5012171 Lehramt SoSe 2021 Deeper Learning in der Schule – eine praxisorientierte Annäherung an Lernen im digitalen Zeitalter (LA

Allgemeine Informationen

Wichtige Informationen
Findet am 28.07., 13.09. und 14.09., jeweils von 09:00-17:00 Uhr online statt.
Kursprogramm
Das Seminar ist auf Grundlage des Deeper Learnings aufgebaut. Zielstellung des Deeper Learnings ist, tiefgreifendes Fachwissen (Mastery), die handelnde Auseinandersetzung damit (Creativity) und die eigene Persönlichkeitsentwicklung (Identity), bspw. durch Selbstregulation und Motivation, spiralförmig und in steter wechselseitiger Abhängigkeit zu entwickeln, wodurch das Lernen nachhaltiger verankert werden kann, als dies bei der reinen traditionellen fachlichen Auseinandersetzung möglich wäre. Diesen Prozess rahmen die „4K“ der 21st century skills: Kommunikation, Kooperation, kritisches Denken und Kreativität.
Im Seminar lernen die Studierenden das Deeper Learning nicht nur theoretisch kennen, sondern vertiefen Ihre Kompetenz und ihr Fachwissen in der direkten Gestaltung eigener Projekte. Die Projekte werden von der Dozentin nicht vorgegeben, sondern auf der Basis der individuellen Interessen der Studierenden gemeinsam entwickelt.

Veranstaltungsdaten

Dozent(en)
jun.-Prof. Britta Klopsch
Studiengang
M.Ed. - Bildungswissenschaftliches Begleitstudium
Abschluß
Master
Veranstaltungsart
Blockveranstaltung

Allgemein

Sprache
Deutsch
Copyright
All rights reserved

Verfügbarkeit

Zugriff
Unbegrenzt – wenn online geschaltet
Aufnahmeverfahren
Sie können diesem Kurs direkt beitreten.
Zeitraum für Beitritte
Bis: 30. Apr 2021, 23:55
Freie Plätze
0

Für Kursadministration freigegebene Daten

Daten des Persönlichen Profils
Anmeldename
Vorname
Nachname
E-Mail
Matrikelnummer
Persönliche Angaben zu diesem Kurs
Studiengang
Fachsemester
Studienbeginn (z.B. WS 19/20)

Zusätzliche Informationen

Objekt-ID
1969422