Störungshinweis: aktuell sind die Plugins (Opencast und H5P) leider nicht nutzbar. An einer Problemlösung wird unter Hochdruck gearbeitet!

1800023 – Seminar: Man liest wieder rot. Die Kunstpublikation in der kuratorischen Praxis

Wie präsentiert man Archivalien als Exponate? Wie stellt man das Medium Kunstpublikation aus? Diesen Fragen widmen wir uns am Beispiel des Nachlasses von Elisabeth Walther-Bense. Die Philosophin, Publizistin und Übersetzerin war eine treibende Kraft in der internationalen Vernetzung von Künstler:innen und Theoretiker:innen der Visuellen/Konkreten Poesie und Kunst der 60/70er Jahre. Die zusammen mit Max Bense herausgegebene Kunstbuch-Reihe rot steht im Zentrum des Seminars. Gemeinsam erschließen wir uns das internationale Netzwerk aus Künstler:innen und Theoretiker:innen, die in rot publizierten. Wir lernen den Umgang mit Archivalien und erarbeiten eine Ausstellung an den Schnittstellen von Text/Bild/Buch, die 2024 im ZKM präsentiert wird. Die Reihe rot wurde von Max Bense und Elisabeth Walther-Bense von 1960 bis 1997 herausgegeben. Sie umfasst mehr als 50 Ausgaben und veröffentlichte Künstler:innen und Theoretiker:innen wie Haroldo de Campos, Friedrich Hegel, Ernst Jandl, Georg Nees, Aloisio Magalhães, Hansjörg Mayer, Franz Mon, Charles S. Peirce, Dieter Rot, Mira Schendel, Timm Ulrichs und viele andere. Das Seminar am Institut Kunst- und Baugeschichte des KIT verbindet kunsthistorische Forschung mit archivarischer und kuratorischer Praxis. Die Studierenden sollen im Rahmen des Seminars anhand des Nachlasses der Philosophin, Publizistin und Übersetzerin Elisabeth Walther-Bense dessen Teilbestand zur Edition rot im Kontext der Kunst- und Kulturszene der 1960er und 70er Jahre mit einem Fokus auf die Visuelle/Konkrete Poesie erarbeiten. Ziel ist die eigene kunsthistorische Forschung (auch anhand von archivischen Primärquellen) und ihre Vermittlung im Rahmen der Ausstellung im ZKM. Dabei sind die gemeinsame Konzeption, Planung und Durchführung der Ausstellung der essentielle Teil des Seminars. Im Seminar werden zentrale Aspekte der archivischen, archivarischen und kuratorischen Praxis vermittelt.

Veranstaltungsdaten

Ort
ZKM, Medienwerkstatt 2.A27
Termin
Montag, 14.00-15.30

Zusammenfassung

Wie präsentiert man Archivalien als Exponate? Wie stellt man das Medium Kunstpublikation aus? Diesen Fragen widmen wir uns am Beispiel des Nachlasses von Elisabeth Walther-Bense. Die Philosophin, Publizistin und Übersetzerin war eine treibende Kraft in der internationalen Vernetzung von Künstler:innen und Theoretiker:innen der Visuellen/Konkreten Poesie und Kunst der 60/70er Jahre. Die zusammen mit Max Bense herausgegebene Kunstbuch-Reihe rot steht im Zentrum des Seminars. Gemeinsam erschließen wir uns das internationale Netzwerk aus Künstler:innen und Theoretiker:innen, die in rot publizierten. Wir lernen den Umgang mit Archivalien und erarbeiten eine Ausstellung an den Schnittstellen von Text/Bild/Buch, die 2024 im ZKM präsentiert wird.

Die Reihe rot wurde von Max Bense und Elisabeth Walther-Bense von 1960 bis 1997 herausgegeben. Sie umfasst mehr als 50 Ausgaben und veröffentlichte Künstler:innen und Theoretiker:innen wie Haroldo de Campos, Friedrich Hegel, Ernst Jandl, Georg Nees, Aloisio Magalhães, Hansjörg Mayer, Franz Mon, Charles S. Peirce, Dieter Rot, Mira Schendel, Timm Ulrichs und viele andere.
Das Seminar am Institut Kunst- und Baugeschichte des KIT verbindet kunsthistorische Forschung mit archivarischer und kuratorischer Praxis. Die Studierenden sollen im Rahmen des Seminars anhand des Nachlasses der Philosophin, Publizistin und Übersetzerin Elisabeth Walther-Bense dessen Teilbestand zur Edition rot im Kontext der Kunst- und Kulturszene der 1960er und 70er Jahre mit einem Fokus auf die Visuelle/Konkrete Poesie erarbeiten. Ziel ist die eigene kunsthistorische Forschung (auch anhand von archivischen Primärquellen) und ihre Vermittlung im Rahmen der Ausstellung im ZKM. Dabei sind die gemeinsame Konzeption, Planung und Durchführung der Ausstellung der essentielle Teil des Seminars. Im Seminar werden zentrale Aspekte der archivischen, archivarischen und kuratorischen Praxis vermittelt.

Allgemein

Sprache
Deutsch
Copyright
This work has all rights reserved by the owner.

Kontakt

Name
Felix Mittelberger Mag., M.A. / Erec Gellautz M.A.

Verfügbarkeit

Zugriff
18. Mär 2024, 00:00 - 1. Okt 2024, 00:00
Aufnahmeverfahren
Zur Zeit ist keine Aufnahme möglich.
Veranstaltungszeitraum
15. Apr 2024, 14:10 - 29. Jul 2024, 14:10

Für Kursadministratoren freigegebene Daten

Daten des Persönlichen Profils
Anmeldename
Vorname
Nachname
E-Mail
Matrikelnummer

Zusätzliche Informationen

Objekt-ID
3103903

Bisher wurde noch kein Kommentar abgegeben.