Wartungsankündigung: wegen wichtigen Wartungsarbeiten steht Ihnen diese Plattform am Dienstag, den 08. April 2025, von 9:00Uhr bis ca. 18:00 Uhr nicht zur Verfügung!!

5011012 – Datenauswertung

Allgemeine Informationen

Wichtige Informationen
Voraussetzungen: Zur Modulprüfung wird zugelassen, wer in den Veranstaltungen „Grundlagen empirischer Sozialforschung“ und „Datenauswertung“ je drei Arbeitsblätter mit der Bewertung „bestanden“ erhält.
Kursprogramm
In dieser Veranstaltung werden die Grundlagen der Statistik sowie Methoden der Datenauswertung im sozialwissenschaftlichen Kontext vermittelt. Die Studierenden erlernen, wie für eine Forschungsfrage Daten methodisch gesichert erhoben werden können, welche Herausforderungen dabei auftreten und wie die erhobenen Daten fundiert analysiert, interpretiert und praxisgerecht aufbereitet werden.
Die Lehrveranstaltung führt in die grundlegenden Begriffe, Methoden und Verfahren der statistischen Datenanalyse ein. Dabei werden sowohl standardisierte als auch experimentelle und interpretative Verfahren vorgestellt und reflektiert. Studierende erlangen die Fähigkeit, den sachgemäßen Einsatz statistischer Methoden zu beurteilen und Analyseergebnisse verständlich zu präsentieren.
Die Vorlesung wird durch ein Tutorium begleitet, in dem die praktische Datenauswertung mit der Statistiksoftware R geübt wird. Die Leistungskontrolle erfolgt über eine schriftliche Prüfung.

Veranstaltungsdaten

Dozent(en)
Schmidt
Studiengang
Wissenschaft - Medien -Kommunikation
Abschluß
Bachelor
Veranstaltungsart
Vorlesung
Ort
Geb. 30.34, Lichttechnik-HS
Termin
Di, 14:00-15:30
Zyklus
wöchtl.

Allgemein

Sprache
Deutsch
Copyright
This work has all rights reserved by the owner.

Verfügbarkeit

Zugriff
Unbegrenzt – wenn online geschaltet
Aufnahmeverfahren
Sie können diesem Kurs direkt beitreten.
Zeitraum für Beitritte
Unbegrenzt

Für Kursadministratoren freigegebene Daten

Daten des Persönlichen Profils
Anmeldename
Vorname
Nachname
E-Mail
Matrikelnummer

Zusätzliche Informationen

Objekt-ID
3407506