Reiter

Kurse

Kurs

Form and Structure - Structural Skins

Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 11. Apr 2024, 14:45 - 30. Sep 2024, 14:50  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1700001 – Allgemeine Informationen Studiengänge Architektur

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1700010_01 – Abgabe Masterarbeit (Frohn)

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1700010_05 – Abgabe Masterarbeit (Hebel)

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1700010_08 – Abgabe Masterarbeit (Neppl)

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1700010_09 – Abgabe Masterarbeit (Engel)

Status: Offline  
  
Verfügbarkeit: 1. Okt 2024, 11:45 - 31. Dez 2024, 11:40  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1700010_11 – Abgabe Masterarbeit (Inderbitzin)

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1700085_9 – Abgabe Masterarbeit (von Both)

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1710104 – Raumlehre: Algerien

Status: Offline  
  
Verfügbarkeit: 17. Apr 2024, 12:00 - 20. Okt 2024, 12:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1710106 – Forschungsseminar-Raumlehre: Shape Grammars

Freie Plätze: 15  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1710110 – Stegreif (Frohn): UNPLANNED PLANS

Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1710202 – Grundlagen der Gebäudelehre (Vorlesung)

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1710203 – Grundlagen der Gebäudelehre (Übung)

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1710411 – Architecture of Decision-Making

Status: Offline  
  
Verfügbarkeit: 15. Apr 2024, 00:00 - 11. Aug 2024, 11:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1710450 – Einführung in die Architekturkommunikation

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1710451 – Methoden des Wissenschaftlichen Arbeitens

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1710455 – Seminarwoche: Kommunikation konkret: Frankfurt am Main

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1710458 – Stegreif: Cover Me 2.0: Ein neuer Auftritt für das Jahrbuch

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1720558 – Seminarweek: Space perception & visual impairment

Status: Offline  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 8. Mai 2024, 12:00 - 31. Aug 2024, 18:00  
Verfügbarkeit: 8. Mai 2024, 12:00 - 9. Aug 2024, 23:55  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1720601 – Top Up!* - Nachverdichtungskonzepte für die Würzburger Gartenstadt (Hebel)

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1720608 – Seminarwoche: Zumthor et al. – Eine Reise durch das Alpenvorland

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1720609 – Konstruktive Wiederverwendung – neben Senf und Mayo (Müller)

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1720701 – Silbergrün (von Both)

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 18. Apr 2024 - 31. Jul 2024  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1720703 – Integrale Planung – Methodenbasiertes Design

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1720704 – Virtual Engineering: Moderne Werkzeuge für BIM - Grundlagen

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1720705 – Vertiefende Themen des BLM: Arduino

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1720708 – Vertiefende Themen: Python for Architects

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1720709 – Stegreif Vogelhäuschen

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1720713 – Seminarwoche: BIM und Mengenermittlung

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 21. Mai 2024 - 25. Mai 2024  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1720750 – Tragwerksbetreuung Design of Structures (Sprechstunde)

Veranstaltungszeitraum: 1. Apr 2024 - 30. Sep 2024  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1720802 – Integrative Digitale Methoden

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1720850 – Fachgerechte Detailplanung

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1720902 – Statik und Festigkeitslehre (Vorlesung)

Status: Offline  
Veranstaltungszeitraum: 16. Apr 2024 - 28. Feb 2025  
Verfügbarkeit: 16. Apr 2024, 08:00 - 28. Feb 2025, 23:55  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1720903 – Statik und Festigkeitslehre (Praktische Übungen)

Status: Offline  
Veranstaltungszeitraum: 16. Apr 2024 - 28. Feb 2025  
Verfügbarkeit: 16. Apr 2024, 08:00 - 28. Feb 2025, 23:55  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1720904 – Statik und Festigkeitslehre (Theoretische Übungen)

Status: Offline  
Veranstaltungszeitraum: 16. Apr 2024 - 28. Feb 2025  
Verfügbarkeit: 16. Apr 2024, 08:00 - 28. Feb 2025, 23:55  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1720910 – Bautechnologie: Leichtbau. Luft und Liebe oder Seilnetzkonstruktionen

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 1. Apr 2024, 14:00 - 30. Sep 2024, 14:05  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1720919 – Stegreif (Wagner R.): Gießen

Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 21. Jun 2024 - 22. Jun 2024  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1730000 – Vorlesungsreihe IESL: Ideen und Theorien zur Stadt. Bücher zum Städtebau „Klassiker und Newcomer“

