Reiter

Kurse

Kurs

2100015 – Maschinelles Lernen für Robotiksysteme 2

Machine Learning for Robotic Systems 2 is a lecture with hands-on exercises that delves into advanced machine learning techniques tailored for robotic applications. The lecture covers a wide range of topics—including Active Learning, Transformers, Adversarial Learning, GANs, Deep Reinforcement Learning, Goal-Directed Exploration, Recurrent Neural Networks, and Imitation Learning—ensuring you build a robust foundation in modern robotics AI. Through a mix of theoretical insights and practical programming sessions, you'll learn to implement these cutting-edge methods. No prior experience from the lecture Machine Learning for Robotic Systems 1 is required, making this course accessible to anyone eager to explore the field.
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2105024 – Moderne Regelungskonzepte I

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2106008 – Ersatz menschlicher Organe durch technische Systeme

Anmeldungsende: 22. Jul 2025, 23:55  
Veranstaltungszeitraum: 4. Apr 2025 - 11. Aug 2025  
Verfügbarkeit: 4. Apr 2025, 08:00 - 10. Aug 2025, 23:55  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2106010 – Optische Messsysteme

Die Vorlesung gibt eine Einführung in optische Messsysteme und die optische Messtechnik. Optische Messtechnik bietet die Vorteile der berührungslosen und schnellen Messung und eignet sich daher auch für direkte Messungen während des Prozesses. Die Messsysteme werden anhand der unterliegenden physikalischen Grundlagen beschrieben und ihre praktische Anwendung wird anhand konkreter Beispiele aufgezeigt.
Anmeldungsende: 9. Mai 2025, 09:20  
Veranstaltungszeitraum: 24. Apr 2025 - 31. Jul 2025  
Verfügbarkeit: 1. Apr 2025, 09:15 - 31. Jul 2025, 09:20  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2106033 – Systemintegration in der Mikro- und Nanotechnik I

Die Vorlesung behandelt Technologien und Verfahren um in kleinen Dimensionen (meso, mikro, nano) Bauteile und Systeme zusammenzubauen und illustriert diese an konkreten Bauteilen, die in der Vorlesung herumgereicht werden. Sie könnte also auch den Titel tragen: "Wie man kleine Dinge zusammenbaut" ;-). Teil 1 beginnt mit den Grundlagen und führt die ersten Verfahren ein. Teil 2 führt weitere Integrationsverfahren und Anwendungen ein. Jeder Vorlesungsteil steht für sich selbst und kann unabhängig vom anderen gehört werden. Aufbau Teil 1 - Einführung in die Systemintegration (Grundlagen) - Kurzeinführung MEMS-Prozesse - Festkörpergelenke - Oberflächen und Plasmaverfahren für die Oberflächenbehandlung - Technisches Kleben - Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik - Molded Interconnect devices (MID) - Funktionelles Drucken - Low temperature cofired ceramics in der Systemintegration
Anmeldungsende: 2. Jun 2025, 14:10  
Veranstaltungszeitraum: 28. Apr 2025 - 28. Jul 2025  
Verfügbarkeit: 9. Apr 2025, 14:05 - 1. Aug 2025, 14:10  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2109021 – Humanorientiertes Produktivitätsmanagement: Management des Personaleinsatzes

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2109050 – Digitale Transformation von Industrieunternehmen

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2110046 – Produktivitätsmanagement in ganzheitlichen Produktionssystemen

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2110050 – Fahrzeugergonomie

Veranstaltungsart: Vorlesung   Dozent(en): Alexandra Nick  
Termin: 14:00-15:30   Ort: 11.40 Seminarraum 202  
Start: 23. Apr 2025   Ende: 30. Jul 2025   Zyklus: wöchtl.   Credits: 4   SWS: 3  
Anmeldungsende: 7. Mai 2025, 15:30  
Veranstaltungszeitraum: 23. Apr 2025, 14:00 - 30. Jul 2025, 15:30  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2110678 – Produktionstechnisches Labor

Freie Plätze: 28  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2114053 – Faserverstärkte Kunststoffe - Polymere, Fasern, Halbzeuge, Verarbeitung

Veranstaltungszeitraum: 22. Apr 2025, 00:00 - 2. Aug 2025, 00:00  
Verfügbarkeit: 1. Apr 2025, 00:00 - 1. Apr 2026, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2114073 – Mobile Arbeitsmaschinen

Anmeldungsende: 30. Nov 2025, 23:00  
  
Verfügbarkeit: 1. Mär 2025, 00:00 - 30. Nov 2025, 23:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2114080 – Steuerung mobiler Arbeitsmaschinen

Bitte legen Sie beim Kursbeitritt Ihre Motivation zur Teilnahme an der Veranstaltung in fünf kurzen Sätzen dar. Aufgrund begrenzter Hardwarekapazitäten hat der Kurs eine begrenzte Teilnehmerzahl von 21 Personen. Durch die Einteilung von Übungsgruppen ist die Teilnahme an der Vorlesung nur bei Anwesenheit am ersten Vorlesungstermin (22.04.25) möglich. Regelmäßige Anwesenheit ist erforderlich.
Anmeldungsende: 22. Apr 2025, 00:00   Freie Plätze: 21  
  
Verfügbarkeit: 3. Feb 2025, 00:00 - 31. Dez 2025, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2114102 – Auslegung additiv gefertigter Polymerstrukturen an einem Beispiel der Medizintechnik

Veranstaltungszeitraum: 22. Apr 2025 - 5. Aug 2025  
Verfügbarkeit: 25. Mär 2025, 00:00 - 25. Mär 2026, 23:55  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2114105 – Modellierung von Polymer- und Suspensionsströmungen für industrielle Fertigungsprozesse

Veranstaltungszeitraum: 23. Apr 2025 - 5. Aug 2025  
Verfügbarkeit: 1. Apr 2025, 00:00 - 1. Apr 2026, 23:55  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2114107 – Simulation der Prozesskette kontinuierlich verstärkter Faserverbundbauteile

Veranstaltungszeitraum: 28. Apr 2025 - 28. Jul 2025  
Verfügbarkeit: 28. Mär 2025, 00:00 - 28. Mär 2026, 23:55  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2114111 – Numerische Methoden für Ingenieuranwendungen (NuMIa)

Veranstaltungszeitraum: 22. Apr 2025, 00:00 - 29. Jul 2025, 00:00  
Verfügbarkeit: 28. Mär 2025, 00:00 - 27. Mär 2026, 23:55  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2114840 – Grundlagen zur Konstruktion von Kraftfahrzeugaufbauten II

