5013044 Geschichte des Romans

BA/MA: VL 1.1; LA alt, LA neu: EM NdL, BM NdL Litgesch. 1

Allgemeine Informationen

Kursprogramm
Romane stellen seit Ende des 19. Jahrhunderts die ‚Leitgattung’ dar, die offenbar mehr als Drama und Lyrik die Interessen und Bedürfnisse von Autoren, Lesern und literarischem Markt zu befriedigen scheint. Schon Friedrich Spielhagen sah 1883 im Roman das Darstellungs- und Reflexionsmedium der diesseitsorientierten „modernen Menschheit“, vergleichbar technischen Innovationen wie dem Telegrafen und als globaler Exportartikel ebenso erfolgreich, nicht zuletzt in seiner anspruchslosen Gestaltung als Trivialroman. Die Vorlesung will anhand exemplarischer Stationen die Geschichte des Romans von den Anfängen bis zu seiner repräsentativen Stellung im europäischen Rahmen verfolgen. Dabei wird auch die Ende des 17. Jahrhunderts einsetzende Romantheorie mit Aspekten wie Gattungstypologie, Produktion, literarischer Markt, Rezeption und ästhetische Wertung Berücksichtigung finden

Veranstaltungsdaten

Dozent(en)
PD Dr. Christoph Deupmann
SWS
2
Credits
2 - 4 ECTS BA/MA; 3 LP LA
Start
24. Okt 2012
Ende
6. Feb 2013
Ort
Geb. 10.91 Grashof HS
Termin
Mi., 09.45 - 11:15 Uhr, Beginn 24.10.
Zyklus
wöchtl.

Allgemein

Sprache
Deutsch
Copyright
All rights reserved

Verfügbarkeit

Zugriff
Unbegrenzt – wenn online geschaltet
Aufnahmeverfahren
Sie können diesem Kurs direkt beitreten.
Zeitraum für Beitritte
Unbegrenzt

Für Kursadministration freigegebene Daten

Daten des Persönlichen Profils
Anmeldename
Vorname
Nachname
E-Mail
Matrikelnummer

Zusätzliche Informationen

Objekt-ID
255486