SS 10

Lehrveranstaltungen des Sommersemesters 2010

Reiter

Kurse

Kurs

[12550] Historische Dimensionen der Kulturpraxis/Kulturelles Erbe: Moderne und Massenkultur

Diese Vorlesung beschäftigt sich mit dem Entstehen und der Entwicklung dessen, was gemeinhin Massenkultur in der Moderne genann…
Veranstaltungsart: Vorlesung   Dozent(en): Krause  
Termin: Dienstag, 14:00 - 15:30 Uhr   Ort: Criegee HS R 104, Geb. 30.41  
Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[13003] E.T.A. Hoffmann [6.1]

Das Seminar behandelt zwei Erzählungssammlungen E.T.A. Hoffmanns (die eine in Auswahl, die andere vollständig). Chronologisch e…
Veranstaltungsart: Hauptseminar   Dozent(en): Japp  
Termin: Donnerstag, 11:30 - 13:00 Uhr   Ort: Raum 012, Geb. 30.91  
Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
Studiengang: Germanistik B.A.     
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[13004] Gattungstheorie [4.1]

Das Seminar ist als eine exemplarisch verfahrende Einführung in die literaturwissenschaftliche Gattungstheorie geplant. Ausgehe…
Veranstaltungsart: Proseminar   Dozent(en): Japp  
Termin: Mittwoch, 11:30 - 13:00 Uhr   Ort: Raum 012, Geb. 30.91  
Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
Studiengang: Germanistik B.A.     
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[13005] Goethe-Studien [7.1/7.2]

Das Oberseminar beschäftigt sich mit neuerer Forschungsliteratur zum Werk Goethes. Einerseits kommen hier Monographien in Betra…
Veranstaltungsart: Oberseminar   Dozent(en): Japp  
Termin: Dienstag, 17:30 - 19:00 Uhr   Ort: Raum 012, Geb. 30.91  
Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
Studiengang: Germanistik M.A.     
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[13007] Kandidatenseminar [KK]

Das Kandidatenseminar bietet Gelegenheit zur Vorstellung in der Entstehung befindlicher Abschlußarbeiten (Magister, Staatsexame…
Veranstaltungsart: Kolloquium   Dozent(en): Japp/ Scherer  
Termin: Donnerstag, 15:45 - 17:15 Uhr   Ort: Raum 016, Geb. 30.91  
Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
Studiengang: Germanistik M.A.     
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[13008] Roland Barthes

Die Übung behandelt ausgewählte Texte von Roland Barthes unter dem Aspekt ihres Einflusses (ihrer Wirkungsmächtigkeit) auf die …
Veranstaltungsart: Übung   Dozent(en): Japp/ Scherer  
Termin: Donnerstag, 17:30 - 19:00 Uhr   Ort: Raum 016, Geb. 30.91  
Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
Studiengang: Germanistik B.A.     
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[13010] Deutsch-Böhmische Kulturbeziehungen [6.1]

Die Veranstaltung steht in engem Zusammenhang mit der neuen Erasmus-Kooperation mit Usti nad Labem/Aussig an der Elbe in Tschec…
Veranstaltungsart: Hauptseminar   Dozent(en): Böhn  
Termin: Dienstag, 17:30-19:00 Uhr   Ort: s. Beschreibung  
Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
Studiengang: Germanistik B.A.     
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[13011] Science Fiction im Film [6.1]

Zu den Grundmotiven des Science-Fiction-Films zählt die Extrapolation technischer Möglichkeiten auf dem Feld der ‚Mobilität‘. D…
Veranstaltungsart: Hauptseminar   Dozent(en): Böhn/ Hartmann/ Schrey  
Termin: Mittwoch, 17:30 - 19:00 Uhr   Ort: Raum 012, Geb. 30.91  
Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
Studiengang: Germanistik B.A.   Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[13012] Science Fiction im Film - Filmtermin