Die Vorlesungsunterlagen befinden sich aktuell in der Überarbeitung und werden mit Beginn der ersten Vorlesung hier zur Verfügung gestellt.
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2114842 – Grundsätze der PKW-Entwicklung II

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2114844 – Grundsätze der Nutzfahrzeugentwicklung II

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2114845 – Fahrzeugreifen- und Räderentwicklung für PKW

  
Verfügbarkeit: 26. Mär 2025, 07:50 - 30. Dez 2025, 07:50  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2114860 – Principles of Whole Vehicle Engineering II

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2114862 – Python Algorithmen für Fahrzeugtechnik

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2114914 – Die Eisenbahn im Verkehrsmarkt

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 9. Jul 2025 - 11. Jul 2025  
Verfügbarkeit: 1. Apr 2025, 10:20 - 30. Sep 2025, 10:20  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2114917 – Das Arbeitsfeld des Ingenieurs

  
Verfügbarkeit: 26. Mär 2025, 00:00 - 31. Okt 2025, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2114920 – Fahrzeuge in nachhaltigen Mobilitätssystemen

Veranstaltungszeitraum: 21. Apr 2025 - 31. Jul 2025  
Verfügbarkeit: 2. Apr 2025, 14:45 - 1. Jan 2026, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2115808 – Kraftfahrzeuglaboratorium

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2115919 – Bahnsystemtechnik

Das Passwort wird in der ersten Vorlesung bekannt gegegben.
Veranstaltungszeitraum: 21. Apr 2025 - 31. Jul 2025  
Verfügbarkeit: 1. Apr 2025, 08:50 - 31. Mär 2026, 08:50  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2115921 – Innovations- und Projektmanagement im Schienenfahrzeugbau

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 21. Apr 2025 - 31. Jul 2025  
Verfügbarkeit: 7. Apr 2025, 09:35 - 31. Mär 2026, 09:40  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2115922 – Fahrzeugsysteme für Urbane Mobilität

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 21. Apr 2025 - 31. Jul 2025  
Verfügbarkeit: 7. Apr 2025, 09:30 - 31. Mär 2026, 09:35  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2115925 – Praktikum Einsatz von Microcontrollern am Beispiel hochautomatisierter Schienenfahrzeuge

Veranstaltungszeitraum: 21. Apr 2025 - 31. Jul 2025  
Verfügbarkeit: 7. Apr 2025, 09:25 - 31. Jul 2025, 09:25  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2115996 – Schienenfahrzeugtechnik

Das Passwort wird in der ersten Vorlesung bekannt gegeben.
Veranstaltungszeitraum: 21. Apr 2025 - 31. Jul 2025  
Verfügbarkeit: 7. Apr 2025, 09:20 - 31. Mär 2026, 09:20  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2117073 – Industrial Mobile Robotics Lab

This course is designed to teach students how to operate and control mobile robotic systems. As mobile robots have become a standard in the industry, this course aims to give students their first practical experience in this area. For self-study, videos on the various relevant topics will be made available before the start of the course. Together with the University of Stuttgart, we will form teams at each location to implement either a vehicle control system or a control system for assigning jobs to different vehicles. The implementation will be based on a standardized communication interface - the VDA 5050 - which enables a uniform data exchange between the system participants. The teams will get to know each other at a Kick-off event in Stuttgart. For the implementation, the teams will have to exchange information in order to jointly control a fleet of real mobile industrial robots in the final event at the KIT. A simulation environment will also be provided for the development process, allowing testing without hardware in the early phases of the project. To apply for this course please write a short statement explaining your reasons for applying, highlighting relevant experiences and skills. The course will take place in between 15.05.25 and 04.07.25.
Anmeldungsende: 30. Apr 2025, 23:55  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2118010 – Global Logistics

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2118097 – Lager- und Distributionssysteme

  
Verfügbarkeit: 23. Mär 2025, 08:00 - 30. Sep 2025, 23:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2118131 – Praktikum: Machine Learning for Robotics

Machine Learning for Robotics is a practical course that bridges the gap between machine learning and robotics by providing hands-on experience building intelligent robotic systems. The curriculum focuses on critical areas, including vision-based deep learning, supervised learning, imitation learning, reinforcement learning (RL), robot programming, and simulation. The course is designed to equip learners with the practical knowledge and tools to design, train, and deploy machine learning models tailored for robotics, thereby advancing innovation in autonomous systems.
Anmeldungsende: 23. Apr 2025, 14:20  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2121343 – Seminar: Bionic Algorithms and Robot Technologies

This course looks at how biologically inspired robots and their methods and technologies derive problem-solving concepts from nature, through mechanical design, sensing, navigation, control and interpretation. These solution approaches are approximated by technical systems. The spectrum of robotics inspired by biology ranges from multi-legged walking robots, distributed sensor concepts and lightweight construction to machine learning methods and neuromorphic hardware. In this seminar, the goal is to work independently on a scientific topic within the field of biologically inspired algorithms and robotic technologies. Students will have the ability to conduct their own literature search on the current state of research, accurately summarize external work, compare and relate findings, and critically evaluate them. The results and insights will be compiled into a seminar paper and presented in an oral presentation.
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2121357 – PLM-CAD Workshop

Veranstaltungszeitraum: 23. Apr 2025, 08:00 - 29. Jul 2025, 10:55  
Verfügbarkeit: 28. Mär 2025, 09:55 - 29. Aug 2025, 10:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2121390 – Informatik im Maschinenbau

  
Verfügbarkeit: 1. Apr 2025, 00:00 - 31. Aug 2025, 23:55  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2122014 – Information Engineering

Themenvorstellung: Freitag 25. April 2025 um 11:30 Uhr
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2122303 — Business Administration for Engineers and IT Professionals – Betriebsmanagement für Ingenieure und Informatiker

