5011013 – Sozialforschung: Pandemie und Infodemie

Das Verständnis und die Bewältigung einer Pandemie sind äußerst komplex, da es ein kompliziertes Zusammenspiel zwischen der Dynamik der Pandemie und dem Verhalten des Einzelnen gibt. Einerseits können Einzelpersonen Masken tragen, sich impfen lassen, ihre Mobilität einschränken und Abstand einhalten und damit die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung verringern und die Ausbreitung des Virus wirksam eindämmen. Andererseits passt der Einzelne diese Verhaltensweisen auch an die Dynamik der Pandemie an: Wenn man ein erhöhtes Infektionsrisiko wahrnimmt, schützt man sich. Während der Covid-Pandemie herrscht jedoch in vielen westlichen Ländern große Uneinigkeit über die Risiken und die angemessenen Verhaltensweisen. Eine besorgniserregend hohe Zahl von Menschen lässt sich von Fake News und Verschwörungstheorien beeinflussen und schützt sich infolgedessen nicht. Zu verstehen, wie sich solche Meinungs- und Verhaltensdynamiken auf die Pandemie auswirken und umgekehrt, ist eine offene Forschungsfrage, die im Mittelpunkt dieses interdisziplinären Seminars stehen wird.

General

Language
German
Copyright
All rights reserved

Availability

Access
Unlimited
Admittance
You can join this course directly.
Registration Period
Unlimited

Personal Data Visible to Course Administrators

Data Types of the Personal Profile
Username
First Name
Last Name
E-Mail
Matriculation number

Additional Information

Object-ID
2349451