Status: Offline  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Verfügbarkeit: 15. Apr 2024, 12:00 - 30. Jul 2024, 23:55  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1731086 – Urbane Transformation – Neue städtebauliche Strategien für das Beiertheimer Feld (Neppl)

Status: Offline  
Veranstaltungszeitraum: 18. Apr 2024 - 31. Aug 2024  
Verfügbarkeit: 18. Apr 2024, 13:00 - 31. Aug 2024, 23:55  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1731091 – Stegreif (Neppl): Central Vista: An Alternative Urban Vision for Lutyens´ New Delhi

Status: Offline  
Veranstaltungszeitraum: 16. Mai 2024 - 4. Jul 2024  
Verfügbarkeit: 13. Mai 2024, 17:00 - 2. Jul 2024, 07:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1731094 – Seminarwoche: Urban [Remote] Sensing

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1731095 – Forschungsseminar-Sondergebiete des Städtebaus: Typologie „Reformblock“ in Karlsruhe_Ein 100-jähriges Modell für heutige Fragestellungen des Wohnungsbaus? Der „Alker-Block“ im Fokus

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1731097 – Städtebauliche Typologien: Werkstatt Architektur-Journalismus: Wir schreiben über Architektur

Veranstaltungszeitraum: 16. Apr 2024 - 14. Sep 2024  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1731154 – Architektenrecht

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1731156 – Bauplanungs- und Bauordnungsrecht

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1731160 – InnenStadtRand Freiburg. (Engel)

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1731172 – Stadttheorie-Forschungsseminar: Dammerstock. Karlsruhe und das neue Bauen - Ein Beitrag zur Jubiläumsausstellung 2025

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1731199 – Seminarwoche: Critical Mapping Karlsruhe (Engel)

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1731203 – Grundlagen der Stadtplanung: Landschaftsarchitektur (Bava)

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1731210 – Städtische Hydrotopos – Karlsruhes ko-evolutionäre Dynamiken urbaner und hydrologischer Prozesse (Bava)

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1731260 – Wohnen für alle (Multerer-Inderbitzin)

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1731266 – Stegreif (Multerer-Inderbitzin): Die Architektur der Tür

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1731272 – Sondergebiete des Städtebaus: Waldgarten, Blumengarten

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1731280 – Stadt und Wohnen: Ausstellungsbeitrag Hübsche Pflanzhäuser

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1731282 – Stadt und Wohnen: Baugeschichten

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1731299 – Seminarwoche: Stockholmer Schärengarten

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1741352 – Architektur- und Stadtbaugeschichte 1

Veranstaltungszeitraum: 18. Apr 2024, 18:25 - 31. Okt 2024, 18:25  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1741356 – Bauaufnahme und Vermessung 2024

Die Veranstaltung startet am 26.4.2024 um 11:30 Uhr im Fritz-Haller-HS (Geb. 20.40)
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1741357 – Ausgewählte Gebiete der Architektur- und Stadtbaugeschichte: Wohnkonzepte und ihre Ausstellung

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1741363 – Ausgewählte Gebiete der Architektur- und Stadtbaugeschichte: ENVIRONMENTAL BIOGRAPHIES. Studien zu den Infrastrukturellen Landschaften in Karlsruhe.

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1741383 – Seminarwoche: Granada-Exkursion: Architekturreisen in Theorie und Praxis

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1741389 – Seminarwoche: Spuren lesen lernen – Einführung in die Bauforschung am Freiburger Münster

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1741390 – Historische Bauforschung _ Komplexe Systeme

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1741393 – Bauen im Bestand_Adeptive Reuse: Interventionen _ obsolete Strukturen neu denken

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1800001 – Vorlesung: Geschichte der Kunst - Die Künste des 18. und 19. Jahrhunderts

Status: Offline  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Verfügbarkeit: 18. Mär 2024, 00:00 - 15. Okt 2024, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1800002 – Vorlesung: Nouvelle Tendance. Experiment und Technik in der Kunst der 1960er-70er Jahre

Status: Offline  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Verfügbarkeit: 18. Mär 2024, 00:00 - 1. Okt 2024, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1800003 – Vorlesung: Die Kunst der frühen Nachkriegszeit 1945-1949