Are you determined to take on leadership positions in companies in an unpredictable 40-plus year career? Engineers with additional business, problem-solving, and leadership know-how, skills and judgment have a great competitive advantage. If you want to create a flexible, broad basis for this and are willing to get involved intensively, then this seminar will be of great benefit to you in the long term. The seminar is a management and financial training, based on the experiences in my long international management career. You will in small mixed groups of 3 or 2 deal with business cases in different industries, in different business functions and at different management levels, to prepare you as broad and as adaptable as possible for your unpredictable future. You will take turns leading the group as facilitator. This will give you some experience with leading a team. 3-minute presentations plus discussion of the group results where you will learn to confidently deal with unpredictable tough questions (and possibly also harsh criticism and ugly provocations) will harden you for real-life career-defining events on the job and will reduce your fear of public speaking. With every presentation and Q&A, you will become better at presenting and discussing confidently and showing executive presence. As a manager, you produce results through your people. We humans are complex, complicated and strange — we are very different, but we also have similarities. As engineers, you are not used to dealing with people in a RESULT-oriented way. To some degree, I cover this in the seminar too, and you get extensive material for self-study on this. For possible promotions, you must be in a STAR position in the respective job: You have to produce top results, AND you need to be perceived as a High Potential and as capable of strategic thinking by your bosses. In about 40+ years of your career, you will have about 20 different jobs with always new requirements and mostly new bosses and employees to adapt to. You will always have to solve new, vague, undefined and often factually and humanly difficult problems for which you are not prepared. The risk of failure is high, and in my observation, this is why most managers get fired at some point in their careers — even as CEOs. For a long-term successful and relatively low-stress career with a lot of joy in life, in this seminar you will acquire, as far as possible, the necessary broad know-how, important skills, strategic thinking and judgment. I speak English, the material is mostly both English and German. Some slides are German only. You can speak or write in any German, English or a mixture. 8x Tue 9:45 a.m. – 1:15 p.m.: 22.4.2025; 6.5.; 20.5.; 3.6.; 17.6.; 1.7.; 15.7.; 29.7.2025 Building 20.20, 2nd floor, IMI room 267
Anmeldungsende: 22. Apr 2025, 09:45   Keine freien Plätze verfügbar  
Veranstaltungszeitraum: 22. Apr 2025, 09:45 - 29. Jul 2025, 23:55  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2122330 – Biologically Inspired Robots

Veranstaltungszeitraum: 22. Apr 2025, 09:45 - 29. Jul 2025, 11:15  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2122331 – CAD Engineering Project for Intelligent Systems

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2122370 – IT und Data Science

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2122373 – IT and Data Science

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2123352 – IoT Plattform für Ingenieursanwendungen

Termin: Info-Veranstaltung Online Fr 25 April 13:15-13:45h  
  
Verfügbarkeit: 9. Apr 2025, 15:00 - 31. Aug 2025, 23:55  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2123375 – Virtual Reality Praktikum | 2123350 Virtual Engineering Praktikum

Veranstaltungsart: Praktikum   Dozent(en): Polina Häfner  
Termin: 2 - 4:15pm   Ort: Kriegsstr. 77, 3rd floor  
Start: 22. Apr 2025   Ende: 29. Jul 2025   Zyklus: wöchtl.   Credits: 4   SWS: 3  
Abschluß: Diplom & Bachelor & Master   Anmeldungsende: 21. Apr 2025, 23:55   Freie Plätze: 23  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2123900 – IT-Systemplattform I4.0

Termin: Online-Infoveranstaltung Fr 25 April 13:15-13:45h   
  
Verfügbarkeit: 9. Apr 2025, 15:00 - 31. Aug 2025, 23:55  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2126782 – Werkstoffkunde II für Wirtschaftsingenieure

Veranstaltungszeitraum: 1. Apr 2025 - 3. Aug 2025  
Verfügbarkeit: 1. Apr 2025, 00:00 - 1. Apr 2026, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2130100 – Smart Resilience Technologies I

The Smart Resilience Technology lecture series, developed in collaboration with SAP, integrates theoretical foundations with technological knowledge. It empowers students to address real-world problems by utilizing and combining existing digital technologies, new scientific advancements, and artificial intelligence. Several experts from SAP will highlight current needs aligned with achieving sustainability and resilience as top goals, and explain how AI is applied from a practical business perspective. This is complemented by new technological innovations from KIT aimed at enhancing resilience and sustainability through digital tools.
Veranstaltungszeitraum: 22. Apr 2025, 18:40 - 31. Jul 2025, 18:45  
Verfügbarkeit: 20. Mär 2025, 15:00 - 30. Sep 2025, 15:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2130927 – Grundlagen der Energietechnik

Die Vorlesungen und Übungen werden in Präsenz gehalten! Änderungen im Lauf des Semesters werden hier rechtzeitig bekannt gegeben. Für Online-Sprechstunde, freitags zwischen 14:00 - 14:45 können Studenten durch MS Teams teilnehmen. Die Übungen (Di. 15:45-17:15) finden im HS 9, Geb. 20.40, statt.
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2130929 – Energiesysteme II: Grundlagen der Reaktorphysik

Die Vorlesungen werden in Präsenz in den im Vorlesungsverzeichnis angegebenen Zeiten gehalten. Die entsprechenden PDF-Dateien kann man mit dem Passwort ES2KGK öffnen.
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2130934 – Numerische Modellierung von Mehrphasenströmungen (SS 2025)

Veranstaltungszeitraum: 24. Apr 2025 - 31. Jul 2025  
Verfügbarkeit: 19. Mär 2025, 09:35 - 31. Dez 2025, 09:40  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2130973 – Innovative nukleare Systeme

Diese Blockvorlesung findet am 14.-16.07.2025, jeweils um 9:00 - 17:00 im Seminarraum des Instituts IATF, Raum 331, Gebäude 07.08 (Vincenz-Priessnitz Str. 3, 76131 KA) statt. Aus organisatorischen Gründen ist Anmeldung erforderlich und per Email an Herrn Cheng (xu.cheng@kit.edu bis 28.06.2025). Diese Blockvorlesung richtet sich an Studenten des Maschinenbaus und anderer Ingenieurwesen im Bachelor- sowie im Masterstudiengang. Ziel der Vorlesung ist die Vermittlung des aktuellen Standes und der Entwicklungsrichtungen der Kernenergietechnik. Kernenergetische Systeme, die aus der heutigen Sicht gute Perspektive haben, werden vorgestellt. Die wesentlichen Eigenschaften solcher Systeme und dazugehörenden Herausforderungen werden dargestellt und diskutiert.
Veranstaltungszeitraum: 14. Jul 2025 - 16. Jul 2025  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2134134 – Methoden zur Analyse der motorischen Verbrennung

Veranstaltung beginnt am 06. Mai 2025 (wegen Auslandsaufenthalt meinerseits)
Anmeldungsende: 28. Mai 2025, 10:35  
Veranstaltungszeitraum: 6. Mai 2025 - 29. Jul 2025  
Verfügbarkeit: 20. Mär 2025, 10:35 - 15. Okt 2025, 10:35  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2134138 – Grundlagen der katalytischen Abgasnachbehandlung

  
Verfügbarkeit: 4. Apr 2025, 17:15 - 31. Okt 2025, 17:20  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2134150 – Gas-, Schmieröl- und Betriebsmittelanalyse in der Antriebsentwicklung

  
Verfügbarkeit: 6. Apr 2025, 17:00 - 30. Okt 2025, 17:05  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2134151 – CO2-neutrale Verbrennungsmotoren und deren Kraftstoffe II

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2134153 – Aufladung von Verbrennungsmotoren

