englischer Sprache werden wir vorbereiten, sowie die Folien hochladen.
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2312678 – Detektoren für die Astronomie und Raumfahrt

Achtung: Vorlesungsbeginn: 29. Oktober 2024 (1 Woche später!!!)
Veranstaltungsart: Vorlesung   Dozent(en): Prof. Dr. Theo Scherer  
Ort: 11.10 Engelbert-Arnold-Hörsaal (EAS)  
Start: 29. Okt 2024  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2312680 – Single-Photon Detectors

Veranstaltungsart: Vorlesung/Übung   Dozent(en): Konstantin Ilin  
Termin: Montag/Dienstag, 08:00-09:30   Ort: CS, Bld. 20.30, SR -1.009 (UG)  
Start: 21. Okt 2024   Ende: 11. Feb 2025   Zyklus: wöchtl.   SWS: 2+1  
Veranstaltungszeitraum: 21. Okt 2024 - 11. Feb 2025  
Verfügbarkeit: 9. Sep 2024, 12:45 - 20. Apr 2025, 12:50  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2312687 – Energy Storage and Network Integration

Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2312704 – Superconductors for Energy Applications

Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2312710 – Physics, Technology and Application of Thin Films (former Thin Films: Technology, Physics and Applications - I)

Veranstaltungsart: Vorlesung/Übung   Dozent(en): Konstantin Ilin  
Termin: Montag 09:45-11:15 / Mittwoch, 08:00-09:30   Ort: SR -1.009 (UG), Bld. 20.30, CS  
Start: 21. Okt 2024   Ende: 12. Feb 2025   Zyklus: wöchtl.   SWS: 2+1  
Veranstaltungszeitraum: 21. Okt 2024 - 12. Feb 2025  
Verfügbarkeit: 9. Sep 2024, 13:35 - 20. Apr 2025, 13:40  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2312717 – Superconducting Materials Part I

Veranstaltungszeitraum: 22. Okt 2024 - 11. Feb 2025  
Verfügbarkeit: 18. Okt 2024, 14:20 - 30. Apr 2025, 14:25  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2313709 – Polymerelektronik- Plastic Electronics

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2313712 – Praktikum Optoelektronik

Die beiden Praktika Optoelektronik und Nanotechnologie wurden zusammengefasst und sind daher inhaltsgleiche. Melden Sie sich daher bitte im Kurs Nanotechnologie an. The two lab courses Optoelectronics and Nanotechnology have been combined and therefore have the same content. Therefore, please register for the Nanotechnology course.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2313714 – Praktikum Nanotechnologie

Freie Plätze: 2  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2313715 – Praktikum Lichttechnik

Freie Plätze: 14  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2313716 – Praktikum Solarenergie

Keine freien Plätze verfügbar  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2313719 – Festkörperelektronik und Bauelemente

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2313720 – Technische Optik

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2313724 – Adaptive Optics

Adaptive optics is a technology of correcting the effect of atmospheric turbulence on images of space objects and on laser beams propagating through random and highly aberrated media such as turbulence, tissue, and the inside of the human eye, to name just a few applications. The course will familiarize the students with theoretical basics of light propagation through random media, principles of wavefront sensing and reconstruction, as well as wavefront correction with deformable mirrors. The students will also receive solid introduction to statistical optics, the Kolmogorov theory of turbulence, practical aspects of turbulence simulation and modelling of adaptive optics.
Veranstaltungsart: Vorlesung   Dozent(en): Dr. Szymon Gladysz  
Termin: Tuesdays / Dienstags, 14:00 - 15:30    Ort: Gebäude / Building 30.41 Rudolf-Criegee-Hörsaal https://www.google.de/maps/place/Fritz-Haber-Weg,+76131+Karlsruhe/@49.0123267,8.4127413,18z/data=!3m1!4b1!4m5!3m4!1s0x4797063671c67503:0x457  
Start: 3. Dez 2024   Ende: 18. Feb 2025   Zyklus: wöchtl.   Credits: 3   SWS: 2  
Veranstaltungszeitraum: 3. Dez 2024, 14:00 - 18. Mär 2025, 14:40  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2313727 – Photometrie und Radiometrie

