5014002 – Professionelles Texten als Basiselement der Vermittlungspraxis

In dieser Vorlesung wird eingeführt in die Regeln insbesondere journalistischer Textproduktion, die jeweils eingebettet werden in ihren jeweiligen theoretischen Zusammenhang. Besonderes Augenmerk wird auf die Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte gelegt. Die Vorlesung ist verbunden mit praktischen Übungen, die in Arbeitsgruppen stattfinden. Eine parallele Belegung von Vorlesung und Übung ist obligatorisch, weil beide Veranstaltungen eng aufeinander bezogen sind. In der letzten Vorlesungswoche schließt der Kurs mit einer Klausur. Die Note dieser Klausur ist zugleich die Note des gesamten Moduls (Modulprüfung). Es handelt sich um eine Orientierungsprüfung. Klausurtermin ist der 30.07.2025, 15:45 - 18:45 Uhr, Geb. 10.91, Redtenbacher-Hörsaal statt, sie beinhaltet Wissens- und praktische Schreibaufgaben. Die Vorlesung startet am 28 April!

Veranstaltungsdaten

Dozent(en)
Prof. Dr. Markus Lehmkuhl
Studiengang
Wissenschaft - Medien - Kommunikation
Abschluß
Bachelor
Veranstaltungsart
Vorlesung
Ort
10.91 Redtenbacher-Hörsaal
Termin
Mo, 15:45-17:15
Zyklus
wöchtl.

Allgemein

Sprache
Deutsch
Copyright
All rights reserved

Verfügbarkeit

Zugriff
Unbegrenzt – wenn online geschaltet
Aufnahmeverfahren
Sie können diesem Kurs direkt beitreten.
Zeitraum für Beitritte
Unbegrenzt

Für Kursadministration freigegebene Daten

Daten des Persönlichen Profils
Anmeldename
Vorname
Nachname
E-Mail
Matrikelnummer

Zusätzliche Informationen

Objekt-ID
3391216