  
Verfügbarkeit: 4. Apr 2025, 17:10 - 31. Okt 2025, 17:10  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2134154 – Großdiesel- und -gasmotoren für Schiffsantriebe

  
Verfügbarkeit: 4. Apr 2025, 17:10 - 31. Okt 2025, 17:10  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2134155 – Entwicklung des hybriden Antriebsstranges

  
Verfügbarkeit: 7. Apr 2025, 16:50 - 31. Okt 2025, 16:50  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2134180 – Messtechnik, Messdatenübertragung und -analyse in der Energietechnik

  
Verfügbarkeit: 7. Apr 2025, 16:45 - 31. Okt 2025, 16:45  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2138335 – Deep Learning für Ingenieure

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2138340 – Automotive Vision - Fahrzeugsehen

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2138341 – Kognitive Automobile Labor

Keine freien Plätze verfügbar  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2142151 – Einführung in die Bionik

Anmeldungsende: 26. Jun 2025, 22:00  
Veranstaltungszeitraum: 24. Apr 2025 - 31. Jul 2025  
Verfügbarkeit: 1. Apr 2025, 06:00 - 30. Okt 2025, 06:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2142152 – Einführung in die Nanotechnologie

Anmeldungsende: 27. Jun 2025, 23:55  
Veranstaltungszeitraum: 24. Apr 2025 - 31. Jul 2025  
Verfügbarkeit: 26. Feb 2025, 10:00 - 31. Okt 2025, 22:55  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2142880 – Miniaturisierte Wärmeübertragung

Die Vorlesung gibt einen Überblick über Auslegung, Design, Herstellung und Anwendung von Mini- und Mikrowärmeübertragern. Es werden sowohl grundlegendeBerechnungsmethoden als auch Vor- und Nachteile dieser Technologie vermittelt. - Dimensionen, Mikrowärmeübertragertypen - Berechnungsmethoden für Mikrowärmeübertrager - Strömung und Strömungsverteilung - Design und Herstellungsmethoden - Messtechnik, Sensorik für Mikrowärmeübertrager - Limitierungen - Anwendungen
Veranstaltungsart: Vorlesung   Dozent(en): Prof. Dr. Jürgen Brandner  
Termin: 14.00 - 15.30 Uhr   Ort: 50.41, Raum -133  
Start: 28. Apr 2025   Ende: 28. Jul 2025   Zyklus: wöchtl.   Credits: 2   SWS: 2  
Studiengang: Maschinenbau, chemische und thermische Verfahrenstechnik, Chemie, Physik   Abschluß: Bachelor & Master   Modulart: Wahlfach   Anmeldungsende: 27. Apr 2025, 14:05  
Veranstaltungszeitraum: 28. Apr 2025 - 28. Jul 2025  
Verfügbarkeit: 4. Apr 2025, 14:05 - 25. Apr 2025, 14:05  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2142881 – Mikroaktorik

Prof. Dr. Manfred Kohl - Kontakt: manfred.kohl@kit.edu, +49 721 608-22798. Für Anmeldung und Kurspasswort senden Sie bitte eine E-Mail an jingyuan.xu@kit.edu
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2142890 – Physik für Ingenieure

Anmeldungsbeginn: Heute, 16:55  
Veranstaltungszeitraum: 23. Apr 2025 - 1. Aug 2025  
Verfügbarkeit: 11. Apr 2025, 16:55 - 31. Mär 2026, 16:55  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2142897 – Microenergy Technologies

Dr. Jingyuan Xu - Contact: jingyuan.xu@kit.edu, +49 721 608-24781. For registration and obtaining the password, you need to send email to jingyuan.xu@kit.edu
Veranstaltungszeitraum: 25. Apr 2025 - 18. Jul 2025  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2145164 – Gerätekonstruktion

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2146176 – Methoden und Prozesse der PGE – Produktgenerationsentwicklung

Veranstaltungszeitraum: 25. Apr 2025 - 4. Aug 2025  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2146190 – Konstruktiver Leichtbau

Anmeldungsende: 31. Mär 2026, 23:55  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2146193 – Sustainable Product Engineering

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2146198 – Strategische Potenzialfindung zur Entwicklung innovativer Produkte

Veranstaltungszeitraum: 8. Mai 2025, 08:00 - 31. Jul 2025, 18:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2146208 – Auslegung und Optimierung von konventionellen und elektrifizierten Fahrzeuggetrieben

Anmeldungsende: 9. Aug 2025, 00:05   Freie Plätze: 26  
Veranstaltungszeitraum: 25. Apr 2025 - 25. Jul 2025  
Verfügbarkeit: 7. Apr 2025, 10:35 - 9. Aug 2025, 00:05  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2146210 – ProVIL – Produktentwicklung im virtuellen Ideenlabor

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2148605 – Dynamische Systeme der Technischen Logistik

Technische Logistik = Fördertechnik = Bewegung = Dynamik! Es wird beschleunigt, gebremst, Kurven gefahren => daraus resultiert ein dynamisches Verhalten, das es zu analysieren, beschreiben und kontrollieren gilt. Willkommen bei dieser "bewegenden" Vorlesung!
Veranstaltungszeitraum: 23. Apr 2025 - 24. Jul 2025  
Verfügbarkeit: 1. Apr 2025, 16:05 - 31. Mär 2026, 16:05  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2148606 – Dynamische Systeme der Technischen Logistik - Projekt

Technische Logistik = Fördertechnik = Bewegung = Dynamik! Es wird beschleunigt, gebremst, Kurven gefahren => daraus resultiert ein dynamisches Verhalten, das es zu analysieren, beschreiben und kontrollieren gilt. Willkommen bei dieser "bewegenden" Vorlesung! Im "Projekt" wird in kleinen 2er oder 3er Gruppen ein aktuelles Thema mit dem Wissen aus GTL und DSTL vertiefend und erweiternd selbständig bearbeitet, präsentiert und diskutiert.
Veranstaltungszeitraum: 23. Apr 2025 - 30. Jul 2025  
Verfügbarkeit: 1. Apr 2025, 16:20 - 31. Mär 2026, 16:20  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2149600 – Globale Logistik

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2149700 – Projektpraktikum Additive Fertigung: Entwicklung und Fertigung eines additiven Bauteils

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2150511 – Produktentstehung - Bauteildimensionierung

  
Verfügbarkeit: 1. Apr 2025, 12:00 - 31. Mai 2026, 12:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2150512 – Dimensioning of Components

  
Verfügbarkeit: 1. Apr 2025, 12:00 - 31. Mai 2026, 12:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2150605 – Produktionstechnik für die Elektromobilität

Anmeldungsende: 31. Mär 2026, 15:10  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2150620 – The Circular Factory

