5014514 - Vertiefung Medien- und Öffentlichkeitsarbeit (Kurs A): Wissenschaftsmarketing (Modul: JoMö)

1) Inhalt Diese Übung „Vertiefung Medien- und Öffentlichkeitsarbeit“ vermittelt einen Einblick in das Aufgabenspektrum der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit sowie des Wissenschaftsmarketings. Ein deutlicher Schwerpunkt der Veranstaltung liegt zum einen auf unterschiedlichen Textformen innerhalb der PR, zum anderen auf strategischen Überlegungen und Werkzeugen des Marketings, die zu einer Stärkung der Identität wissenschaftlicher Einrichtungen beitragen. Stichworte aus dem Verlauf der sechs Blocktage lauten zum Beispiel: Berufsfelder, B2B-Kommunikation, Recherche, Pressemitteilung, Online-Aktivitäten, Corporate Design, Ghostwriting, Sponsoring. Vermittelt wird dieses Wissen insbesondere durch Vorträge des Dozenten, durch Übungen in Kleingruppen sowie durch eine begleitende praktische Fallstudie. Diese Fallstudie wird auch im Mittelpunkt der regelmäßig anfallenden Hausarbeiten stehen. 2) Qualifikationsziele Die Studierenden erwerben anwendungsorientierte Kenntnisse auf dem Gebiet der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit sowie des Wissenschaftsmarketings. Sie sind in der Lage, die vielfältigen Aufgaben dieser Profession in den Gesamtkontext von Kommunikationsmaßnahmen einzuordnen und deren Stellenwert insbesondere im Hinblick auf die Wissenschaftskommunikation zu bewerten. Dabei entwickeln sie ein geschärftes Bewusstsein für unterschiedliche Interessenlagen sowie für die ungeschriebenen Gesetze in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit. Vorgehensweisen des Marketings und der PR haben sie nach Abschluss des Vertiefungsmoduls kennengelernt, wichtige Methoden aus diesem Spektrum wissen sie anzuwenden. Nicht zuletzt verbessern und verfeinern die Studierenden ihre Formulierungsgabe. 3) Erfolgskontrollen und Arbeitsaufwand Gemäß Richtlinien und Modalitäten WMK, sehr ähnlich dem Parallelangebot von Philipp Schrögel. Vertiefung des in der Präsenzphase erworbenen Wissens insbesondere durch Hausarbeiten zur Fallstudie. 4) Empfehlungen Literatur wird im Verlauf der Lehrveranstaltung bekannt gegeben. Vorkenntnisse wünschenswert.

Veranstaltungsdaten

Dozent(en)
Wingen
Studiengang
Wissenschaft - Medien - Kommunikation
Abschluß
Master
Veranstaltungsart
Übung
Ort
Geb. 20.30, Raum 4.046
Termin
Blocktermine: Fr, 11:30-16:30 am 4. Mai , 18. Mai, 25. Mai , 1. Juni, 8. Juni, 15. Juni
Zyklus
Block

Allgemein

Sprache
Deutsch
Copyright
All rights reserved

Verfügbarkeit

Zugriff
Unbegrenzt – wenn online geschaltet
Aufnahmeverfahren
Sie können diesem Kurs direkt beitreten.
Zeitraum für Beitritte
Unbegrenzt
Freie Plätze
13

Für Kursadministration freigegebene Daten

Daten des Persönlichen Profils
Anmeldename
Vorname
Nachname
E-Mail
Matrikelnummer

Zusätzliche Informationen

Objekt-ID
1097911