Status: Offline  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Verfügbarkeit: 18. Mär 2024, 00:00 - 1. Okt 2024, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1800004 – Interdisziplinäres Seminar zu Fragen von Recht und Kunstgeschichte: „Vom Original zur Kopie und vom Analogen zum Digitalen“

Status: Offline  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Verfügbarkeit: 18. Mär 2024, 00:00 - 2. Okt 2024, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1800005 – Seminar: Der Maler Caspar David Friedrich (1774-1840)

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1800006 – Seminar: Wir lesen Roland Barthes: Die helle Kammer. Bemerkungen zur Photographie, 1980 / We read Roland Barthes: Camera Lucida: Reflections on Photography, 1980

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1800007 – Seminar: Heimat

Status: Offline  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Verfügbarkeit: 18. Mär 2024, 00:00 - 1. Okt 2024, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1800008 – Seminar: Textilstudien: Einführung in Materialität und Bedeutung

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Verfügbarkeit: 18. Mär 2024, 00:00 - 30. Sep 2025, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1800009 – Seminar: Methoden der Kunstwissenschaft (Überblick) mit Tutorium

Status: Offline  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Verfügbarkeit: 18. Mär 2024, 00:00 - 1. Okt 2024, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1800010 – Übung Text 2

Status: Offline  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Verfügbarkeit: 18. Mär 2024, 00:00 - 1. Okt 2024, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1800011 – Seminar: Porträtmalerei der frühen Neuzeit

Status: Offline  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Verfügbarkeit: 18. Mär 2024, 00:00 - 1. Okt 2024, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1800012 – Seminar: Das Freiburger Münster. Architektur und Ausstattung

Status: Offline  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Verfügbarkeit: 18. Mär 2024, 00:00 - 1. Okt 2024, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1800013 – Seminar: Mehr als "Licht, Luft, Sonne" - Die bauliche Entwicklung Baden-Badens im Kontext

Status: Offline  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Verfügbarkeit: 18. Mär 2024, 00:00 - 1. Okt 2024, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1800014 – Tagesexkursion Stuttgart Staatsarchiv

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1800015 – Seminar: Die Lebendigkeit der Bilder: Techniken der Animation, Simulation und Visualisierung

Status: Offline  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Verfügbarkeit: 18. Mär 2024, 00:00 - 1. Okt 2024, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1800016 – Seminar: Sammeln-Praktiken: Die Zirkulation von Americana (Frühe Neuzeit - 19. Jahrhundert)

Status: Offline  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Verfügbarkeit: 18. Mär 2024, 00:00 - 1. Okt 2024, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1800017 – Seminar: Die ästhetische Anerkennung der antiken amerindischen Kunst

Status: Offline  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Verfügbarkeit: 18. Mär 2024, 00:00 - 1. Okt 2024, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1800018 – Seminar: Das Auge und der Blick. Kunstgeschichten des Sehens 14.-21. Jahrhundert

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1800019 – Seminar: Utopien der Kunst – im Spannungsverhältnis von Politik und Ästhetik

Im Seminar analysieren wir den Begriff der Utopie im Spannungsverhältnis von Kunst, Politik und Ästhetik. Ab den 1990er Jahren hat die Utopie eine Konjunktur in der zeitgenössischen Kunst erfahren, die sich aus der Auseinandersetzung mit historischen Modellen speist. Wir lesen zentrale Texte der ästhetischen Theorie sowie der Kunst- und Kulturtheorie. Ziel ist es, theoretische Texte zu erschließen, Werke kritisch zu analysieren und Theorien, Denkmodelle sowie künstlerische Positionen aufeinander zu beziehen. Der Begriff der Utopie wird systematisch diskutiert und im Blick auf subjektive, geschichtliche sowie politische und ästhetische Aspekte erschlossen. Einzelthemen: Neoavantgarden, Mikro-Utopien, Kunstaktivismen und Posthumanismus.
Status: Offline  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 16. Apr 2024, 08:00 - 23. Jul 2024, 09:30  
Verfügbarkeit: 18. Mär 2024, 00:00 - 1. Okt 2024, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1800020 – (Lese)Übung: New Arts & Crafts (begleitend zum Seminar "Heimat")

Status: Offline  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Verfügbarkeit: 18. Mär 2024, 00:00 - 1. Okt 2024, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1800021 – Kolloquium Abschlussarbeiten 2024