Type of course: Lecture • Time: 15:45-17:15 Monday and Tuesday (see lecture plan for dates) • Location: PTL in Building 50.36 or Hörsaal am Fasanengarten (see lecture plan) • Start: 22 Apr 2025 End: 30 Jul 2025 Cycle: Weekly
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2150660 – Integrierte Produktionsplanung im Zeitalter von Industrie 4.0

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2150701 – Smart Factory

The Smart Factory course will be offered for the first time in summer semester 2025. For organizational reasons, the number of participants is limited to 20 so that a pre-registration is mandatory. For further infos, please refer to https://www.wbk.kit.edu/lehrveranstaltungen_6287.php and to the course content.
Veranstaltungszeitraum: 23. Apr 2025 - 20. Jun 2025  
Verfügbarkeit: 9. Apr 2025, 11:05 - 30. Apr 2026, 14:40  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2150703 – Grundlagen der Produktionsautomatisierung

Sehr geehrte Studierende, herzlich Willkommen im Ilias-Kurs zur Vorlesung Grundlagen der Produktionsautomatisierung. Wichtige Hinweise: • Die Vorlesung wird durchgehend in der Karlsruher Forschungsfabrik stattfinden, wodurch die praktischen Anteile der Vorlesung erhöht werden. • Ihre Fragen zu den Vorlesungsinhalten können Sie anonym in Ilias in den bereitgestellten Foren stellen. • Die Vorlesungen werden nicht aufgezeichnet. • Die Übungen werden nicht aufgezeichnet. Die Übungsaufgaben werden zum regulären Termin besprochen. Die Lösungen werden anschließend als PDF bereitgestellt. Bei Rückfragen, Hinweisen oder Verbesserungsvorschlägen können Sie gerne auf mich zukommen. Herzliche Grüße Stefan Gartzke, M.Sc. stefan.gartzke@kit.edu
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2150910 – Seminar Anwendung Künstliche Intelligenz in der Produktion

Dozent(en): Simon Otto, Edwin Blum, Ehsan Karimi, Dominik Koch  
Termin: siehe Kursinformationen  
Start: 25. Apr 2025   Ende: 8. Aug 2025   Credits: 4   SWS: 2  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2153446 – Energietopologie und Resilienz

Besides foundational lectures on systemic aspects of the resilience of networks there will be a lecture on MICROGRIDS by an EXPERT from the US: The topic of energy security is becoming increasingly relevant in the context of the energy transition, especially against the backdrop of primary energy shortages, new vulnerabilities of smart and complex networked energy systems (cyber attacks), new threats (e.g., consequences of climate change). Against the background of new risks and uncertainties, the question arises to what extent the design of cyber-physical systems such as smart grids can minimize systemic risks despite large uncertainties and which topological degrees of freedom play a special role for this. After an introduction to resilience research, this lecture addresses current questions on the impact of utility grid design on supply security from a mathematical-physical perspective in the context of the energy transition and smart grids. With the addition of socio-economic constraints, solution approaches lead to hard optimization problems, since there are, e.g., many degrees of freedom in spatial-topological planning in addition to questions about the grid-intrinsic design. Resilience metrics are derived from an analytical understanding on systemic vulnerability and on systemic risks related to utility networks, which are then used in the formulation of optimization problems to identify resilient and techno-economically feasible utility networks. Key topics: - Resilient utility networks - Topology: Degrees of Freedom - Systemic risks: sys. Vulnerability - Resilience metrics for networks and microgrid-based power systems - Topological Optimization and Simulation: Optimization Problems and Solvers
Veranstaltungszeitraum: 20. Apr 2025 - 31. Jul 2025  
Verfügbarkeit: 21. Mär 2025, 18:30 - 30. Sep 2025, 18:30  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2154044 – Skalierungsgesetze der Strömungsmechanik

Die Vorlesung gibt eine Einführung und einen Überblick zum Thema Skalierungsgesetze in der Strömungsmechanik. Durch die Betrachtung von Kräfte- und Energieverhältnissen lassen sich dimensionslose Kennzahlen bilden, mit deren Hilfe Ergebnisse von Modellexperimenten auf reale Anwendungen übertragen werden können. Darüber hinaus ermöglichen diese Kennzahlen, die Anzahl der Versuchsparameter und damit den direkten experimentellen Aufwand zu reduzieren. Skalierungsgesetze erlauben es, die entscheidenden Einflussgrößen zu identifizieren. Sie bilden die Grundlage zur physikalisch sinnvollen Vereinfachung (Modellierung) der strömungsmechanischen Gleichungen als Ausgangspunkt effizienter Lösungsmethoden.
Veranstaltungszeitraum: 25. Apr 2025 - 1. Aug 2025  
Verfügbarkeit: 1. Apr 2025, 00:00 - 31. Aug 2025, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2154432 – Mathematische Methoden der Strömungslehre

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2154540 – Mathematical Methods in Fluid Mechanics

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2155425 – Strömungsmesstechnik Sommersemester 2025

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2157432 – Hydraulische Strömungsmaschinen

Veranstaltungszeitraum: 22. Apr 2025 - 2. Aug 2025  
Verfügbarkeit: 1. Apr 2025, 00:00 - 1. Apr 2026, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2158107 – Technische Akustik

Veranstaltungszeitraum: 22. Apr 2025 - 2. Aug 2025  
Verfügbarkeit: 1. Apr 2025, 00:00 - 1. Apr 2026, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2161224 – Maschinendynamik

  
Verfügbarkeit: 1. Apr 2025, 00:00 - 30. Sep 2025, 13:45  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2162225 – Experimentelle Dynamik

  
Verfügbarkeit: 1. Apr 2025, 10:35 - 31. Mär 2026, 10:35  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2162239 – Einführung in die Technische Mechanik I: Statik und Festigkeitslehre

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2162241 – Mathematische Methoden der Schwingungslehre

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2166501 – Mathematical Methods in Thermodynamics

Anmeldungsende: 30. Jun 2025, 10:00  
  
Verfügbarkeit: 8. Apr 2025, 10:00 - 30. Jun 2025, 10:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2166503 – Technische Thermodynamik und Wärmeübertragung I (Nachholer)

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2166505 – Technical Thermodynamics and Heat Transfer I (Repeater)

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2166526 – Technische Thermodynamik und Wärmeübertragung II

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2166534 – Wärmepumpen

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2170460 – Kernkraftwerkstechnik