Methoden zur Messung lichttechnischer Größen, wie der Lichtstrom einer Lampe, und die Bestimmung der Unsicherheit der Messung.
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2313732 – Lineare Elektrische Netze - Workshop B

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2313739 – Lichttechnik

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2313745 – Solar Energy WS24/25

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2313747 – Light and Display Engineering

Light and Display with comprehensive topics
Veranstaltungszeitraum: 24. Okt 2024 - 13. Feb 2025  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2313748 – Aktuelle Themen der Solarenergie

Veranstaltungsart: Seminar   Dozent(en): Prof. Dr.-Ing. Michael Powalla  
Termin: vom 21.10.2024 bis 10.02.2025 immer Montags 15.45 Uhr- 17.15 Uhr   Ort: Seminarraum SR-LTI (Geb. 30.34, 1. OG, R119)  
Start: 21. Okt 2024   Ende: 10. Feb 2025   Zyklus: wöchtl.   Credits: 3   SWS: 2  
Veranstaltungszeitraum: 21. Okt 2024 - 10. Feb 2025  
Verfügbarkeit: 4. Sep 2024, 15:45 - 31. Dez 2025, 15:50  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2313749 – Übungen zu 2313747 Light and Display Engineering

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 24. Okt 2024 - 30. Jan 2025  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2313751 – Lighting Design - Theory and Applications

Block Semininar in November 2024
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 3. Nov 2024 - 13. Nov 2024  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2313765 – Lab Course Printed Flexible Electronics

This module is designed to teach students the theoretical and practical aspects of laboratory work in the field of Printed and Flexible Electronics by means of guided and independently conducted practical experiments. In the four experiments, the student will learn to handle real measurement and fabrication technology on the scientific equipment of the institute such as various printers, probe stations, characterization methods and formulation of inks. The module also teaches the competence to write a scientific report, as well as the rules to visualize data sets in a meaningful way. The working titles of the experiments are: 1) Ink formulation and characterization of Functional Inks 2) Printing optimization of an Inkjet Printer for functional Electronics 3) Fabrication and characterization of a printed sensor device. 4) Fabrication of a printed thin film transistor device with subsequent electrical characterization IMPORTANT: - The lab is limited to a number of 6 participants due to capacity reasons. If necessary, a selection procedure will be carried out. Places will be allocated taking into account the students' academic progress. Details will be announced on the lecture website. - The Lab course will take place in the clean room Facilities of InnovationLab in Heidelberg. Speyerer str. 4, 69115 Heidelberg where the research laboratories of Prof. Hernandez-Sosa are located. - The 4 th experiment will take place at KIT Campus North, Institute of Nanotechnology, in the research unit and laboratories of Prof. Jasmin Aghassi-Hagmann.
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2314010 – Seminar Strategieableitung für Ingenieure

Status: Offline  
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 25. Okt 2024 - 13. Dez 2024  
Verfügbarkeit: 31. Aug 2024, 10:00 - 30. Dez 2024, 10:05  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2314011 – Superconducting Power Systems

Veranstaltungsart: Vorlesung   Dozent(en): Prof. Dr. Mathias Noe  
Termin: Dienstag - Tuesday 08:00-9:30   Ort: Otto Lehmann Hörsaal  
Start: 15. Okt 2024   Ende: 4. Feb 2025   Zyklus: wöchtl.   Credits: 4   SWS: 3  
Modulart: Vertiefungsmodul   Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
  
Verfügbarkeit: 27. Aug 2024, 12:40 - 30. Apr 2025, 12:40  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Angewandte Informationstheorie (WS 2024/25)

