5014500 - Quantitative Methoden [FMFP]
Ziel des Seminars ist es, das Grundwissen der Studierenden zu quantitativen sozialwissenschaftlichen Methoden zu erweitern und zu vertiefen. Die Studierenden sollen am Ende des Seminars in der Lage sein, geeignete Forschungsmethoden zur Beantwortung von Forschungsfragen auszuwählen, die Methoden umzusetzen (ein Forschungsdesign zu erstellen) und wissenschaftliche Studien hinsichtlich ihrer methodischen Umsetzung zu beurteilen. Um diese Ziele zu erreichen, werden wir zu jeweils gleichen Anteilen auf die Methoden der Befragung, des sozialwissenschaftlichen Experiments und der Inhaltsanalyse eingehen. Die Sitzungen werden so aufgebaut sein, dass zunächst ein thematischer Input erfolgt (von der Dozentin und/oder den Studierenden, anhand von „Impulsreferaten“). Im Anschluss werden wir an praktischen (worst- und best practice-) Beispielen die einzelnen Methoden bzw. deren Umsetzung gemeinsam besprechen, exemplarisch anwenden (z. B. einen Fragebogen und eine Codierung testen) und Teilaspekte realer Datensätze in SPSS mit zur Methode passenden Verfahren auswerten.
Leistungsanforderungen:
- Regelmäßige Teilnahme
- Aktive Beteiligung an den Diskussionen
- Übernahme eines Impulsreferats (ca. 10 Minuten)
- Schriftliche Ausarbeitung: Entwicklung eines Forschungsdesigns und begründende Beschreibung des methodischen Vorgehens zur Beantwortung einer spezifischen Forschungsfrage (ca. 5 Seiten; Abgabetermin: 31.8.2019)