Frühlingstage der Nachhaltigkeit

   —   In den Frühlingstagen der Nachhaltigkeit wird „Nachhaltige Entwicklung” anhand von alltäglichen Beispielen erklärt, ohne dabei die wissenschaftlichen Bezüge zu verlieren. In verschiedenen Workshops werden wir einen Blick durch die ‚Brille‘ der Wissenschaft auf alltägliche Themen richten, z. B. die Nachhaltige Wassernutzung, Life Cycle Assessment von Alltagsgegenständen, personale Nachhaltigkeit oder Politikberatung. Daneben gibt es Vorträge, Raum zum Austausch und einen Markt der Möglichkeiten, der Information bietet, wie wir selbst aktiv werden können. So soll Nachhaltige Entwicklung nicht nur in ihrer theoretischen Breite verständlich werden, sondern es sollen vielfältige Ansatzpunkte zur eigenen Aktivität – als Kunde, Bürger oder professioneller Akteur - eröffnet werden. Der Workshop richtet sich an alle mit Interesse an einer nachhaltigen Entwicklung. Durch Teilnahme können 2 LP erworben werden, zusammen mit einem Nachhaltigkeits-Selbstexperiment 3 LP. Hier bietet sich die Gelegenheit, Nachhaltigkeit in ihren vielfältigen Bezügen zu Wissenschaft, Technik und dem alltäglichen Handeln kennenzulernen – und so auch eine neue Perspektive auf das eigene Fach zu gewinnen.      —   2–3 LP   

Allgemein

Sprache
Deutsch
Copyright
All rights reserved

Verfügbarkeit

Zugriff
Unbegrenzt – wenn online geschaltet
Aufnahmeverfahren
Sie können diesem Kurs direkt beitreten.
Zeitraum für Beitritte
Unbegrenzt

Für Kursadministration freigegebene Daten

Daten des Persönlichen Profils
Anmeldename
Vorname
Nachname
E-Mail
Matrikelnummer

Zusätzliche Informationen

Objekt-ID
1098611