Diese Vorlesung beinhaltet die Beschreibung von Kernkraftwerken (KKW) mit Druckwasserreaktoren und Siedewasserreaktoren und beschäftigt sich mit dem Arbeitsprinzip, dem Aufbau, dem Betrieb und den Sicherheitssystemen des Kernkraftwerks. Am Ende wird ein Überblick über zukünftige nukleare Systeme gegeben. Je nach dem Bedarf der Studierenden kann die Vorlesung auf Deutsch oder auf Englisch gehalten werden. Dies wird in der ersten Vorlesungsstunde entschieden.
Veranstaltungszeitraum: 25. Apr 2025 - 25. Jul 2025  
Verfügbarkeit: 7. Mär 2025, 12:40 - 30. Sep 2025, 12:45  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2170477 – Tutorial - Thermal Turbomachines II (Übung - Thermische Turbomaschinen II)

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2170495 – Wasserstofftechnologie

Vorlesung zur Wasserstofftechnologie, SS2025 Montags 9:45 - 11:15 Campus Süd, Gebäude 11.10 ETI (kleiner Hörsaal) Die Vorlesung hat zum Ziel, dem Hörerkreis die technologischen Grundlagen einer Wasserstoff basierten Energiewirtschaft zu vermitteln. Dabei wird die gesamte Nutzungskette vorgestellt; Problemstellungen und Lösungen, Vor- und Nachteile, aktueller Status Quo und Weiterentwicklungen werden angesprochen und diskutiert. Die Dozenten praktizieren eine Technologie offene und neutrale Betrachtungsweise, basierend auf wissenschaftliche Erkenntnisse. Grundlagenkenntnisse und/oder tieferes Verständnis zur Physik, Chemie, Elektrochemie, Thermodynamik und Verfahrenstechnik werden vorausgesetzt
Anmeldungsende: 4. Aug 2025, 14:00   Freie Plätze: 42  
Veranstaltungszeitraum: 5. Mai 2025 - 28. Jul 2025  
Verfügbarkeit: 14. Mär 2025, 13:55 - 29. Sep 2025, 14:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2170832 – Energie- und Prozesstechnik für Wirtschaftsingenieure II

Anmeldungsende: 30. Sep 2025, 07:30  
Veranstaltungszeitraum: 24. Apr 2025 - 31. Jul 2025  
Verfügbarkeit: 1. Apr 2025, 07:25 - 30. Sep 2025, 07:25  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2173586 – Schwingfestigkeit

Veranstaltungsart: Vorlesung   Dozent(en): Stefan Guth  
Termin: Jeweils montags 9.45 Uhr   Ort: Geb. 11.40, Seminarraum 202  
Start: 27. Apr 2025   Ende: 28. Jul 2025   Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
Abschluß: Bachelor & Master   Modulart: Wahlfach   Veranstaltungszeitraum: 28. Apr 2025 - 28. Jul 2025  
Verfügbarkeit: 10. Apr 2025, 12:50 - 30. Sep 2025, 12:55  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2173588 – Hydrogen in Materials: from Energy Storage to Hydrogen Embrittlement

This lecture adresses physical and chemical basics of hydrogen adsorption and absorption of different materials. It trains the understanding of the specific lattice positions that hydrogen occupies within solids, and its impact on material properties. A thermodynamical approach yields Sieverts’ law, allowing the students to describe the different solubilities of hydrogen (and other gases) in solid materials. Further thermodynamic data can be obtained using van’t Hoff plots of phase transformation pressures. The impact of ternary alloy components, as described by semi-empirical models, will be recognized. The specific mobility of hydrogen in materials will be understood, which divides into classical diffusion and quantum mechanical tunneling processes. The students can describe the interaction of hydrogen with defects in crystal lattices, which is of special interest for properties of nano-scale materials or for the hydrogen embrittlement of steels. Basic embrittlement models can be explained by the students. Actual hydrogen storage systems can be summarized. Learning objectives: o Hydrogen as energy storage – the hydrogen cycle and safety issues o Methods for hydrogen charging of materials and hydrogen detection o Hydrogen adsorption at and absorption in different solids, Sieverts’ law o Interstitial lattice sites and lattice expansion o Hydrides, van’t Hoff plots, phase transitions, M-H binary phase diagrams o Ternary alloy effects o Hydrogen mobility in materials: interstitial diffusion and quantum mechanical tunneling o Interaction of hydrogen with defects o Hydrogen embrittlement of steels, different embrittlement models o Hydrogen in nano-scale systems and new storage materials
Veranstaltungsart: Vorlesung   Dozent(en): Prof. Dr. Astrid Pundt  
Termin: Do, 14:00-15:30   Ort: 30.28 Seminarraum 4 (R004)  
Start: 24. Apr 2025   Ende: 31. Jul 2025   Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
Studiengang: MatWerk, MACH   Abschluß: Master   Anmeldungsende: 15. Mai 2025, 17:40  
Veranstaltungszeitraum: 24. Apr 2025 - 31. Jul 2025  
Verfügbarkeit: 17. Mär 2025, 17:35 - 16. Aug 2025, 18:40  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2173648 – Plasticity of Metals and Intermetallics

Veranstaltungsart: Vorlesung   Dozent(en): Prof. Dr.-Ing. Martin Heilmaier, Dr.-Ing. Daniel Schliephake  
Termin: Wed, 2:00 - 3:30 pm, Fri, 2:00 - 3:30 pm   Ort: 10.81 R219.1, 10.91 R228  
Start: 23. Apr 2025   Ende: 25. Jul 2025   Zyklus: wöchtl.   Credits: 8   SWS: 4  
Studiengang: MACH and MACHWERK   Abschluß: Bachelor & Master   Modulart: Wahlpflichtfach   Anmeldungsende: 30. Apr 2025, 14:00  
Veranstaltungszeitraum: 23. Apr 2025, 12:10 - 25. Jul 2025, 12:15  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2174560 – Werkstoffkunde II für mach, phys (Vorlesung)

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2174563 – Werkstoffkunde II für mach, phys (Übung)

Veranstaltungsart: Übung   Dozent(en): Dr.-Ing. Alexander Kauffmann  
Termin: nach Bekanntgabe  
Zyklus: andere   SWS: 1  
Studiengang: MACH und PHYS   Abschluß: Bachelor   Modulart: Pflichtfach   Anmeldungsende: 4. Mai 2025, 23:55  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2174576 – Systematische Werkstoffauswahl

Veranstaltungszeitraum: 22. Apr 2025 - 31. Jul 2025  
Verfügbarkeit: 1. Apr 2025, 11:50 - 31. Mär 2026, 11:55  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2174578 – Materialwissenschaftliches Praktikum A im Bachelorstudiengang MWT

