Wartungsankündigung: wegen wichtigen Wartungsarbeiten steht Ihnen diese Plattform am Dienstag, den 08. April 2025, von 9:00Uhr bis ca. 18:00 Uhr nicht zur Verfügung!!
Wartungshinweis: wegen wichtigen Wartungsarbeiten steht Ihnen diese Plattform am Mittwoch, den 02. April 2025, von 16:30 Uhr bis ca. 17:30 Uhr nicht zur Verfügung!

24624 – Basispraktikum Mobile Roboter

Im Rahmen des Praktikums werden in Zweierteams Roboter aufgebaut. Jeder Student erhält seinen eigenen Roboter und nimmt diesen unter Anleitung eigenständig in Betrieb. Dies umfasst vor allem das Einlöten der elektronischen Bausteine in die Hauptplatine. Vorkenntnisse sind hierfür explizit nicht benötigt, alles Nötige wird im Rahmen des Praktikums erklärt. Mit den Robotern wird jede Woche ein neuer Versuch durchgeführt, auf die die Studenten sich mit den zur Verfügung gestellten Unterlagen vorbereiten. Die Versuche basieren auf grundlegender Schaltungstechnik sowie der Programmierung von Mikrocontrollern in C und beschäftigen sich mit der Ansteuerung der Sensoren und Aktoren des Roboters sowie mit reflexbasierter autonomer Verhaltensgenerierung. Am Ende des Praktikums findet ein Abschlussrennen statt, bei dem die Roboter einen Hindernisparcours bewältigen müssen. Die Roboter dürfen von den Studenten nach dem Praktikum behalten werden. Das Praktikum ist unbenotet und wird mit 4 ECTS bewertet. Es richtet sich an Bachelorstudenten der Fachrichtungen Informatik, Maschinenbau, Mechatronik und Elektrotechnik. Vorkenntnisse in der Programmiersprache C sind erforderlich. Das Praktikum wird wöchentlich in Präsenz stattfinden, jeden Mittwoch von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Die Bewerbung zum Praktikum wird über diesen ILIAS-Kurs erfolgen. Die Freischaltung der Bewerbungs-Funktion wird am 12.03.2025 um 20 Uhr erfolgen. Anmeldungen sind bis zum 10.04.2025 um 20:00 Uhr möglich. Bitte verfassen Sie einen kurzen Text, der Ihre Motivation beschreibt. Die Zulassung zum Praktikum erfolgt auf Basis dieser Beschreibung und *nicht ausschließlich* nach dem Prinzip "first come, first served". Wenn der Kurs voll besetzt sein sollte ist es weiterhin möglich sich auf eine Warteliste einzutragen. Es nicht möglich für die Warteliste ein Motivationsschreiben einzureichen. Dies ist in Ordnung, Sie brauchen für die Warteliste kein Motivationsschreiben. Wenn Sie weitergehende Fragen haben schreiben Sie gerne eine E-Mail an mobile-robotics-practical@lists.kit.edu

Zusammenfassung

Im Rahmen des Praktikums werden in Zweierteams Roboter aufgebaut. Jeder Student erhält seinen eigenen Roboter und nimmt diesen unter Anleitung eigenständig in Betrieb. Dies umfasst vor allem das Einlöten der elektronischen Bausteine in die Hauptplatine. Vorkenntnisse sind hierfür explizit nicht benötigt, alles Nötige wird im Rahmen des Praktikums erklärt. Mit den Robotern wird jede Woche ein neuer Versuch durchgeführt, auf die die Studenten sich mit den zur Verfügung gestellten Unterlagen vorbereiten. Die Versuche basieren auf grundlegender Schaltungstechnik sowie der Programmierung von Mikrocontrollern in C und beschäftigen sich mit der Ansteuerung der Sensoren und Aktoren des Roboters sowie mit reflexbasierter autonomer Verhaltensgenerierung. Am Ende des Praktikums findet ein Abschlussrennen statt, bei dem die Roboter einen Hindernisparcours bewältigen müssen. Die Roboter dürfen von den Studenten nach dem Praktikum behalten werden.

Das Praktikum ist unbenotet und wird mit 4 ECTS bewertet. Es richtet sich an Bachelorstudenten der Fachrichtungen Informatik, Maschinenbau, Mechatronik und Elektrotechnik. Vorkenntnisse in der Programmiersprache C sind erforderlich. Das Praktikum wird wöchentlich in Präsenz stattfinden, jeden Mittwoch von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr.

Die Bewerbung zum Praktikum wird über diesen ILIAS-Kurs erfolgen. Die Freischaltung der Bewerbungs-Funktion wird am 12.03.2025 um 20 Uhr erfolgen. Anmeldungen sind bis zum 10.04.2025 um 20:00 Uhr möglich. Bitte verfassen Sie einen kurzen Text, der Ihre Motivation beschreibt. Die Zulassung zum Praktikum erfolgt auf Basis dieser Beschreibung und *nicht ausschließlich* nach dem Prinzip "first come, first served". Wenn der Kurs voll besetzt sein sollte ist es weiterhin möglich sich auf eine Warteliste einzutragen. Es nicht möglich für die Warteliste ein Motivationsschreiben einzureichen. Dies ist in Ordnung, Sie brauchen für die Warteliste kein Motivationsschreiben.

Wenn Sie weitergehende Fragen haben schreiben Sie gerne eine E-Mail an mobile-robotics-practical@lists.kit.edu

Allgemein

Sprache
Deutsch
Copyright
This work has all rights reserved by the owner.

Verfügbarkeit

Zugriff
1. Mär 2025, 00:00 - 1. Okt 2025, 00:00
Aufnahmeverfahren
Sie müssen einen Aufnahmeantrag stellen, um in den Kurs aufgenommen zu werden. Beschreiben Sie im Feld Nachricht, warum Sie beitreten möchten. Sobald Ihr Antrag angenommen oder abgelehnt wurde, erhalten Sie eine Benachrichtigung.
Zeitraum für Beitritte
Bis: 10. Apr 2025, 20:00
Minimale Teilnehmeranzahl
6
Freie Plätze
20
Veranstaltungszeitraum
23. Apr 2025 - 30. Jul 2025

Für Kursadministratoren freigegebene Daten

Daten des Persönlichen Profils
Anmeldename
Vorname
Nachname
E-Mail
Matrikelnummer

Zusätzliche Informationen

Objekt-ID
3461305