5012033 – Philosophen im Mittelalter: Fromm wie Lämmer und streitbar wie Hammel

Allgemeine Informationen

Wichtige Informationen
Studienleistung für alle Teilnehmer/innen (= EUKLID, LA, LAS, WMK): Referat und Handout
Kursprogramm
1. Sitzung, 31.10. Allgemeine Einführung
2. Sitzung: 07.11. Karl der Große
Achtung!!! die 3. Sitzung 14.11. ist keine Mittelaltersitzung, sondern Sie können, wenn Sie wollen, mit mir zum Symposium "Was Frauen forschen" des Verbandes Baden-Württembergischer Wissenschaftlerinnen in der Dualen Hochschule Karlsruhe gehen. Näheres finden Sie unter "Dateien zum Herunterladen" (Die Seite 3 können Sie ignorieren, wenn Sie an einer Teilnahme interessiert sind, melden Sie sich bitte per mail bei mir an!

zur Vorbereitung oder für später: siehe Podcast "Lammfromme Streithammel" und Video: "Karl das Ganze" auf meiner Homepage: https://www.geschichte.kit.edu/mitarbeiter_Duerr.php
oder unter: https://www.youtube.com/watch?v=onfSjnLR8EU (Karl)

unter "Dateien" zum Herunterladen" finden Sie eine Zeittafel und einen fast vollständige Liste der Philosophen
Zielgruppe
Euklid, WMK, LA, LAS
Dateien zum Herunterladen
Was Frauen forschen (Dateigröße : 819807 Bytes)
Was Frauen forschen (Dateigröße : 819807 Bytes)
Literturliste.doc (Dateigröße : 22528 Bytes)

Veranstaltungsdaten

Dozent(en)
Prof. Dr. Renate Dürr
Studiengang
EUKLID, Philosophie
Abschluß
Bachelor
SWS
2
Start
31. Okt 2025
Ende
20. Feb 2026
Veranstaltungsart
Hauptseminar
Modulart
Vertiefungsmodul
Ort
30.91 Raum 012
Termin
Fr 11:30 - 13:00
Zyklus
wöchtl.

Allgemein

Sprache
Deutsch
Copyright
All rights reserved

Kontakt

Name
Prof. Dr. Renate Duerr
Zuständigkeit
Philosophie/ Euklid
Telefon
0721-608-4474
E-Mail
renate.duerr@kit.edu
Sprechstunde
nach jeder Sitzung und nach Terminvereinbarung

Verfügbarkeit

Zugriff
30. Sep 2025, 10:35 - 28. Apr 2026, 00:00
Aufnahmeverfahren
Sie können diesem Kurs direkt beitreten.
Zeitraum für Beitritte
Unbegrenzt
Spätester Kursaustritt
30. Jan 2026
Veranstaltungszeitraum
31. Okt 2025, 10:35 - 24. Mär 2026, 01:00

Für Kursadministration freigegebene Daten

Daten des Persönlichen Profils
Anmeldename
Vorname
Nachname
E-Mail
Matrikelnummer

Zusätzliche Informationen

Objekt-ID
3628076