Veranstaltungsart: Praktikum   Dozent(en): Dr.-Ing. Alexander Kauffmann und Mitarbeiter  
Termin: nach Bekanntgabe   Ort: nach Bekanntgabe  
Zyklus: andere   Credits: 2   SWS: 3  
Studiengang: Matwerk   Abschluß: Bachelor   Modulart: Pflichtfach     
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2174579 – Technologie der Stahlbauteile

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2174598 – Metalle

Einführung in metallische Werkstoffe und Wiederholung, Thermodynamik von Einkomponentensystemen, Thermodynamische Modelle binärer Lösungen, Phasendiagramme mit vollständiger Mischbarkeit, Phasendiagramme mit Mischungslücken, Intermetallische Phasen, Eigenschaften von mehrphasigen Gefügen, Kinetik und Diffusion, Anwendung von Phasendiagrammen und kinetischer Reaktionsbeschreibungen (Stähle und Al-Legierungen), Erholung, Rekristallisation und Kornwachstum.
Veranstaltungsart: Vorlesung   Dozent(en): Prof. Dr. Astrid Pundt  
Termin: 9:45 - 11:15   Ort: Mi: 10.91 mittlerer Hörsaal / Do: 11.40 Seminarraum 231  
Start: 23. Apr 2025   Ende: 31. Jul 2025   Zyklus: wöchtl.   Credits: 6   SWS: 4  
Studiengang: MatWerk   Abschluß: Bachelor   Modulart: Pflichtfach   Anmeldungsende: 1. Mai 2025, 16:25  
Veranstaltungszeitraum: 23. Apr 2025, 16:20 - 31. Jul 2025, 16:25  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2178124 – Gefüge-Eigenschafts-Beziehungen

Anmeldungsende: 31. Mai 2025, 09:55  
Veranstaltungszeitraum: 22. Apr 2025 - 29. Jul 2025  
Verfügbarkeit: 4. Apr 2025, 09:50 - 30. Sep 2025, 09:55  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2178420 – Mechanical Properties of Nanomaterials and Microsystems

The first lecture will take place on April 30, 2025.
Anmeldungsende: 31. Mai 2025, 09:55  
Veranstaltungszeitraum: 30. Apr 2025 - 30. Jul 2025  
Verfügbarkeit: 4. Apr 2025, 09:55 - 30. Sep 2025, 09:55  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2178450 – Materialwissenschaftliches Seminar

Die Vorbesprechung zum Seminar findet am 28.04.2025 zum Seminartermin statt.
Anmeldungsende: 15. Mai 2025, 09:50  
Veranstaltungszeitraum: 28. Apr 2025 - 28. Jul 2025  
Verfügbarkeit: 4. Apr 2025, 09:45 - 30. Sep 2025, 09:50  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2181740 – Partikeldynamik und Atomistische Simulation

Anmeldungsende: 9. Mai 2025, 17:00  
Veranstaltungszeitraum: 11. Apr 2025 - 1. Aug 2025  
Verfügbarkeit: 11. Apr 2025, 17:00 - 31. Mär 2026, 17:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2182222 – Data and Artificial Intelligence for Numerical Simulations

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2182562 – Werkstoffkunde II für ciw, vt, mit

Die Vorlesung startet am 24. April 2025 um 14:00 Uhr im Tulla-Hörsaal! Die Vorlesung wird aufgezeichnet und die Aufzeichnung in ILIAS zur Verfügung gestellt. Nach dem 28. April 2025 Beitritt nur noch mit Passwort.
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2182642 – Laser Material Processing

The lecture starts on Friday, 25 April 2025. The lecture will be recorded and the recordings will be made available in ILIAS. After April 28, 2025, access to ILIAS will only be possible with a password!
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2182740 – Werkstoffmodellierung: versetzungsbasierte Plastizität

Anmeldungsende: 9. Mai 2025, 17:10  
Veranstaltungszeitraum: 11. Apr 2025 - 1. Aug 2025  
Verfügbarkeit: 11. Apr 2025, 17:05 - 31. Mär 2026, 17:10  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2182741 – Data Science and Scientific Workflows

Anmeldungsbeginn: Heute, 17:05  
Veranstaltungszeitraum: 10. Apr 2025 - 31. Jul 2025  
Verfügbarkeit: 10. Apr 2025, 17:05 - 1. Okt 2025, 17:05  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2183703 – Modellierung und Simulation

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2188100 – Oberflächentechnik

Die Vorlesung startet am Mittwoch, 23. April 2025 um 8:00 Uhr im Lichttechnik-Hörsaal! Die Vorlesung wird aufgezeichnet und die Aufzeichnung in ILIAS zur Verfügung gestellt. Nach dem 28. April 2025 Beitritt nur noch mit Passwort.
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2188101 – Physikalische Grundlagen moderner Messverfahren

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2189465 – Reaktorsicherheit I: Grundlagen

The lecture describes the fundamental principles of reactor safety for the assessment of the safety features of Nuclear Power Plants including details of how to perform accident analysis with numerical tools, which are the key-phenomena of design basis and severe accidents.
Anmeldungsende: 31. Mai 2025, 00:00  
Veranstaltungszeitraum: 24. Apr 2025 - 31. Jul 2025  
Verfügbarkeit: 21. Mär 2025, 00:00 - 30. Sep 2025, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2190421 – Angewandte Kryo-Technologie

Kryo-Technologie ist ein unverzichtbarer Bestandteil einer industrialisierten Gesellschaft, dessen Bedeutung kontinuierlich wächst. War die Kryotechnologie im Wesentlichen bis vor wenigen Jahrzehnten auf Spezialanwendungen in Medizin, der Luft- und Raumfahrt, supraleitenden Magneten und der Diagnostik anzutreffen, so hat sich das Spektrum auf den Bereich der Lebensmittel, des Energietransports und der Energiespeicherung beispielweise LNG (bei ≈ 110 Kelvin)bzw. Flüssig-Wasserstoff (bei ≈ 20 Kelvin) substanziell erweitert. Abzusehen ist, dass der Betrieb von kryogenen Infrastrukturen gesellschaftlich von zentraler Bedeutung sein wird.
Veranstaltungszeitraum: 24. Apr 2025 - 31. Jul 2025  
Verfügbarkeit: 31. Mär 2025, 17:55 - 1. Aug 2025, 18:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2190492 – Fusionstechnologie B

Anmeldungsende: 30. Sep 2025, 11:35  
Veranstaltungszeitraum: 22. Apr 2025 - 29. Jul 2025  
Verfügbarkeit: 12. Mär 2025, 00:00 - 30. Sep 2025, 01:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2190496 – Magnet-Technologie für Fusionsreaktoren