Eine der Freuden fortgeschrittenen Studiums besteht darin, dass man sich ein Thema suchen und sich damit vertieft und konzentriert auseinandersetzen darf. Forschendes Studieren macht Spaß, vor allem, wenn man den Punkt erreicht hat, an dem ersichtlich wird, dass man neue Zusammenhänge entdeckt, bislang nicht Untersuchtes in Angriff nimmt. Das Kolloquium lädt dazu ein, in jedem Stadium dieses Forschungs- und Schreibprozesses die Zwischenergebnisse zu präsentieren. Hier findet im Plenum ein Austausch über praktisch-handwerkliche wie inhaltliche Aspekte statt: Thematik, Arbeitsumfang, Gliederung, Argumentationsstrategien, Recherche usw. Daten: 22.04. 13.05., 3.6., 17.6., 1.7., 15.7.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1800022 – Kolloquium für Bachelorstudierende, Magistranden*Innen und Doktorand*Innen

Status: Offline  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Verfügbarkeit: 18. Mär 2024, 00:00 - 1. Okt 2024, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1800023 – Seminar: Man liest wieder rot. Die Kunstpublikation in der kuratorischen Praxis

Wie präsentiert man Archivalien als Exponate? Wie stellt man das Medium Kunstpublikation aus? Diesen Fragen widmen wir uns am Beispiel des Nachlasses von Elisabeth Walther-Bense. Die Philosophin, Publizistin und Übersetzerin war eine treibende Kraft in der internationalen Vernetzung von Künstler:innen und Theoretiker:innen der Visuellen/Konkreten Poesie und Kunst der 60/70er Jahre. Die zusammen mit Max Bense herausgegebene Kunstbuch-Reihe rot steht im Zentrum des Seminars. Gemeinsam erschließen wir uns das internationale Netzwerk aus Künstler:innen und Theoretiker:innen, die in rot publizierten. Wir lernen den Umgang mit Archivalien und erarbeiten eine Ausstellung an den Schnittstellen von Text/Bild/Buch, die 2024 im ZKM präsentiert wird. Die Reihe rot wurde von Max Bense und Elisabeth Walther-Bense von 1960 bis 1997 herausgegeben. Sie umfasst mehr als 50 Ausgaben und veröffentlichte Künstler:innen und Theoretiker:innen wie Haroldo de Campos, Friedrich Hegel, Ernst Jandl, Georg Nees, Aloisio Magalhães, Hansjörg Mayer, Franz Mon, Charles S. Peirce, Dieter Rot, Mira Schendel, Timm Ulrichs und viele andere. Das Seminar am Institut Kunst- und Baugeschichte des KIT verbindet kunsthistorische Forschung mit archivarischer und kuratorischer Praxis. Die Studierenden sollen im Rahmen des Seminars anhand des Nachlasses der Philosophin, Publizistin und Übersetzerin Elisabeth Walther-Bense dessen Teilbestand zur Edition rot im Kontext der Kunst- und Kulturszene der 1960er und 70er Jahre mit einem Fokus auf die Visuelle/Konkrete Poesie erarbeiten. Ziel ist die eigene kunsthistorische Forschung (auch anhand von archivischen Primärquellen) und ihre Vermittlung im Rahmen der Ausstellung im ZKM. Dabei sind die gemeinsame Konzeption, Planung und Durchführung der Ausstellung der essentielle Teil des Seminars. Im Seminar werden zentrale Aspekte der archivischen, archivarischen und kuratorischen Praxis vermittelt.
Termin: Montag, 14.00-15.30   Ort: ZKM, Medienwerkstatt 2.A27  
Status: Offline  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 15. Apr 2024, 14:10 - 29. Jul 2024, 14:10  
Verfügbarkeit: 18. Mär 2024, 00:00 - 1. Okt 2024, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1800024 – Übung: „Archistories – Körper, Sprache, Raum“. Eine Ausstellung in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe

Status: Offline  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Verfügbarkeit: 18. Mär 2024, 00:00 - 1. Okt 2024, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1800025 – Seminarwoche: Graffiti in Karlsruhe

In dieser Veranstaltung, die im Rahmen der Seminarwoche stattfindet, geht es um die Dokumentation von Graffiti in Karlsruhe. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen Graffitis im Karlsruher Stadtraum fotografieren und über eine App hochladen. Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besitz eines Smartphones.
Status: Offline  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Verfügbarkeit: 18. Mär 2024, 00:00 - 1. Okt 2024, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1800026 – Tagesexkursion Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Außenstelle Fellbach

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1800027 – Übung: Baden-Baden – internationaler Kurort II