Im Filmtermin werden die im Seminar behandelten Filme vorgeführt, deren Kenntnis obligatorisch ist.
Veranstaltungsart: Übung   Dozent(en): Böhn/ Hartmann/ Schrey  
Termin: Mittwoch, 15:45-17:15 Uhr   Ort: Raum 012, Geb. 30.91  
Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
Studiengang: Germanistik B.A.     
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[13014] Colloquium 'Kultur und Technik' Doktorandencolloquium [KK]

Die Veranstaltung soll den Doktorandinnen und Doktoranden im Topic ‘Kultur und Technik’ des KIT-Schwerpunkts ‘Mensch und Techni…
Veranstaltungsart: Kolloquium   Dozent(en): Böhn  
Termin: s. Beschreibung   Ort: Kloster Bronnbach  
Zyklus: Block   SWS: 2  
Studiengang: Germanistik M.A.     
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[13015] Nostalgie [7.1/7.2]

Nostalgie als Rückwendung zu dem, was durch zunehmend beschleunigte Entwicklungen abgelöst, überholt und verdrängt wird, ist ei…
Veranstaltungsart: Oberseminar   Dozent(en): Böhn  
Termin: s. Beschreibung   Ort: Kloster Bronnbach  
Zyklus: Block   SWS: 2  
Studiengang: Germanistik M.A.   Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[13020] Literatur während der NS-Zeit [2.3]

Die Vorlesung knüpft an die Beobachtungen zur Literatur der Weimarer Republik im WS an und wird im SoSe 2011 mit den 1950er Jah…
Veranstaltungsart: Vorlesung   Dozent(en): Scherer  
Termin: Freitag, 14:00 - 15:30 Uhr   Ort: Redtenbacher-HS, Geb. 10.91  
Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
Studiengang: Germanistik B.A.     
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[13021] Nachexpressionismus: Sachlichkeit - Surrealismus - Magischer Realismus [6.1]

Der Umbruch in den Künsten um 1925 wird von den Zeitgenossen als „Nachexpressionismus“ (Franz Roh) bezeichnet. Das Seminar wird…
Veranstaltungsart: Hauptseminar   Dozent(en): Scherer  
Termin: Donnerstag, 14:00 - 15:30 Uhr   Ort: Raum 012, Geb. 30.91  
Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
Studiengang: Germanistik B.A.     
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[13022] Hans Fallada [4.1]

Hans Falladas Autorschaft seit 1930 repräsentiert ein ebenso professionelles wie populäres Schreiben auf dem formgeschichtliche…
Veranstaltungsart: Proseminar   Dozent(en): Scherer  
Termin: Dienstag, 15:45 - 17:15 Uhr   Ort: Raum 016, Geb. 30.91  
Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
Studiengang: Germanistik B.A.     
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[13023] Grundfragen und Organisationsformen des Germanistik-Studiums [7.1/7.2]

Im Studienalltag der Germanistik gilt es eine Vielzahl von Anforderungen zu bewältigen: Referate müssen vorbereitet und präsent…
Veranstaltungsart: Oberseminar   Dozent(en): Scherer/ Finkele  
Termin: Mittwoch, 17:30 - 19:00 Uhr   Ort: Raum 016, Geb. 30.91  
Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
Studiengang: Germanistik M.A.   Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurslink

[13023] Grundfragen und Organisationsformen des Germanistik-Studiums [7.1/7.2]

Im Studienalltag der Germanistik gilt es eine Vielzahl von Anforderungen zu bewältigen: Referate müssen vorbereitet und präsentiert, Forschungsbeiträge recherchiert und schriftliche Hausarbeiten verfasst werden. Eine systematische wissenschaftliche Arbeitsweise zu entwickeln, ist jedoch nicht leicht. Im Seminar, das gemeinsam mit dem Mentorenprogramm Germanistik veranstaltet wird, sollen Grundfragen zur praktischen Bewältigung des Germanistik-Studiums diskutiert werden. Es geht um Lösungsstrategien zur Organisation des wissenschaftlichen Arbeitsalltags von Studierenden [...]
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[13030] Einführung in die Linguistik [2.1]

