5013016 – Einführung in die Linguistik und Semiotik

In der Vorlesung werden Grundbegriffe und Methoden der germanistischen Sprachwissenschaft sowie der Semiotik vermittelt. Im Zentrum steht einerseits die Sprache als Zeichensystem, als soziales Phänomen und als kognitive Fähigkeit des Menschen, zum anderen die verschiedenen sprachlichen Ebenen wie Lautsystem, morphologisches System, Satzbau etc. Darüber hinaus werden verschiedene Teildiszipline der Sprachwissenschaft wie die linguistische Pragmatik und die Textlinguistik vorgestellt, die sich im Zuge der pragmatischen Wende herausgebildet haben und insbesondere anwendungsbezogene Fragen der Linguistik in den Blick nehmen. Ziel der Lehrveranstaltung ist es, einen Zugang zu Sprache als ein in sich differenziertes System zu schaffen und erste Kenntnisse über die Methoden der linguistischen Analyse zu erlangen.

Allgemeine Informationen

Wichtige Informationen
In der Vorlesung werden Grundbegriffe und Methoden der germanistischen Sprachwissenschaft sowie der Semiotik vermittelt. Im Zentrum steht einerseits die Sprache als Zeichensystem, als soziales Phänomen und als kognitive Fähigkeit des Menschen, zum anderen die verschiedenen sprachlichen Ebenen wie Lautsystem, morphologisches System, Satzbau etc.
Darüber hinaus werden verschiedene Teildiszipline der Sprachwissenschaft wie die linguistische Pragmatik und die Textlinguistik vorgestellt, die sich im Zuge der pragmatischen Wende herausgebildet haben und insbesondere anwendungsbezogene Fragen der Linguistik in den Blick nehmen.
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, einen Zugang zu Sprache als ein in sich differenziertes System zu schaffen und erste Kenntnisse über die Methoden der linguistischen Analyse zu erlangen.
Kursprogramm
Literaturempfehlungen:
Auer, Peter (Hg.) (2013): Sprachwissenschaft. Grammatik - Interaktion - Kognition. Stuttgart: J.B. Metzler.
Bergmann, Rolf; Pauly, Peter; Stricker, Stefanie (2010): Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft. Heidelberg: Universitätsverlag Winter.
Busch, Albrecht; Stenschke, Oliver (2014): Germanistische Linguistik. 3., überarbeitete und erweiterte. Tübingen: Narr.
Eisenberg, Peter (2004): Der Satz. Grundriß der deutschen Grammatik. 2. Aufl. Stuttgart: Metzler Verlag.
Eisenberg, Peter (2006): Das Wort. Grundriß der deutschen Grammatik. 3. Aufl. Stuttgart: Metzler Verlag.
Elsen, Hilke (2014): Linguistische Theorien. Tübingen: Narr Verlag.
Glück, Helmut (2010): Metzler Lexikon Sprache. 4. Aufl. Stuttgart: Metzler Verlag.
Linke, Angelika; Nussbaumer, Markus; Portmann, Paul R. (2004): Studienbuch Linguistik. Tübingen: Niemeyer.
Ossner, Jakob; Zinsmeister, Heike (2014): Sprachwissenschaft für das Lehramt. Paderborn: Ferdinand Schöningh (UTB, 4083)
Zielgruppe
Studien- und Prüfungsleistungen:
BA Germanistik, B.Ed. Deutsch und Wahlpflichtfach Germanistik:
Studienleistung: Bearbeitung von zwei Zwischentests in der Vorlesung „Einführung in die Linguistik/Semiotik“ sowie regelmäßige und aktive Teilnahme

Internationale Studierende:
Prüfungsleistung: Bearbeitung von zwei Zwischentests und Erstellung eines zweiseitigen Kurzessays zu einem der Themen der Vorlesung.

Veranstaltungsdaten

Dozent(en)
Hanauska, Monika
Studiengang
Wissenschaft - Medien - Kommunikation (WMK)
Abschluß
Bachelor
Veranstaltungsart
Vorlesung
Zyklus
wöchtl.

Allgemein

Sprache
Deutsch
Copyright
All rights reserved

Verfügbarkeit

Zugriff
Unbegrenzt – wenn online geschaltet
Aufnahmeverfahren
Sie können diesem Kurs direkt beitreten.
Zeitraum für Beitritte
Unbegrenzt

Für Kursadministration freigegebene Daten

Daten des Persönlichen Profils
Anmeldename
Vorname
Nachname
E-Mail
Matrikelnummer

Zusätzliche Informationen

Objekt-ID
2853492