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Ausgewählte Kapitel der Nachrichtentechnik (WS 2024/25)

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Bauelemente der Elektrotechnik - WiSe 2024/25

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Channel Coding: Graph-Based Codes

ILIAS room for course 2310520 - Channel Coding: Graph-Based Codes
Veranstaltungszeitraum: 21. Okt 2024 - 15. Feb 2025  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Communications Engineering II (WS 2024/25)

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Elektrische Maschinen und Stromrichter

Anmeldungsende: 31. Mär 2026, 18:20  
Veranstaltungszeitraum: 28. Okt 2024 - 21. Feb 2025  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Entwurf von Mikrowellenmodulen (WS24/25)

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Informationsfusion WS 24/25

  
Verfügbarkeit: 1. Okt 2024, 00:00 - 1. Nov 2025, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Leistungselektronische Systeme in der Energietechnik

Die Leistungselektronik spielt im Energiesystem der Zukunft eine immer wichtigere Rolle. Die Energiewende in vielen Industriesektoren und die Flexibilisierung zukünftiger Übertragungs- und Verteilnetze führen zu immer neuen Anwendungen für die Leistungselektronik. Der Kurs vermittelt die Grundlagen netz- und selbstgeführter Stromrichter für Energieanwendungen im höheren Leistungsbereich einschließlich vieler anwendungsorientierten Aspekte für den Entwurf, die Regelung und Modulation sowie die Systemauslegung dieser leistungselektronischen Systeme.
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 28. Okt 2024 - 12. Feb 2025  
Verfügbarkeit: 8. Okt 2024, 10:45 - 30. Sep 2025, 10:45  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Lineare elektrische Netze - WiSe 24/25

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Measurement Technology WS 24/25

  
Verfügbarkeit: 1. Okt 2024, 00:00 - 1. Nov 2025, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Nachrichtentechnik I

ILIAS Kurs zur Vorlesung und Übung 2310506 - Nachrichtentechnik I
Veranstaltungszeitraum: 21. Okt 2024 - 15. Feb 2025  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Passive Bauelemente (WS 2024/25)

Vorlesung und Übung für den Studiengang Materialwissenschaft und Werkstofftechnik Bachelor (Lehrveranstaltung: 2304206)
Veranstaltungszeitraum: 23. Okt 2024 - 14. Feb 2025  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Praktikum Design und Entwurf von Quantenschaltkreisen - WiSe 24/25

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Praktikum Nanoelektronik - WiSe 24/25

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Praktikum Schaltungsdesign mit FPGA - WiSe2024/25

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Praktikum Supraleitende Quantenelektronik - WiSe 24/25

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Quantum Detectors and Sensors - WiSe 2024/25

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Radar Systems Engineering

Veranstaltungsart: Vorlesung/Übung   Dozent(en): Prof. Dr.-Ing. Thomas Zwick, and Prof. Dr.-Ing. Marwan Younis  
Termin: Thur. 15:45 - 17:15, Fri. 09:45 - 11:15 (see lecture schedule on the start page for more detailed information)   Ort: NTI Hörsaal  
Start: 24. Okt 2024   Ende: 14. Feb 2025   Zyklus: wöchtl.   Credits: 6   SWS: 3+1  
Abschluß: Master   Veranstaltungszeitraum: 24. Okt 2024 - 14. Feb 2025  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Radio-Frequency Electronics [WS24/25]

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Signal Processing Methods

Anmeldungsende: 15. Apr 2025, 01:05  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Signale und Systeme WS 24/25

Anmeldungsende: 1. Okt 2025, 18:00  
  
Verfügbarkeit: 20. Okt 2024, 18:00 - 1. Nov 2025, 18:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Statistische Methoden der Informationsverarbeitung (WS 2024/25)

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Superconductivity for Engineers - WiSe 2024/25

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Wahrscheinlichkeitstheorie (WS 2024/25)

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

WS 24/25 – MMIC Design Laboratory

Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.