Die Veranstaltung bietet zunächst eine Einführung in die linguistischen Grund-begriffe. Danach werden die wichtigsten Teildiszi…
Veranstaltungsart: Proseminar   Dozent(en): Ballweg  
Termin: Freitag, 11:30 - 13:00 Uhr, Beginn 23. April   Ort: HS-Sport, Geb. 40.40  
Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
Studiengang: Germanistik B.A.     
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[13031] Probleme und Perspektiven der Literaturwissenschaft heute [7.1/7.2]

WIchtig: Beginn 19.4. In dem Oberseminar werden die Diskussion über die gegenwärtigen Perspektiven der Literaturwissenschaft …
Veranstaltungsart: Oberseminar   Dozent(en): Schmidt-Bergmann  
Termin: Beginn 19.4.: Montag, 17:30 - 19:00 Uhr   Ort: Raum 012, Geb. 30.91  
Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
Studiengang: Germanistik M.A.     
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[13032] Kandidatenseminar [KK]

Wichtig: Beginn 19.4. Das Seminar richtet an die Kandidaten, die bei mir den BA und MA oder die Promotion anstreben. Das Semin…
Veranstaltungsart: Kolloquium   Dozent(en): Schmidt-Bergmann  
Termin: beginnt am 19. 4.: Montag, 19:00 - 20:00 Uhr   Ort: Raum 012, Geb. 30.91  
Zyklus: 14-tägig  
Studiengang: Germanistik M.A.     
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[13033] Nobelpreisträgerinnen: Nelly Sachs - Elfriede Jelinek - Herta Müller [4.1]

Die Verleihung des Nobelpreises für Literatur lenkt die Aufmerksamkeit der literarischen Öffentlichkeit auf die jeweiligen Auto…
Veranstaltungsart: Proseminar   Dozent(en): Kormann  
Termin: Freitag, 11:30 - 13:00 Uhr   Ort: Raum 012, Geb. 30.91  
Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
Studiengang: Germanistik B.A.   Freie Plätze: 38  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[13034] Literarische Tag- und Nachtseiten der Naturwissenschaften [6.1]

Literarische Fiktionen stellen reale und vorgestellte Welten auf die Probe und schaffen damit auch Spielräume für Entwürfe alte…
Veranstaltungsart: Hauptseminar   Dozent(en): Kormann  
Termin: Freitag, 09:45 - 11:15 Uhr   Ort: Raum 016, Geb. 30.91  
Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
Studiengang: Germanistik B.A.     
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[13045] Medea: (Dramatische) Mythos-Adaptationen seit der Aufklärung [6.1]

Die mythische Gestalt der Kindsmörderin Medea ist nicht nur heutigen Massenmedien eine effiziente ‚Deutungshilfe’ bei einschläg…
Veranstaltungsart: Hauptseminar   Dozent(en): Loster-Schneider  
Termin: Dienstag, 11:30 - 13:00 Uhr   Ort: Neuer Hörsaal, Geb. 20.40  
Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
Studiengang: Germanistik B.A.   Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[13050] Lyrik der Moderne [4.1]

Wer sich mit der Lyrik der Moderne befasst, tut gut daran, zunächst den Begriff der Moderne näher zu definieren. Das bringt jed…
Veranstaltungsart: Proseminar   Dozent(en): Rohde  
Termin: Mittwoch, 15:45-17:15 Uhr   Ort: Raum 016, Geb. 30.91  
Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
Studiengang: Germanistik B.A.     
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[13051] Kafkas Romane [4.1]

Franz Kafkas drei Romane Der Verschollene, Der Proceß und Das Schloß zählen ohne Frage zu den großen Erzählwerken der Moderne. …
Veranstaltungsart: Proseminar   Dozent(en): Rohde  
Termin: Donnerstag, 09:45 - 11:15 Uhr   Ort: Raum 012, Geb. 30.91  
Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
Studiengang: Germanistik B.A.     
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[13055] Fachdidaktik Deutsch für Lehramt

Ziel des vom Bildungsplan geforderten „integrativen Deutschunterrichts“ an Gymnasien ist eine sinnvolle und funktionale Verknüp…
Veranstaltungsart: Proseminar   Dozent(en): Zander  
Termin: Dienstag, 15:45 - 17:15 Uhr   Ort: Raum 026, Geb. 30.91  
Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
Studiengang: Deutsch, Lehramt     
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[13057] Geschichte und Theorie des Genrekinos: Die klassischen Hollywood-Genres [4.1]

