Wartungsankündigung: wegen wichtigen Wartungsarbeiten steht Ihnen diese Plattform am Dienstag, den 08. April 2025, von 9:00Uhr bis ca. 18:00 Uhr nicht zur Verfügung!!

5014124 – Audiovisuelle Medien in der Wissenschaftskommunikation - Kurs A

Das Seminar beschäftigt sich mit der Frage, wie audiovisuelle Medien für die Kommunikation wissenschaftlicher Inhalte eingesetzt werden und welche Kanäle, Formate und Formen sich hierbei herausgebildet haben bzw. gegenwärtig unter dem Eindruck einer sich beständig wandelnden Medienlandschaft neu herausbilden. Dabei steht auch im Fokus, wie weit die technischen Möglichkeiten audiovisueller Medien für die zielgruppenadäquate Vermittlung von Inhalten nutzbar gemacht werden können und worin Grenzen der technischen Aufbereitung bestehen. Das Seminar baut auf Inhalten, die in den vorausgehenden Semestern vermittelt wurden, auf und erweitert die Kenntnisse der Studierenden in Hinblick auf die Analyse und Bewertung mediengestützter journalistischer Beiträge in der Wissenschaftskommunikation.

Allgemeine Informationen

Wichtige Informationen
Studienleistung: Regelmäßige, aktive Teilnahme wird erwartet, Vorbereitung der Seminarlektüre und aktive Teilnahme an Seminardiskussionen und Übungsaufgaben sowie 30-minütige Gruppenpräsentation.

Veranstaltungsdaten

Dozent(en)
Dr. Monika Hanauska
Studiengang
Wissenschaft - Medien - Kommunikation
Abschluß
Bachelor
Veranstaltungsart
Proseminar
Ort
Mo, 09:45-11:15
Termin
50.19 Seminarraum 3
Zyklus
wöchtl.

Zusammenfassung

Das Seminar beschäftigt sich mit der Frage, wie audiovisuelle Medien für die Kommunikation wissenschaftlicher Inhalte eingesetzt werden und welche Kanäle, Formate und Formen sich hierbei herausgebildet haben bzw. gegenwärtig unter dem Eindruck einer sich beständig wandelnden Medienlandschaft neu herausbilden. Dabei steht auch im Fokus, wie weit die technischen Möglichkeiten audiovisueller Medien für die zielgruppenadäquate Vermittlung von Inhalten nutzbar gemacht werden können und worin Grenzen der technischen Aufbereitung bestehen.
Das Seminar baut auf Inhalten, die in den vorausgehenden Semestern vermittelt wurden, auf und erweitert die Kenntnisse der Studierenden in Hinblick auf die Analyse und Bewertung mediengestützter journalistischer Beiträge in der Wissenschaftskommunikation.

Allgemein

Sprache
Deutsch
Copyright
This work has all rights reserved by the owner.

Verfügbarkeit

Zugriff
Unbegrenzt – wenn online geschaltet
Aufnahmeverfahren
Sie können diesem Kurs direkt beitreten.
Zeitraum für Beitritte
Unbegrenzt
Freie Plätze
1

Für Kursadministratoren freigegebene Daten

Daten des Persönlichen Profils
Anmeldename
Vorname
Nachname
E-Mail
Matrikelnummer

Zusätzliche Informationen

Objekt-ID
3391333