Symbol Kurs

5014115 - Propädeutikum, Kurs B

Das Propädeutikum vermittelt grundlegende Kenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens in einem interdisziplinären Forschungsfeld und führt bspw. durch die Technik der Medienbeobachtung an grundlegende empirische Tätigkeiten heran. Es sind Studienleistungen in Form von Referaten und/oder schriftlichen Aufgaben erfolgreich zu erbringen. (Leistungspunkte: 4; Präsenzzeit: 30 Stunden; Selbststudienzeit (z.B. Bearbeitung von Übungsblättern, Vorbereitung von Referaten): 90 Stunden).

Veranstaltungsdaten

Dozent(en)
Humm
Studiengang
Wissenschaftskommunikation
Abschluß
Bachelor
SWS
2
Credits
4
Start
17. Okt 2017
Ende
05. Feb 2018
Veranstaltungsart
Proseminar
Ort
Geb. 20.30, Raum 4.45
Termin
Di, 09:45 - 11:15
Zyklus
wöchtl.

Zusammenfassung

Das Propädeutikum vermittelt grundlegende Kenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens in einem interdisziplinären Forschungsfeld und
führt bspw. durch die Technik der Medienbeobachtung an grundlegende empirische Tätigkeiten heran. Es sind Studienleistungen in Form von Referaten und/oder schriftlichen Aufgaben erfolgreich zu erbringen. (Leistungspunkte: 4; Präsenzzeit: 30 Stunden; Selbststudienzeit (z.B. Bearbeitung von Übungsblättern, Vorbereitung von Referaten): 90 Stunden).

Allgemein

Sprache
Deutsch
Copyright
This work has all rights reserved by the owner.

Kontakt

Name
Christian Humm
Telefon
0721 608 41658
Sprechstunde
Nach Vereinbarung

Verfügbarkeit

Zugriff
Unbegrenzt – wenn online geschaltet
Aufnahmeverfahren
Sie können diesem Kurs direkt beitreten.
Zeitraum für Beitritte
Unbegrenzt
Freie Plätze
14

Für Kursadministratoren freigegebene Daten

Daten des Persönlichen Profils
Benutzername
Vorname
Nachname
E-Mail
Matrikelnummer

Zusätzliche Informationen

Objekt-ID
996809
Link zu dieser Seite
Erstellt am
06. Sep 2017, 13:59