Obwohl es zu den Stützpfeilern des Klassischen Hollywood zählte, wurde das Melodram lange als „weepie“ und „woman’s picture“ be…
Veranstaltungsart: Proseminar   Dozent(en): Haas  
Termin: s. Beschreibung  
Zyklus: Block   SWS: 2  
Studiengang: Germanistik B.A.     
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[13058] Heiner Müller [4.1]

Heiner Müller ist einer der wichtigsten deutschen Dramatiker. Trotz Aufführungsverboten und anfänglich schwieriger Schreibbedin…
Veranstaltungsart: Proseminar   Dozent(en): Teichmann  
Termin: Freitag, 09:45 - 11:15 Uhr   Ort: Raum 012, Geb. 30.91  
Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
Studiengang: Germanistik B.A.     
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[13060] Einführung in die Linguistik [2.1]

Das Seminar soll in die Grundlagen und Themenbereiche der Germanistischen Sprachwissenschaft einführen. Ausgegangen wird dabei …
Veranstaltungsart: Proseminar   Dozent(en): Albert  
Termin: Mittwoch, 14:00 - 15:30 Uhr   Ort: HS 93, 10.81  
Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
Studiengang: Germanistik B.A.     
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[13103] Kultur-Technik und Medium: Schreiben und Schrift in der Vormoderne [6.2]

In jüngerer Zeit genießen die Produktions- und Rezeptionsbedingungen des Zeitalters vor Gutenberg kultur- und medien- geschicht…
Veranstaltungsart: Hauptseminar   Dozent(en): Herweg  
Termin: Montag, 14:00 - 15:30 Uhr   Ort: Raum 012, Geb.30.91  
Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[13104] Antikenrezeption und Antikenroman [6.2]

Antike Stoffe stellen eines der frühesten Erzählrepertoires deutscher Sprache dar. Zugleich sind die einschlägigen Texte in das…
Veranstaltungsart: Hauptseminar   Dozent(en): Herweg  
Termin: Dienstag, 14:00 - 15:30 Uhr   Ort: Raum 012, Geb. 30.91  
Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[13105] Mediävistik und Literaturtheorie (Reflexion und Fallanalysen) [7.1/7.2]

Literaturtheoretische Einführungen anhand von (oft eher pragmatisch als paradigma- tisch ausgewählten) Beispieltexten erleben s…
Veranstaltungsart: Oberseminar   Dozent(en): Prof. Dr. B. Krause, PD Dr. M. Herweg, Frau S. Finkele M.A.  
Termin: 17.-19. Mai 2010   Ort: Kloster Lichtenthal, Baden-Baden  
Zyklus: Block   SWS: Blockseminar  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[13107] Vom 'klassischen' zum späten Minnesang [3.3]

Die Vorlesung knüpft an die Entwicklungs-linien des vor-waltherschen Minnesangs im WS an. Schwerpunkt ist die Blütezeit der sog…
Veranstaltungsart: Vorlesung   Dozent(en): Herweg  
Termin: Montag, 17:30 - 19:00 Uhr   Ort: Raum 005, Geb. 30.41  
Zyklus: wöchtl.  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[13201] Das Schöne und das Hässliche in der mittelalterlichen Literatur [2.2]

Während ‚das‘ Mittelalter eine durchaus klare, auch recht präzise beschreibbare Vorstellung vom Schönen im Sinne einer Ästhetik…
Veranstaltungsart: Proseminar   Dozent(en): Herr Prof. Krause  
Termin: Dienstag, 09:45 - 11:15 Uhr   Ort: EAS Raum 107, Geb. 11.10   
Zyklus: wöchtl.  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[13202] Hartmann von Aue [2.2]

Der arme Heinrich Der Gregorius Lektüre und Interpretation für StudienanfängerInnen.
Veranstaltungsart: Proseminar   Dozent(en): Krause  
Termin: Montag, 09:45 - 11:15 Uhr   Ort: Raum 012, Geb. 30.91  
Start: 19. Apr 2010   Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[13203] Heinrich von Veldeke: Eneit [6.2]

