5014200 - Mediengeschichte [alt: Kuwi/MuGe 1.1; neu: EM MW]
Die Vorlesung liefert einen Überblick über die Geschichte der Medien von der Erfindung der Schrift bis zum Internet. Sie erläutert dazu zunächst Grundbegriffe der Kommunikations- und Zeichentheorie sowie verschiedene Medienbegriffe und führt in Modelle des Medienwandels und der Mediengeschichtsschreibung ein. Darauf aufbauend wird ein Abriss über historische Etappen der wichtigsten sprachbasierten und technischen Medien gegeben und es wird nach den Gründen für die Entwicklung und Durchsetzung bestimmter Medien gefragt, nach ihrer Bedeutung für Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft sowie nach den Konsequenzen für unsere heutige Situation. Abschließend werden übergreifende Aspekte wie Selbstreflexivität und Intermedialität, Wirklichkeitskonstitution durch Medien, Mediennutzung sowie Medienwirkung angesprochen.
Lernziele: Die Studierenden besitzen systematisch-theoretische Kenntnisse der Mediengeschichte als einem Teilbereich der Medienwissenschaft, können die historischen Etappen der Entstehung und Entwicklung einzelner Medien benennen und haben sich mit grundlegenden Fragestellungen hinsichtlich der Geschichtlichkeit der Medien, der Ursachen und Folgen des Medienwandels sowie verschiedenen Medienkulturen auseinandergesetzt.