Status: Offline  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Verfügbarkeit: 18. Mär 2024, 00:00 - 1. Okt 2024, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1800028 – Übung: Naturkundschaften

Status: Offline  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Verfügbarkeit: 18. Mär 2024, 00:00 - 1. Okt 2024, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1800030 – Gastvorträge Kunstgeschichte: Kunstvolles Spiel - Verspielte Kunst / Artful Play - Playful art

Status: Offline  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Verfügbarkeit: 12. Apr 2024, 00:00 - 1. Okt 2024, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1800031 – Übung: Einführung in die Denkmalpflege

Status: Offline  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Verfügbarkeit: 18. Mär 2024, 00:00 - 1. Okt 2024, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1800032 – Seminar: Von Diskursen, Dispositiven und Panoptismus. Michel Foucault - Lektüreseminar

Wir lesen Hauptwerke von Michel Foucault, „jenem einzigartigen Stichwortgeber für die Künste“ (Ulrich Raulff), dessen Ideen auch im vierzigsten Todesjahr des Autors auf mannigfaltige Weisen und über disziplinäre Grenzen hinweg zum Weiterdenken animieren. Im Zentrum jeder Sitzung steht ein Text des französischen Philosophen und Theoretikers, anhand dessen wir Leitthemen des Foucault’schen Denkens erschließen und Anschlüsse in den Kunst- und Bildwissenschaften diskutieren. Schwerpunkte liegen auf Konzepten des Sehens in Verschränkung mit Machtpraktiken, dem Körper als Objekt der Untersuchung, Zerstückelung und Folter sowie Foucaults Wissensbegriff. Ziel ist es, ein grundlegendes Verständnis für die Analysewerkzeuge Foucaults und ihre Rezeption in der Kunstwissenschaft zu entwickeln.
Status: Offline  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 18. Apr 2024, 15:45 - 25. Jul 2024, 15:45  
Verfügbarkeit: 18. Mär 2024, 00:00 - 1. Okt 2024, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1800033 – Exkursion: Biennale di Venezia – Zwischen Nationalität und Globalität

Als erste, 1895 im Geist kolonialer Expansions- und nationaler Repräsentationspolitiken gegründete internationale Ausstellung für Gegenwartskunst betrachtet die 60. Biennale di Venezia 2024 vor allem den Globalen Süden. Die Exkursion perspektiviert historische und aktuelle Ausstellungen der Länderpavillons und im Arsenale im Spannungsfeld zwischen Nationalismus und Globalität, zwischen Eurozentrismus und Dekolonisierung, inklusive der nationalsozialistischen Geschichte des deutschen Pavillons. Begleitet von thematischen Referaten und venezianischen Protagonisten kontextualisieren wir die Biennale-Geschichte und leuchten auch weniger bekannte Randzonen aus, z.B. den zur Biennale neu eröffnenden, frisch restaurierten Palazzo Diedo.
Veranstaltungsart: Exkursion   Dozent(en): Dr. Jens Hauser und Erec Gellautz M.A.  
Status: Offline  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 29. Jul 2024 - 4. Aug 2024  
Verfügbarkeit: 18. Mär 2024, 00:00 - 1. Okt 2024, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1800034 – Übung Kunstgeschichte – Grundlagen der Fotografie

Status: Offline  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Verfügbarkeit: 18. Mär 2024, 00:00 - 1. Okt 2024, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1800035 – Übung: Schreiblabor für Masterstudierende

Status: Offline  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Verfügbarkeit: 11. Apr 2024, 00:00 - 1. Okt 2024, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

bst – Messung und datenbasierte Bewertung der Gebäude-Performance

Status: Offline  
Veranstaltungszeitraum: 16. Apr 2024, 09:15 - 31. Aug 2024, 09:20  
Verfügbarkeit: 15. Apr 2024, 08:00 - 30. Sep 2024, 23:55  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

bst – Bauphysik (Vorlesung + Übung) SoSe24

Status: Offline  
Veranstaltungszeitraum: 15. Apr 2024 - 26. Jul 2024  
Verfügbarkeit: 11. Apr 2024, 08:00 - 28. Feb 2025, 23:55  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

bst – Forschungsfelder: Ist die Energiewende im Gebäudesektor überhaupt noch zu schaffen?

