5013016 – Einführung in die Linguistik und Semiotik

In der Vorlesung werden Grundbegriffe und Methoden der germanistischen Sprachwissenschaft sowie der Semiotik vermittelt. Im Zentrum steht einerseits die Sprache als Zeichensystem, als soziales Phänomen und als kognitive Fähigkeit des Menschen, zum anderen die verschiedenen sprachlichen Ebenen. Die Veranstaltung führt zudem in die Teildisziplinen der Sprachwissenschaft ein, etwa die Phonologie und Graphematik, die Morphologie, die Syntax sowie die Pragmatik. Ziel der Lehrveranstaltung ist es, einen Zugang zu Sprache als ein in sich differenziertes System und erste Kenntnisse über die Methoden der linguistischen Analyse zu vermitteln. Die Studienleistung in dieser Veranstaltung besteht in einer regelmäßigen und aktiven Teilnahme sowie in der obligatorischen Bearbeitung von zwei Zwischentests.

Allgemeine Informationen

Wichtige Informationen
In der Vorlesung werden Grundbegriffe und Methoden der germanistischen Sprachwissenschaft sowie der Semiotik vermittelt. Im Zentrum steht einerseits die Sprache als Zeichensystem, als soziales Phänomen und als kognitive Fähigkeit des Menschen, zum anderen die verschiedenen sprachlichen Ebenen. Die Veranstaltung führt zudem in die Teildisziplinen der Sprachwissenschaft ein, etwa die Phonologie und Graphematik, die Morphologie, die Syntax sowie die Pragmatik. Ziel der Lehrveranstaltung ist es, einen Zugang zu Sprache als ein in sich differenziertes System und erste Kenntnisse über die Methoden der linguistischen Analyse zu vermitteln. Die Studienleistung in dieser Veranstaltung besteht in einer regelmäßigen und aktiven Teilnahme sowie in der obligatorischen Bearbeitung von zwei Zwischentests.
Zielgruppe
BA Germanistik
B.Ed. Deutsch

Veranstaltungsdaten

Dozent(en)
Dr. Monika Hanauska
Studiengang
Germanistik
Abschluß
Bachelor
Start
28. Okt 2025
Ende
17. Feb 2026
Veranstaltungsart
Vorlesung
Modulart
Einführungsmodul
Ort
10.81 Friedrich-Engesser-Hörsaal (HS93)
Termin
Di, 14:00 - 15:30
Zyklus
wöchtl.

Allgemein

Sprache
Deutsch
Copyright
All rights reserved

Verfügbarkeit

Zugriff
Unbegrenzt – wenn online geschaltet
Aufnahmeverfahren
Sie können diesem Kurs direkt beitreten.
Zeitraum für Beitritte
Unbegrenzt
Veranstaltungszeitraum
28. Okt 2025, 14:00 - 17. Feb 2026, 15:30

Für Kursadministration freigegebene Daten

Daten des Persönlichen Profils
Anmeldename
Vorname
Nachname
E-Mail
Matrikelnummer

Zusätzliche Informationen

Objekt-ID
3632309