6111270 – Ökologie und Systematik der Tiere

Die Kuratoren des Staatlichen Museums für Naturkunde Karlsruhe wollen in diesen 6 Tagen im WS und dem praktischen Teil im SS einen Einblick geben in die organismische Biologie – die Beschäftigung mit spezifischen Organismen (Bestimmung von Arten) und der taxonomischen Vielfalt (Biodiversität) ausgewählter Taxa. Am Beispiel der Spinnentiere, Insekten und der Wirbeltiere wollen wir zeigen, welche biologischen und ökologischen Besonderheiten diese Gruppen charakterisieren, wie man einheimische Vertreter erkennt und bestimmt, welche Arten man "draußen" sehen und erkennen kann und welche interessanten wissenschaftlichen Fragen man an diesen Tiergruppen bearbeiten kann.
Offline

Allgemeine Informationen

Wichtige Informationen
Die Kuratoren des Staatlichen Museums für Naturkunde Karlsruhe wollen in diesen 6 Tagen im WS und dem praktischen Teil im SS einen Einblick geben in die organismische Biologie – die Beschäftigung mit spezifischen Organismen (Bestimmung von Arten) und der taxonomischen Vielfalt (Biodiversität) ausgewählter Taxa.
Am Beispiel der Spinnentiere, Insekten und der Wirbeltiere wollen wir zeigen, welche biologischen und ökologischen Besonderheiten diese Gruppen charakterisieren, wie man einheimische Vertreter erkennt und bestimmt, welche Arten man "draußen" sehen und erkennen kann und welche interessanten wissenschaftlichen Fragen man an diesen Tiergruppen bearbeiten kann.
Kursprogramm
Teil 1 Ökologie und Systematik der Spinnentiere (Arachnida) mit Bestimmungsübungen
Montag, 27.2.2023 - Dienstag 28.2.2023
Hubert Höfer, Tobias Bauer & Florian Raub
10:00 - 12:30 Vorlesung
13:30 - 17:30 Vorführungen und Übungen zur Bestimmung

Teil 2 Systematik und Biologie der Insekten, Systematik und Ökologie der Hautflügler (Hymenoptera) mit Bestimmungsübungen
Mittwoch, 1.3.2023 und Donnerstag 2.3.2023
Manfred Verhaagh & Michael Csader
10:00 - 12:00 Vorlesung
13:00 - 17:30 Vorführungen und Übungen zur Bestimmung

Teil 3 Systematik und Biologie der Wirbeltiere mit Bestimmungsübungen
Freitag, 3.3.2023 und Montag 6.3.2023
Eberhard Frey
10:00 - 12:00 Vorlesung
13:00 - 17:00 Vorführungen und Übungen zur Bestimmung

Veranstaltungsdaten

Veranstaltungsart
Vorlesung/Übung
Modulart
Pflichtfach
Ort
Naturkundemuseum Karlsruhe

Allgemein

Sprache
Deutsch
Copyright
All rights reserved

Kontakt

Name
Hubert Hoefer
Zuständigkeit
Organisation, Teil Spinnen
Telefon
0721 175 2826
E-Mail
hubert.hoefer@smnk.de

Verfügbarkeit

Zugriff
30. Jan 2023, 18:00 - 30. Jun 2023, 18:20
Aufnahmeverfahren
Sie können diesem Kurs direkt beitreten.
Zeitraum für Beitritte
Bis: 28. Feb 2023, 18:00
Minimale Teilnehmeranzahl
15
Freie Plätze
0
Veranstaltungszeitraum
27. Feb 2023, 10:30 - 6. Mär 2023, 17:30

Für Kursadministration freigegebene Daten

Daten des Persönlichen Profils
Anmeldename
Vorname
Nachname
E-Mail
Matrikelnummer

Zusätzliche Informationen

Objekt-ID
2692400