6310570 – Mineralische Rohstoffe

Die Studierenden erlangen grundlegendes Wissen über die unterschiedlichen Ressourcen unserer Erde. Sie erlernen die Prinzipien des Rohstoffmarktes und wichtige Parameter, wie Preisentwicklung, Ressource, Reserve, Infrastruktur, einzuschätzen. Sie kennen die Grundprinzipien der Lagerstättenexploration. Die Studierenden verstehen die grundlegenden geologischen Modellvorstellungen für die wichtigsten Metallrohstoffe. Sie können Erzproben (Handstück, Bohrkern) makroskopisch beschreiben und den unterschiedlichen Lagerstättentypen zuordnen. Sie erkennen die wichtigsten Strukturen und Texturen im Gestein und können diese den unterschiedlichen Prozessen der Lagerstättenbildung zuordnen. Sie können das Fachvokabular sicher aktiv und passiv verwenden. Gliederung der Veranstaltung: Einführung in die Lagerstättenkunde Magmatische Systeme Cr; Fe-Ti-V Lagerstätten Ni-PGE-Au Lagerstätten Hydrothermale Systeme Cu-Au-Ag-Mo-W Lagerstätten (Porphyr) Cu-Au-Ag Lagerstätten (Epithermal) Orogene Goldlagerstätten Cu-Zn-Pb Lagerstätten (MVT-SSC) Cu-Zn-Pb Lagerstätten (VMS-SEDEX) Verwitterungs- und Residuallagerstätten Die Studierenden sollten folgende Minerale erkennen und bestimmen können sowie für die meisten Minerale die Formel kennen: Albit, Amphibol, Anhydrit, Ankerit, Apatit, Arsenopyrit, Azurit (keine Formel), Baryt, Biotit, Böhmit, Chalcedon, Chalkopyrit, Chlorit (keine Formel), Chromit, Diamant, Diaspor, Diopsid, Dolomit, Epidot (keine Formel), Fluorit, Galenit, Gibbsit, Gips, Goethit, Granat, Hämatit, Illit (keine Formel), Ilmenit, Kalifeldspat, Kalzit, Kaolinit, Klinopyroxen, Lepidokrokit, Magnetit, Malachit (keine Formel), Muskovit – Serizit, Olivin, Opal, Orthopyroxen, Plagioklas, Pyrit, Pyrrhotin, Quarz, Rutil, Serpentin (keine Formel), Siderit, Sphalerit, Talk (keine Formel), Turmalin (keine Formel), Zirkon. Robb, L. (2005): Introduction to Ore-Forming Processes, Blackwell Science Ltd Ridley, J. (2016): Ore Deposit Geology, Cambridge University Press

Allgemein

Sprache
Deutsch
Copyright
All rights reserved

Verfügbarkeit

Zugriff
Unbegrenzt – wenn online geschaltet
Aufnahmeverfahren
Sie können diesem Kurs direkt beitreten.
Zeitraum für Beitritte
Unbegrenzt
Veranstaltungszeitraum
20. Apr 2023, 15:45 - 27. Jul 2023, 17:15

Für Kursadministration freigegebene Daten

Daten des Persönlichen Profils
Anmeldename
Vorname
Nachname
E-Mail
Matrikelnummer

Zusätzliche Informationen

Objekt-ID
2773186