Heinrich von Veldeke (Heinric/Henric van Veldeken) gilt als Begründer der ‚modernen‘ epischen Dichtung des Mittelalters, was ni…
Veranstaltungsart: Hauptseminar   Dozent(en): Krause  
Termin: Mittwoch, 09.45 – 11.15 Uhr   Ort: Raum 012, Geb. 30.91  
Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[13204] Sprachwissenschaft Vom Leib zum Buch [HS LA]

Sprachgeschichte lässt sich nicht nur am Leitfaden diachroner/synchroner Unter-suchung betreiben. Sprache manifestiert bzw. dok…
Veranstaltungsart: Hauptseminar   Dozent(en): Krause  
Termin: Mittwoch, 11:30 - 13:00 Uhr   Ort: Raum 016, Geb. 30.91  
Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[13207] Rolandslied und Willehalm [3.3]

Zwischen 1212 und 1218 bearbeitet Wolfram für den Landgrafen Hermann von Thüringen im Willehalm (knapp 14000 paarweise gereimte…
Veranstaltungsart: Vorlesung/Übung   Dozent(en): Krause  
Termin: Dienstag, 11:30 - 13:00 Uhr   Ort: HS I Chemie (R004); Geb. 30.41  
Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[13301] Einführung in die germanistische Mediävistik (I) [2.2]

Im Seminar werden die zum selbständigen Lesen, Verstehen und Übersetzen mittelhochdeutscher Texte notwendigen Fähigkeiten und F…
Veranstaltungsart: Proseminar   Dozent(en): Finkele  
Termin: Montag, 09:45 - 11:15 Uhr   Ort: NH Neuer Hörsaal R 003 (Architektur), Geb. 20.40  
Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[13302] Mittlere deutsche Literatur: Fortunatus [4.2]

Der Roman „Fortunatus“ eines unbekannten Verfassers aus dem Jahr 1509 vereint inhaltlich, narrativ, formal, medial Traditionel…
Veranstaltungsart: Proseminar   Dozent(en): Finkele  
Termin: Montag, 11:30 – 13:00 Uhr    Ort: Raum 012, Geb. 30.91  
Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[13401] Einführung in die germanistische Mediävistik (MII) für BA

Der ‚Iwein’ Hartmanns von Aue ist nach dem ‚Erec’ der zweite deutschsprachige Artusroman, entstanden um 1200. Beide Romane präg…
Veranstaltungsart: Proseminar   Dozent(en): Dehnert  
Termin: s. Beschreibung   Ort: Kl. HS B, Geb. 30.22  
Zyklus: andere   SWS: 2  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[13501] Einführung in die germanistische Mediävistik (MII) für Lehramt

Unter den mittelalterlichen Dichtern kommt Wernher dem Gartenære - im Vergleich zu Hartmann, Gottfried oder Wolfram - in der he…
Veranstaltungsart: Proseminar   Dozent(en): Martini  
Termin: Donnerstag, 15:45 - 17:15 Uhr   Ort: Gebäude 30.91, Raum 012  
Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
Studiengang: Lehramt   Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[13601] Wissen und Orientalistik (Interkulturelle Germanistik)

Wissen prägt individuelle und gesellschaftliche Weltbilder, Wissen ist die Grundlage allen gesellschaftlichen Handelns. Dabei i…
Veranstaltungsart: Hauptseminar   Dozent(en): Thum/ Schneider  
Termin: Donnerstag, 11:30 - 13:00 Uhr   Ort: Raum 026, Geb. 30.91  
Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurslink

[13601] Wissen und Orientalistik (Interkulturelle Germanistik)

Wissen prägt individuelle und gesellschaftliche Weltbilder, Wissen ist die Grundlage allen gesellschaftlichen Handelns. Dabei ist Wissen, auch in den Wissenschaften selbst wieder Funktion gesellschaftlicher Situationen, aktueller Interessen und nicht zuletzt geschichtlicher Dispositionen [...].
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.