[13021] Nachexpressionismus: Sachlichkeit - Surrealismus - Magischer Realismus [6.1]
Der Umbruch in den Künsten um 1925 wird von den Zeitgenossen als „Nachexpressionismus“ (Franz Roh) bezeichnet. Das Seminar wird diesem Hinweis folgen und die Literatur der Jahre nach 1925 im Verhältnis zum Expressionismus genauer untersuchen: Parallel zur Neuen Sachlichkeit bildet sich ein gewöhnlich weniger beachteter Magischer Realismus heraus, in dem unter anderem das Erbe der Fantastischen Literatur der Frühen Moderne aufgehoben scheint. Und von Frankreich aus tritt der Surrealismus seinen Siegeszug an: So stellt sich die Frage, ob es ein deutsches Pendant dazu gibt. Das Seminar will folglich die konkurrierenden Strömungen nach dem Expressionismus bis in die 1930er Jahre hinein beschreiben, ihre Merkmale an exemplarischen Texten u. a. von Sternheim, Kaiser, Tucholsky, Kästner, Jünger, Benjamin, Lampe und Langgässer nachweisen und ihr Verhältnis zueinander bestimmen. Das Seminar wird in Kooperation mit der LMU München (Dr. Gustav Frank) mit Verfahren des blended learning durchgeführt [...]