Status: Offline  
Veranstaltungszeitraum: 15. Apr 2024 - 26. Jul 2024  
Verfügbarkeit: 15. Apr 2024, 08:00 - 30. Sep 2024, 23:55  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

bst – Grundlagen des Brandschutzes / Brandschutz in Planung und Umsetzung SoSe24

Status: Offline  
Veranstaltungszeitraum: 15. Apr 2024 - 26. Jul 2024  
Verfügbarkeit: 15. Apr 2024, 08:00 - 30. Sep 2024, 23:55  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

bst – Grundlagen energieeffiziente Gebäude / Energie- und Raumklimakonzepte SoSe24

Status: Offline  
Veranstaltungszeitraum: 16. Apr 2024 - 26. Jul 2024  
Verfügbarkeit: 15. Apr 2024, 08:00 - 30. Sep 2024, 23:55  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

bst – Planen und Bauen mit Licht

Status: Offline  
Veranstaltungszeitraum: 15. Apr 2024 - 26. Jul 2024  
Verfügbarkeit: 15. Apr 2024, 08:00 - 30. Sep 2024, 23:55  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

bst – Seminarwoche: Solar Decathlon Revisited

Status: Offline  
Veranstaltungszeitraum: 15. Apr 2024 - 26. Jul 2024  
Verfügbarkeit: 15. Apr 2024, 08:00 - 30. Sep 2024, 23:55  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Masterarbeit Prof. Neppl

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

SS2024 - 1700085_8 – Masterarbeit Sommer 2024 (Wappner)

Veranstaltungszeitraum: 30. Nov 2023 - 31. Jul 2025  
Verfügbarkeit: 30. Nov 2023, 10:00 - 31. Jul 2025, 23:55  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

SS2024 - 1720655 – Stegreif "SEASONAL DRESS" (Klinge)

Wir laden Euch zu unserem Stegreif ein, bei dem wir die Fassade des Saisonalen Salons mit lokalen biogenen Materialien montieren. Der Saisonale Salon ist weit mehr als ein Pavillon. Er steht für experimentelles und zirkuläres Bauen mit heimischen nachwachsenden Rohstoffen und durchquert auf seiner Reise von Rom nach Riga verschiedene Orte und Klimazonen. Konzipiert und durchgeführt wird das Projekt von der Architektin Prof. Susanne Brorson im Rahmen ihres Stipendiums an der Villa Massimo. Auf seinem Halt in Stuttgart wird der Pavillon temporär auf einem historischen, derzeit brachliegenden Gelände in der Weißenhofsiedlung errichtet. Während des Eröffnungswochenendes vom 18. bis 21. Juli 2024 wird er für die Öffentlichkeit zugänglich sein und im Rahmen unseres Stegreifs mit biogenen Materialien „bekleidet“. Die Bekleidung der Außenwände erfolgt mit heimischen, nachwachsenden Rohstoffen wie Gräsern und anderen Paludikulturen. Dabei sehen wir den Stegreif nicht nur als Möglichkeit, an der Umsetzung der Fassade des Saisonalen Salons mitzuwirken, sondern auch als einmalige Gelegenheit, weitere Fassadenlösungen im Vorfeld zu entwerfen, zu analysieren und zu dokumentieren. Im Anschluss an die theoretische Arbeit werden wir gemeinsam bei der Umsetzung der Fassade des Saisonalen Salons von Prof. Susanne Brorson wertvolle praktische Erfahrungen im Bereich nachhaltiger Bauweisen sowie deren Konstruktion und Umsetzung sammeln. Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr diese Möglichkeit wahrnehmt, mit uns an diesem spannenden Projekt zu arbeiten und Euren Beitrag zur Entstehung des Saisonalen Salons beizusteuern! 27.06. Vorstellung der Aufgabe - Start 10.00Uhr @KIT Konstruieren und Entwerfen Seminarraum 11.07. Präsentation der Entwürfe und Modelle 18.07. Fassadenkleid anbringen in Stuttgart 10:00 bis 16:00 Uhr 20.07. 11:00 – 16:30 Uhr, Ende 01.08. Fassadenkleid Finals – Abgabe der Dokumentation.
Veranstaltungszeitraum: 6. Jun 2024 - 6. Jun 2025  
Verfügbarkeit: 6. Jun 2024, 07:00 - 6. Jun 2025, 22:55  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Vorbereitung Masterarbeit Prof. Neppl

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Zukunftsfähige Baumaterialien - Ein Forschungsseminar der KIT Materialbibliothek

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.