ILIAS Learning Platform
5012041 – Got unde werlte - wie mittelalterliche Philosophen diese sahen
SS 2023
KIT-Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften
Organisationseinheiten
Repository
Help
Language
Deutsch
English
Login
0
0
Show More
Tools
Repository
More
Help
Repository - Home
Tree View
...
Close
Repository
Organisationseinheiten
KIT-Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften
SS 2023
5012041 – Got unde werlte - wie mittelalterliche Philosophen diese sahen
Actions
Download Multiple Objects
5012041 – Got unde werlte - wie mittelalterliche Philosophen diese sahen
How medival philosophers saw God and world
Offline
General Information
Important Information
Modul Fallstudien I und II, IDEA A und B
im Masterstudiengang
Studienleistung: Hausaufgabe(n)
... und zur Einstimmung auf das Thema finden Sie unter "Dateien zum Herunterladen" ein Theaterprogramm - und unter
https://www.youtube.com/watch?v=onfSjnLR8EU&t=273s
das von EUKLID-Studierenden aufgeführte Theaterstück.
Syllabus
Es ist richtig, dass die Epoche, die wir Mittelalter nennen, religiös geprägt war, aber weder von einer Einheit der Christenheit noch gar einem gewissen Konsens zwischen den drei monotheistischen Religionen kann gesprochen werden. Und dann waren da noch die „weltlichen“ Probleme: Hunger, Kriege, Seuchen, Armut und Reichtum, Wetterkatastrophen. Und zu all dem hatten die Philosophierenden, vom Ende der Völkerwanderungszeit bis zum Ende der Großen Pest, je in ihrer Epoche einiges zu sagen oder öfters auch, über vieles zu streiten.
Ablauf:
11. Sitzung, 30.06.: Abaelard
12.Sitzung, 07.07.: Keine Präsenz! Ockham
13. Sitzung, 14.07. Ockham Besprechung und ggf. "Rest"
14. Sitzung, 21.07.: Die Papstwirtschaft
15. Sitzung, 28.07.: Arabische Philosophie (virtuell)
Target Group
Magister EUKLID, LA, GER, WMK
Files for Download
AufführungKarl
(Filesize : 977885 Bytes)
Veranstaltungsdaten
Dozent(en)
Professor Dr. Renate Duerr
Studiengang
EUKLID, Philosophie
Abschluß
Master
SWS
2
Start
21. Apr 2023
Ende
28. Jul 2023
Veranstaltungsart
Oberseminar
Modulart
Vertieferfach
Ort
Karlsruhe, Franz Schnabel Haus, 30.91, Raum 016
Termin
9.45-11.15
Zyklus
wöchtl.
General
Language
German
Copyright
All rights reserved
Contact
Name
Prof. Dr. Renate Duerr
Responsibility
Philosophie/ Euklid
Telephone
0721-60844774
E-Mail
renate.duerr@kit.edu
Consultation
nach Vereinbarung per mail - oder immer im Anschluss an das Seminar
Availability
Access
1. Feb 2023, 15:15 - 26. Jul 2023, 15:20
Admittance
You can join this course directly.
Registration Period
Unlimited
Minimum of Users
5
Free Places
27
Period of Event
21. Apr 2023 - 29. Jul 2023
Personal Data Visible to Course Administrators
Data Types of the Personal Profile
Username
First Name
Last Name
E-Mail
Matriculation number
Additional Information
Object-ID
2703154