Blockvorlesung findet statt 8.-11.4.2023 Die Vorlesung wird die Grundprinzipien für Konstruktion und Bau supraleitender Magnete aufzeigen
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 8. Apr 2025, 09:00 - Gestern, 17:00  
Verfügbarkeit: 31. Mär 2025, 11:50 - 30. Apr 2025, 11:50  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2190920 – Experimentiertechnik in der Thermo- und Fluiddynamik (ETTF)

Diese Blockvorlesung findet am 21.-23.07.2025, jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr, im Seminarraum des Instituts IATF, nämlich Raum 331, Geb. 07.08 (Vincenz-Prießnitz Str. 3) statt. aus organisatorischen Gründen ist Anmeldung erforderlich and per Email an Herrn Cheng (xu.cheng@kit.edu) bis 05.07.2025. Diese zweistündige Vorlesung richtet sich an Studenten des Maschinenbaus und anderer Ingenieurwesen im Bachelor- sowie im Masterstudiengang. Ziel der Vorlesung ist die Vermittlung grundlegender Prozesse und Aufgaben der Experimentiertechnik in der Thermo- und Fluiddynamik. Es behandelt den Aufbau, die Analyse, den Betrieb einer Experimentieranlage, die Messtechnik und die Datenanalyse. Die Vorlesung wird mit praktischen Übungen im KIMOF-Labor ergänzt.
Veranstaltungszeitraum: 21. Jul 2025 - 23. Jul 2025  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2193008 – Engineering Materials for the Energy Transition

The lecture will take place in presence in building 10.50, room 701.3. Tuesdays in the time from 9:45-11:15 am. The lecture will start on April 22, 2025.
Veranstaltungsart: Vorlesung   Dozent(en): Prof. Dr. Hans J. Seifert  
Termin: tuesdays, 9:45-11:15 am   Ort: building 10.50, room 701.3  
Veranstaltungszeitraum: 22. Apr 2025 - 29. Jul 2025  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2193013 – Lasergestützte Methoden und deren Einsatz für Energiespeichermaterialien

Lecture in English: Laser technology is a cutting-edge field with a wide range of applications. This course covers innovative laser processes, including cutting, welding and structuring in the micro- and nanometer range in theory and with practical examples from current research projects with a particular focus on lithium-ion battery production. The students are equipped with comprehensive tools to independently evaluate, design, and optimize a process. The laser group at KIT is the only one that provides such extensive training on the use of state-of-the-art beam sources in battery production in an application-oriented manner.
Veranstaltungszeitraum: 23. Apr 2025 - 30. Jul 2025  
Verfügbarkeit: 30. Mär 2025, 21:00 - 31. Aug 2025, 21:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2193051 – Thermophysics of Advanced Materials

In this course experimental and theoretical methods for study of thermal energy storage materials will be discussed. The course provides a basic understanding for studying binary, ternary and multicomponent systems and determining their thermophysical properties. Main experimental methods like thermal gravimetry (TG), differencial thermal analysis (DTA), differencial scanning calorimetry (DSC), Knudsen effusion mass spectrometry (KEMS) and dilatometry (DIL) will be discussed in details. Furthermore, the participants will learn about different types of thermal energy storage and their application areas, as well as how to perform thermodynamic calculations for optimization and selection of storage materials using FactSage software. The double lectures will take place in presence (Building 10.50, HS101) and online (Zoom-link for online lectures: https://kit-lecture.zoom.us/my/tam2021ds Access-code: 666555) on Friday from 14:00 to 17:15 as follows: 1) 25.04.2025: Presence 2) 02.05.2025: Online 3) 09.05.2025: Online 4) 16.05.2025: Presence 5) 23.05.2025: Online 6) 30.05.2025: Online 7) 06.06.2025: Presence
Veranstaltungsart: Vorlesung   Dozent(en): Dr. Dmitry Sergeev  
Termin: Friday 14:00 - 17:00 Dopplevorlesung   Ort: Building 10.50, HS101 - Hybrid  
Start: 25. Apr 2025   Ende: 6. Jun 2025   Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
  
Verfügbarkeit: 5. Apr 2025, 11:40 - 30. Sep 2025, 11:45  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2194720 – Fundamentals in Materials Thermodynamics and Heterogeneous Equilibria

The lecture will take place in presence in building 20.40, Neuer Hörsaal (NH). Wednesdays in the time from 8:00-09:30 am. The lecture will start on April 23, 2025. The dates for the exercises will be announced in the lecture.
Veranstaltungsart: Vorlesung/Übung  
Termin: Wednesdays in the time from 8:00-09:30 am   Ort: building 20.40, Neuer Hörsaal (NH)  
Veranstaltungszeitraum: 23. Apr 2025 - 30. Jul 2025  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2194722 – Solid State Reactions and Kinetics of Phase Transformations, Corrosion

The lecture will take place in presence in building 10.91, room 228. Thursdays in the time from 9:45-11:15 am. The lecture will start on April 24, 2025. The dates for the exercises will be announced in the lecture.
Veranstaltungsart: Vorlesung/Übung   Dozent(en): Fr. Prof. Gorr, Hr. Dr. Tang  
Termin: 24 April 2025 - from 9:45-11:15 am   Ort: Building 10.91; Room 228  
Start: 24. Apr 2025   Ende: 31. Jul 2025   Zyklus: wöchtl.  
Veranstaltungszeitraum: 24. Apr 2025 - 31. Jul 2025  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2303161 – Mechatronische Systeme und Produkte

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

3121034 – Computer Science for Engineers

  
Verfügbarkeit: 1. Apr 2025, 00:00 - 31. Aug 2025, 23:55  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

3122031 – Virtual Engineering (Specific Topics)

Veranstaltungsart: Vorlesung/Übung   Dozent(en): Prof. Jivka Ovtcharova, Thomas Maier  
Termin: 09:00 - 18:00   Ort: IMI, Geb. 20.20, EG Raum 061  
Start: 21. Mai 2025   Ende: 22. Mai 2025  
Veranstaltungszeitraum: 21. Mai 2025, 09:00 - 22. Mai 2025, 18:00  
Verfügbarkeit: 4. Apr 2025, 13:30 - 31. Jul 2025, 23:55  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

3166526 – Technical Thermodynamics and Heat Transfer II

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

3190923 – Fundamentals of Energy Technology

Lecture in English; the lecture and the corresponding tutorial are held in presence in the time slots specified in the course catalog. The password needed to open the PDFs: CaBeSc
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Einführung in die Numerische Strömungsmechanik - SS25 (2154533)

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Engineering Mechanics II

If you have any questions, please contact johannes.gisy@kit.edu or nikola.lalovic@kit.edu.
Status: Offline  
Veranstaltungszeitraum: 21. Apr 2025 - 1. Aug 2025  
Verfügbarkeit: Morgen, 00:00 - 31. Mär 2026, 23:55  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.