ILIAS Lernplattform
2150910 – Seminar Anwendung Künstliche Intelligenz in der Produktion
SS 2025
KIT-Fakultät für Maschinenbau
Organisationseinheiten
Magazin
Hilfe
Sprache
Deutsch
English
Anmelden
0
0
Mehr zeigen
Wartungsankündigung:
wegen wichtigen Wartungsarbeiten steht Ihnen diese Plattform am Dienstag, den 08. April 2025, von 9:00Uhr bis ca. 18:00 Uhr nicht zur Verfügung!!
Tools
Magazin
Mehr
Hilfe
Magazin - Einstiegsseite
Baumansicht
...
Schließen
Magazin
Organisationseinheiten
KIT-Fakultät für Maschinenbau
SS 2025
2150910 – Seminar Anwendung Künstliche Intelligenz in der Produktion
Aktionen
Mehrere Objekte herunterladen
2150910 – Seminar Anwendung Künstliche Intelligenz in der Produktion
Allgemeine Informationen
Wichtige Informationen
Bewerbung vom 18.03.2025 bis zum 27.04.2025 unter
https://portal.wiwi.kit.edu/ys/8592
Einführungsveranstaltung: 25.04.2024, 08.00-09.30 Uhr, Lichttechnik-Hörsaal (Geb. 30.34)
Weitere Informationen zur Lehrveranstaltung:
https://go.wiwi.kit.edu/Seminar_Anwendung_KIP
Eine Aufnahme in den ILIAS-Kurs ist erst nach erfolgreicher Bewerbung möglich.
Application from 18.03.2025 to 27.04.2025 at
https://portal.wiwi.kit.edu/ys/8592
Introductory event: 25.04.2024, 08.00-09.30, Lichttechnik lecture hall (Building 30.34)
Further Information about the course:
https://go.wiwi.kit.edu/Seminar_Anwendung_KIP
Admission to the ILIAS course is only possible after a successful application.
Kursprogramm
Das Modul KI in der Produktion soll Studierenden die praxisnahe, ganzheitliche Integration von Verfahren des Maschinellen Lernens und der Anwendung von künstlicher Intelligenz in der Produktion vermitteln. Die Veranstaltung orientiert sich hierbei an den Phasen des CRISP-DM Prozesses mit dem Ziel, ein tiefes Verständnis für die notwendigen Schritte und inhaltlichen Aspekte (Methoden) innerhalb der einzelnen Phasen zu entwickeln. Hierbei liegt der Fokus neben der Vermittlung der praxisrelevanten Aspekte zur Integration der wichtigsten Verfahren des Maschinellen Lernens vor allem auf den notwendigen Schritten zur Datengenerierung und Datenaufbereitung sowie der Implementierung und Absicherung der Verfahren im industriellen Umfeld. Die Lehrveranstaltung "Seminar Anwendung Künstliche Intelligenz in der Produktion" zielt auf die praktische Integration von aktuellen Verfahren des Maschinellen Lernens anhand realitätsnaher industrieller Use-Cases ab. Der inhaltliche Rahmen der Lehrveranstaltung ergibt sich durch die ganzheitliche, praktische Umsetzung eines KI-Projektes in der Produktion. Dabei lösen die die Studierenden eine Problemstellung aus dem Produktionskontext mithilfe von Methoden der Datenanalyse, -verarbeitung und des Machine Learnings.
Die Teilnehmerzahl für die Lehrveranstaltung ist begrenzt. Infolgedessen wird ein Auswahlprozess stattfinden. Informationen zur Bewerbung und zum Ablauf der Lehrveranstaltung werden auf der Homepage des wbk (
http://www.wbk.kit.edu/studium-und-lehre.php)
bereitgestellt.
The module AI in Production is designed to teach students the practical, holistic integration of machine learning methods and the application of artificial intelligence in production. The course is based on the phases of the CRISP-DM process with the aim of developing a deep understanding of the necessary steps and content aspects (methods) within the individual phases. In addition to teaching the practice-relevant aspects for integrating the most important methods of machine learning, the focus here is primarily on the necessary steps for data generation and data preparation, as well as the implementation and safeguarding of the methods in an industrial environment. The course ‘Seminar on the Application of Artificial Intelligence in Production’ aims at the practical integration of current methods of machine learning using realistic industrial use cases. The content of the course is based on the holistic, practical implementation of an AI project in production. In doing so, students solve a problem from a production context using methods of data analysis, processing and machine learning.
The number of participants for the course is limited. Consequently, a selection process will take place. Information on how to apply and how the course will be run will be provided on the wbk homepage (
https://www.wbk.kit.edu/english/education.php).
Veranstaltungsdaten
Dozent(en)
Simon Otto, Edwin Blum, Ehsan Karimi, Dominik Koch
SWS
2
Credits
4
Start
25. Apr 2025
Ende
8. Aug 2025
Termin
siehe Kursinformationen
Allgemein
Sprache
Deutsch
Copyright
This work has all rights reserved by the owner.
Kontakt
Name
Marina Baucks | Simon Otto
Zuständigkeit
Organisatorisches | Inhaltliches
E-Mail
marina.baucks@kit.edu
jan.baumgaertner@kit.edu
Verfügbarkeit
Zugriff
Unbegrenzt – wenn online geschaltet
Aufnahmeverfahren
Zur Zeit ist keine Aufnahme möglich.
Für Kursadministratoren freigegebene Daten
Daten des Persönlichen Profils
Anmeldename
Vorname
Nachname
E-Mail
Matrikelnummer
Zusätzliche Informationen
Objekt-ID
3450824