Wartungsankündigung: wegen wichtigen Wartungsarbeiten steht Ihnen diese Plattform am Dienstag, den 08. April 2025, von 9:00Uhr bis ca. 18:00 Uhr nicht zur Verfügung!!
Wartungshinweis: wegen wichtigen Wartungsarbeiten steht Ihnen diese Plattform am Mittwoch, den 02. April 2025, von 16:30 Uhr bis ca. 17:30 Uhr nicht zur Verfügung!

6111270 – Ökologie und Systematik der Tiere

Die Kuratoren des Staatlichen Museums für Naturkunde Karlsruhe wollen in diesen 6 Tagen im WS und dem praktischen Teil im SS einen Einblick geben in die organismische Biologie – die Beschäftigung mit spezifischen Organismen (Bestimmung von Arten) und der taxonomischen Vielfalt (Biodiversität) ausgewählter Taxa. Am Beispiel der Spinnentiere, Insekten und der Wirbeltiere wollen wir zeigen, welche biologischen und ökologischen Besonderheiten diese Gruppen charakterisieren, wie man einheimische Vertreter erkennt und bestimmt, welche Arten man "draußen" sehen und erkennen kann und welche interessanten wissenschaftlichen Fragen man an diesen Tiergruppen bearbeiten kann.

Allgemeine Informationen

Kursprogramm
Teil 1 Ökologie und Systematik der Spinnentiere (Arachnida) mit Bestimmungsübungen
Montag, 19.2.2024 - Dienstag 20.2.2024
Hubert Höfer, Tobias Bauer & Florian Raub
10:00 - 12:30 Vorlesung
13:30 - 17:30 Vorführungen und Übungen zur Bestimmung

Teil 2 Systematik und Biologie der Insekten, Systematik und Ökologie der Hautflügler (Hymenoptera) mit Bestimmungsübungen
Mittwoch, 21.2.2024 und Donnerstag 22.2.2024
Martin Husemann & Slobodan Ivkovic
10:00 - 12:00 Vorlesung Einführung in die Systematik der Insekten I und II
13:00 - 17:30 Vorführungen und Übungen zur Bestimmung

Teil 3 Systematik und Biologie der Wirbeltiere mit Bestimmungsübungen
Montag 26.2.2024 und Dienstag 27.2.2024
Eberhard Frey
10:00 - 12:00 Vorlesung
13:00 - 17:00 Vorführungen und Übungen zur Bestimmung

Zusammenfassung

Die Kuratoren des Staatlichen Museums für Naturkunde Karlsruhe wollen in diesen 6 Tagen im WS und dem praktischen Teil im SS einen Einblick geben in die organismische Biologie – die Beschäftigung mit spezifischen Organismen (Bestimmung von Arten) und der taxonomischen Vielfalt (Biodiversität) ausgewählter Taxa.
Am Beispiel der Spinnentiere, Insekten und der Wirbeltiere wollen wir zeigen, welche biologischen und ökologischen Besonderheiten diese Gruppen charakterisieren, wie man einheimische Vertreter erkennt und bestimmt, welche Arten man "draußen" sehen und erkennen kann und welche interessanten wissenschaftlichen Fragen man an diesen Tiergruppen bearbeiten kann.

Allgemein

Sprache
Deutsch
Copyright
This work has all rights reserved by the owner.

Verfügbarkeit

Zugriff
Unbegrenzt – wenn online geschaltet
Aufnahmeverfahren
Wenn Sie das Kurspasswort von einem Kursadministrator erhalten haben, können Sie in diesen Kurs beitreten.
Zeitraum für Beitritte
Unbegrenzt
Freie Plätze
15
Veranstaltungszeitraum
19. Feb 2024, 10:00 - 27. Feb 2024, 17:30

Für Kursadministratoren freigegebene Daten

Daten des Persönlichen Profils
Anmeldename
Vorname
Nachname
E-Mail
Matrikelnummer

Zusätzliche Informationen

Objekt-ID
3012123